Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (2)
- Aquarelle (57)
- Asiatika (261)
- Bücher (23)
- Druckgrafiken (73)
- Fotografie (6)
- Gemälde (242)
- Glas, Kristall (48)
- Historika, Studentika (36)
- Jugendstil, Art Déco (28)
- Keramik (67)
- Kunsthandwerk (18)
- Möbel, Einrichtung (231)
- Münzen, Briefmarken (14)
- Porzellan (491)
- Puppen, Spielzeug (43)
- Sakrales Volkskunst (45)
- Schmuck (190)
- Silber, Versilbertes (93)
- Skulpturen (52)
- Teppiche (75)
- Uhren (198)
- Varia (144)
Kategorie
- Ceramics (558)
- Asian Art (261)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (242)
- Furniture (231)
- Collectables (207)
- Clocks, Watches & Jewellery (198)
- Jewellery (190)
- Silver & Silver-plated items (93)
- Carpets & Rugs (75)
- Prints (73)
- Watercolours (57)
- Sculpture (52)
- Glassware (48)
- Models, Toys, Dolls & Games (43)
- Arms, Armour & Militaria (36)
- Fine Art & Antiques (28)
- Books & Periodicals (23)
- Coins (14)
- Photographs (6)
- Ethnographica & Tribal Art (2)
- Liste
- Galerie
-
2437 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Sechs Herrentaschenuhren, 19./20. Jh.: Fünf mit Ankerhemmung, eine mit Zylinderhemmung. (Funktion u
Sechs Herrentaschenuhren, 19./20. Jh.: Fünf mit Ankerhemmung, eine mit Zylinderhemmung. (Funktion ungeprüft)
Birnendeckelkrug. 18. Jh. Fayance, blau-weiß bemalt, mit Zinnmontur, H=24,5 cm.
Kleines Gewürzschränkchen. Deutsch um 1900. Massiv Buche, mit Metallschildern, H=33 cm, B=23,5 cm,
Kleines Gewürzschränkchen. Deutsch um 1900. Massiv Buche, mit Metallschildern, H=33 cm, B=23,5 cm, T=7,5 cm.
Zwei Orden des II. WK: Infanteriesturmabzeichen JFS und Reichssportabzeichen.
Circa 70 Armbanduhren-Bänder, meist Ernest Borel, Neuchatel.
Drei Jugendstil-Broschen, zwei Historismus-Medaillons und ein weiteres, u.a. 8 ct Gelbgold, ca. 10 g
Drei Jugendstil-Broschen, zwei Historismus-Medaillons und ein weiteres, u.a. 8 ct Gelbgold, ca. 10 g.
Konvolut Medaillen. Deutsch 19./20. Jh.; dazu Knopf und Orden.
Tischuhr. Bavaria, Lindner Kuep 20. Jh. Porzellan, mit aufbossierten Blüten, am Boden gemarkt, H=27
Tischuhr. Bavaria, Lindner Kuep 20. Jh. Porzellan, mit aufbossierten Blüten, am Boden gemarkt, H=27 cm. (Funktion ungeprüft)
Bildhauer des 20. Jhs. Büste von Karl Marx. Bronze, Aufl. 69/300, verso monogr. JF., auf Marmor
Bildhauer des 20. Jhs. Büste von Karl Marx. Bronze, Aufl. 69/300, verso monogr. JF., auf Marmorsockel, H=31 cm.
Polyphone Kalliope. Leipzig um 1900. Massiver Holzkasten mit Konvolut Lochplatten, H=19 cm, B=40
Polyphone Kalliope. Leipzig um 1900. Massiver Holzkasten mit Konvolut Lochplatten, H=19 cm, B=40 cm, T=38,5 cm. (Funktion ungeprüft)
Betelschneider. Indonesien. Eisen, L=21 cm.
Fernrohr. London, Dollend 19. Jh. Metall, L=34 cm.
Tischuhr. Frankreich dat. 1825 Feuervergoldete Bronze, Uhrwerk verso bez. Pons, H=48 cm, B=31 c
Tischuhr. Frankreich dat. 1825 Feuervergoldete Bronze, Uhrwerk verso bez. Pons, H=48 cm, B=31 cm, T=11 cm. (Funktion ungeprüft)
Karl Woermann, Geschichte der Kunst aller Zeiten und Völker, sechs Bde., Leipzig Wien, Bibliogr
Karl Woermann, Geschichte der Kunst aller Zeiten und Völker, sechs Bde., Leipzig Wien, Bibliographisches Institut 1918 bis 1926.
Shoulao und Knabe. China. Hartholz, auf Holzsockel, H=21 cm.
Jugendstil-Milchgießer, -Zuckerdose auf -Tablett. Deutsch um 1900. Zinn, reliefiert, H=2 bis 5,5 cm
Jugendstil-Milchgießer, -Zuckerdose auf -Tablett. Deutsch um 1900. Zinn, reliefiert, H=2 bis 5,5 cm. (Henkel gebrochen)
Deckelgefäß. China. Jade, auf Holzsockel, H=17,5 cm.
Drehbare Sternkarte, hrsg. von Alw. Klippel. Geprägtes Leder mit gold bedruckter Pappscheibe, D=25
Drehbare Sternkarte, hrsg. von Alw. Klippel. Geprägtes Leder mit gold bedruckter Pappscheibe, D=25 cm.
Albarello. Italien 18. Jh. Fayence, mit blauem Floraldekor, H=17 cm, D=13 cm. (best.)
Europa mit dem Stier. Ton, teilw. bemalt, am Sockel sign./dat. Yori (19)94, H=31,5 cm, B=37 cm,
Europa mit dem Stier. Ton, teilw. bemalt, am Sockel sign./dat. Yori (19)94, H=31,5 cm, B=37 cm, T=21 cm. (min. besch.)
Maler des 20. Jhs. Pappeln am Weiher. ÖL/ Spanplatte, re./u./ unleserlich sign., gerahmt, 80 x 69 c
Maler des 20. Jhs. Pappeln am Weiher. ÖL/ Spanplatte, re./u./ unleserlich sign., gerahmt, 80 x 69 cm.
Hans Hilz (Maler des 19./20. Jhs.). Stillleben mit Blumen und Obst. Öl/Lw., re./u./sign./dat. (19)2
Hans Hilz (Maler des 19./20. Jhs.). Stillleben mit Blumen und Obst. Öl/Lw., re./u./sign./dat. (19)27, gerahmt, 85 x 72 cm.
Biedermeier-Stuhl. Deutsch 19. Jh. Nussbaum furniert, teilw. massiv.
Paar Sessel und sechs Stühle. Italien 20. Jh. Massivholz, schwarz lackiert, teilw. mit bemalter Hol
Paar Sessel und sechs Stühle. Italien 20. Jh. Massivholz, schwarz lackiert, teilw. mit bemalter Holzmasse. (mit Gebrauchsspuren)
Charles de Graimberg (1774-1864), u.a. Drei Heidelberger Schlossansichten. Kupferstiche, li./u./sign
Charles de Graimberg (1774-1864), u.a. Drei Heidelberger Schlossansichten. Kupferstiche, li./u./sign., hi./Gl./gerahmt, je 10 x 13,5 cm. ...
Biedermeier-Nähtisch. Deutsch 19. Jh. Nussbaum furniert, teilw. massiv, H=73 cm, B=53 cm, T=40,5 cm
Biedermeier-Nähtisch. Deutsch 19. Jh. Nussbaum furniert, teilw. massiv, H=73 cm, B=53 cm, T=40,5 cm.
Blattschale. Berlin 1775. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor, H=6 cm, B=22,5 cm, T=17,5 cm. (Hen
Blattschale. Berlin 1775. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor, H=6 cm, B=22,5 cm, T=17,5 cm. (Henkel rest.)
Gründerzeit-Wandschränkchen. Deutsch um 1900. Nussbaum furniert, teilw. massiv, H=61 cm, B=37 cm,
Gründerzeit-Wandschränkchen. Deutsch um 1900. Nussbaum furniert, teilw. massiv, H=61 cm, B=37 cm, T=22 cm.
Bodenseeschrank des 18. Jhs. Weichholz, teilw. geschnitzt, H=198 cm, B=161 cm, T=66 cm. (mit Ergänz
Bodenseeschrank des 18. Jhs. Weichholz, teilw. geschnitzt, H=198 cm, B=161 cm, T=66 cm. (mit Ergänzungen)
Drei Savonette, 19./20. Jh., mit vergoldetem Gehäuse und Ankergang. (Funktion ungeprüft)
Isfahan-Teppich, 330 x 205 cm.
Isfahan-Teppich, 330 x 205 cm.
Schirwan-Brücke, 153 x 97 cm. (besch.)
Fliegerschützenabzeichen des II. WK.
Fliegerschützenabzeichen des II. WK.
Große Doxa-Herrentaschenuhr um 1910. Mit reliefiertem Nickelgehäuse, vergoldetem Werk, 15 Steine u
Große Doxa-Herrentaschenuhr um 1910. Mit reliefiertem Nickelgehäuse, vergoldetem Werk, 15 Steine und Ankergang. (Funktion ungeprüft)
Drei Herrentaschenuhren, Marke Junghans 19./20. Jh.: 900er Silber- / 800er Silber- / Nickelgehä
Drei Herrentaschenuhren, Marke Junghans 19./20. Jh.: 900er Silber- / 800er Silber- / Nickelgehäuse, je mit Ankergang. (Funktion ungeprüft) ...
Kruzifix. Wohl Dirmstein 18. Jh. Holzkern / Majolika, auf Sockel, H=54,5 cm, B=17,5 cm, T=8 cm. (bes
Kruzifix. Wohl Dirmstein 18. Jh. Holzkern / Majolika, auf Sockel, H=54,5 cm, B=17,5 cm, T=8 cm. (besch.)
Zwei Beilagenteller und ein Hahn. Nymphenburg 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Blumen bzw. weiß g
Zwei Beilagenteller und ein Hahn. Nymphenburg 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Blumen bzw. weiß glasiert, D=16 cm / H=12 cm.
Drei Fayence-Krüge. u.a Crailsheim 18./19. Jh. Einer mit Zinndeckel; dazu Schale, wohl Durlach, H=8
Drei Fayence-Krüge. u.a Crailsheim 18./19. Jh. Einer mit Zinndeckel; dazu Schale, wohl Durlach, H=8 bis 21 cm. (best. / besch.)
Kaffeegedeck Rote Rose. Meissen Pfeifferzeit 192434. Porzellan, bunt bemalt, D=17,5 cm.
Zwei Rahmen. Italien 19./20. Jh. Massivholz, geschnitzt und vergoldet, 19 x 14 / 28 x 21 cm.
Zwei Rahmen. Italien 19./20. Jh. Massivholz, geschnitzt und vergoldet, 19 x 14 / 28 x 21 cm.
Konvolut Porzellan-Figuren, -Puppengeschirr und -Vasen, u.a. Meissen / Neu-Ludwigsburg / Passau / Si
Konvolut Porzellan-Figuren, -Puppengeschirr und -Vasen, u.a. Meissen / Neu-Ludwigsburg / Passau / Sitzendorf 19./20. Jh., H=1,5 bis 8,5 cm. ...
Rechteckige Plakette Johann Friedrich Böttger. Meissen dat. 1982. Weißes und braunes Böttgers
Rechteckige Plakette Johann Friedrich Böttger. Meissen dat. 1982. Weißes und braunes Böttgersteinzeug, im Etui mit Zertifikat, 12 x 9,8 cm. ...
Deckel-, Teedose und Vase. Asien. Porzellan, bemalt, H=8,5 - 30,5 cm. (best.)
Henkelgefäß. China 20. Jh. Jade, H=15,5 cm.
Teller Englisch Glatt. Berlin 1775. Porzellan, purpur bemalt mit Uferlandschaft und Streublumen,
Teller Englisch Glatt. Berlin 1775. Porzellan, purpur bemalt mit Uferlandschaft und Streublumen, D=24,5 cm.
Richard Seemann (geb. 1857). Uferlandschaft mit Kahn. Öl/Lw., re./u./sign./dat. 1914, gerahmt, 64 x
Richard Seemann (geb. 1857). Uferlandschaft mit Kahn. Öl/Lw., re./u./sign./dat. 1914, gerahmt, 64 x 75 cm.
Zwei Schalen und zwei Teller. China, Guangxu / Republik-Periode. Porzellan, bunt bemalt, tH=2,5 bis
Zwei Schalen und zwei Teller. China, Guangxu / Republik-Periode. Porzellan, bunt bemalt, tH=2,5 bis 6 cm, D=10,5 bis 14 cm.
Paar Armlehnsessel. England 19. Jh. Massiv Mahagoni, teilw. geschnitzt.
Zwei Karaffen. Kopenhagen, V. Christesen um 1900. 925er Sterlingsilber, ca. 353 g bzw. versilbert, H
Zwei Karaffen. Kopenhagen, V. Christesen um 1900. 925er Sterlingsilber, ca. 353 g bzw. versilbert, H=27,2 cm.

-
2437 Los(e)/Seite