Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (15)
- Art Déco (241)
- Art Nouveau (455)
- Asian Art (124)
- Bauhaus (37)
- Books (93)
- Carpets & Textiles (71)
- Ceramics (70)
- Clocks & Watches (76)
- Coins (76)
- Design (99)
- Drawings (107)
- Fotografie (22)
- Furniture (273)
- Glass (43)
- Graphic Arts (166)
- Jewellery (253)
- Militaria (170)
- Miscellaneous (380)
- Paintings (332)
- Porcelain (236)
- Postcards & Stamps (33)
- Regional Artists (36)
- Russian Art (49)
- Sculptures (94)
- Silver – Metal (208)
- Toys (100)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3859 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Violine Böhmen, um 1900, ohne Zettel, ungeteilter, sehr schön geflammter Boden in haselnussbraunem Lack, dreiteilige Randeinlage, geflammte Zarge...
Violine im Kasten mit Klebezettel W. A. Pfretzschner Markneukirchen 1899, geteilter, auffällig
Violine im Kasten mit Klebezettel W. A. Pfretzschner Markneukirchen 1899, geteilter, auffällig geflammter Boden in mittelbraunem Lack, dreiteilig...
Violine im Kasten Anfang 20. Jh., mit Modellzettel Jakobus Stainer, ungeteilter, kaum geflammter
Violine im Kasten Anfang 20. Jh., mit Modellzettel Jakobus Stainer, ungeteilter, kaum geflammter Boden in dunkelbraunem Lack, dreiteilige Randein...
Violine im Kasten Italien, um 1980, brandgemarktes Monogramm C.C. und Klebezettel Carlo Cassi
Violine im Kasten Italien, um 1980, brandgemarktes Monogramm C.C. und Klebezettel Carlo Cassi Rom, geteilter, fein geflammter Boden im bernsteinf...
Violine im Kasten mit Klebezettel F. Breton Breveté de S.A.R. Madame la Duchesse d'Angouléne 1899, geteilter, leicht geflammter Boden in haselnus...
Violine im Kasten mit handschriftl. Zettel Erbaut bei Neuner u. Hornsteiner, H. J. Dilcher Mittenwald 1926, geteilter, kaum geflammter Boden in r...
Violine im Kasten mit Zettel Ernst Schetelig Markneukirchen 1932, geteilter, gleichmäßig geflammter
Violine im Kasten mit Zettel Ernst Schetelig Markneukirchen 1932, geteilter, gleichmäßig geflammter Boden in mittelbraunem Lack, dreiteilige Rand...
Violine im Kasten Markneukirchen, um 1920, Modell Maggini, geteilter, gleichmäßig geflammter Boden in hellbraunem Lack, sechsteilige Randeinlage,...
1/4-Violine im Kasten Mitte 20. Jh., ohne Zettel, geteilter Boden in rotbraunem Lack, rissfreie
1/4-Violine im Kasten Mitte 20. Jh., ohne Zettel, geteilter Boden in rotbraunem Lack, rissfreie Decke, Reparaturzettel von 1986, L Korpus 29 cm. ...
Violine im Kasten Markneukirchen, 1920er Jahre, ohne Zettel, ungeteilter, schwach geflammter Boden mit schöner Maserung in rötlich-gelbem Lack, d...
Violine im Kasten Anfang 20. Jh., ohne Klebezettel, geteilter Boden in dunkelbraunem Lack, umlaufendes Filetband, rissfreie Decke, figürlich besc...
Violine im Kasten Ende 19. Jh., ohne Klebezettel, ungeteilter, ungeflammter Boden in rötlich braunem Lack, leicht gewölbte Decke mit verfestigter...
Violine im Kasten Mittenwald mit Klebezettel Neuner & Hornsteiner 1879, geteilter, geflammter Boden
Violine im Kasten Mittenwald mit Klebezettel Neuner & Hornsteiner 1879, geteilter, geflammter Boden in haselnussbraunem Lack, dreiteilige Fadenei...
Violine im Kasten Markneukirchen, um 1880, zweifach brandgest. Hopf, Rep.-Zettel Hermann Dölling
Violine im Kasten Markneukirchen, um 1880, zweifach brandgest. Hopf, Rep.-Zettel Hermann Dölling jun., geteilter, gleichmäßig geflammter Boden in...
Violine im Kasten um 1890, mit Modellzettel Antonius Stradivarius, Herst. Neuner & Hornstein Mittenwald, geteilter, geflammter Boden in rötlich g...
Violine im Kasten um 1900, Modell Stainer, mit Klebezettel Anton Schaendl, Geigenmacher Mittenwald,
Violine im Kasten um 1900, Modell Stainer, mit Klebezettel Anton Schaendl, Geigenmacher Mittenwald, geteilter, gleichmäßig geflammter Boden in ge...
Violine im Kasten wohl Böhmen, um 1900, Boden mit Brandstempel Amati, honiggelber Lack, rissfreie
Violine im Kasten wohl Böhmen, um 1900, Boden mit Brandstempel Amati, honiggelber Lack, rissfreie Decke, Alters- und Gebrauchsspuren, mit drei de...
Violine im Kasten um 1920, ohne Zettel, geteilter, reich geflammter Boden in hellbraunem Lack,
Violine im Kasten um 1920, ohne Zettel, geteilter, reich geflammter Boden in hellbraunem Lack, dreiteilige Randeinlage, Decke mit kurzem, verfest...
Violine im Kasten 1930er Jahre, ohne Zettel, geteilter, fein geflammter Boden in cognacfarbenem
Violine im Kasten 1930er Jahre, ohne Zettel, geteilter, fein geflammter Boden in cognacfarbenem Lack, dreiteilige Randeinlage, rissfreie Decke, A...
Violine im Kasten mit Klebezettel Saquin Luthier, Rue Beauregard 14 à Paris 1853, zweigeteilter,
Violine im Kasten mit Klebezettel Saquin Luthier, Rue Beauregard 14 à Paris 1853, zweigeteilter, sehr gleichmäßig geflammter Boden in kastanienbr...
Violine im Kasten mit Klebezettel Joseph Kloz senior Mittenwald 1864, ungeteilter, sanft geflammter
Violine im Kasten mit Klebezettel Joseph Kloz senior Mittenwald 1864, ungeteilter, sanft geflammter Boden in goldenem Lack, dreiteilige Randeinla...
Violine im Kasten 1930er Jahre, mit Modellzettel Antonius Stradivarius anno 1735, geteilter, leicht
Violine im Kasten 1930er Jahre, mit Modellzettel Antonius Stradivarius anno 1735, geteilter, leicht geflammter Boden in goldgelbem Lack, dreiteil...
Kontrabass Ende 19. Jh., mit Reparaturzettel Paul König, Geigenmacher, Altona/Elbe 1913, Vollholzkorpus, geteilter, leicht geflammter Boden im du...
Kontrabass Ende 19. Jh., zweigeteilter Boden in bernsteinfarbenem Lack, Kanten und Schalllöcher
Kontrabass Ende 19. Jh., zweigeteilter Boden in bernsteinfarbenem Lack, Kanten und Schalllöcher nachträglich grün gefasst, Korpus mit Bruchstell...
Kontrabass Anfang 20. Jh., ohne Zettel, Vollholzkorpus in rotbraunem Lack, Wirbelkasten rep., Zarge
Kontrabass Anfang 20. Jh., ohne Zettel, Vollholzkorpus in rotbraunem Lack, Wirbelkasten rep., Zarge mit umlaufender Bruchlinie, L 187 cm. Mind...
Kontrabass 2. Hälfte 19. Jh., ohne Zettel, geteilter Boden im mittelbraunen Lack, Korpus def.,
Kontrabass 2. Hälfte 19. Jh., ohne Zettel, geteilter Boden im mittelbraunen Lack, Korpus def., rest.bed., H 152 cm. Mindestpreis: 1.500 ...[m...
Violinenbogen Bubenreuth, Mitte 20. Jh., ungem., facettierte Stange aus Fernambuk, Zierteile aus
Violinenbogen Bubenreuth, Mitte 20. Jh., ungem., facettierte Stange aus Fernambuk, Zierteile aus Neusilber, Frosch aus Ebenholz und Auge aus Perl...
Violinenbogen Frankreich, 1. H. 20. Jh., mit Brandstempel Louis Bazin, runde Stange aus Fernambuk, Neusilbermontierung, Frosch aus Ebenholz mit e...
Violinenbogen Edwin Lothar Herrmann Markneukirchen, Mitte 20. Jh., mit Brandstempel, facettierte
Violinenbogen Edwin Lothar Herrmann Markneukirchen, Mitte 20. Jh., mit Brandstempel, facettierte Stange aus Fernambuk, Silbermontierung, Ebenholz...
Violinenbogen Alfred Knoll Mitte 20. Jh., mit Brandstempel, halbfacettierte Stange aus Fernambuk,
Violinenbogen Alfred Knoll Mitte 20. Jh., mit Brandstempel, halbfacettierte Stange aus Fernambuk, Neusilbermontierung, Manschette aus Leder und K...
Violinenbogen Edwin Lothar Herrmann Markneukirchen, Mitte 20. Jh., mit Brandstempel, runde Stange
Violinenbogen Edwin Lothar Herrmann Markneukirchen, Mitte 20. Jh., mit Brandstempel, runde Stange aus Fernambuk, Silbermontierung, Ebenholzfrosch...
Violinenbogen Gerhard Walter Renz Markneukirchen, um 1940, über dem Frosch gem. Gerh. Walt. Renz,
Violinenbogen Gerhard Walter Renz Markneukirchen, um 1940, über dem Frosch gem. Gerh. Walt. Renz, polygonal facettierter Bogen mit Ledermanschett...
Violinenbogen Heinz Dölling Mitte 20. Jh., mit Brandstempel, facettierte Stange aus Fernambuk,
Violinenbogen Heinz Dölling Mitte 20. Jh., mit Brandstempel, facettierte Stange aus Fernambuk, Neusilbermontierung, Umwicklung aus Leder bzw. Kun...
Violinenbogen Otto Albert Hoyer Markneukirchen, um 1920, über dem Frosch brandgestempelt Otto A.
Violinenbogen Otto Albert Hoyer Markneukirchen, um 1920, über dem Frosch brandgestempelt Otto A. Hoyer Pariser, facettierte Stange aus Fernambuk ...
Violinenbogen Richard Weichhold Dresden, um 1900, gem. Weichhold, teilfacettierte Stange aus Fernambuk, Montierung aus Neusilber, breite Lederman...
Doppelhalsgitarre mit Klebezettel Hans Raab, Lauten- und Gitarrenbauer München anno 1924 sowie
Doppelhalsgitarre mit Klebezettel Hans Raab, Lauten- und Gitarrenbauer München anno 1924 sowie graviertes Firmensignet H. Raab Tiefenbrunners Nac...
Gitarre mit Klebezettel Meister Paul Scherzer 1949 Markneukirchen, Korpus mit Ziereinlagen aus Bein
Gitarre mit Klebezettel Meister Paul Scherzer 1949 Markneukirchen, Korpus mit Ziereinlagen aus Bein und Einlagen, guter, spielbereiter Zustand, L...
Gitarre 2. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, sechssaitige Gitarre mit Einlagen in Ebenholz und Perlmutt,
Gitarre 2. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, sechssaitige Gitarre mit Einlagen in Ebenholz und Perlmutt, verchromter Saitenhalter und Wirbel, Einlagen n...
Gitarre Biedermeier 1850, mit Klebezettel J. Haslwanter München, Königlicher Hof Zither Instrumentenfabrikant, durchgehender Boden, Decke mit ver...
Mandoline mit Klebezettel Aug. Strohmer Nürnberg 1920, stark gebauchter, fächerartiger Korpus mit
Mandoline mit Klebezettel Aug. Strohmer Nürnberg 1920, stark gebauchter, fächerartiger Korpus mit Fileteinlagen, Decke mit floraler Intarsie, fig...
Konvolut Klarinetten wohl 1. Hälfte 20. Jh., sechs St., eine gemarkt G. Rudolf Uebel Wohlhausen
Konvolut Klarinetten wohl 1. Hälfte 20. Jh., sechs St., eine gemarkt G. Rudolf Uebel Wohlhausen Vogtland, eine P. O. Wurlitzer Erlbach Vogtland, ...
Piccoloflöte um 1930, ungemarkt, zweiteilig steckbares Instrument aus Palisander mit vernickelten
Piccoloflöte um 1930, ungemarkt, zweiteilig steckbares Instrument aus Palisander mit vernickelten Metallteilen, in orig. Etui, guter Zustand, L 3...
Querflöte Richard Keilwerth Mitte 20. Jh., gem. RK Rich. Keilwerth ges. gesch. Nr. 11004, Palisander und verchromte Metallteile, dreifach steckba...
Querflöte gem. Jerome Thibouville Lamy R. Réaumur Paris, Palisander und Nickel, vierfach steckbares
Querflöte gem. Jerome Thibouville Lamy R. Réaumur Paris, Palisander und Nickel, vierfach steckbares Gehäuse, Rissbildung, L 44 cm. Mindestprei...
Posaune Anfang 20. Jh., gemarkt Anton Schopf München, Messing und vernickelte Metallteile, Altersspuren, min. gedellt, L 125 cm. Mindestpreis:...
Taschenkornett Kühnl & Hoyer 2. Hälfte 20. Jh., gemarkt K & H Kühnl, num. 105634, Messing und
Taschenkornett Kühnl & Hoyer 2. Hälfte 20. Jh., gemarkt K & H Kühnl, num. 105634, Messing und vernickelte Metallteile, Zierelemente aus Perlmutt,...
Außergewöhnlicher Stock Ende 19. Jh., Knauf aus graviertem Silberblech, schlanker Schaft aus
Außergewöhnlicher Stock Ende 19. Jh., Knauf aus graviertem Silberblech, schlanker Schaft aus montierten Haisfischwirbeln, mehrere Reparaturstelle...
Spazierstock Elfenbein um 1890, Elfenbein fein geschnitzt, schlichter geschwungener Griff, darunter
Spazierstock Elfenbein um 1890, Elfenbein fein geschnitzt, schlichter geschwungener Griff, darunter Silbermanschette mit freier Monogrammkartusch...
Stockgriff Horn Ende 19. Jh., geschwungenes Griffstück mit vollplastischer Darstellung einer
Stockgriff Horn Ende 19. Jh., geschwungenes Griffstück mit vollplastischer Darstellung einer liegenden Raubkatze mit eingesetzten Glasaugen, Gebr...
Drei Stockgriffe Anf. 20. Jh., schlanker Griff aus Elfenbein mit reliefierter Messingmanschette,
Drei Stockgriffe Anf. 20. Jh., schlanker Griff aus Elfenbein mit reliefierter Messingmanschette, dazu gebogtes Griffstück aus Alpacca mit getrieb...
Spazierstock Elfenbein um 1890, Elfenbein fein geschnitzt, geschwungener Griff mit eingerolltem
Spazierstock Elfenbein um 1890, Elfenbein fein geschnitzt, geschwungener Griff mit eingerolltem Abschluss und graviertem geschwärzten Besitzerini...
Feine Zigarettenspitze um 1900, Silber gestempelt 800, als Vogelkralle gearbeitet mit Aufsatz aus
Feine Zigarettenspitze um 1900, Silber gestempelt 800, als Vogelkralle gearbeitet mit Aufsatz aus Bernstein und Mundstück aus Bein, im orig. Etui...
Konvolut Pfeifen Anfang 20. Jh., alle komplett mit Gestänge und farbig staffierten Porzellanköpfen mit jagdlichen und militärischen Motiven, daru...
Jagdliche Pfeife Besitzersignet H. Schatz 1915, reliefartig beschnitzter Pfeifenkopf aus Hartholz, Darstellung eines balzenden Rotwildpaares, ver...
Konvolut Pfeifen 19./20. Jh., sieben Porzellanpfeifenköpfe, handbemalt bzw. mit Umdruckdekor, mit
Konvolut Pfeifen 19./20. Jh., sieben Porzellanpfeifenköpfe, handbemalt bzw. mit Umdruckdekor, mit jagdlichen Szenen, an geschnitzten Gestängen mi...
Meerschaumpfeife Ende 19. Jh., Meerschaum geschnitzt, figürlich gearbeiteter Pfeifenkopf mit
Meerschaumpfeife Ende 19. Jh., Meerschaum geschnitzt, figürlich gearbeiteter Pfeifenkopf mit vollplastischer Darstellung eines Edelmannes am Bier...
Zwei jagdliche Pfeifenköpfe deutsch, Ulmer Pfeife um 1880, wohl Buchsbaum feinst beschnitzt,
Zwei jagdliche Pfeifenköpfe deutsch, Ulmer Pfeife um 1880, wohl Buchsbaum feinst beschnitzt, Silbermontierung, aufwendig gearbeiteter figürlicher...
Zwei Pfeifen 2. Hälfte 19. Jh., Meerschaum geschnitzt, jeweils mit Silbermontierung, Ulmer Pfeifenkopf mit schlichtem Gestänge, Mundstück aus Hor...
Schnupftabakdose aus dem Nachlass des Herrn Rudolf Zersch, Vorstand der fürstlichen Brauerei Bad
Schnupftabakdose aus dem Nachlass des Herrn Rudolf Zersch, Vorstand der fürstlichen Brauerei Bad Köstritz, um 1860, Montierung aus Silber geprüft...
Alpenländische Schnupftabakdose Tirol, 19. Jh., Horn teils fein beschnitzt und mehrteilig gearbeitet, in flacher Ovalform mit oben liegendem scha...

-
3859 Los(e)/Seite