Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (2)
- Aquarelle (57)
- Asiatika (261)
- Bücher (23)
- Druckgrafiken (73)
- Fotografie (6)
- Gemälde (242)
- Glas, Kristall (48)
- Historika, Studentika (36)
- Jugendstil, Art Déco (28)
- Keramik (67)
- Kunsthandwerk (18)
- Möbel, Einrichtung (231)
- Münzen, Briefmarken (14)
- Porzellan (491)
- Puppen, Spielzeug (43)
- Sakrales Volkskunst (45)
- Schmuck (190)
- Silber, Versilbertes (93)
- Skulpturen (52)
- Teppiche (75)
- Uhren (198)
- Varia (144)
Kategorie
- Ceramics (558)
- Asian Art (261)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (242)
- Furniture (231)
- Collectables (207)
- Clocks, Watches & Jewellery (198)
- Jewellery (190)
- Silver & Silver-plated items (93)
- Carpets & Rugs (75)
- Prints (73)
- Watercolours (57)
- Sculpture (52)
- Glassware (48)
- Models, Toys, Dolls & Games (43)
- Arms, Armour & Militaria (36)
- Fine Art & Antiques (28)
- Books & Periodicals (23)
- Coins (14)
- Photographs (6)
- Ethnographica & Tribal Art (2)
- Liste
- Galerie
-
2437 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Traubenschere. London um 1900, Sterlingsilber.
Wetterstation. Wohl Frankreich 18./19. Jh. Massivholz, geschnitzt und durchbrochen, Kreidegrund gold
Wetterstation. Wohl Frankreich 18./19. Jh. Massivholz, geschnitzt und durchbrochen, Kreidegrund gold gefaßt, 97 x 45 cm. (Funktion ungeprüft) ...
Zwei Medusafiguren. Niderviller / Nymphenburg 18. Jh. Fayence, bunt bemalt bzw. weiß glasiert, H=14
Zwei Medusafiguren. Niderviller / Nymphenburg 18. Jh. Fayence, bunt bemalt bzw. weiß glasiert, H=14,5 / 21,8 cm. (besch.)
Stehender Fischerknabe und Mädchen. Höchst-Damm 1840. Feinsteinzeug, bunt bemalt. Modell nach Joha
Stehender Fischerknabe und Mädchen. Höchst-Damm 1840. Feinsteinzeug, bunt bemalt. Modell nach Johann Peter Melchior, H=15,4 / 15,8 cm.
Goethe. Wien 1855. Weißes Bisquitporzellan, mit goldener Beschriftung, Goldrand, H=11,2 cm.
Goethe. Wien 1855. Weißes Bisquitporzellan, mit goldener Beschriftung, Goldrand, H=11,2 cm.
Zwei Unterschalen. Meissen 1740. Porzellan, bunt bzw. purpur bemalt mit Kauffahrteiszenen, D=12 / 16
Zwei Unterschalen. Meissen 1740. Porzellan, bunt bzw. purpur bemalt mit Kauffahrteiszenen, D=12 / 16,5 cm.
Cloisonné-Vase. Asien. In Keulenform, H=20,5 cm. (besch.)
Fünftlgs. Konvolut Schmuck: Ein Armreif, eine Brosche mit Grandl, zwei Halsketten (L=58 cm), ein Ki
Fünftlgs. Konvolut Schmuck: Ein Armreif, eine Brosche mit Grandl, zwei Halsketten (L=58 cm), ein Kinderarmband. Silber, ca. 40 g.
Konvolut Modeschmuck, u.a. Broschen; dazu Rosenkränze.
Sitzender Musikant. Meissen 1750. Porzellan, bunt bemalt. Modell von Johann Joachim Kaendler, H=12,9
Sitzender Musikant. Meissen 1750. Porzellan, bunt bemalt. Modell von Johann Joachim Kaendler, H=12,9 cm. (rest.)
Drei Broschen. 14 ct Gelb- bzw. Weißgold, ca. 20 g, teilw. besetzt mit Brillanten, ca. 0,05 ct.
Drei Broschen. 14 ct Gelb- bzw. Weißgold, ca. 20 g, teilw. besetzt mit Brillanten, ca. 0,05 ct.
Vase. Asien. Porzellan, bunt bemalt mit Figuren, Floraldekor und Schriftzeichen, H=37 cm. (rest.)
Vase. Asien. Porzellan, bunt bemalt mit Figuren, Floraldekor und Schriftzeichen, H=37 cm. (rest.)
Zwei Vasen. Asien. Keramik, eine mit Craquelé-Glasur, H=15,5 / 26 cm.
Knabe mit Perücke. Ludwigsburg 1763-71. Porzellan, bunt bemalt. Modell von Louis Haselmeyer, H=11,4
Knabe mit Perücke. Ludwigsburg 1763-71. Porzellan, bunt bemalt. Modell von Louis Haselmeyer, H=11,4 cm.
Schale und Tablett. Russland 1882-1896. Messing, H=8 cm, D=16 cm / 1 x 35 x 20,5 cm.
Vase. Wohl Frankreich 20. Jh. Farbloses Glas, mit erhabenem Kirschdekor, H=18 cm.
Donnergott. China 19. Jh. Speckstein, geschnitzt, auf Holzsockel, H=27 cm.
Teller. Asien. Porzellan, floral bemalt, verso gemarkt, H=4 cm, D=20 cm.
Schale. Asien. Porzellan, mit grau-brauner Craqueléglasur, H=5,5 cm, D=28 cm.
Konvolut Pfeifenköpfe. Deutsch 19./20. Jh. Porzellan, bunt bemalt; dazu Zigarettenspitzen mit Berns
Konvolut Pfeifenköpfe. Deutsch 19./20. Jh. Porzellan, bunt bemalt; dazu Zigarettenspitzen mit Bernsteinmundstücken, teilw. mit Etui.
Zwei Trembleusen-Unterschalen. Meissen 1740. Porzellan, bunt bemalt mit Schäferszenen bzw. purpur m
Zwei Trembleusen-Unterschalen. Meissen 1740. Porzellan, bunt bemalt mit Schäferszenen bzw. purpur mit Chinoiserien, Goldrand, D=16,5 / 17 cm. ...
Ländliches Mädchen mit Maus im Kasten. Berlin 1780. Porzellan, bunt bemalt, H=14,6 cm.
Paar Teller Neubrandensteinrelief. Meissen 1750. Porzellan, bunt bemalt mit Früchten, Blumen un
Paar Teller Neubrandensteinrelief. Meissen 1750. Porzellan, bunt bemalt mit Früchten, Blumen und Insekten, je D=24 cm.
Max Theodor Streckenbach (1865-1936). Blumen in Vase. Öl/Lw., re./u./sign., gerhamt, 34 x 25,5 cm.
Max Theodor Streckenbach (1865-1936). Blumen in Vase. Öl/Lw., re./u./sign., gerhamt, 34 x 25,5 cm.
H. Kippcke (Maler des 19./20. Jhs.). Heidelandschaft. Öl/Holz, li./u./sign., gerahmt, 22 x 40 cm.
H. Kippcke (Maler des 19./20. Jhs.). Heidelandschaft. Öl/Holz, li./u./sign., gerahmt, 22 x 40 cm.
Maler des 19. Jhs.. Villa Borghese Rom. Öl/Lw., re./u. unleserlich sign., li./u./bez./dat. 1899
Maler des 19. Jhs.. Villa Borghese Rom. Öl/Lw., re./u. unleserlich sign., li./u./bez./dat. 1899, gerahmt, 42 x 61 cm.
Zwei Kannen und drei Koppchen. China. Porzellan, bunt dekoriert / Messing.
Türklopfer, gehalten von Löwenkopf. Deutsch 19. Jh. Bronze, H=45 cm.
Bodenvase. Rhenania 20. Jh. Porzellan, mit tomatenrotem Fond und goldenem Blattdekor, H=48 cm.
Bodenvase. Rhenania 20. Jh. Porzellan, mit tomatenrotem Fond und goldenem Blattdekor, H=48 cm.
Konvolut Zigarrenschneider und Taschenmesser. Deutsch 19./20. Jh., L=6 bis 12,5 cm.
Konvolut Notgeld und Maria Theresien-Taler, Silber, ca. 28 g.
Samowar. Russland. Messing, mit Holzgriffen und -knöpfen, H=43 cm.
Zwei Clowns der 1950er / 1960er Jahre. Keramik, bunt bemalt, hi./unleserlich monogr., H=44 / 45 cm.
Zwei Clowns der 1950er / 1960er Jahre. Keramik, bunt bemalt, hi./unleserlich monogr., H=44 / 45 cm. (best.)
Fünftlgs. Konvolut Keramik, u.a. Karlsruhe / Rosenthal 20. Jh. Deckeldose, Schale und Vasen mit Lau
Fünftlgs. Konvolut Keramik, u.a. Karlsruhe / Rosenthal 20. Jh. Deckeldose, Schale und Vasen mit Lauf- bzw. Craqueléglasur, H=3 bis 22,5 cm. ...
Drei runde Durchbruchskörbchen. Meissen 1750. Porzellan, bunt floral bemalt, mit Goldrand, je H=4,8
Drei runde Durchbruchskörbchen. Meissen 1750. Porzellan, bunt floral bemalt, mit Goldrand, je H=4,8 cm, D=6 cm.
Ovaler Durchbruchskorb. Deutsch um 1900. 800er Silber, ca. 430 g, reich reliefiert, H=4,5 cm, B=32,5
Ovaler Durchbruchskorb. Deutsch um 1900. 800er Silber, ca. 430 g, reich reliefiert, H=4,5 cm, B=32,5 cm, T=27 cm.
Ein Ausgehseitengewehr der Wehrmacht mit Scheide und Koppelschuh sowie ein Grabendolch, I. WK., in n
Ein Ausgehseitengewehr der Wehrmacht mit Scheide und Koppelschuh sowie ein Grabendolch, I. WK., in nicht zugehöriger Scheide, L=40 / 33 cm. ...
Sechs Mokkalöffel im Etui. Silber, ca. 80 g.
Sechs Pfeifen und zwei Pfeifenköpfe. Deutsch 19./20. Jh. U.a. Meerschaum, Horn, Porzellan und Holz,
Sechs Pfeifen und zwei Pfeifenköpfe. Deutsch 19./20. Jh. U.a. Meerschaum, Horn, Porzellan und Holz, L=8-28 cm.
Ovaler Durchbruchskorb. Deutsch um 1900. 800er Silber, ca. 164 g, H=4 cm, B=20 cm, T=15 cm.
Ovaler Durchbruchskorb. Deutsch um 1900. 800er Silber, ca. 164 g, H=4 cm, B=20 cm, T=15 cm.
Zwei studentische Schläger mit Säbelklingen um 1900, ohne Scheide.
Buddha. Asien. Hartholz, geschnitzt, teilw. mit Resten alter Goldfassung, H=64 cm.
Vier unterschiedliche Figuren. Dresden 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, H=12,9 bis 15,5 cm.
Heeresoffiziersdolch der Deutschen Wehrmacht. Hersteller WKC Solingen. Mit Gehänge und Portepee
Heeresoffiziersdolch der Deutschen Wehrmacht. Hersteller WKC Solingen. Mit Gehänge und Portepee, L=39 cm.
Kanne. Meissen 20. Jh. Braunes Böttgersteinzeug, H=14 cm.
Drei Taschenuhren und eine Kette. Wohl Deutsch 20. Jh. Vergoldet bzw. versilbert. (Funktion ungeprü
Drei Taschenuhren und eine Kette. Wohl Deutsch 20. Jh. Vergoldet bzw. versilbert. (Funktion ungeprüft und besch.)
Deckeldose. Deutsch 20. Jh. Mit Putten- und Blumendekor. 800er Silber, ca. 200 g, innen vergoldet,
Deckeldose. Deutsch 20. Jh. Mit Putten- und Blumendekor. 800er Silber, ca. 200 g, innen vergoldet, H=4,5 cm, B=5,5 cm, T=10,5 cm.

-
2437 Los(e)/Seite