Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (6)
- Aquarelle (27)
- Asiatica (113)
- Automobilia (1)
- Barometer (2)
- Briefmarken (8)
- Bücher / Periodica (24)
- Design (4)
- Druckgraphik (112)
- Fotografie (13)
- Gemälde / Mischtechnik (259)
- Glas / Kristall (49)
- Historika / Studentika (4)
- Jugendstil / Art Déco (22)
- Kameras & Zubehör (3)
- Keramik (100)
- Kunsthandwerk (12)
- Lampen (34)
- Landkarten (1)
- Metallware (51)
- Militaria / Waffen (18)
- Möbel / Einrichtung (262)
- Modeartikel (7)
- Münzen (9)
- Musikinstrumente (5)
- Porzellan (431)
- Russische Kunst (53)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (29)
- Schmuck (302)
- Schreibutensilien (8)
- Silber / Versilbertes (137)
- Skulpturen (42)
- Spielzeug / Puppen (15)
- Sportmemorabilia (2)
- Stand- / Wand- / Tischuhren (50)
- Teppiche (189)
- Textilien (3)
- Tierpräparate / Naturkunde (4)
- Uhren(Armband) / Accessoires (53)
- Varia (64)
- Weine & Spirituosen (4)
- Wissenschaftl. Instrumente (14)
- Zeichnungen & Pastelle (41)
Kategorie
- Porcelain (436)
- Jewellery (304)
- Furniture (264)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (259)
- Carpets & Rugs (189)
- Silver & Silver-plated items (137)
- Chinese Works of Art (113)
- Prints (112)
- Ceramics (101)
- Collectables (82)
- Watches & Watch accessories (54)
- Clocks (53)
- Russian Works of Art (53)
- Metalware (52)
- Glassware (49)
- Sculpture (43)
- Drawings & Pastels (41)
- Lighting (35)
- Religious Items & Folk Art (31)
- Watercolours (28)
- Books & Periodicals (24)
- Art Nouveau & Art Deco (22)
- Arms, Armour & Militaria (20)
- Models, Toys, Dolls & Games (15)
- Scientific Instruments (14)
- Photographs (13)
- Coins (9)
- Stamps (8)
- Writing Instruments (8)
- Ethnographica & Tribal Art (7)
- Vintage Fashion & Textiles (7)
- Fine Art (5)
- Musical Instruments & Memorabilia (5)
- Design (4)
- Taxidermy & Natural History (4)
- Wines & Spirits (4)
- Cameras & Camera Equipment (3)
- Textiles (3)
- Barometers (2)
- Sporting Memorabilia & Equipment (2)
- Classic Cars, Motorcycles & Automobilia (1)
- Maps (1)
- Liste
- Galerie
-
2617 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Anatolische Brücke und Läufer, 90 x 70 / 100 x 50 cm.
Eine Platte und zehn Kuchenteller „Neuozierrelief“. Berlin 20. Jh. Alle Teile bunt bemalt mit
Eine Platte und zehn Kuchenteller „Neuozierrelief“. Berlin 20. Jh. Alle Teile bunt bemalt mit Blumenbouquets, umgeben von Insekten, Goldrand. Porz...
Kugelspielerin. Meissen 20. Jh. Bisquitporzellan, bunt bemalt, am Boden eingepresste Schwertermarke,
Kugelspielerin. Meissen 20. Jh. Bisquitporzellan, bunt bemalt, am Boden eingepresste Schwertermarke, Modellnummer „Q180“. Entwurf Walter Schott, H...
Teppich mit Kirmanmuster, 383 x 280 cm.
Zwei Broschen. 14 ct Gelbgold, besetzt mit Perle und Türkisen bzw. mit Perlen und Saphiren, ca. 16
Zwei Broschen. 14 ct Gelbgold, besetzt mit Perle und Türkisen bzw. mit Perlen und Saphiren, ca. 16 g.
Konvolut Schmuck: Zwei Armbänder, 14 ct Gelbgold, ca. 15 g; ein Paar Manschettenknöpfe und ein
Konvolut Schmuck: Zwei Armbänder, 14 ct Gelbgold, ca. 15 g; ein Paar Manschettenknöpfe und ein Anhänger mit Perlmutt, 8 ct Gelbgold, ca. 7 g; dazu...
Herrenarmbanduhr, Marke „Cito“. 18 ct Gelbgoldgehäuse und -umrahmung, mit Lederarmband, in Etui. (
Herrenarmbanduhr, Marke „Cito“. 18 ct Gelbgoldgehäuse und -umrahmung, mit Lederarmband, in Etui. (Funktion ungeprüft)
Konvolut Silber, ca. 6.000 g, und Versilbertes: Becher, Bilderrahmen, Dosen, Girandole, Kaffee-
Konvolut Silber, ca. 6.000 g, und Versilbertes: Becher, Bilderrahmen, Dosen, Girandole, Kaffee- und Teekanne, Milchgießer und Zuckerdose, Platten,...
Damenarmbanduhr, Marke „Baume & Mercier“. 18 ct Weißgoldgehäuse und -armband, besetzt mit Brillanten, ca. 0,50 ct, ca. 22 g. (Funktion ungeprüft) ...
Zuckerkasten. London 1901-02. Oval, auf vier geschweiften Füßen stehend. Silber, ca. 257 g, am Boden
Zuckerkasten. London 1901-02. Oval, auf vier geschweiften Füßen stehend. Silber, ca. 257 g, am Boden mehrfach gepunzt, mit Jahresbuchstabe „G.“ un...
Zuckerkasten mit Schloss und Schlüssel. Breslau 1804-1813, Meister Tobias Meyer (1790-1824).
Zuckerkasten mit Schloss und Schlüssel. Breslau 1804-1813, Meister Tobias Meyer (1790-1824). Oktogonal, auf vier Füßen stehend. Silber, ca. 376 g,...
Zuckerkasten mit Schloss und Schlüssel. Amsterdam, Meister Jacobus Carrenhoff 19. Jh. Dreipassig,
Zuckerkasten mit Schloss und Schlüssel. Amsterdam, Meister Jacobus Carrenhoff 19. Jh. Dreipassig, auf überstehendem Tellerfuß stehend. Silber, ca....
Zuckerkasten. Deutsch 19. Jh. Oval, auf vier Füßen stehend. Silber, ca. 209 g, am Boden mehrfach
Zuckerkasten. Deutsch 19. Jh. Oval, auf vier Füßen stehend. Silber, ca. 209 g, am Boden mehrfach gepunzt, mit Meistermonogramm „AI“, H=14 cm, B=15...
Zuckerkasten mit Schloss. Wohl Warschau, Meister Ludwik Bernard Nast 1821-1838. Rechteckig, auf vier
Zuckerkasten mit Schloss. Wohl Warschau, Meister Ludwik Bernard Nast 1821-1838. Rechteckig, auf vier Kugelfüßen stehend. 12-lötiges Silber, ca. 65...
Zuckerkasten mit Schloss. Deutsch um 1880. Oval, auf vier Rocaillefüßen stehend. 750er Silber, ca.
Zuckerkasten mit Schloss. Deutsch um 1880. Oval, auf vier Rocaillefüßen stehend. 750er Silber, ca. 282 g, am Boden gepunzt, H=13,5 cm, B=15,8 cm, ...
Zuckerkasten mit Schloss. Österreich 19. Jh. Rechteckig, auf Rocaillefüßen stehend. Silber, ca.
Zuckerkasten mit Schloss. Österreich 19. Jh. Rechteckig, auf Rocaillefüßen stehend. Silber, ca. 366 g, am Boden mehrfach gepunzt, mit Meistermonog...
Zuckerkasten. Wohl Berlin 19. Jh. Oval, auf vier Füßen stehend. 12-lötiges bzw. 800er Silber, ca.
Zuckerkasten. Wohl Berlin 19. Jh. Oval, auf vier Füßen stehend. 12-lötiges bzw. 800er Silber, ca. 334 g, am Boden und Innenrand gepunzt, H=11,6 cm...
Zuckerkasten mit Schloss. Wohl Berlin 19. Jh. Rechteckig, auf Volutenfüßen stehend. 12-lötiges
Zuckerkasten mit Schloss. Wohl Berlin 19. Jh. Rechteckig, auf Volutenfüßen stehend. 12-lötiges Silber, ca. 421 g, am Boden gepunzt, H=9,6 cm, B=15...
Zuckerkasten. Deutsch um 1900. Oval, mehrpassig und reich reliefiert. 800er Silber, ca. 350 g, am
Zuckerkasten. Deutsch um 1900. Oval, mehrpassig und reich reliefiert. 800er Silber, ca. 350 g, am Rand gepunzt, H=6,2 cm, B=14 cm, T=10,9 cm.
Zuckerkasten. Deutsch 19. Jh. Oval, auf eingezogenem Standring stehend. 12-lötiges Silber, ca. 211
Zuckerkasten. Deutsch 19. Jh. Oval, auf eingezogenem Standring stehend. 12-lötiges Silber, ca. 211 g, am Boden mehrfach gepunzt, H=6,1 cm, B=11,4 ...
Zuckerkasten. Schweden 18. Jh. Oval, auf vier Volutenfüßen stehend. Silber, ca. 374 g, am Boden
Zuckerkasten. Schweden 18. Jh. Oval, auf vier Volutenfüßen stehend. Silber, ca. 374 g, am Boden mehrfach gepunzt, mit Meistermonogramm „SGB“, H=12...
Großer Zuckerkasten. Deutsch wohl 18. Jh. Oval, auf vier Volutenfüßen stehend. 800er Reichssilber,
Großer Zuckerkasten. Deutsch wohl 18. Jh. Oval, auf vier Volutenfüßen stehend. 800er Reichssilber, ca. 709 g, am Boden mehrfach gepunzt, mit Meist...
Art Déco-Zuckerkasten mit Schloss. Wien um 1920. Oktogonal, mit nach oben zu öffnendem Deckel.
Art Déco-Zuckerkasten mit Schloss. Wien um 1920. Oktogonal, mit nach oben zu öffnendem Deckel. Silber, ca. 393 g, am Boden gepunzt mit Meistermono...
Zuckerkasten. Österreich 19. Jh. Oval, auf vier Kugelfüßen stehend. Silber, ca. 501 g, am Boden
Zuckerkasten. Österreich 19. Jh. Oval, auf vier Kugelfüßen stehend. Silber, ca. 501 g, am Boden gepunzt, H=11 cm, B=18 cm, T=14,6 cm.
Zuckerkasten. Österreich 19. Jh. Oval, auf auskragendem Profil stehend. Silber, ca. 345 g, am
Zuckerkasten. Österreich 19. Jh. Oval, auf auskragendem Profil stehend. Silber, ca. 345 g, am Boden gepunzt, mit Meistermonogramm „FD“, H=7,4 cm, ...
Zuckerkasten. Wohl St. Petersburg, Meister Fedor Fedorow (geb. 1719, Kaufmann der ersten Gilde
Zuckerkasten. Wohl St. Petersburg, Meister Fedor Fedorow (geb. 1719, Kaufmann der ersten Gilde 1748-1796) um 1793. Oval, reich reliefiert, auf vie...
Zuckerkasten mit Schloss. Wohl Berlin um 1795. Oktogonal, auf vier Füßen stehend. Silber, ca. 405 g,
Zuckerkasten mit Schloss. Wohl Berlin um 1795. Oktogonal, auf vier Füßen stehend. Silber, ca. 405 g, mehrfach gepunzt, mit Meistermonogramm „CAM“...
Zuckerkasten „Dresdner Hofmuster“. Deutsch 20. Jh. Oval, auf vier Füßen stehend. 925er Sterlingsilber, ca. 207 g, am Boden gepunzt, H=9,4 cm, D=12...
Zuckerkasten mit Schloss und Schlüssel. Deutsch 19. Jh. Oval, auf vier Volutenfüßen stehend. 12-
Zuckerkasten mit Schloss und Schlüssel. Deutsch 19. Jh. Oval, auf vier Volutenfüßen stehend. 12-lötiges Silber, ca. 536 g, am Boden mehrfach gepun...
Zuckerdose „Dresdner Hofmuster“. Bremen, Wilkens & Söhne 20. Jh. Rund, auf Standring stehend.
Zuckerdose „Dresdner Hofmuster“. Bremen, Wilkens & Söhne 20. Jh. Rund, auf Standring stehend. 800er Silber, ca. 319 g, am Boden gepunzt, H=13,6 cm...
Zuckerdose. Regensburg, Meister Matthias Ölcker um 1712. Oval, mit reliefiertem Deckel. Silber,
Zuckerdose. Regensburg, Meister Matthias Ölcker um 1712. Oval, mit reliefiertem Deckel. Silber, ca. 199 g, am Boden mehrfach gepunzt, mit Stadt- u...
Zuckerkasten. Birmingham 1905-06. Vierpassig, auf Prankenfüßen stehend. Silber, ca. 183 g, am
Zuckerkasten. Birmingham 1905-06. Vierpassig, auf Prankenfüßen stehend. Silber, ca. 183 g, am Boden mehrfach gepunzt, mit Jahresbuchstabe „f“, Mei...
Zuckerkasten. Wohl Schweden um 1900. Oval, auf Volutenfüßen stehend. Silber, ca. 192 g, innen
Zuckerkasten. Wohl Schweden um 1900. Oval, auf Volutenfüßen stehend. Silber, ca. 192 g, innen vergoldet, am Boden gepunzt, H=9,4 cm, B=10,1 cm, T=...
Zuckerkasten mit Schloss. Deutsch 19. Jh. Rechteckig, auf vier Kugelfüßen stehend. 750er Silber, ca.
Zuckerkasten mit Schloss. Deutsch 19. Jh. Rechteckig, auf vier Kugelfüßen stehend. 750er Silber, ca. 265 g, am Boden gepunzt, H=8,5 cm, B=14,5 cm,...
Zuckerdose. Berlin um 1880. Rund, auf Standring stehend. 900er Silber, ca. 287 g, am Boden mehrfach gepunzt, H=12,5 cm, D=9 cm.
Zuckerkasten. Wien, Meister Eduard Gottsleben 1872-98. Oval, floral ziseliert, auf vier Füßen
Zuckerkasten. Wien, Meister Eduard Gottsleben 1872-98. Oval, floral ziseliert, auf vier Füßen stehend. Silber, ca. 296 g, am Innendeckel gepunzt, ...
Zuckerkasten mit Schloss und Schlüssel. Wohl Wien 19. Jh. Oval, mit ziseliertem Mäanderdekor, auf
Zuckerkasten mit Schloss und Schlüssel. Wohl Wien 19. Jh. Oval, mit ziseliertem Mäanderdekor, auf vier Füßen stehend. 12-lötiges Silber, ca. 381 g...
Zuckerdose. Wohl deutsch 19. Jh. Rund, auf Standring stehend. Silber, ca. 337 g, am Boden mehrfach
Zuckerdose. Wohl deutsch 19. Jh. Rund, auf Standring stehend. Silber, ca. 337 g, am Boden mehrfach gepunzt, H=16,7 cm, D=8 cm.
Zuckerkasten. Deutsch 19. Jh. Oval, auf vier Schlaufenfüßen stehend. 12-lötiges Silber, ca. 330 g,
Zuckerkasten. Deutsch 19. Jh. Oval, auf vier Schlaufenfüßen stehend. 12-lötiges Silber, ca. 330 g, am Boden gepunzt, H=11,7 cm, B=14,8 cm, T=11,8 ...
Zuckerdose. Russland 19. Jh. Rund, auf Standring stehend. 84er Silber, ca. 218 g, am Boden mehrfach gepunzt, H=13,2 cm, D=10,3 cm.
Zuckerkasten mit Schloss. Deutsch 19. Jh. Rechteckig, auf vier Füßen stehend. 12-lötiges Silber, ca.
Zuckerkasten mit Schloss. Deutsch 19. Jh. Rechteckig, auf vier Füßen stehend. 12-lötiges Silber, ca. 237 g, innen vergoldet, am Fuß gepunzt, H=12 ...
Zuckerkasten mit Schloss. Berlin, Gebr. Friedländer 19. Jh. Oval, auf vier Füßen stehend. 12-lötiges
Zuckerkasten mit Schloss. Berlin, Gebr. Friedländer 19. Jh. Oval, auf vier Füßen stehend. 12-lötiges Silber, ca. 373 g, am Boden gepunzt, H=14,5 c...
Zuckerkasten. Berlin 1821-50. Rechteckig, auf vier Füßen stehend. Silber, ca. 294 g, am Boden
Zuckerkasten. Berlin 1821-50. Rechteckig, auf vier Füßen stehend. Silber, ca. 294 g, am Boden mehrfach gepunzt, mit Jahresbuchstabe „K“ und Meiste...
Zuckerkasten. Deutsch 19. Jh. Oval, auf vier geschweiften Füßen stehend. Silber, ca. 234 g, ohne
Zuckerkasten. Deutsch 19. Jh. Oval, auf vier geschweiften Füßen stehend. Silber, ca. 234 g, ohne Punzen, H=13,9 cm, B=15,5 cm, T=12,7 cm.
Zuckerkasten. Deutsch 19. Jh. Oval, auf Volutenfüßen stehend. 800er Silber, ca. 286 g, am Boden
Zuckerkasten. Deutsch 19. Jh. Oval, auf Volutenfüßen stehend. 800er Silber, ca. 286 g, am Boden gepunzt, H=10,8 cm, B=13,3 cm, T=11,2 cm.
Zuckerkasten. Deutsch 19. Jh. Rechteckig, auf vier Füßen stehend. 13-lötiges Silber, ca. 177 g,
Zuckerkasten. Deutsch 19. Jh. Rechteckig, auf vier Füßen stehend. 13-lötiges Silber, ca. 177 g, innen vergoldet, am Rand gepunzt, H=12 cm, B=13 cm...
Triptychon „Geburt Christi“. Deutsch 19. Jh. Farbloses Glas, bunt dekoriert, in Metallrahmen, 17 x
Triptychon „Geburt Christi“. Deutsch 19. Jh. Farbloses Glas, bunt dekoriert, in Metallrahmen, 17 x 34,5 cm.
Schale „Schmetterlingsdekor“. Meissen 20. Jh. Rund gemuldet, bunt bemalt, mit Goldrand. Porzellan,
Schale „Schmetterlingsdekor“. Meissen 20. Jh. Rund gemuldet, bunt bemalt, mit Goldrand. Porzellan, verso unterglasurblaue Schwertermarke, D=17,8 c...
Frühe Kumme. Meissen um 1723-25. Weißes Böttgerporzellan, bunt bemalt mit Chinoiserien. Am Boden
Frühe Kumme. Meissen um 1723-25. Weißes Böttgerporzellan, bunt bemalt mit Chinoiserien. Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke mit Goldziffer „2...
Walzenkrug. Altenburg um 1720. Steinzeug, mit Perl- und Floraldekor, Zinnstandring, -deckel und -
Walzenkrug. Altenburg um 1720. Steinzeug, mit Perl- und Floraldekor, Zinnstandring, -deckel und -drücker, H=23 / 28,5 cm.
Runde Fächerplatte. Hanau um 1700. Fayence, unterglasurblau bemalt mit Chinoiserien, ohne Marke, D=
Runde Fächerplatte. Hanau um 1700. Fayence, unterglasurblau bemalt mit Chinoiserien, ohne Marke, D=33,5 cm. (rest.)
Ehering. 18 ct Gelbgold, ca. 30 g, Ringgröße 54.
Walzenkrug. Meissen um 1725-30. Umlaufend bunt bemalt mit Kakiemonblüten und kapuzinerbraun
Walzenkrug. Meissen um 1725-30. Umlaufend bunt bemalt mit Kakiemonblüten und kapuzinerbraun staffiertem Lippenrand. Porzellan, ohne Marke, mit Sil...
Seltene oktogonale Doppelhenkeltasse mit Unterschale. Meissen um 1730. Bunt bemalt mit Kakiemonblütenzweigen. Porzellan, am Boden unterglasurblaue...
Runde Fächerplatte. Hanau um 1700. Fayence, unterglasurblau floral bemalt, D=36 cm. (Sprung)
Runde Fächerplatte. Hanau um 1700. Fayence, unterglasurblau floral bemalt, D=36 cm. (Sprung)
Reisenähzeug. Wohl deutsch 19. Jh. Auseinanderziehbarer Behälter mit Garnrolle, integrierter
Reisenähzeug. Wohl deutsch 19. Jh. Auseinanderziehbarer Behälter mit Garnrolle, integrierter Nadelbüchse und Schere; das Kopfteil als Fingerhut. S...
Krug. Creussen. Braunes, salzglasiertes Steinzeug, bunt in Emaillefarben bemalt, mit Zinndeckel
Krug. Creussen. Braunes, salzglasiertes Steinzeug, bunt in Emaillefarben bemalt, mit Zinndeckel und -montur, H=17,5 cm. (Sprung)
Runde Platte. Holland 18. Jh. Fayence, unterglasurblau floral bemalt, D=35,5 cm. (best.)
Runde Fächerplatte. Hanau um 1700. Fayence, unterglasurblau bemalt mit Chinoiserien, D=36 cm. (
Runde Fächerplatte. Hanau um 1700. Fayence, unterglasurblau bemalt mit Chinoiserien, D=36 cm. (rest.)

-
2617 Los(e)/Seite