Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (15)
- Art Déco (241)
- Art Nouveau (455)
- Asian Art (124)
- Bauhaus (37)
- Books (93)
- Carpets & Textiles (71)
- Ceramics (70)
- Clocks & Watches (76)
- Coins (76)
- Design (99)
- Drawings (107)
- Fotografie (22)
- Furniture (273)
- Glass (43)
- Graphic Arts (166)
- Jewellery (253)
- Militaria (170)
- Miscellaneous (380)
- Paintings (332)
- Porcelain (236)
- Postcards & Stamps (33)
- Regional Artists (36)
- Russian Art (49)
- Sculptures (94)
- Silver – Metal (208)
- Toys (100)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3859 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Schwarzburger Werkstätten Figurengruppe "Aschermittwoch" Entwurf Wolfgang Schwartzkopff um 1920/21,
Schwarzburger Werkstätten Figurengruppe "Aschermittwoch" Entwurf Wolfgang Schwartzkopff um 1920/21, Ausformung 2. Hälfte 20. Jh., signiert, Ausfü...
Schwarzburger Werkstätten Figurgruppe "Die sieben Schwaben" Entwurf Reinhold Martin Kuntze um 1923,
Schwarzburger Werkstätten Figurgruppe "Die sieben Schwaben" Entwurf Reinhold Martin Kuntze um 1923, signiert, Blindstempel und Fuchsmarke, Modell...
Schwarzburger Werkstätten Mohr mit Fischtablett aus der großen Mohrengruppe von Hugo Meisel Entwurf
Schwarzburger Werkstätten Mohr mit Fischtablett aus der großen Mohrengruppe von Hugo Meisel Entwurf 1918, signiert, Modellnummer 188, Fuchsmarke ...
Schwarzburger Werkstätten schreitender Mohr Entwurf Hugo Meisel 1931, monogrammiert, Prägemarke und
Schwarzburger Werkstätten schreitender Mohr Entwurf Hugo Meisel 1931, monogrammiert, Prägemarke und blau gestempelte Fuchsmarke, ein Schleifstric...
Seltmann Weiden "Nordlandgruppe" Entwurf Carl Richter um 1922, signiert, grüne Stempelmarke,
Seltmann Weiden "Nordlandgruppe" Entwurf Carl Richter um 1922, signiert, grüne Stempelmarke, Weißporzellan mit Goldstaffage, Lappe, auf einem Ren...
Sitzendorf Vogelplastik Papagei Mitte 20. Jh., blaue Stempelmarke, Pinselnummer 35, bunt bemalter Papagei, auf einem Baumstamm sitzend, H 16 cm....
Spanische Ballerina Mitte 20,. Jh., ungedeutete Marke D mit Krone, Schriftzug Handarbeit, Tänzerin im Spitzenkleid, in Pose mit Fächer auf einem ...
Spanische Ballerina Mitte 20. Jh., ungedeutete Marke D mit Krone, Schriftzug Handarbeit, Tänzerin
Spanische Ballerina Mitte 20. Jh., ungedeutete Marke D mit Krone, Schriftzug Handarbeit, Tänzerin im Spitzenkleid, auf einem ovalen Sockel in Pos...
Suhl Zucker- und Sahneset um 1900, Bienenkorbmarke, Dekornummer 961/1540, bedruckt und vergoldet,
Suhl Zucker- und Sahneset um 1900, Bienenkorbmarke, Dekornummer 961/1540, bedruckt und vergoldet, verziert mit allegorischen Szenen und floralem ...
Suhl übergroße Amphorenvase um 1900, Bienenkorbmarke Firma Schlegelmilch, zweiteilig verschraubt,
Suhl übergroße Amphorenvase um 1900, Bienenkorbmarke Firma Schlegelmilch, zweiteilig verschraubt, verschiedenfarbiger Fond, reich dekoriert mit g...
Tischlampe Pâte sur Pâte wohl Limoge/Frankreich. um 1900, Amphorenvase mit violettem Fond, schauseitig ein klassizistisches Motiv Mädchen in lang...
Übergroße Figurengruppe Triumph der Venus unleserlich gemarkt, wohl Sevres, 1. Hälfte 19. Jh.,
Übergroße Figurengruppe Triumph der Venus unleserlich gemarkt, wohl Sevres, 1. Hälfte 19. Jh., signiert Rabrueau?, Darstellung von halbnackten Mä...
Bierkrug Wunsiedel um 1900, ungemarkt, Bodenlithophanie Stubenmusik, bemalt und bedruckt, Stadtansicht sowie Alexandersbad und Insel Helgoland, r...
Paar große Vertikofiguren 2. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, Biskuitporzellan matt bemalt und vergoldet,
Paar große Vertikofiguren 2. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, Biskuitporzellan matt bemalt und vergoldet, zwei Finger bestoßen und ein Brandriss, H je ...
Unterweißbach Prunkkutsche Thüringen, 2. Hälfte 20. Jh., blaue Stempelmarke, polychrom bemalt und
Unterweißbach Prunkkutsche Thüringen, 2. Hälfte 20. Jh., blaue Stempelmarke, polychrom bemalt und vergoldet, Dame und Diener in Kutsche, gezogen ...
Unterweißbach Rokokogruppe mit Sänfte 2. H. 20. Jh., blaue Stempelmarke, ein Unterstrich, Prägenr. 20, polychrom bemalt und vergoldet, zwei Herre...
Volkstedt drei Musikanten 2. Hälfte 20. Jh., Firma Rudolph Kämmer, Stempelmarke KSK mit Kleeblatt, Modellnummern 242, 243 und 244, polychrom bema...
Volkstedt große Tierplastik Papagei um 1920, gemarkt Älteste Volkstedter Porzellanmanufaktur,
Volkstedt große Tierplastik Papagei um 1920, gemarkt Älteste Volkstedter Porzellanmanufaktur, Weißporzellan, auf einem Baumstumpf mit Kirsche sit...
Wallendorf Jugendstilfigur um 1900, rote Stempelmarke, sitzender weiblicher Akt mit Spiegel und
Wallendorf Jugendstilfigur um 1900, rote Stempelmarke, sitzender weiblicher Akt mit Spiegel und Pfau, polychrome Bemalung, H 19 cm. ...[more]
Wandspiegel 2. Hälfte 19. Jh., monogrammiert HN, Ovalform mit seitlichem Rollwerk und plastisch
Wandspiegel 2. Hälfte 19. Jh., monogrammiert HN, Ovalform mit seitlichem Rollwerk und plastisch aufgelegten Blüten, polychrome Aufglasurbemalung ...
Zeh Scherzer Plastik Faun um 1920, grüne Stempelmarke, Entwurf Ferdinand Liebermann, signiert,
Zeh Scherzer Plastik Faun um 1920, grüne Stempelmarke, Entwurf Ferdinand Liebermann, signiert, reliefierte Nummer 87, Pinselnummer 325 17, Pan mi...
Bad Muskauer Birnenkanne um 1800, hellgraues Steinzeug handabgedreht, salzglasiert und braun
Bad Muskauer Birnenkanne um 1800, hellgraues Steinzeug handabgedreht, salzglasiert und braun bemalt, florale Auflagen und Ritzdekor, an den Verzi...
Muskauer Birnenkrug um 1800, braunes Steinzeug salzglasiert, schwarzbraun bemalte florale Auflagen,
Muskauer Birnenkrug um 1800, braunes Steinzeug salzglasiert, schwarzbraun bemalte florale Auflagen, geritzter Gitter- und Streifendekor, übergrei...
Brandweinfässchen Dippoldiswalde um 1660, überholte Herkunftsbezeichnung Freiberg, graues Feinsteinzeug mit feinem horizontalen Netzwerk, die Tre...
Ansbacher Fayence Birnenkrug um 1790, heller Fayencescherben, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, mangan gesprenkelte Wandung, schauseitig eine ...
Bayreuther Fayencewalzenkrug um 1770, rötlicher Fayencescherben mit mangangeschwämmelten Kartuschen
Bayreuther Fayencewalzenkrug um 1770, rötlicher Fayencescherben mit mangangeschwämmelten Kartuschen und floralen Eckausfüllungen, in bunten Schar...
Delft große Deckelvase 20. Jh., nach Vorbild De dobbelde Schenckan (1723-1782), am Boden gepinselter Schriftzug, leicht rötlicher Fayencescherben...
Enghals-Fayencekrug Bayreuth 2. Hälfte 18. Jh., am Boden gepinselter Buchstabe B, Fayence weiß
Enghals-Fayencekrug Bayreuth 2. Hälfte 18. Jh., am Boden gepinselter Buchstabe B, Fayence weiß glasiert, alles mit blauer Scharffeuerfarbe bemalt...
Fayence-Deckelvase 20. Jh., wohl Delft, monogrammiert TE, rötlicher Fayencescherben mit cremeweißer
Fayence-Deckelvase 20. Jh., wohl Delft, monogrammiert TE, rötlicher Fayencescherben mit cremeweißer Glasur, schwarz konturierte Bemalung in Grün,...
Fayencekrug Hannoversch Münden um 1800, signiert CCC, grauer Scherben, cremefarben glasiert, mangan
Fayencekrug Hannoversch Münden um 1800, signiert CCC, grauer Scherben, cremefarben glasiert, mangan geschwämmelt mit Streifendekor an Stand und M...
Fayence-Walzenkrug Oberösterreich Ende 19. Jh., cremefarbener Scherben, eierschalenfarbene Glasur, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, mittig Vo...
Hanauer Fayence-Rillenkrug Mitte 18. Jh., seltener Fayencekrug aus rötlichem Scherben mit kräftigen
Hanauer Fayence-Rillenkrug Mitte 18. Jh., seltener Fayencekrug aus rötlichem Scherben mit kräftigen horizontalen Rippen, mit Scharffeuerfarben ge...
Paar Tulpenvasen Italien nach Vorbild des 18. Jh., unleserlich signiert, SUA Recaro, Martini Marisa
Paar Tulpenvasen Italien nach Vorbild des 18. Jh., unleserlich signiert, SUA Recaro, Martini Marisa Siena, 2. Hälfte 20. Jh., Majolika mit Scharf...
Zwei Fayenceteller Blaumalerei 18. Jh., ungemarkt, hellblaue Glasur, kobaltblaue Bemalung, verschiedene japonisierende Blütenmotive, kleinere Gla...
Zwölf Westerwälder Gurkentöpfe 19. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, kobaltblau bemalt, einer
Zwölf Westerwälder Gurkentöpfe 19. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, kobaltblau bemalt, einer schräg gekämmt mit brauner Bemalung, zweihenkelig...
Große Westerwälder Birnenkanne Ende 18. Jh., graues Steinzeug handabgedreht, die Wandung schräg
Große Westerwälder Birnenkanne Ende 18. Jh., graues Steinzeug handabgedreht, die Wandung schräg gekämmt, geritzt, salzglasiert und kobaltblau bem...
Capodimonte zwei Wandteller Italien, 1. Hälfte 20. Jh., Neapelmarke mit Schriftzug Italy, Majolika mit feiner Bemalung und Vergoldung, stark reli...
Große Historismuskanne Bernhard Bloch Eichwald Böhmen, um 1890, gem. BB, Modellnr. 132, heller
Große Historismuskanne Bernhard Bloch Eichwald Böhmen, um 1890, gem. BB, Modellnr. 132, heller Majolikascherben, matt farbig bemalt, partielle La...
England großes Tafelservice Historismus um 1880, gemarkt Copeland Garrett Late Spode, Steingut mit
England großes Tafelservice Historismus um 1880, gemarkt Copeland Garrett Late Spode, Steingut mit Umdruckdekor in Braun und Blau, übergroße Fle...
Großer Westerwälder Henkelkrug Mitte 19. Jahrhundert, graues Steinzeug handabgedreht, Salzglasur,
Großer Westerwälder Henkelkrug Mitte 19. Jahrhundert, graues Steinzeug handabgedreht, Salzglasur, bauchige Form, Vorderseite mit schönem Rolldeko...
Modelkrug Gambrinus 2. Hälfte 19. Jh., rotbrauner Scherben mit grauer Glasur, figürliche und
Modelkrug Gambrinus 2. Hälfte 19. Jh., rotbrauner Scherben mit grauer Glasur, figürliche und florale Reliefs, Zinnstandring und -deckel, zinngefa...
Schenkkanne Historismus Westerwald, um 1880, ungemarkt, Modellnummer 283, graues Steinzeug salzglasiert, Bemalung in Kobaltblau und Violett, reic...
Tabaktopf als Mops wohl Böhmen, Ende 19. Jh., ungemarkt, geritzte Modellnummer 30., ziegelroter
Tabaktopf als Mops wohl Böhmen, Ende 19. Jh., ungemarkt, geritzte Modellnummer 30., ziegelroter Scherben mattbraun bemalt mit Resten alter Vergol...
Trinkkrug Historismus um 1890, ungedeutete Stempelmarke Doppelkrone mit Wappen und Löwen, Schriftzug gesetzlich geschützt, Modellnummer 1268 Germ...
Villeroy & Boch Bierkrug David und Goliath um 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug gesetzlich geschützt, Modellnummer 2718, Ritzkrug matt ...
Villeroy & Boch Bierkrug Heiliger Florian um 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug gesetzlich
Villeroy & Boch Bierkrug Heiliger Florian um 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug gesetzlich geschützt, Modellnummer 1786, Ritzkrug mit fa...
Villeroy & Boch großer Wandteller um 1890, Reliefmarke, Modellnummer 1048, cremefarbenes Feinsteinzeug, farbig glasiert und vergoldet, im Spiegel...
Villeroy & Boch großer Wandteller um 1890, Reliefmarke, Modellnummer 1048, Dekornummer 3036,
Villeroy & Boch großer Wandteller um 1890, Reliefmarke, Modellnummer 1048, Dekornummer 3036, cremefarbenes Feinsteinzeug, farbig glasiert und ver...
Wandteller Historismus gemarkt Hugo Lonitz & Co. Neuhaltensleben (bei Magdeburg), um 1890, Prägemarke, Modellnummer 1887, Pinselmarke Nr. 15, Maj...
Westerwald jagdliche Biergarnitur um 1920, gemarkt Reinhold Merkelbach Grenzhausen, cremefarbenes
Westerwald jagdliche Biergarnitur um 1920, gemarkt Reinhold Merkelbach Grenzhausen, cremefarbenes Steinzeug, farbig bedruckt und farblos glasiert...
Balustervase Franz Anton Mehlem Bonn um 1900, braune Stempelmarke, Vertriebsetikett Harms Hamburg, Dekornummer 6920, cremefarbene Glasur, bunte B...
Bonn Blumensäule Jugendstil um 1900, grüne Stempelmarke Franz Anton Mehlem Bonn, gepinselte
Bonn Blumensäule Jugendstil um 1900, grüne Stempelmarke Franz Anton Mehlem Bonn, gepinselte Dekornummer 8272, Steingut blau glasiert und bunt bem...
Bonn Cachepot Jugendstil Franz Anton Mehlem, um 1900, Blindstempel und braune Manufakturmarke,
Bonn Cachepot Jugendstil Franz Anton Mehlem, um 1900, Blindstempel und braune Manufakturmarke, Dekornummer 8284/68, Majolika mit matter Bemalung ...
Bonn Waschgarnitur Jugendstil um 1900, grüne Stempelmarke Franz Anton Mehlem Bonn, weitere Reliefmarke und gepinselte Dekornummer 9695, Steingut ...
Keramikschale Ralf Busz Keramiker in Mannheim und Kassel, geboren 1939, Ritzmonogramm RB, datiert
Keramikschale Ralf Busz Keramiker in Mannheim und Kassel, geboren 1939, Ritzmonogramm RB, datiert 1977, cremefarbene Irdenware mit dicker grüner ...
Küchenuhr Roesler um 1920, rückseitig gemarkt mit Modelnummer 4501, reliefierte, farbig bemalte
Küchenuhr Roesler um 1920, rückseitig gemarkt mit Modelnummer 4501, reliefierte, farbig bemalte Küchenszene, Uhrwerk durch modernes Quarzwerk ers...
Max Roesler Rodach drei Eierbecher mit Tablett Tablett mit blauer Stempelmarke und Modellnr.
Max Roesler Rodach drei Eierbecher mit Tablett Tablett mit blauer Stempelmarke und Modellnr. 6672, Steingut mit Röschenfestons bedruckt, Goldränd...
Max Roesler vier Küchenutensilien um 1920, verschiedene Stempel- und Pinselnummer, Steingut farblos
Max Roesler vier Küchenutensilien um 1920, verschiedene Stempel- und Pinselnummer, Steingut farblos glasiert, aufgedruckte Röschenfestons, schwar...
Roesler Küchenuhr rückseitig gemarkt, um 1910, Werk von Gustav Bössenroth, Keramikplatte mit
Roesler Küchenuhr rückseitig gemarkt, um 1910, Werk von Gustav Bössenroth, Keramikplatte mit reliefierter Küchenszene, Werk läuft an, reinigungsb...
Schirmständer Jugendstil um 1900, ungemarkt, Majolika farbig glasiert, geritzte Seerosenmotive,
Schirmständer Jugendstil um 1900, ungemarkt, Majolika farbig glasiert, geritzte Seerosenmotive, an den Rändern umlaufende Ornamentbänder, gute Er...

-
3859 Los(e)/Seite