Moskauer-Niello Zigarettendose von Alexander Sergeieff Jegorov (1868-1897)Marken. 84-Zolotnik. Innen vergoldet. 7,5 x 8,5 cm, 121 g.
Moskauer-Niello Zigarettendose von Alexander Sergeieff Jegorov (1868-1897)Marken. 84-Zolotnik. Innen vergoldet. 7,5 x 8,5 cm, 121 g.
Münzhumpen Ende 19. Jhdt.43 Münzen. Deckel mit plastischer Figur eine Armbrust haltend. Versilbert. H 35 cm.
Sammlung von 32 Rembrandt-Münzen (Polierte Platte)925-Silber, je 70 g. Zusammen 2240 g.
Sammlung niederländischer Teesiebe, Löffel u.a., 31 Teile 19. und 20. Jhdt.Marken. L 16 cm und kürzer, zus. 558 g.
Wasserkessel mit Rechaud Georg Jensen 1919Dreiteilig. Marken. 830-Feingehalt und Jahreszahl 1919. H 36 cm, 1650 g.
Zigarettendose von Ivan Kirillovitch Krutikoff (1894-1916) Moskau um 1900Aufgelegte Goldmonogramme. Innen vergoldet. Punzen. 84-Zolotnik. 10 x 8 c...
Fischbesteck für 12 Personen vom Hofjuwelier Lameyer in Hannover Um 1900Im Originalkasten. Marken. 800-Feingehalt, zus. 1220 g.
Zwei Herrenarmbanduhren von André Belfort und Emporio Armani
Emaille-Zigarettendose Um 1920Odaliske. Innen vergoldet. 800-Feingehalt. Sehr guter Zustand. 8,5 x 7,5 cm, 153 g.
Wiener Emaillekanne mit Silbermontierung Ende 19. Jhdt.Umlaufend staffiert. Guter Zustand. H 18,5 cm.
Kerzenhalter von Georg JensenMarken. 925-Feingehalt. Nr. 263 A. H 14 cm, 349 g.
Kleine Aufsatzschale von Georg JensenMarken. 925-Feingehalt. Nr. C 10, 263 A. H 13 cm, 295 g.
Moskauer Deckelhumpen von Wasilij Semenoff (1873-1916)Fein graviert. Innen vergoldet. Punzen. H 13 cm, 291 g.
Jugendstil-Schale nach einem Entwurf von Adolf Amberg Heilbronn um 1900Glaseinsatz. Marken. 800-Feingehalt. H 12 cm, Ø 22 cm, 478 g.
Meissen-Elementevase ,,Die Erde´´ Zweite Hälfte 19. Jhdt.Nach einem Modell von Johann J. Kändler 1741. Schwertermarke. Rote Aufglasurnummer 45. Bl...
Picasso, Pablo 1881 Malaga - 1973 Mougins Cruchon Hibou, 50er Jahre.Bodenmarke: Edition Madoura. Edition Picasso. Guter Zustand. H 27 cm. Erworb...
Sammlung China und Delft, 64 Teile 17. bis 19. Jhdt.Alle Teile unterglasurblau, z.T. besch. Platten, Schüsseln, Terrine u.a. Ø 36 cm und kleiner.
Zwei Meissen-Allegorien 19. Jhdt.Allegorie der Malerei (Pinsel min. best.) und Allegorie der Bildhauerkunst. Schwertermarke. Beizeichen. H je 20 c...
Meissen-Rossebändiger 20. Jhdt.Naturalistisch staffiert. Schwertermarke. Beizeichen. H 28 cm.
Meissen-Jäger, Nymphenburg-Dame und zwei Hutschenreuther-FigurenManufakturmarken. Jäger (Weiß): H 35 cm u. kleiner.
Fünf Vasen und Platte China/Japan, 19. und 20. Jhdt.H 45 cm und kleiner.
Drei Meissen-DeckelterrinenBunt staffiert. Deckel mit plastischem Putto mit Füllhorn. Schwertermarke. H 28 cm u. kleiner.
Gallé-Vase mit langem Hals Um 1910Überfangglas. Signiert. H 17,5 cm.
Große Boden-Deckelvase Um 1900Umlaufend bemalt und vergoldet. Boden mit Malermarke. H 125 cm.
Vier Meissen-RokokofigurenBunt staffiert und ziervergoldet. Schwertermarke. H 14 cm u. kleiner.
Kleine Gallé-Vase Nancy, Anfang 20. Jhdt.Umlaufendes Traubendekor. Signiert. H 6 cm.
Großes Pokalglas mit sächsischem Wappen Um 1900Emaillefarben, vergoldet. H 46,5 cm.
Nymphenburg-Teeservice, 32 Teile und 43 Teller mit PerlrandManufakturmarke. Teller: Ø 25 cm und kleiner.
Konvolut, 18. und 19. Jhdt. 18 TeileFünf Teller, zwei Tassen, drei Fayence-Teller, fünf Fayence-Vasen, Walzenkrug, Reliefplatte (rest.) und Standk...
Chinesischer ÜbertopfBunt staffiert. Bodenmarke. H 37 cm, Ø 38,5 cm.
10 Füllfederhalter, Kugelschreiber Montblanc Pelikan u.a.6 Füllfederhalter 585-Gold, Silber u.a.
Sammlung von Ausgrabungen, 18 Teile Römisch und später.Keramik und Glas. H 28 cm und kleiner.
Der Heilige Georg als Drachentöter Italien, 18. Jhdt.Vollrund geschnitzt. Alte Farbfassung. Bestoßen. H 124 cm.
Heilige Katharina 16. Jhdt.Dreiviertelplastisch geschnitzt. Alte Farbfassung. H 73 cm. Sockel 18. Jhdt. H 16 cm.
Marcks, Gerhard 1889 Berlin - 1981 Burgbrohl Hirsch (1971).Signum. Bronze. Gießerstempel: Barth Rinteln. Exemplar: 2/10. H 43,5 cm. Busch/Rudlof...
Standleuchter Italien, Ende 19. Jhdt.Zweiteilig. Vollrund geschnitzt und polychrom gefasst. Elektrifiziert. H 220 cm.
Amsterdamer Standuhr mit Automat von Nicolaas Weijland Um 1745Intarsiertes Nussbaumgehäuse. Kopf mit drei abnehmbaren Figuren. Messing-/Eisenwerk....
Kommode Mitte 18. Jhdt.Dreischübiger, allseitig bombierter Korpus mit Messing-Konturleisten. Vergoldete Bronzeapplikationen. H 79 cm, B 120 cm, T ...
Neunteiliges Ameublement im Rokokostil 19. Jhdt.Stühle, Sessel, Sitzbank und Tisch. Reich geschnitzt. Sitzbank: 100 x 130 x 50 cm.
Wolf, Albert Moritz 1854 Berlin - 1923 Lüneburg Kosakenpaar zu Pferd.Bronze. Kyrillisch signiert. H 30 cm.
Miniatur-Zylindersekretär Holland, 19. Jhdt.Dreischübig. Verglastes Oberteil. Intarsiert. H 135 cm, B 60 cm, T 27 cm.
Brosche750-Gold. Meistermarke. Opal und neun Smaragde. 4,5 x 4,5 cm, 19,5 g.
Bilderuhr mit Hafenlandschaft Mitte 19. Jhdt.Öl auf Leinwand. Zwei Messingwerke mit Schlag auf drei Tonfedern.64 x 80 cm (mit Rahmen).
Büste des Apollo 19. Jhdt.Marmor. Drehbarer Sockel. H 56 cm.
Presse Papier mit Büste Zar Nikolaus I.Bronze, feuervergoldet und Marmor. H 10,5 cm.
Louis Vuitton-Reisekoffer, 52 x 70 x 14 cm.
Beck, Ernst 1930 Wien - 2015 Wien Krieger der Antike. Bronze. Signiert. Marmorsockel. H 60 cm.
Zweischübige Kommode Um 1800Verschiedene Edelhölzer. Schöner Beschlag und profilierte Marmorplatte.H 84 cm, B 108 cm, T 54 cm.
Zwei Fossilien-Teller, Ø je 30,5 cm.
Drei Paare Wandleuchten im Louis XVI.-StilDrei- bzw. zweiflammig. Bronze vergoldet. H 53 cm und kleiner.
Dreischübige Kommode im italienischen BarockstilAllseitig bewegt, gefasst, versilbert und geschnitzt. H 87 cm, B 130 cm, T 54 cm.
Sammlung von 12 indischen Miniaturen 19. Jhdt.Fein gemalte, zum Teil Gold gehöhte Ansichten indischer Bauwerke.Je 2,5 x 3 cm bzw. 26 x 22,5 cm (Sa...
Vierteiliger Lack-ParaventVergoldet. Perlmutteinlagen. H 184 cm, Segment je 46 cm bzw. 184 cm (gesamt).
Empire-Spiegel Deutsch, erstes Drittel 19. Jhdt.Im Kopfsegment geschnitzter Bienenkorb und Früchtefüllhorn. Vergoldet und gefasst. H 190 cm, B 90 ...
Andenkenkrug MG-Kompanie Darmstadtbezeichnet "Erinnerung an meine Dienstzeit 4. (MG) Kp, IR 115 Darmstadt 1937-1939", Namensangabe Gefreiter Weidm...