Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (2)
- Aquarelle (57)
- Asiatika (261)
- Bücher (23)
- Druckgrafiken (73)
- Fotografie (6)
- Gemälde (242)
- Glas, Kristall (48)
- Historika, Studentika (36)
- Jugendstil, Art Déco (28)
- Keramik (67)
- Kunsthandwerk (18)
- Möbel, Einrichtung (231)
- Münzen, Briefmarken (14)
- Porzellan (491)
- Puppen, Spielzeug (43)
- Sakrales Volkskunst (45)
- Schmuck (190)
- Silber, Versilbertes (93)
- Skulpturen (52)
- Teppiche (75)
- Uhren (198)
- Varia (144)
Kategorie
- Ceramics (558)
- Asian Art (261)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (242)
- Furniture (231)
- Collectables (207)
- Clocks, Watches & Jewellery (198)
- Jewellery (190)
- Silver & Silver-plated items (93)
- Carpets & Rugs (75)
- Prints (73)
- Watercolours (57)
- Sculpture (52)
- Glassware (48)
- Models, Toys, Dolls & Games (43)
- Arms, Armour & Militaria (36)
- Fine Art & Antiques (28)
- Books & Periodicals (23)
- Coins (14)
- Photographs (6)
- Ethnographica & Tribal Art (2)
- Liste
- Galerie
-
2437 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Tasse mit Unterschale Campaner Form. Berlin um 1800. Porzellan, bunt bemalt mit Blattdekor, Gold
Tasse mit Unterschale Campaner Form. Berlin um 1800. Porzellan, bunt bemalt mit Blattdekor, Goldrand.
Tasse mit Unterschale Glockenform. Berlin 19. Jh. Porzellan, beschriftet und bunt bemalt Die P
Tasse mit Unterschale Glockenform. Berlin 19. Jh. Porzellan, beschriftet und bunt bemalt Die Pfaueninsel bei Potsdam, Golddekor.
Vier Uhrenketten, teilw. mit 8 ct Gelbgoldmontur und -verschluss, L=26 bis 45 cm.
Damenarmbanduhr, Marke Dugena, und fünf Damenringe. Silber, ca. 20 g, bzw. vergoldet, Ringgröße
Damenarmbanduhr, Marke Dugena, und fünf Damenringe. Silber, ca. 20 g, bzw. vergoldet, Ringgröße 53, 56. (Funktion ungeprüft)
Paar Manschettenknöpfe. 14 ct Gelbgold, besetzt mit Lapislazuli, ca. 13 g.
Hans Schröder (1930-2010). Gewichtheber. Bronze, auf dem Sockel vorne sign./dat. 1964, H=59 cm, B=6
Hans Schröder (1930-2010). Gewichtheber. Bronze, auf dem Sockel vorne sign./dat. 1964, H=59 cm, B=60 cm, T=23 cm.
Kleiner Barock-Spiegel. Italien 18. Jh. Massivholz, geschnitzt und vergoldet, 83 x 53 cm.
Tasse mit Unterschale Antique Glatt. Berlin 1795-1800. Porzellan, mit rot-braunem Schuppenfond,
Tasse mit Unterschale Antique Glatt. Berlin 1795-1800. Porzellan, mit rot-braunem Schuppenfond, Golddekor und -rändern.
Galantes Paar. Nymphenburg 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, H=17 cm.
Zwei Herrentaschenuhren, 19./20. Jh., u.a. Savonette. Beide Werke mit Roskopfhemmung. (Funktion unge
Zwei Herrentaschenuhren, 19./20. Jh., u.a. Savonette. Beide Werke mit Roskopfhemmung. (Funktion ungeprüft)
Vier Büsten bzw. Figuren. Deutsch 20. Jh.: Fürst Bismarck, Eiserner Roland, Franz Liszt, Wilhelm T
Vier Büsten bzw. Figuren. Deutsch 20. Jh.: Fürst Bismarck, Eiserner Roland, Franz Liszt, Wilhelm Tell. Metall, H=11 bis 26 cm. (best.)
Vase. Japan, Meiji-Periode. Bronze, auf Holzsockel, H=33,5 cm.
Barock-Eckschrank. Pfalz 18. Jh. und später. Zweitürig, oberhalb verglast. Massiv Eiche, teilw. ge
Barock-Eckschrank. Pfalz 18. Jh. und später. Zweitürig, oberhalb verglast. Massiv Eiche, teilw. geschnitzt, H=210 cm, ST=62 cm
Paar Doppelhenkelgefäße als Lampen. Asien 19. Jh. Weißbronze, mit Schirm, H=42 / 70 cm.
Paar Designer-Barhocker. Deutsch 20. Jh. Je mit verchromtem Gestell und Kunststoffsitz.
Apollo. Italien 19./20. Jh. Weißbronze, brüniert, H=62 cm.
Kleine Kommode. Norddeutsch 19. Jh. Mahagoni furniert, mit Bandeinlagen, H=63 cm, B=61 cm, T=35 cm.
Kleine Kommode. Norddeutsch 19. Jh. Mahagoni furniert, mit Bandeinlagen, H=63 cm, B=61 cm, T=35 cm. (mit Ergänzungen)
Zylinderrollsekretär. Deutschland 18./19. Jh. Nussbaum furniert, mit Gittermuster und Bandeinlagen,
Zylinderrollsekretär. Deutschland 18./19. Jh. Nussbaum furniert, mit Gittermuster und Bandeinlagen, teilw. massiv, H=111,5 cm, B=116 cm, T=65,5 ...
Vitrinenschrank. Holland 18./19. Jh. Nussbaum furniert, teilw. massiv und geschnitzt, H=238 cm, B=18
Vitrinenschrank. Holland 18./19. Jh. Nussbaum furniert, teilw. massiv und geschnitzt, H=238 cm, B=186 cm, T=66 cm.
Aufsatzkommode des 19./20. Jhs. Nussbaum furniert, teilw. massiv, H=146 cm, B=103 cm, T=49 cm.
Aufsatzkommode des 19./20. Jhs. Nussbaum furniert, teilw. massiv, H=146 cm, B=103 cm, T=49 cm.
Franz Wieschebrinck (1818-1884) attrib. Die zerrissene Hose. Öl/Lw., gerahmt, 72 x 48 cm.
Maler des 19. Jhs. Herrenporträt. Mischtechnik, hi./Gl./gerahmt, 45,5 x 32 cm.
Hillmann (Maler des 20. Jhs.). Bauer mit drei Pferden. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 50 x 61 cm.
Hillmann (Maler des 20. Jhs.). Bauer mit drei Pferden. Öl/Lw., re./u./sign., gerahmt, 50 x 61 cm.
Tasse mit Unterschale Konisch. Berlin um 1800. Porzellan, bunt bemalt mit Blattbordüren, Goldra
Tasse mit Unterschale Konisch. Berlin um 1800. Porzellan, bunt bemalt mit Blattbordüren, Goldrand.
Sarough-Brücke, 207 x 143 cm.
Sarough-Brücke, 207 x 143 cm.
Zwölf Uhrenketten, u.a. Silber, ca. 400 g, L=25,5 bis 46 cm.
Damen- und Herrenarmbanduhr, je Marke Roxy. 14 ct Gelbgoldgehäuse, eines besetzt mit Brillanten
Damen- und Herrenarmbanduhr, je Marke Roxy. 14 ct Gelbgoldgehäuse, eines besetzt mit Brillanten, ca. 0,06 ct. (Funktion ungeprüft)
Paar Ohrgehänge. 14 ct Gelbgold, besetzt mit Turmalin und Bein, ca. 20 g.
Wandschränkchen. Deutsch 19. Jh. Mit einem Geheimfach im Giebel. Massiv Kirschbaum, H=59 cm, B=50 c
Wandschränkchen. Deutsch 19. Jh. Mit einem Geheimfach im Giebel. Massiv Kirschbaum, H=59 cm, B=50 cm, T=13 cm.
Theodor Eichler (1868-1946). Fohlen. Bronze, am Sockel re./sign., mit Gießerstempel BW, H=25 cm
Theodor Eichler (1868-1946). Fohlen. Bronze, am Sockel re./sign., mit Gießerstempel BW, H=25 cm.
Vier Kerzenleuchter, eine Öllampe und ein Türklopfer. Deutsch 19./20. Jh. Bronze / Messing, H=9 bi
Vier Kerzenleuchter, eine Öllampe und ein Türklopfer. Deutsch 19./20. Jh. Bronze / Messing, H=9 bis 30 cm.
Stehende Frau mit Streichinstrument. Asien. Bein, geschnitzt, teilw. bemalt, H=20,5 cm.
Herrentaschenuhr, 19./20. Jh. Messinggehäuse, verso ziseliert, mit Roskopfwerk und 6 Steinen. (Funk
Herrentaschenuhr, 19./20. Jh. Messinggehäuse, verso ziseliert, mit Roskopfwerk und 6 Steinen. (Funktion ungeprüft)
Tasse mit Unterschale Glockenform. Berlin 1820. Porzellan, beschriftet und bunt bemalt Das Sc
Tasse mit Unterschale Glockenform. Berlin 1820. Porzellan, beschriftet und bunt bemalt Das Schauspielhaus (in Berlin), Golddekor.
Durchbruchshenkelkorb. Deutsch 20. Jh. Silber, ca. 1.300 g, mit kobaltblauem Glaseinsatz, H=53 cm, B
Durchbruchshenkelkorb. Deutsch 20. Jh. Silber, ca. 1.300 g, mit kobaltblauem Glaseinsatz, H=53 cm, B=30 cm, T=25 cm.
Runde Schale mit Enten. Deutsch 20. Jh. Majolika, bunt bemalt, H=10 cm, D=13 cm.
Doppelhenkelvase. Japan, Meiji-Periode. Metall, reliefiert, H=37 cm.
Henkelvase und Wasserkanne. Vorderer Orient. Kupfer, H=35 / 88 cm.
Oskar Hagemann (1888-1985). Landschaft mit Bäumen, Gebäuden und Bachlauf. Öl/Lw., li./u./sign./da
Oskar Hagemann (1888-1985). Landschaft mit Bäumen, Gebäuden und Bachlauf. Öl/Lw., li./u./sign./dat. 1964, gerahmt, 55,5 x 65,5 cm.

-
2437 Los(e)/Seite