Garnet & diamond tortoise brooch
Garnet & diamond tortoise broochRose-cut diamonds.Condition Report:Few light marks and wear. Due to the nature of rose-cut diamonds an accurate ca...
Garnet & diamond tortoise broochRose-cut diamonds.Condition Report:Few light marks and wear. Due to the nature of rose-cut diamonds an accurate ca...
9ct gold ruby articulated flower earringsOne butterfly back AF. Hallmarks for London.Condition Report:General marks, wear, discolouration and mino...
Tourmaline & diamond cross pendant, with chainSet with brilliant-cut diamonds. Principal tourmaline calculated weight based on the estimated dimen...
Topaz & diamond pendant Stamped 750.Condition Report:Some surface scratches/wear. Diamonds appear bright and well matched. Estimated total diamond...
Mid 20th c. 9ct gold initial M diamond ringBrilliant-cut diamonds estimated I-J colour, SI clarity. Stamped 9ct.Condition Report:General marks, we...
18ct gold diamond ringAn 18ct gold vari-cut diamond band ring. Estimated total diamond weight 0.50ct, J-K colour, VS2-SI1 clarity. Hallmarks for B...
Coral drop earringsA pair of coral drop earrings. Italian marks. Stamped 750. Length 7.1cms. 3.9gms. Coral untested.Condition Report:General light...
14ct gold onyx drop earringsHallmarks for Edinburgh.Condition Report:Few light marks and wear. Post fittings for pierced ears. Stones with light a...
9ct gold diamond pave ring Hallmarks for Birmingham, 2001. Condition Report:Metal with some minor surface scratches and wear, some deeper scratche...
9ct gold band ring, by ClogauHallmarks for Edinburgh. Condition Report:Metal with some surface scratches/wear. Condition reports are offered as a...
9ct gold amethyst drop earringsHallmarks for London.Condition Report:General light marks, wear and discolouration to metal. Post fittings for pier...
Steinschlosspistole, Johann Andre Kuchenreuter, Regensburg, um 1780 Konischer, gebläuter und glatter Achtkantlauf im Kaliber 13 mm mit eingeschobe...
Perkussionspistole, Lorenz Bössel in Suhl, um 1830/40 Glatter Oktagonlauf aus Damaststahl im Kaliber 12 mm, auf der Oberseite in Silber signiert. ...
Tannenbergbüchse, neuzeitliche Replik Achtkantiges, gestuftes Bronzerohr mit glatter Seele und kanonierter Mündung im Kaliber 16,5 mm. Oberseitige...
Fünf Tulwar-Griffe, Indien, um 1800 Unterschiedliche Exemplare aus Eisen und Bronze. Zwei eiserne Griffe mit feiner ornamentaler Goldtauschierung ...
Saufeder, Sammleranfertigung, 20. Jhdt. Gegratetes Blatt mit angeschmiedeter, konischer Tülle, daran ein eiserner Knebel. Rustikaler Schaft, im ob...
Jingasa, Japan, späte Edo-Periode Innen und außen schwarz lackierter Helm mit Dekor aus vier Mons in Goldlackfassung. Ränder bestoßen, stellenweis...
Hirschfänger und Blüchersäbel, deutsch, 1. Drittel 19. Jhdt. Hirschfänger mit breiter, zweischneidiger, beidseitig leicht gekehlter Klinge, teils ...
Cinquedea, Italien, 1. Hälfte 16. Jhdt. Breite, spitz zulaufende Klinge mit beidseitiger doppelter Kehlung. Eiserne, leicht zur Klinge geneigte, a...
Doppeldolch, Indien, 20. Jhdt. Kräftige Rückenklinge aus Damaststahl, am Ansatz silbertauschiertes florales Ornament. Goldfarbener Eisengriff mit ...
Hirschfänger mit Scheide, deutsch, um 1880 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Messinggefäß mit muschelförmigem Stichblatt, Hilze au...
Shamshir und Yatagan, persisch/osmanisch, 19. Jhdt. Yatagan mit ehemals reich in Messing eingelegter Klinge (ein Riss im Rücken, stellenweise scha...
Dolch mit schwerem Griff aus schwarzer Jade, Nordindien, 20. Jhdt. Ältere, leicht geschwungene Wootzklinge mit beidseitigem Mittelgrat (leicht flu...
Lederbezogenes Pulverhorn, Italien, 17. Jhdt. Bauchiger, schauseitig fein kannelierter und lederbezogener Holzkorpus mit am Rand umlaufendem eiser...
Hirschfänger mit Scheide, deutsch, um 1830 Kräftige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt (stellenweise schartig, die Spitze defekt). Beidseitig R...
Außergewöhnlicher Mandau, Borneo, um 1900 Lange, gekrümmte Rückenklinge mit beidseitiger schmaler Kehlung. Über der Spitze und am Klingenansatz fe...
Steinschlossterzerol, bezeichnet "Boutet", Frankreich, um 1810 Glatter Nocklauf im Kaliber 11,5 mm, an der Unterseite des Laufansatzes bezeichnet ...
Silbermontiertes Messer, Tibet, um 1900 Gerade und kräftige Rückenklinge mit silberner Zwinge, zwei vernieteten Horngriffschalen und messingabgese...
Steinschlosspistole mit Springbajonett, England, um 1810 Über der Kammer oktagonaler, in rund übergehender, glatter Lauf mit kanonierter Mündung i...
Schwere Scheibenarmbrust, Bayern, 2. Hälfte 20. Jhdt. Mittig verschraubter schwerer Stahlbogen, außen eine Schutzlitze, Umwicklung mit weißem Isol...
Seltene gotische Hellebarde, Schweiz, 2. Hälfte 14. Jhdt. Schmales Blatt mit leicht gekrümmter Schneide. Konisch zulaufende Stoßklinge mit vierkan...
Reich verbeinte Radschloss-Müllerbüchse, deutsch, um 1680 Achtkantiger, mittig eingezogener Lauf mit achtfach gezogener Seele im Kaliber 16,5 mm. ...
Pulverflasche, England, 19. Jhdt. Leich konischer, ovaler Kupferkorpus mit Boden und Deckel aus Messing. Auf der Unterseite schraubbares Fach für ...
Wikingisches Schwert, Nordeuropa, 9./10. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit deutlichen Korrosionsspuren, die Spitze verloren. Leicht zur Klinge genei...
Kard mit Kristallgriff, Indien, 20. Jhdt. Gerade Klinge mit verstärkter Spitze und geometrisch graviertem Rücken. Kräftige, floral in Gold und Sil...
Silbermontiertes Lothi, Tibet, um 1900 Gerade, beidseitig unterschiedlich gekehlte Rückenklinge mit messing- und zinnmontierten Horngriffschalen. ...
Jagdplaute, deutsch, um 1760 Leicht gekrümmte Rückenklinge, am Ansatz beidseitig eine geätzte Pandurenfigur mit Resten von Bläuung, Stichblatt und...
Katana in Shirasaya, Japan, Sengoku-Periode (1477 - 1573) Tachiklinge erinnert an alte Yamashiro-Arbeit, Shinogi Tzukuri, Torii Zori, Itame Hada, ...
Jagdgürtel mit Pulverflasche und Schrotbeutel, deutsch, datiert 1815 Langer Ledergurt mit rechteckiger Pulverflache aus Kupfer mit scharniergelage...
Galanteriedegen, Frankreich, um 1730 Kräftige Dreikantklinge mit einseitiger Kehlung. Am Ansatz fein geätzter Banddekor. Eisernes Stichblatt mit g...
Tanto, Japan, um 1450 Klinge Hira Tsukuri, Mu Zori, Hoso Suguha Hamon, Boshi und Hada verputzt, Kizu auf Mune und Ji. Nakago Ubu, korrodiert mit e...
Taschenluntenschosspistole, Sammleranfertigung, deutsch, 20. Jhdt. Oktagonaler, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 9,5 mm. Luntenschlos...
Landsknechtische Hellebarde, deutsch, um 1540/50 Schlanke vierkantige Stoßspitze an kräftiger rechteckiger Basis. Kräftiges Blatt mit konkaver Sch...
Sieben Bücher zum Thema alte Schusswaffen Winant, Lewis: Early Percussion Firearms. A History of Early Percussion Firearms Ignition – from Forsynt...
Schwert zu anderthalb Hand, Sammleranfertigung im Stil des 16. Jhdts. Zweischneidige Klinge mit angedeutetem Mittelgrat, geschnittene Parierstange...
Außergewöhnlicher Luxus-Pulvertester, Brixen, um 1700 Fein gearbeitetes Gerät aus goldfarbenem Messing mit Resten von Vergoldung(?). Kurzer Lauf m...
Schwert, Historismus im Stil des 16. Jhdts. Originale altpreußische Pallaschklinge von bikonvexem Querschnitt (gekürzt, fleckig, schartig), an der...
Steinschlossbüchse mit verdecktem Hahn, deutsch, Anfang 18. Jhdt. Leicht gestauchter Achtkantlauf im Kaliber 18 mm, achtfach gezogen (Rosenzüge) m...
Großer Hirschfänger mit geätzter Klinge, deutsch, um 1800 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger flacher Kehlung. Am An...
Jagdschwert, deutsch, 2. Hälfte 17. Jhdt. Rückenklinge (Schmiederisse, narbig, schartig) mit zweischneidiger Mittelspitze und beidseitig doppelter...
Dekorative Pavese im Stil um 1500, deutsch, 20. Jhdt. Mehrteilig gearbeiteter, leicht gewölbter Schild aus Hartholz. Schauseitig österreichischer ...
Lange Steinschlossflinte, Elferding in Ansbach, um 1730 Oktagonaler, nach geschnittenem Baluster in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 ...
Rundschild (Sipar), Indien, 18. Jhdt. Gewölbter eiserner Schild mit vier aufgesetzten Buckeln. Umlaufend ein vernieteter, kräftig gebördelter Vers...
Eisengeschnittene Steinschlosspistole, Mexiko(?), um 1730 Seitlich abgeflachter, in rund übergehender, glatter (und gekürzter) Lauf mit Mittelschi...
Perkussionsflinte mit Krüppelschaft, deutsch, um 1800 Achtkantiger, nach Profil in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 16 mm (rau), Korn en...
Perkussionspistole mit osmanischem Lauf, Joseph Stöckl in Wiener Neustadt, um 1740 Über der Kammer oktagonaler, in rund übergehender, glatter Dama...
Tanjo Tsutsu, Japan, späte Edo-Periode Oktagonaler, glatter Lauf mit kanonierter Mündung mit kräftigem Futterlauf im Kaliber 9 mm, an der Mündung ...
Perkussionspistole, Lüttich, um 1840 Schwerer und glatter Achtkantlauf im Kaliber 13 mm mit eiserner Visierung. Floral leicht graviertes Perkussio...
Goldtauschierter Speerkopf, Rajastan, um 1800 Zweischneidiges Blatt aus Wootzdamast mit kräftig verstärkter gegrateter Spitze. Beidseitig doppelte...
Steinschlosspistole, militärisch(?), um 1700 Seitlich abgeflachter, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 17 mm mit Mittelschiene. Etwas n...