Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (2)
- Aquarelle (57)
- Asiatika (261)
- Bücher (23)
- Druckgrafiken (73)
- Fotografie (6)
- Gemälde (242)
- Glas, Kristall (48)
- Historika, Studentika (36)
- Jugendstil, Art Déco (28)
- Keramik (67)
- Kunsthandwerk (18)
- Möbel, Einrichtung (231)
- Münzen, Briefmarken (14)
- Porzellan (491)
- Puppen, Spielzeug (43)
- Sakrales Volkskunst (45)
- Schmuck (190)
- Silber, Versilbertes (93)
- Skulpturen (52)
- Teppiche (75)
- Uhren (198)
- Varia (144)
Kategorie
- Ceramics (558)
- Asian Art (261)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (242)
- Furniture (231)
- Collectables (207)
- Clocks, Watches & Jewellery (198)
- Jewellery (190)
- Silver & Silver-plated items (93)
- Carpets & Rugs (75)
- Prints (73)
- Watercolours (57)
- Sculpture (52)
- Glassware (48)
- Models, Toys, Dolls & Games (43)
- Arms, Armour & Militaria (36)
- Fine Art & Antiques (28)
- Books & Periodicals (23)
- Coins (14)
- Photographs (6)
- Ethnographica & Tribal Art (2)
- Liste
- Galerie
-
2437 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Kleine Vase. Meissen 1750. Porzellan, mit kapuzinerbraunem Fond, unterglasurblau bemalt mit Floralde
Kleine Vase. Meissen 1750. Porzellan, mit kapuzinerbraunem Fond, unterglasurblau bemalt mit Floraldekor, H=5,8 cm.
Sechstlgs. Konvolut Silber, ca. 800 g: Durchbruchskorb, Milchgießer, Teekanne sowie Milchgießer un
Sechstlgs. Konvolut Silber, ca. 800 g: Durchbruchskorb, Milchgießer, Teekanne sowie Milchgießer und Zuckerdose auf Tablett, H=3,5 bis 12,5 cm. ...
Armreif. 14 ct Gelbgold, ca. 21 g.
Armreif. 14 ct Gelbgold, ca. 21 g.
Karaffe. Deutsch 20. Jh. So genanntes Bauernsilber, H=32,8 cm.
Deckeldose, Karaffe und zwei Ranftbecher. Böhmen 19./20. Jh. Farbloses Glas, rubinrot überfangen u
Deckeldose, Karaffe und zwei Ranftbecher. Böhmen 19./20. Jh. Farbloses Glas, rubinrot überfangen und geschliffen, H=7 bis 25 cm.
Gelehrter. Asien. Kalkstein, H=27 cm.
Zwei Handtaschen und eine Abendtasche. Krokodilleder, H=14 bis 38 cm.
Puppenjunge. Wohl Käthe Kruse 20. Jh. Mit Massekörper, H=43 cm.
Vier Bierkrüge. Deutsch 20. Jh. Farbloses Glas, teilw. geschliffen, mit Zinn- bzw. bemaltem Porzel
Vier Bierkrüge. Deutsch 20. Jh. Farbloses Glas, teilw. geschliffen, mit Zinn- bzw. bemaltem Porzellandeckel, H=17,5 bis 21 cm.
Stockkrücke im Originaletui. Meissen 1750. Porzellan, mit Korbgeflechtrelief und buntem Floraldeko
Stockkrücke im Originaletui. Meissen 1750. Porzellan, mit Korbgeflechtrelief und buntem Floraldekor, H=7,5 cm, B=12,4 cm.
Teedose. Meissen 20. Jh. In hexagonaler Form, sich nach unten verjüngend. Braunes Böttgesteinzeug,
Teedose. Meissen 20. Jh. In hexagonaler Form, sich nach unten verjüngend. Braunes Böttgesteinzeug, floral reliefiert, H=12 cm, B=9 cm, T=9 cm. ...
Sechs Kaffeegedecke. Herend 20. Jh. Porzellan, purpur bemalt mit Weinlaubdekor, Goldrand. Teller: D=
Sechs Kaffeegedecke. Herend 20. Jh. Porzellan, purpur bemalt mit Weinlaubdekor, Goldrand. Teller: D=19 cm.
Paar Büffelreiter. Asien. Weißbronze, brüniert, reliefiert und ziseliert, H=20 cm. (besch.)
Paar Büffelreiter. Asien. Weißbronze, brüniert, reliefiert und ziseliert, H=20 cm. (besch.)
Drei unterschiedliche Vorratsgefäße und zwei Krüge. Westerwald 20. Jh. Salzglasiertes Steinzeug,
Drei unterschiedliche Vorratsgefäße und zwei Krüge. Westerwald 20. Jh. Salzglasiertes Steinzeug, mit Blaudekor, H=23 bis 40 cm.
Zwei Trembleusen-Unterschalen. Meissen 1725-30. Porzellan, purpur bzw. bunt bemalt mit Kakiemonblüt
Zwei Trembleusen-Unterschalen. Meissen 1725-30. Porzellan, purpur bzw. bunt bemalt mit Kakiemonblütenzweigen, Goldrand, D=17 / 18 cm.
Compound-Bogen, Marke Bear, Modell Polar LTD, Zuggewicht 39 Pfund, L=125 cm.
Tasse mit Unterschale. Meissen 1735. Porzellan, unterglasurblau bemalt mit asiatischem Floraldekor u
Tasse mit Unterschale. Meissen 1735. Porzellan, unterglasurblau bemalt mit asiatischem Floraldekor und gold überdekoriert.
Johannes Helder (1842-1913). Zwei Seestücke. Öl/Malkarton, li./u./sign., gerahmt, 34,5 x 32 / 34 x
Johannes Helder (1842-1913). Zwei Seestücke. Öl/Malkarton, li./u./sign., gerahmt, 34,5 x 32 / 34 x 41 cm.
Graphiker des 18. Jhs. Sedum arborescens. Colorierter Kupferstich, hi./Gl./gerahmt, 49,5 x 41 cm
Graphiker des 18. Jhs. Sedum arborescens. Colorierter Kupferstich, hi./Gl./gerahmt, 49,5 x 41 cm.
Mersad Berber (1940-2012). Kinderportrait. Lithographie, Pappe, li./u./sign., gerahmt, 92 x 62 cm.
Mersad Berber (1940-2012). Kinderportrait. Lithographie, Pappe, li./u./sign., gerahmt, 92 x 62 cm.
Zwei unterschiedliche Koppchen. Meissen 1750. Porzellan, bunt bemalt mit Putten bzw. Kakiemonblüten
Zwei unterschiedliche Koppchen. Meissen 1750. Porzellan, bunt bemalt mit Putten bzw. Kakiemonblüten, Goldrand.
Barometer. Straßburg, H. Läge um 1900. Massiv Nussbaum / Messing, 52 x 19 cm. (Funktion ungeprüft
Barometer. Straßburg, H. Läge um 1900. Massiv Nussbaum / Messing, 52 x 19 cm. (Funktion ungeprüft)
Tempeltänzerin und drei weitere Figuren. Asien. Massiv Mahagoni / Palisander, geschnitzt, H=27 bis
Tempeltänzerin und drei weitere Figuren. Asien. Massiv Mahagoni / Palisander, geschnitzt, H=27 bis 56 cm. (teilw. besch.)
Bechertasse mit Unterschale. Sèvres 18. Jh. Weichporzellan, bunt bemalt mit breiter Schuppenbordür
Bechertasse mit Unterschale. Sèvres 18. Jh. Weichporzellan, bunt bemalt mit breiter Schuppenbordüre, gold überdekoriert und gesäumt.
Comtoise-Wanduhr. Frankreich 19. Jh. Metall / Messing, geprägt, mit Pendel und Gewichten, H=138 cm,
Comtoise-Wanduhr. Frankreich 19. Jh. Metall / Messing, geprägt, mit Pendel und Gewichten, H=138 cm, B=25 cm, T=15 cm. (Funktion ungeprüft) ...
Wandapplike, zweiflammig. Frankreich 19. Jh. In Form einer Frauenherme mit Blütengirlande. Bronze,
Wandapplike, zweiflammig. Frankreich 19. Jh. In Form einer Frauenherme mit Blütengirlande. Bronze, teilw. vergoldet, 52 x 34,5 cm.
Stoffbär auf Rollen. Deutsch 20. Jh., H=39 cm, B=59 cm, T=28 cm. (Gebrauchsspuren)
Brustpanzer mit Raupenhelm. Meissen 1750. Porzellan, bunt bemalt, am Boden purpurnes K. H. C., H
Brustpanzer mit Raupenhelm. Meissen 1750. Porzellan, bunt bemalt, am Boden purpurnes K. H. C., H=12,7 cm.
Konvolut asiatischer Briefmarken, gestempelt und ungestempelt.
Konvolut Bücher und Kataloge, meist Auktionskataloge asiatischer Kunst.
Sitzendes Gärtnerpaar. Sitzendorf 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, H=14 / 14,2 cm.
Kordelarmband und -halskette. 18 ct Gelbgold, ca. 13 g.
Kanne Ozierrelief. Meissen 1750. Porzellan, weiß glasiert, H=16 cm. (rest.)
Füllfederhalter Parker, mit 14 ct Gelbgold-Feder; dazu eine 8 ct Rotgold-Brosche sowie ein Tasc
Füllfederhalter Parker, mit 14 ct Gelbgold-Feder; dazu eine 8 ct Rotgold-Brosche sowie ein Taschenmesser.
Eigentumsseitengewehr der Deutschen Wehrmacht. Robert Klaas 1936. Mit gravierter Klinge, in Scheide
Eigentumsseitengewehr der Deutschen Wehrmacht. Robert Klaas 1936. Mit gravierter Klinge, in Scheide mit Koppelschuh, L=40 cm.
Runde Schale. Schney 19. Jh. Porzellan, bemalt mit Blumenbouquet, Goldrand, D=14 cm.
Zwei Schalen und drei Vasen. Asien. Porzellan, bunt bemalt, teilw. gemarkt, H=2,5 bis 24 cm.
Zwei Schalen und drei Vasen. Asien. Porzellan, bunt bemalt, teilw. gemarkt, H=2,5 bis 24 cm.
Rechteckige Teedose. Meissen 20. Jh. Braunes Böttgersteinzeug, H=12,7 cm.
Schnitzerei. China um 1900. Speckstein, H=23 cm.
Drei Historismus-Standbilderrahmen. Deutsch um 1900. Massivholz, durchbrochen, geschnitzt, 16 x 11 c
Drei Historismus-Standbilderrahmen. Deutsch um 1900. Massivholz, durchbrochen, geschnitzt, 16 x 11 cm, 15 x 10 cm.
Reliefplakette mit mythologischer Szene. Deutsch um 1900. Weißbronze, in Marmorrahmen, D=19,5 cm.
Reliefplakette mit mythologischer Szene. Deutsch um 1900. Weißbronze, in Marmorrahmen, D=19,5 cm.
Prachtvoller Hirschfänger. Knecht / Solingen um 1830. Mit gebläuter und eingelegter Klinge in Lede
Prachtvoller Hirschfänger. Knecht / Solingen um 1830. Mit gebläuter und eingelegter Klinge in Lederscheide, L=75 cm.
Drei Münzen und zwei Münzschalen. Silber, ca. 130 g, H=1 cm, D=9 cm.
Sechs unterschiedliche Pickelhaubenbeschläge. Deutsch um 1900. Dazu drei weitere Kleinteile. Messin
Sechs unterschiedliche Pickelhaubenbeschläge. Deutsch um 1900. Dazu drei weitere Kleinteile. Messingblech / Gusseisen, L=10 bis 17,5 cm. ...
Musikant. Thüringen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, H=10,9 cm.
Paar Kerzenleuchter. Deutsch 20. Jh. Messing, je H=17,5 cm.
Pinselbecher und Gottheitsfigur. Asien, u.a. Bein, geschnitzt, mit Holzsockel, H=10,5 cm, D=5,5 cm /
Pinselbecher und Gottheitsfigur. Asien, u.a. Bein, geschnitzt, mit Holzsockel, H=10,5 cm, D=5,5 cm / H=32,5 cm. (besch.)
Salatbesteck. Deutsch 19. Jh. Mit Porzellangriffen.
Maler des 19. Jhs. Ansicht des Markusplatzes von Venedig. Öl/Lw., re./u. unleserlich sign., gerahmt
Maler des 19. Jhs. Ansicht des Markusplatzes von Venedig. Öl/Lw., re./u. unleserlich sign., gerahmt, 13 x 18 cm.
Robert Schmidt (1863-1927). Stillleben mit Hummer, Austern und Obst. Öl/Lw., re./u./sign./ bez. C
Robert Schmidt (1863-1927). Stillleben mit Hummer, Austern und Obst. Öl/Lw., re./u./sign./ bez. Cöln 1916, gerahmt, 50,5 x 62 cm.
Paar Tassen. Meissen 1750. Porzellan, mit türkisfarbenem Fond, bunt floral bemalt, mit unterglasurb
Paar Tassen. Meissen 1750. Porzellan, mit türkisfarbenem Fond, bunt floral bemalt, mit unterglasurblauer Schwertermarke.
Louis Gurlitt (1812-1897). Italienische Landschaft im Abendlicht. Öl/Lw., li./u./sign., gerahmt, 5
Louis Gurlitt (1812-1897). Italienische Landschaft im Abendlicht. Öl/Lw., li./u./sign., gerahmt, 51,5 x 69 cm.

-
2437 Los(e)/Seite