*

91459 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 91459 Los(e)
    /Seite

Paar Fauteuils à la reine d'époque Louis XVBuche mouluriert, Wirkerei aus Wolle und Seide über Polsterung, Metallnägel. Armlehnsessel, bezogen mit...

Deckeltasse/Trembleuse und Untertasse mit natürlichen Blumen und GemüsePorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Goldränder. Blaumarke Schwerter, Dreher...

Teller mit Phönix zwischen PrunuszweigenPorzellan, kobaltblauer Unterglasurdekor, brauner Randstreifen. Passig geschnittene Fahne mit acht Segment...

Einseitige Medaille mit antikischer KampfszeneModelgegossene ziselierte Bronze mit Naturpatina. Lochbohrung oben. D 4,5 cm.Norditalien, zugeschrie...

Teekanne der Bremer WerkstättenSilber. Auf zwei zylindrischen Füßen der bewegt gestaltete Korpus mit flachem, fassoniertem Scharnierdeckel. Die Wa...

Den Haager TeekännchenSilber. Auf kräftigem Standring konischer, gebauchter Korpus mit geschwungener Tülle und Basthenkel. Die glatte Wandung mit ...

Schweizer RegulatorMahagoni furniert und massiv, zwei weiße Emailzifferblätter, gewölbtes Glas, gebläuter Stahl, Messing, Schmiedeeisen, Blei, tin...

Teekanne No. 1017Silber. Gedrückte Birnform, mit aufgewölbtem Scharnierdeckel, Holzhenkel und gerader Schnaupe. Marken: DENMARK STERLING; Herstell...

Lübecker LeuchterpaarSilber. Rundfacettierter, hochgezogener Fuß und konischer kannelierter Schaft; die vasenförmige Tülle mit eingesteckter Trauf...

George II KammerleuchterSilber. Auf drei Füßen flache Traufschale mit vasenförmiger Tülle und seitlicher Handhabe. Graviertes Crest, wohl des Haus...

Paar Pariser Louis XV-LeuchterSilber. Runder, aufgewölbter und mehrfach abgesetzter Fuß mit reichem gegossenem Reliefdekor und tordierten Pfeifen....

Französische LaterneBronzeguss, ziseliert, feuervergoldet, gewölbtes Glas. Eine Tür und vier Scheiben mit gerundeten Abschlüssen oben. Mittelspind...

Revaler Deckelkanne für den Ratsherrn Herman von DrentelnSilber, teilweise vergoldet. Auf drei Kugelfüßen mit reliefierten Früchten und Akanthus d...

Dresdener Kommode mit AufsatzschrankNuss, Nussmaser, Pflaume, Birne, Filets in Ebenholz und Buchsbaum auf Weichholz, vergoldete Bronzen. Dreischüb...

Schale von David Heinz GumbelSilber. Auf eingeschnürtem Standring die tiefe runde Schale mit leicht ausgestelltem Rand; die Wandung mit schwachem ...

Tablett No. 1146 CSilber. Marken: DENMARK 925S, Herstellermarke Georg Jensen mit Jahresbuchstabe N10 für 1987, PIET HEIN, Modellnr. 1146 C. B 31; ...

Seltene Teekanne von Sylvia StaveSilber. Auf flachem Boden kugelförmiger Korpus mit kurzer gerader Tülle und Holzhenkel. Die glatte Wandung mit ho...

Sakeflasche und Deckel mit KakiemondekorPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Oktogonal facettierte Balusterform. Zwei Gebinde mit Omina...

Paar Kerzenleuchter mit Monogramm Henri IIMaleremail in eingeschränkter Polychromie auf Kupfer, vergoldete Bronze. Auf dreieckiger, profiliert ges...

Mahonie- en palissanderhouten koloniale kist, 19e eeuw, met messing beslag br 150, h 66, d 71 cm Uit de collectie van een Amsterdamse kunsthistori...

A Kashmir Silk Garden Rug, Modern 130 x 81 cm [1]

Engeland, eikenhouten tafel, deels 17e eeuw, met gestoken regels. Op vier -door H-regel verbonden- gedraaide poten. Reconstructies en restauraties...

Engeland, eikenhouten ronde klaptafel, ca. 1800, op gedraaide kolompoot met driesprant diam. 77, h. 72 cm [1]

Marcus Jehs & Jürgen Laub voor NEMO/Cassina, Italië, 'Crown Major' dertiglichts hanglamp Aluminium met melkglazen kapjes/diffusors (één kapje def....

Mahoniehouten vitrinekast in Louis XV-XVI-stijl, ca. 1900, Het rode marmeren blad met messing hekwerk. De deur met ruit, waaronder biscuit plaquet...

Eikenhouten broodkast, 17e eeuw, met in het front drie deuren, ieder met kussenvormige panelen (reconstructies) br. 154, h. 134, d. 45 cm [1]

Anton Lorenz voor Thonet, Duitsland, paar verchroomd stalen 'KS46' buizenfauteuils, ontwerp ca. 1950, met zwarte lederen kussens en zwart gelakte ...

Kapitale damspiegel in vergulde lijst in Rococo-stijl, 19e eeuw h. 288, br. 83 cm [1]

Eero Saarinen voor Knoll International, U.S.A, set van vier no. 151 Tulpstoelen, ontwerp ca. 1955. Fiberglazen zitting op wit gelakte aluminium vo...

Engeland, eikenhouten stickbarometer, West Londo, circa 1860; Gegraveerde schaalplaten met nonius, thermometer. l. 95 cm [1]

Bruin gebeitste grenenhouten hangoortafel/gate-legtable, 18e eeuw, op acht gedraaide, door regels verbonden, poten 53 x 107, h 70 cm; ieder blad b...

H. Busquet voor Hala Zeist, '144' bureaulamp, ontwerp 50-er jaren, met grijs gelakte voet en -kap diam. 30 cm [1]

Kapitaal Deventer kleed, tweede kwart 20e eeuw 680 x 350 cm Christie's Amsterdam, The Decorative Arts Sale incl. Fine Paintings, 30 Juni - 1 Juli ...

A Kazak/South Caucasian Runner, Early 20th Century 347 x 96 cm

Notenwortelhouten porseleinkast, 18e eeuw, met gecontourneerde kap, waaronder twee deuren met ruiten in vakwerk. De onderkast met twee laden. Op v...

Gefacetteerde spiegel in notenhouten lijst, ca. 1900, metr gezwart lijstwerk. Ingelegd met benen- en parelmoeren florale motieven en messing biesw...

Paar mahoniehouten fauteuils, Empire, ieder met gestoken zwanen op de armleggers en beige stoffering [2]

Hollandse noten- en notenwortelhouten kruisvoet porseleinkast, Louis XV-XVI, laat 18e eeuw. De gecontourneerde kap met snijstuk, waaronder twee de...

Oostenrijk, loper, ca 1880 1240 x 104 cm [1]

Mahoniehouten hoekkast, Louis XVI, ca. 1800, met in het gebogen front lade en twee jalouziedeurtjes (reconstructies) br 88, h 87, d 62 cm [1]

Frankrijk, mahonie- en rozenhouten commode, tweede helft 19e eeuw, Napoléon III, met marmeren blad. Het gebombeerde front met drie laden. Het gehe...

A Turkmen rug, Bochara, Central Asian , Mid 20th Century 160 x 129 cm [1]

Eikenhouten broodkast, 18e eeuw, met twee deuren, ieder met twee panelen en sierscharnieren (rest.) br. 80, h. 125, d. 37 cm [1]

Frankijk, trumeauspiegel in vergulde lijst, Directoire, ca. 1800 h 114, br 89 cm [1]

Engeland, eikenhouten krukje, 17e eeuw, met regels tussen de deels gedraaide poten [1]

Los 7331

Belouds lopertje

Belouds lopertje 185 x 71 cm [1]

Rechthoekig spiegeltje, in zilveren lijst, eerste gehalte, in Louis XV/XVI-stijl, ca. 1900 h 40, br 29 cm [1]

Saporiti Italia, Italië, tafel. Het ronde glazen blad op vijf kolommen diam. 129, h. 71 cm [1]

Mart Stam voor Goed Wonen, eikenhouten 'A1-2' armstoel, ontwerp 1947, met gevlochten rotan zitting en leuning. Hierbij Thonet, beukenhouten armsto...

Oostenrijk, vruchtenhouten pendule met automaton, J. Straub Wien, circa 1830; Uurwerk uitgevoerd met gaand- en slagwerk op bel. Geplaatst in archi...

Los 8846

Lot withdrawn

Lot withdrawn

Schüssel mit der Opferung Isaaks , signiert von Georg Friedrich GrebnerFayence, lavierter Blaudekor. Spiegelfüllendes Motiv, gerahmt von acht konz...

Frankfurter MesskelchSilber; vergoldet. Sechspassiger Fuß und birnförmiger, mehrfach profilierter Nodus; die konische Kuppa in einem weißsilbernen...

Arnstädter SirupkanneFayence, Blaudekor. Vegetabiler Dekor mit Granatapfelmotiv. Unglasierter Boden, Ritzzeichen (später?). Henkel wieder angefügt...

Los 384

Carnet de Bal

Carnet de BalPerlmutt mit Silbermontierung. Flache Quaderform mit Stülpdeckel; das Gehäuse allseitig mit fein gravierten Landschaftsdarstellungen ...

Fauteuil d'époque RégenceNuss, mouluriert, Stickerei aus farbiger Wolle und Seide über Polsterung, Metallnägel. Armlehnstuhl mit hoher Lehne. Rück...

Fünf Teile eines Services mit Dresdner GemäldekopienPorzellan, kobaltblauer Unterglasurfond, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung und Reliefgold. B...

Art Déco-FußschaleSilber. Auf hochgezogenem Fuß die tiefe konische Schale mit ausgestelltem Rand und gegenständigen Bandhenkeln; die Wandung mit s...

Höfische GewürzdoseSilber, vergoldet. Auf vier Ballenfüßchen ovalzylindrischer, leicht bombierter Korpus mit zwei gegenständigen Scharnierdeckeln;...

Zwei FruchtkörbeFayence, Scharffeuerbemalung in Grün, Blau, Gelb und Mangan in leicht abweichendem Dekorschema. Ein Korb mit Manganmarke No 1 und ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose