Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrika (2)
- Aquarelle (57)
- Asiatika (261)
- Bücher (23)
- Druckgrafiken (73)
- Fotografie (6)
- Gemälde (242)
- Glas, Kristall (48)
- Historika, Studentika (36)
- Jugendstil, Art Déco (28)
- Keramik (67)
- Kunsthandwerk (18)
- Möbel, Einrichtung (231)
- Münzen, Briefmarken (14)
- Porzellan (491)
- Puppen, Spielzeug (43)
- Sakrales Volkskunst (45)
- Schmuck (190)
- Silber, Versilbertes (93)
- Skulpturen (52)
- Teppiche (75)
- Uhren (198)
- Varia (144)
Kategorie
- Ceramics (558)
- Asian Art (261)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (242)
- Furniture (231)
- Collectables (207)
- Clocks, Watches & Jewellery (198)
- Jewellery (190)
- Silver & Silver-plated items (93)
- Carpets & Rugs (75)
- Prints (73)
- Watercolours (57)
- Sculpture (52)
- Glassware (48)
- Models, Toys, Dolls & Games (43)
- Arms, Armour & Militaria (36)
- Fine Art & Antiques (28)
- Books & Periodicals (23)
- Coins (14)
- Photographs (6)
- Ethnographica & Tribal Art (2)
- Liste
- Galerie
-
2437 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Falke. Samson, Paris 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, H=25,6 cm. (besch.)
Kanne. Meissen 20. Jh. Braunes Böttgersteinzeug, H=15,4 cm.
Becher. Deutsch 19. Jh. 13-lötiges Silber, ca. 80 g, reich ziseliert, innen vergoldet, H=8,6 cm.
Becher. Deutsch 19. Jh. 13-lötiges Silber, ca. 80 g, reich ziseliert, innen vergoldet, H=8,6 cm.
zurückgezogen / withdrawn
zurückgezogen / withdrawn ...[more]
Liu Hai. China, späte Qing-Periode. Speckstein, geschnitzt, H=30,5 cm.
Graphiker des 18. Jhs. Teucrium Verum. Colorierter Kupferstich, hi./Gl./gerahmt, 42,5 x 39 cm.
Graphiker des 18. Jhs. Teucrium Verum. Colorierter Kupferstich, hi./Gl./gerahmt, 42,5 x 39 cm.
Musizierendes Kinderpaar. Frankenthal 1771. Porzellan, bunt bemalt. Modell von Adam Bauer, H=14 cm.
Musizierendes Kinderpaar. Frankenthal 1771. Porzellan, bunt bemalt. Modell von Adam Bauer, H=14 cm. (rest.)
Runder Teller Ozierrelief. Ludwigsburg 1770. Porzellan, bunt floral bemalt, D=23 cm.
Emil Dannecker (Maler des 20. Jhs.). Spaziergänger, musizierend in Landschaft. Öl/Hartfaser, re./u
Emil Dannecker (Maler des 20. Jhs.). Spaziergänger, musizierend in Landschaft. Öl/Hartfaser, re./u./sign., gerahmt, 46,5 x 55,5 cm.
Jugenstil-Vase. Nancy, Émile Gallé um 1900. Farbloses Glas, farbig überfangen, floral geschnitten
Jugenstil-Vase. Nancy, Émile Gallé um 1900. Farbloses Glas, farbig überfangen, floral geschnitten und geätzt, H=26,3 cm.
Kommode. Schweden 20. Jh. Dreischübig, geschweift und bombiert. Nussbaum, furniert mit Rautenmuster
Kommode. Schweden 20. Jh. Dreischübig, geschweift und bombiert. Nussbaum, furniert mit Rautenmuster, Marmorplatte, H=80 cm, B=100 cm, T=47 cm. ...
Paar rechteckige Gewürzgefäße. Deutsch 19. Jh. Zwölflötiges Silber, mit blauem Glaseinsatz, je
Paar rechteckige Gewürzgefäße. Deutsch 19. Jh. Zwölflötiges Silber, mit blauem Glaseinsatz, je H=6,5 cm, B=7,5 cm, T=5,6 cm.
Freimaurer-Glasbecher. Böhmen 19. Jh. Farbloses Glas, rubinrot überfangen, geschliffen und geätzt
Freimaurer-Glasbecher. Böhmen 19. Jh. Farbloses Glas, rubinrot überfangen, geschliffen und geätzt, H=14 cm.
Drei Kannen. Ludwigsburg 18. Jh. Porzellan weiß glasiert, teilw. bunt bemalt, H=10,5 bis 15,5 cm.
Drei Kannen. Ludwigsburg 18. Jh. Porzellan weiß glasiert, teilw. bunt bemalt, H=10,5 bis 15,5 cm. (teilw. besch.)
Tischuhr. Frankreich 19. Jh. Weißbronze, mit Milchglasfüllungen, H=41 cm, B=34 cm, T=14 cm. (Funk
Tischuhr. Frankreich 19. Jh. Weißbronze, mit Milchglasfüllungen, H=41 cm, B=34 cm, T=14 cm. (Funktion ungeprüft)
Drei ovale Durchbruchschalen, u.a. Dresden / Frankreich 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt und gold deko
Drei ovale Durchbruchschalen, u.a. Dresden / Frankreich 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt und gold dekoriert, H=11,5 bis 27 cm.
Fünf Dolche bzw. Messer, u.a. Puma und Camillus, teilw. neuzeitlich; drei davon in Scheide,
Fünf Dolche bzw. Messer, u.a. Puma und Camillus, teilw. neuzeitlich; drei davon in Scheide, L=20 bis 35 cm.
Zwei unterschiedliche Paperweight und Vase. Italien 20. Jh. Farbloses Glas, eines mit bunten Einschm
Zwei unterschiedliche Paperweight und Vase. Italien 20. Jh. Farbloses Glas, eines mit bunten Einschmelzungen bzw. blaues Glas, H=5,5 bis 20 cm. ...
Zwei Ikonen. Russland 19. Jh. Massivholz, bunt bemalt, eine mit Oklad 11 x 9 / 14 x 11,5 cm.
Zwei Ikonen. Russland 19. Jh. Massivholz, bunt bemalt, eine mit Oklad 11 x 9 / 14 x 11,5 cm.
Sieben unterschiedliche Vasen. Berlin 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, H=10-18,5 cm.
Paar Miniatur-Ziervasen. Meissen 1750. Porzellan, bunt floral bemalt, mit Goldrand, je H=7,7 cm.
Paar Miniatur-Ziervasen. Meissen 1750. Porzellan, bunt floral bemalt, mit Goldrand, je H=7,7 cm.
Ovales Tablett. Deutsch um 1900. 800er Silber, ca. 337 g, reich reliefiert und ziseliert, 32 x 25,5
Ovales Tablett. Deutsch um 1900. 800er Silber, ca. 337 g, reich reliefiert und ziseliert, 32 x 25,5 cm.
Drei neuzeitliche Taschenmesser, Marke Böcker, Buck und Puma, L=11 bis 12,5 cm. (einge
Drei neuzeitliche Taschenmesser, Marke Böcker, Buck und Puma, L=11 bis 12,5 cm. (eingeklappt)
Zehn japanische Farbholzschnitte, li. bzw. re./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 27 x 24 bis 36 x 24,5 cm.
Zehn japanische Farbholzschnitte, li. bzw. re./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 27 x 24 bis 36 x 24,5 cm.
Steinfigur der Parvati. Indien. Kalkstein, H=22,5 cm.
Neptun. Meissen 1750. Porzellan, bunt bemalt. Modell von Johann Joachim Kaendler, H=7,2 cm.
Neptun. Meissen 1750. Porzellan, bunt bemalt. Modell von Johann Joachim Kaendler, H=7,2 cm.
Heereoffiziersdolch der Deutschen Wehrmacht. Hersteller Tiger Solingen. Mit Gehänge und Portepe
Heereoffiziersdolch der Deutschen Wehrmacht. Hersteller Tiger Solingen. Mit Gehänge und Portepee, L=39 cm.
Konvolut Handpuppen. Deutsch 19./20. Jh. Massivholz, geschnitzt, gefasst und bemalt, H=31 bis 61 cm
Konvolut Handpuppen. Deutsch 19./20. Jh. Massivholz, geschnitzt, gefasst und bemalt, H=31 bis 61 cm.
Konvolut Goldgusswalzen der Columbia Phonograph Company, im Originalkarton und -behälter, H=11,
Konvolut Goldgusswalzen der Columbia Phonograph Company, im Originalkarton und -behälter, H=11,5 cm, D=6,5 cm.
Sechs unterschiedlich große Serviettenringe, 800er Silber, ca. 145 g, und vier WMF-Fischmesser. Deu
Sechs unterschiedlich große Serviettenringe, 800er Silber, ca. 145 g, und vier WMF-Fischmesser. Deutsch um 1900.
Zwei Art Déco-Mokkatassen mit Unterschalen und Vase. Bavaria / Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bema
Zwei Art Déco-Mokkatassen mit Unterschalen und Vase. Bavaria / Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, mit Schleifstrich, H=13,8 cm.
H. Altegoer (Maler des 20. Jhs.). Moorlandschaft mit Birke. Öl/Lw., li./u./sign./dat. (19)57, 30,5
H. Altegoer (Maler des 20. Jhs.). Moorlandschaft mit Birke. Öl/Lw., li./u./sign./dat. (19)57, 30,5 x 40,5 cm.
Seidenbild mit tanzenden Mädchen, hi./Gl./gerahmt, 16 x 22,5 cm.
Gerhard Marcks (1889-1981). Panther in Landschaft. Holzschnitt 2/50, re./u./sign., hi./Gl./gerahmt,
Gerhard Marcks (1889-1981). Panther in Landschaft. Holzschnitt 2/50, re./u./sign., hi./Gl./gerahmt, 29 x 39 cm.
Kurpfälzischer Jagdreiter und steigendes Pferd. Nymphenburg 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, H=19
Kurpfälzischer Jagdreiter und steigendes Pferd. Nymphenburg 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, H=19,2 / 23,8 cm.
Vier Spieljetonboxen. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor und den Spielkartenfarb
Vier Spieljetonboxen. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Floraldekor und den Spielkartenfarben, je H=3 cm, B=7,3 cm, T=5,2 cm.
Büste wohl von Königin Luise (1776-1810). Berlin 1837-1844. Porzellan, weiß glaisert, H=10,4 cm.
Büste wohl von Königin Luise (1776-1810). Berlin 1837-1844. Porzellan, weiß glaisert, H=10,4 cm.
Zwei Montblanc-Kugelschreiber.
Zwei Montblanc-Kugelschreiber.
Sechs Eierbecher mit rundem Tablett. Paris, Dagoty 19. Jh. Bisquitporzellan, fein ausmodelliert, rei
Sechs Eierbecher mit rundem Tablett. Paris, Dagoty 19. Jh. Bisquitporzellan, fein ausmodelliert, reich gold gehoht, teilw. radiert, H=23,5 cm. ...
Zwei Indianerpuppen des 20. Jhs. Holz / Kunstmasse / Stoff, je H=38 cm.
Porzellankopf-Puppe. Armand Marseille 20. Jh. Mit Schlafaugen, offenem Mund und Massekörper, verso
Porzellankopf-Puppe. Armand Marseille 20. Jh. Mit Schlafaugen, offenem Mund und Massekörper, verso im Nacken gemarkt, H=50 cm.
Wickelkind. Wohl deutsch um 1900. Mit Wachs-Stoffkörper, auf Kissen mit bestickten Rändern, H=37 c
Wickelkind. Wohl deutsch um 1900. Mit Wachs-Stoffkörper, auf Kissen mit bestickten Rändern, H=37 cm, B=19 cm, T=18 cm.
Ovale Durchbruchsplatte. Proskau 18. Jh. Fayence, bunt floral bemalt, B=25 cm, T=21 cm.
Koppchen und Becher. Meissen 1750. Porzellan, je mit kapuzinerbraunem Fond bzw. unterglasurblau be
Koppchen und Becher. Meissen 1750. Porzellan, je mit kapuzinerbraunem Fond bzw. unterglasurblau bemalt. (best.)
Faun. Wohl Italien. Bronze, auf Marmorsockel, H=23,5 cm.
Runde Tabatière. Deutsch 19. Jh. 800er Silber, ca. 71 g, innen vergoldet, mit geätztem Wellendekor
Runde Tabatière. Deutsch 19. Jh. 800er Silber, ca. 71 g, innen vergoldet, mit geätztem Wellendekor, H=2,6 cm, D=5,9 cm.

-
2437 Los(e)/Seite