18ct gold diamond half-eternity ringImport mark for Birmingham. Condition Report:Metal with some minor surface scratches and wear.Width of ring ta...
18ct gold diamond half-eternity ringImport mark for Birmingham. Condition Report:Metal with some minor surface scratches and wear.Width of ring ta...
9ct gold diamond cluster ringPrincipal diamond estimated 0.15ct, I-J colour, SI clarity. Condition Report:Metal with some minor surface scratches ...
9ct gold diamond snake ringHallmarks for London, 1985. Condition Report:Metal with some minor surface scratches and wear.Length of ring head 14.4m...
Early 20th c. 9ct gold lobster claspStamped 9 375.Condition Report:General marks, wear, discolouration and dents in keeping with general age and w...
Old-cut diamond four-stone ringEstimated total diamond weight under 0.10ct. Condition Report:Surface scratches/wear in keeping with general age an...
Early 20th opal & diamond bangleInner diameter 5.6cm. Condition Report:Some surface scratches/wear and discolouration. Clasp tongue has been repai...
Three pairs of earringsA pair of 9ct gold citrine stud earrings, hallmarks for Birmingham, 1977, diameter 1.3cms, 4.2gms. A pair of sapphire earri...
18ct gold diamond three-stone ringSet with brilliant-cut diamonds. Diamonds estimated I-J colour, SI2-P1 clarity. Hallmarks for Birmingham.Conditi...
Mid 20th c. 9ct gold pig charmHallmarks for Chester.Condition Report:General marks, wear, discolouration and dents in keeping with general age and...
Early 20th 9ct ruby & diamond owl broochHallmarks for Chester, 1922.Condition Report:Some surface scratches/wear and discolouration. Diamonds app...
18ct gold diamond single-stone ringBrilliant-cut diamond estimated I-J colour, VS clarity. Hallmarks for London.Condition Report:General light mar...
9ct gold diamond band ringBrilliant-cut diamonds. Hallmarks for Birmingham.Condition Report:Please be aware that the above estimates on these lots...
Diamond earringsEstimated I-J colour, SI2-P1 clarity. Stamped 750.Condition Report:With fixed post fittings for pierced ears. Some surface scrat...
Cultured pearl & colourless gem dress ringA cultured pearl and colourless gem dress ring. Stamped 750. Ring size O1/2. 3.7gms.Condition Report:Som...
Diamond & 'yellow' diamond dress ringA brilliant-cut diamond and 'yellow' diamond dress ring. Estimated total diamond and coloured diamond weight ...
18ct gold diamond half eternity ringTotal baguette-cut diamond weight 0.37ct, stamped to band. Hallmarks for Sheffield.Condition Report:General li...
18ct gold diamond ring, diamond shouldersPrincipal brilliant-cut diamond estimated weight 0.20ct, H-I colour, P1 clarity. Hallmarks for London.Con...
Silbermontierte Steinschlosspistole, Johann Andre Kuchenreuter, Regensburg, um 1770 Konischer und glatter, gebläuter Lauf im Kaliber 13 mm mit sil...
Hirschfänger, deutsch, Mitte 18. Jhdt. Ältere, gekürzte Pallaschklinge des 17. Jhdts. in Zweitverwendung. Beidseitig flache Kehlung, einseitig ges...
Waidpraxe, deutsch, 17. Jhdt. Kräftige Keilklinge (narbig, gekürzt), terzseitig ein Zug, auf jeder Klingenseite am Ansatz drei kleine sternförmige...
Kombiniertes Rad- und Luntenschloss mit Sichelfeder, deutsch, um 1540/50 Leicht geometrisch punzierte, lange Schlossplatte mit mehrfach gelochter ...
Stoßdolch mit Jadegriff, Indien, Moghulzeit, 17. Jhdt. Massive panzerbrechende Klinge aus Wootz-Damast mit kräftiger, vierkantiger Stoßspitze. Bei...
Konvolut Ladezubehör, 19. Jhdt. Darunter ein europäisches Pulvermaß, ein Dosiergerät für Schwarzpulver, ein großer Kugelzieher, ein Pistonsetzer s...
Radschlosspistole, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Gezogener Oktagonlauf, Kaliber .45, Nr. MS 41665, links über der Kammer mehrfach gest...
Korallenbesetzter Kinzal, osmanisch, Mitte 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Klinge mit beidseitig reicher floraler Silbertauschierung, quartseitig arabi...
Bronzener Kulah Khud, Indien, 17./18. Jhdt. Einteilig gearbeitete runde Kalotte aus Bronze mit dunkler Alterspatina. Scheitelplatte mit gezacktem ...
Steinschlosswender, deutsch, 2. Hälfte 18. Jhdt. Achtkantige, nach Profil in rund übergehende, glatte Läufe im Kaliber 16,8 mm mit rauen Seelen un...
Savoyarden-Kürassierhelm, Norditalien, um 1600 Zweiteilig geschlagene Kalotte mit schmalem, gebördeltem Kamm und einteilig gearbeitetem Nackenschi...
Choora mit älterer, geschnittener persischer Wootz-Klinge, Afghanistan, frühres 20. Jhdt. Kräftige Klinge um 1800 aus Wootzdamast mit beidseitig f...
Rapier mit einseitigem Gefäß, deutsch, um 1600 Schlanke zweischneidige Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat, die untere Hälfte leicht narbig. I...
Perkussionspistole Mod. Patriot, Thompson/Center Arms im Koffer, USA Gezogener Oktagonallauf im Kaliber .45, Seele matt, gutes Zug-/Feldprofil, au...
Silbermontierter Säbel, Vietnam, 19. Jhdt. Leicht gekrümmte Rückenklinge à la Montmorency mit leichten Gravuren (kleine Durchputzung). Faustbügel ...
Piso Podang mit Damastklinge, Malaysia, um 1900 Gekrümmte, beidseitig am Rücken breit gekehlte Klinge aus schön gemasertem Schweißdamast. Typisch ...
Kleine militärische Zündkrautflasche, deutsch, 1. Hälfte 17. Jhdt. Ringförmiger Korpus aus gedrechseltem, ebonisiertem Hartholz, vermutlich Buche,...
Silbermontiertes Messer, Nepal, 19. Jhdt. Am Rücken T-förmig verstärkte, winkelförmig gebogene Klinge mit eisernen Griffbacken. Der mit Perlbänder...
Ein Paar Steigbügel, Spanien, 17. Jhdt. Eiserne, durchbrochen gearbeitete Steigbügel mit vollflächigem Rankendekor und Spuren von Vergoldung, die ...
Saufeder, deutsch, um 1600 Blattförmige Spitze mit kräftigem beidseitigen Mittelgrat. Am Ansatz einseitig geschlagene Schmiedemarke und moderne Sa...
Drei Koummya und drei Tuareg-Dolche, Nordafrika, 20. Jhdt. Drei charakteristisch gearbeitete Koummya-Dolche mit eingezogenen, neusilberbeschlagene...
Perkussionspistole, Italien, um 1780 Über der Kammer oktagonaler, nach Baluster in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 14 mm, auf der Obers...
Reise-Steinschlosspistole, Frankreich, um 1740 Über der Kammer kannelierter, nach Balustern in rund übergehender, glatter Lauf mit kanonierter Mün...
Schwere Perkussionsscheibenbüchse, Johann Stefan Schafman in Colmar, datiert 1770 Schwerer Oktagonlauf im Kaliber 18,5 mm, Lauf rau und reinigungs...
'Stangenfessel, deutsch, 17./18. Jhdt. Schmiedeeisen. Runde Stange mit vier aufgeschobenen Schellen zur Fixierung von Handgelenken und Knöcheln. D...
Miquelet-Steinschlosspistole, Kaukasus, um 1850 Runder Lauf mit geschnittener Mittelrippe und glatter Seele im Kaliber 14 mm. Über der Kammer gold...
Bidenhänder, süddeutsch, um 1580 Breite zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt. Einseitig große, in Messing eingelegte Reichsapfelmarke...
Langes Messer im Stil um 1520, deutsch, 20. Jhdt. Kräftige, gerade Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Gerade achtkantige Parierstange mit te...
Husarischer Säbel, Polen, 2. Hälfte 17. Jhdt. Leicht geschwungene, teils narbige Rückenklinge mit verbreiterter zweischneidiger Spitze und beidsei...
Ungewöhnlicher Degen, Frankreich, 19./20. Jhdt. Schlanke, gegratete, zweischneidige Klinge. Einteilig gegossenes, aufwendig reliefiertes Messingge...
Zwei Hirschfänger, deutsch, 18./19. Jhdt. Schlanke Rückenklinge (gedunkelt, narbig) mit zweischneidiger Mittelspitze (minimal gekürzt), beidseitig...
Unterhebel-Perkussionspistole, Lüttich, um 1860 Glatter Oktagonallauf im Kaliber 12 mm Damaststahl, links über der Kammer ELG-Marke. Fein graviert...
Messingmontiertes Schwert, Myanmar, um 1850 Zweischneidige, beidseitig doppelt gekehlte Stichklinge mit in Resten vergoldetem Messinggefäß. Auf de...
Silbertauschierter eiserner Faustschild, Lahore, 19. Jhdt. Kräftig gewölbter Schild mit aufgenietetem Brechrand. Vier kräftige Schildbuckel. Die S...
Musketier-Pulverflasche, deutsch, um 1620 - 1630 Trapezförmiger, lederbezogener Holzkorpus mit vernieteten, eisenverstärkten Kanten (ein Beschlagn...
Steinschlosspistole, deutsch, um 1800 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 13,5 mm mit eisernem Korn. Leic...
Ritualschwert, Südindien, um 1800 S-förmig geschwungene, beidseitig am Rücken gekehlte Stahlklinge mit gegossenem und vernietetem Messinggefäß. Un...
Bronzemontierte Perkussionspistole, deutsch, um 1740 Glatter Bronzelauf im Kaliber 9,5 mm, auf der Oberseite Laufschiene, über der Kammer Trophäen...
Offizierszischägge, Sammleranfertigung im Stil der 2. Hälfte des 17. Jhdts. Einteilig geschlagene Glocke, auf dem Scheitel acht geschnittene Ziern...
Silbermontiertes, emailliertes, steinbesetztes Prunk-Jian, China, 19. Jhdt. Lange, zweischneidige, beidseitig gekehlte Klinge mit silbertauschiert...
Drei Hirschfänger, deutsch, 19. Jhdt. Ein Exemplar mit ungemarkter Keilklinge (rostig), Mittelspitze zweischneidig, Messingbügelgefäß (Parierstang...
Steinschloss-Marinepistole, Lüttich, um 1800 Glatter, runder Messinglauf, mit "Extra proof London" bezeichnet und mit "ELG"-Abnahmemarke im Kalibe...
Salonpistole, Frankreich, um 1860 Brünierter, abkippbarer, glatter Oktagonlauf im Kaliber 6 mm, Seele etwas matt. Mit Rankenwerk gravierter Schlos...