, weight 15 gr., brilliant cut diamonds circa 0.40 ct, size 17
, weight 15 gr., brilliant cut diamonds circa 0.40 ct, size 17
, weight 15 gr., brilliant cut circa 2.20 ct, size 20
, 8.64/8.72x5.20 mm., J color - VVS2 clarity, complete with gemological certificate
signed, circa 1980s, weight 11 gr., oval cut circa 2,45 ct, no thermal treatment, surrounded by brilliant and baguettes cut diamonds circa 2 ct, s...
JUBILÄUMSVASE ANLÄSSLICH DES BESUCHS DES SHA VON PERSIEN. Nymphenburg. Datierung: 1977. Technik: Porzellan, farbig staffiert, reich gold dekoriert...
CLASSICA SECUNDA. Sattler, Erwin. MünchenTechnik: Nussbaum, lackiert und poliert, eingelegte Metallbänder, Glas. Beschreibung: Hochrechteckiger, v...
TELLER MIT BLICK AUF DAS SCHAUSPIELHAUS IN BERLIN. KPM. Berlin. Datierung: 1849-1870. Technik: Porzellan, farbig staffiert, gold dekoriert. Maße: ...
KLEINES VORHANGSCHLOSS MIT GEWINDESCHLÜSSEL. Datierung: Wohl 18. Jh. Technik: Eisen. Maße: 9,5x6x2cm. Provenienz:Privatsammlung Niederrhein. Vora...
VIERFLAMMIGER LEUCHTER MIT AUFGELEGTEN BLÜTEN UND FRÜCHTEN. Meissen. Datierung: 19. Jh. Meister/Entwerfer: Modell wohl J.J. Kaendler. Technik: Po...
SPINDELTASCHENUHR, SOG. OIGNON. Markham, John. LondonDatierung: Um 1774. Technik: Silbergehäuse, Messing vergoldet, gebläuter Stahl, Stahl u.a. Be...
PAAR PROZESSIONSPFERDE. Herkunft: Indien. Datierung: 19. Jh. Technik: Holz geschnitzt und vergoldet. Jeweils auf Sockel montiert. Maße: Höhe 105, ...
DACHREITER MIT FABELTIER UND STEHENDEM MANN. Herkunft: China. Dynastie: Qing-Dynastie (1616-1912). Datierung: 17./ 18. Jh. Technik: Keramik, polyc...
PENDULE MIT MUSIKANTIN. Bolle. HonfleurDatierung: Um 1820. Technik: Bronze, feuervergoldet. Beschreibung: Emailzifferblatt mit römischen Stunden, ...
SCHATULLE MIT FEINEM RANKENDEKOR. Frankreich. Datierung: 2. Hälfte 16. Jh. Technik: Eisen, partiell Gold bemalt. Beschreibung: Allseitig fein gesc...
KOKOSNUSSPOKAL MIT FREIMAURERSYMBOLEN. King, Abstinando. LondonDatierung: 1806. Technik: Kokosnuss, Silber. Beschreibung: Auf der Fußoberseite gra...
FIGUR DER "KUGELSPIELERIN". Meissen. Meister/Entwerfer: W. Schott, 1897. Technik: Porzellan, farbig staffiert. Beschreibung: Auf rundem Sockel ein...
RUNDER TISCH. Wille, Rudolf & Fia. Berlin. Datierung: Um 1905. Material: Ahorn, Ahornmaser, Bein, Perlmutt, Messing furniert und eingelegt. Beschr...
HISTORISMUS DECKELPOKAL IM STIL DER SPÄTGOTIK. Wohl Deutschland. Datierung: 19. Jh. Technik: Silber (getestet) mit Innenvergoldung. Beschreibung: ...
SPEISETELLER AUS DEM SOG. "MÖLLENDORFF-SERVICE". Meissen. Datierung: Um 1762. Meister/Entwerfer: Modell wohl Friedrich Elias Meyer. Bemalung unter...
ENGHALSKANNE MIT WAPPENRELIEF UND KUGELBAUCHKRUG MIT ZEICHEN DER BIERBRAUER. Westerwald. Datierung: Einmal datiert 1763. Technik: Graues, salzglas...
KARAFFE IN FORM EINES KAKADU. Datierung: Anfang 20. Jh. Material: Hellgrünes, transparentes Glas. Vergoldete Bronzemontierung, Glasaugen. Maße: Hö...
ATMOS. Jaeger LeCoultre. Technik: Kristallglas, vergoldetes Messing u.a. Beschreibung: Verglastes Gehäuse. Weißes Lackzifferblatt mit römischen Zi...
FRÜHER SPIELKASTEN FÜR SCHACH, MÜHLE UND TRIC-TRAC. Deutschland. Datierung: 18. Jh. Technik: Nuss- und andere Hölzer, tlw. farbig gefasst. Würfel ...
FIGURENGRUPPE "SCHLAFENDES BAUERNPAAR". Meissen. Datierung: 1924-34. Meister/Entwerfer: Nach einer Skulptur von Ernst Barlach, 1922. Material: Por...
STEHENDER BUDDHA. Herkunft: Thailand. Ratanakosin. Datierung: 19. Jh. Technik: Bronze, über Schwarzlack vergoldet. Kleine runde Spiegelstücke. Maß...
KAFFEEKANNE, SCHOKOLADENKANNE UND TEEDOSE MIT PURPURDEKOR. Meissen. Datierung: Um 1730. Technik: Porzellan, reliefiert, farbig staffiert, gold dek...
VASENOBJEKT "GEOLOGY". Sottsass, Ettore. Datierung: 2000. Meister/Entwerfer: Edition Alessio Sarri. Ausführung Galerie Ernest Mourmans, Maastrich...
ÉCUELLE & UNTERSATZ MIT ZITRONENGELBEM FOND, DARAUF RUINENDARSTELLUNG IN VIERPASSKARTUSCHEN. Meissen. Datierung: Wohl 19. Jh. Technik: Porzellan, ...
GROßE JUGENDSTIL VASE MIT FRAUENBILDNIS. Societa Ceramica di Colonnata. Sesto Fiorentino. Datierung: Um 1900. Material: Fayence mit weißer Glasur ...
SPEISETELLER AUS DEM SOG. "MÖLLENDORFF-SERVICE". Meissen. Datierung: Um 1762. Meister/Entwerfer: Modell wohl Friedrich Elias Meyer. Bemalung unter...
KLEINES HINTERGLASGEMÄLDE MIT IDYLLISCHER FLUSSLANDSCHAFT. Augsburg. Datierung: Um 1750/60. Technik: Farbloses Glas mit farbiger, opaker Malerei. ...
KLEINER, QUADRATISCHER GEORGE I SALVER. Archambo I, Peter. London. Datierung: 1725. Technik: Silber. Beschreibung: In der Mitte florale Kartusche ...
14 FIGUREN AUS DEN 'CRIS DE PARIS'. Meissen. Datierung: Ende 19. bis Ende 20. Jh. Meister/Entwerfer: Modell J. J. Kaendler, P. Reinicke. Technik: ...
ÄQUATORIALE SONNENUHR. Vogler, Andreas. AugsburgDatierung: 2. Hälfte 18. Jh. Technik: Messing, graviert. Glasabdeckung. Beschreibung: Quadratische...
JAPANER MIT KESSELPAUKE. Meissen. Datierung: 20. Jh. Meister/Entwerfer: Modell F.E. Meyer. Technik: Porzellan, farbig staffiert, gold dekoriert. M...
BIRNKRUG MIT HIRSCHJAGD. Stampfen. Slowakei. Datierung: 19. Jh. Technik: Heller Scherben mit weißer Glasur und polychromem Dekor. Maße: Höhe 21cm....
GEORGE IV STRAWBERRY DISH. Burwash, Thomas. London. Datierung: 1822. Technik: Silber, Reste von Innenvergoldung. Beschreibung: Gebogter Rand mit g...
DOSE MIT FEINEM EMAILDEKOR. Genf. Datierung: Um 1830. Technik: 18ct Gold (getestet), farbiger Emaildekor, transluzent und opak. Beschreibung: Rech...
KLEINE VASE MIT BIRKENWALD UND SCHWÄNEN. Daum Frères. Nancy. Datierung: Um 1900. Material: Farbloses Glas mit hellblauen und milchig weißen Pulver...
PAAR CACHEPOTS MIT BLÜTENDEKOR. Meissen. Datierung: 2. Hälfte 18. Jh. Technik: Porzellan, farbig staffiert, Gold dekoriert. Beschreibung: Jeweils ...
1970s circa, weight 40 gr., 18kt two color gold, diamonds and circular sections in lapislazzuli, necklace length 32 cm - pendant 7.5 cm.
1970/80s, weight 25 gr., brilliant cut diamonds circa 8 ct, length 5.8 cm.
, weight 23 gr., pearl circa 13 mm. and natural diamonds circa 1 ct , and cognac diamonds circa 0,50 ct , size 13
, weight 8 gr., princess cut diamonds circa 1.50 ct, size 16.5
, weight 12 gr., brilliant cut diamonds circa 2 ct, length 18 cm.
, weight 17 gr., huit-huit cut circa 0.20 ct, lengths 3.5 cm. - 3.3 cm. - 2.6 cm.
early 19th century, weight 137 gr., In 18kt yellow gold, 57 mm. triple case, dial on blue background with two jaquemarts, central porcelain dial w...
signed, Milan, weight 38 gr., cobochon, pear and baguette cut rubies circa 5 ct and brilliant cut diamonds circa 3.50 ct, size 7x5 cm. complete w...
1940/50s, weight 19 gr., antique brilliant and baguette cut diamonds circa 1,20 ct, removable pendant pearls circa 17 mm., length 4,3 cm
, weight 5 gr., octagonal stepped cut emerald circa 2.22 ct, on the sides two carré-cut diamonds circa 0.90 ct, size 14, complete with gemologica...
18th-19th century, weight 102 gr., on one side enamel depicting a tiger hunting scene on the other a female portrait, silk interior with three com...
signed, weight 71 gr., centered by amethyst carved in the head of lion's head and brilliant cut diamonds circa 0.20 ct, hidden closure, length 42 ...
1930/40s, weight 66 gr., three antique brilliant cut diamonds each circa 1,50 ct surrounded by brilliant cut diamonds circa 15 ct, hidden closure,...
, weight 13 gr., brilliant cut diamonds circa 1.20 ct and huit-huit cut diamonds, hidden closure, length 18 cm.
, weight 107 gr., arranged in gradation, length 58 cm.
1980s circa, , 18kt two color gold, ref. W4598 - 782080061, 26x26 mm. carré case, white dial with Roman numerals, mechanical movement with manual ...
1960/70s, weight 369 gr., snap closure embellished with bright cut diamonds, dimensions 18x9.2x4.5 cm. complete with box
, weight 6 gr., antique brilliant cut diamond circa 1,50 ct, fantasy cut sapphires and emeralds, size 15
St. Petersburg early 20th century, weight 170 gr., marks of Alfred Thieleman, decorated with sunshine ray, snap closure with cabochon sapphire, di...
1920/30s, , In 18kt yellow gold, cash 45 mm. enamel dial, Arabic numerals and radio hands, charge crown at 12 noon, two auxiliary quadrants for th...