Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 1. Weltkrieg (38)
- AFRIKAKORPS (9)
- AFRIKANISCHE WAFFEN (74)
- Ägypten (1)
- Ägypten und Asien (30)
- ALLIIERTE BESATZUNGSZONEN (9)
- Altamerikanische Kulturen (21)
- ALTE WAFFEN – LITERATUR UND GRAFIK (43)
- AMERIKANISCHER KONTINENT, OZEANIEN (1)
- Antikenrezeption (3)
- ANTIKES GRIECHENLAND (21)
- ARGENTINIEN (10)
- ARMBRUSTEN UND ZUBEHÖR (21)
- ARTILLERIE (9)
- Äthieopien (1)
- Aus einer niederländischen Privatsammlung (55)
- AUSZEICHNUNGEN DRITTES REICH (77)
- AUSZEICHNUNGEN FREIKORPS (1)
- ÄXTE, BEILE UND STREITKOLBEN (22)
- Baden (11)
- Bayern (98)
- Bayern Königshaus (22)
- BELGIEN (23)
- Brasilien (4)
- Braunschweig (6)
- BULGARIEN (10)
- Bundesrepublik Deutschland (6)
- Byzanz und Mittelalter Südosteuropas (10)
- Chile (4)
- China (214)
- China Volksrepublik (1)
- Dänemark (19)
- DEUTSCHE ARBEITSFRONT/NSBO (3)
- DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK (8)
- Deutsche Kopfbedeckungen 1933 -1945 (72)
- Deutsches Kaiserreich (108)
- Deutschland allgemein (34)
- Diplomatischer Dienst (2)
- DIVERSE ORGANISATIONEN (41)
- DLV und NSFK (12)
- Dolche Messer Bestecke (60)
- Drittes Reich, Zeitgeschichte (150)
- Epochen-übergreifend (18)
- Etrusker und Italiker (9)
- EUROPÄISCHE STEIN- UND BRONZEZEIT (14)
- Finnland (12)
- Fliegertruppe (22)
- FORSTDIENST UND DEUTSCHE JÄGERSCHAFT (4)
- FRANKREICH (66)
- FRANKREICH – ZEIT DER RESTAURATION (6)
- FRANKREICH 1. KAISERREICH (19)
- FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT (12)
- FRANKREICH 19. JAHRHUNDERT (40)
- FRANKREICH 20. JAHRHUNDERT (4)
- GEBIRGSJÄGER (14)
- GEMÄLDE UND SKULPTUREN (46)
- GERICHTS- UND FOLTERINSTRUMENTE (39)
- Geschütze und Zubehör (16)
- GRIECHENLAND (3)
- Großbritannien (116)
- HAMBURG (1)
- HANNOVER (4)
- Heer (10)
- HEER ALLGEMEIN (71)
- Helme europäischer Staaten (6)
- Helme ital. Kleinstaaten und des Vatikans (13)
- Hessen (3)
- HESSEN-DARMSTADT (4)
- HESSEN-KASSEL (1)
- HIRSCHFÄNGER, PLAUTEN UND JAGDSÄBEL (38)
- HJ und BDM (21)
- INDONESISCHER ARCHIPEL (78)
- INFANTERIE (22)
- Instrumente (84)
- Irak (1)
- Islamischer Orient (14)
- ISRAEL (6)
- Italien (106)
- JAGDLICHES (30)
- JAPAN (108)
- Jordanien (1)
- JUGOSLAWIEN (2)
- KANADA (3)
- KAVALLERIE (4)
- Kelten, Germanen, Eisenzeit Südosteuropa (13)
- KLEINABZEICHEN, MEDAILLEN UND PLAKETTEN (11)
- Kolumbien (1)
- KRAFTFAHRTRUPPE (3)
- KRIEGSMARINE (51)
- Kroatien (1)
- KUNST IM DRITTEN REICH (44)
- KUNSTHANDWERK (119)
- KURSACHSEN (6)
- Kurzwaffen frühe Systeme (2)
- KURZWAFFEN LUNTEN- UND RADSCHLOSS (8)
- Kurzwaffen moderne Systeme (742)
- Kurzwaffen Steinschloss und Perkussion (176)
- Langwaffen frühe Systeme (7)
- Langwaffen Lunten und Radschloss (27)
- Langwaffen moderne Systeme (45)
- Langwaffen Steinschloss und Perkussion (87)
- Lippe - Detmold (1)
- Litauen (2)
- LITERATUR (29)
- LITERATUR AUSLAND (2)
- LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN (2)
- LITERATUR KUNST (2)
- LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE (9)
- LITERATUR WEHRMACHT (2)
- LITERATUR ZEITGESCHICHTE (20)
- LUFTDRUCKWAFFEN (10)
- LUFTWAFFE (171)
- LUXEMBURG (4)
- MARINE UND SCHUTZTRUPPEN (30)
- Mecklenburg (4)
- MEXIKO (1)
- MILITARIA – VARIA (26)
- Militärische Kopfbedeckungen Italiens (237)
- MINIATUREN (1)
- Mittelalter und Neuzeit (4)
- Moderne Jagdwaffen (99)
- NACHRICHTENTRUPPE (3)
- Nassau (1)
- NEBELTRUPPE (1)
- Niederlande (26)
- Norwegen (9)
- NSKK (6)
- NSRL (1)
- OLDENBURG (2)
- OLYMPIADE UND SPORT (6)
- Orden - Auszeichnungen Vereinswesen (2)
- Orden - Große Ordensschnallen (2)
- Orden - Miniaturen (2)
- Orden - Ordenskonvolute (25)
- ORDEN ÄGYPTEN – REPUBLIK (1)
- Orden Äthiopen (1)
- ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN (1)
- ORDEN BADEN (3)
- ORDEN BAYERN (9)
- ORDEN BELGIEN (3)
- Orden Brasilien (1)
- Orden Bulgarien (1)
- Orden China - 1. Bürgerliche Republik (2)
- ORDEN DEUTSCHES KAISERREICH 1871-1918 (3)
- ORDEN DEUTSCHLAND ALLGEMEIN (7)
- ORDEN FRANKREICH (5)
- Orden Freimaurer (1)
- Orden Griechenland (1)
- Orden Iran (1)
- Orden Italien - Königreich (9)
- Orden Italien - Republik (1)
- Orden Italien - Sozial. fasch. Republik (1)
- Orden Japan (7)
- ORDEN KIRCHENSTAAT - VATIKAN (1)
- Orden Luxemburg (2)
- Orden Marokko (1)
- ORDEN MECKLENBURG - SCHWERIN (1)
- Orden Monaco (1)
- Orden Mongolei (1)
- Orden Nepal (1)
- ORDEN OLDENBURG (1)
- Orden Österreich - Kaiserreich (5)
- ORDEN POLEN (4)
- ORDEN PREUSSEN (17)
- Orden Reuss (1)
- Orden Rumänien - Königreich (3)
- Orden Russland - Zarenreich (19)
- Orden Sachsen - Königreich (2)
- ORDEN SACHSEN – WEIMAR (1)
- ORDEN SERBIEN (2)
- ORDEN SOWJETUNION (37)
- ORDEN SPANIEN (3)
- Orden Tunesien (1)
- Orden Türkei - Kaiserreich (5)
- ORDEN WÜRTTEMBERG (4)
- ORDENSGRUPPEN UND KONVOLUTE (61)
- Ordensschnallen und Miniaturen (6)
- Ordonanwaffen Deutschland bis 1945 (165)
- Österreich (56)
- Österreichisches Kaiserhaus (33)
- Österreichisches Kaiserreich (127)
- PANZERGRENADIERE (1)
- PANZERTRUPPE (17)
- PARTEIORGANISATIONEN - NSDAP (19)
- Persien (3)
- Peru (1)
- PIONIERE (4)
- PLAKATE, FLUGBLÄTTER, PROPAGANDA UND POSTKARTEN (20)
- Polen (16)
- POLIZEI (28)
- Portugal (10)
- Porzellanmanufaktur Allach (45)
- Preußen (55)
- Preußen allgemein (12)
- Preußen Artillerie (8)
- Preußen Dragoner (4)
- Preußen Heer allgmein (7)
- Preußen Herrscherhaus Hohenzollern (40)
- Preußen Husaren (8)
- Preußen Infanterie (24)
- Preußen Jäger (4)
- Preußen Jäger zu Pferd (2)
- Preußen Kavallerie (13)
- Preußen Kürassiere (11)
- Preußen Pioniere (1)
- Preußen Ulanen (5)
- Preußen Verkehrstruppe (1)
- Preußen Verschiedene Truppenteile (2)
- Pulverflaschen und Zubehör (76)
- RAUMBILD- UND ZIGARETTENBILDERALBEN (1)
- REICHSARBEITSDIENST (12)
- REICHSBAHN (3)
- REICHSLUFTSCHUTZBUND (4)
- REKLAME (2)
- RESERVISTENKRÜGE UND -PFEIFEN (14)
- RÖMISCHES REICH (33)
- Rotes Kreuz (11)
- Rumänien (3)
- Russland (42)
- RUSSLAND SOWJETUNION (23)
- RUSSLAND ZARENREICH (48)
- Sachsen (19)
- SACHSEN KÖNIGREICH (8)
- Sachsen-Coburg Gotha (1)
- Sachsen-Weimar (1)
- Schaumburg-Lippe (2)
- SCHUTZWAFFEN (103)
- SCHWEDEN (43)
- Schweiz (41)
- SCHWERTER, DEGEN UND RAPIERE (116)
- SERBIEN (1)
- Spanien (19)
- Spielzeug (2)
- SPIELZEUG DER HERSTELLER ELASTOLIN, LINEOL U.A. (55)
- SPOREN, STEIGBÜGEL UND TRENSEN (10)
- STAATLICHE ORGANISATIONEN (1)
- STANGENWAFFEN (46)
- STURMABTEILUNG (39)
- SÜDAFRIKA (1)
- Syrien (1)
- TECHNISCHE NOTHILFE (1)
- Thailand (1)
- TIBET UND NEPAL (29)
- Tschechoslowakei (12)
- Türkei (10)
- Ungarn (12)
- URKUNDEN (17)
- VARIA (255)
- VATIKAN (12)
- Vereinigte Staaten von Amerika (101)
- VETERANENVERBÄNDE (2)
- VÖLKERWANDERUNGSZEIT UND FRÜHMITTELALTER (9)
- WAFFEN UND KUNSTHANDWERK OSMANISCHES REICH (319)
- WAFFEN-SS (88)
- WEHRMACHT ALLGEMEIN (62)
- WEHRMACHT RITTERKREUZTRÄGER (3)
- WEIMARER REPUBLIK (16)
- WIDERSTAND IM DRITTEN REICH (13)
- WINTERHILFSWERK (100)
- WÜRTTEMBERG (32)
- ZEITSCHRIFTEN (2)
- ZIVILES VERKEHRSWESEN (6)
- ZOLLDIENST (1)
- Zubehör und Sonstiges (180)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
7585 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Goldring mit Glaseinlage, römisch, 2. - 3. Jhdt. Auf der Unterseite schmale, im Querschnitt ovale
Goldring mit Glaseinlage, römisch, 2. - 3. Jhdt. Auf der Unterseite schmale, im Querschnitt ovale Ringschiene, die sich zur Ringplatte hin deutlic...
Zwei römische Silberringe, 3. Jhdt. n. Chr. Ein Ring mit massivem, außen achteckigem und innen
Zwei römische Silberringe, 3. Jhdt. n. Chr. Ein Ring mit massivem, außen achteckigem und innen ovalem Band, auf der Oberseite dreifach facettiert....
Silberring, Goldring, Goldohring, römisch, 2. - 3. Jhdt. Goldohrring aus tordiertem, vierkantigem
Silberring, Goldring, Goldohring, römisch, 2. - 3. Jhdt. Goldohrring aus tordiertem, vierkantigem Draht, auf dem Ende mit der Schauseite ein tropf...
Ohrringpaar aus Gold mit Granateinlagen und Perlen, römisch, 2. - 3. Jhdt. Zwei Ohrringe gleicher
Ohrringpaar aus Gold mit Granateinlagen und Perlen, römisch, 2. - 3. Jhdt. Zwei Ohrringe gleicher Gestalt. In einem ca. 4 mm hohen Kasten pyramida...
Ein Paar goldene Ohrringe, römisch, 3. Jhdt. Blechscheibe mit getriebener Halbkugel in der Mitte.
Ein Paar goldene Ohrringe, römisch, 3. Jhdt. Blechscheibe mit getriebener Halbkugel in der Mitte. Auf dieser im Zentrum von Golddraht umgebene Gra...
16 Fibeln, frühe bis hohe römische Kaiserzeit, 1. -2. Jhdt. Vier Fibeln in Spätlatènetradition.
16 Fibeln, frühe bis hohe römische Kaiserzeit, 1. -2. Jhdt. Vier Fibeln in Spätlatènetradition. Sieben Varianten kräftig profilierter Fibeln, daru...
Löffel und Gabel aus Silber, römisch, 3. - 4. Jhdt. Ligula mit mandelförmiger Laffe und sechskantigem Stil im vorderen und mittleren Teil, dessen ...
Löffel, römisch, 3.-4. Jhdt. n. Chr. Römischer Löffel (ligula) aus Bronze. Gerader Stiel mit
Löffel, römisch, 3.-4. Jhdt. n. Chr. Römischer Löffel (ligula) aus Bronze. Gerader Stiel mit knopfartigem Abschluss, Laffe in Birnenform, innen ve...
Strigilis, römisch, 1. - 2. Jhdt. Strigilis aus Bronze mit länglich rechteckigem Griff und breiter, sichelförmig gebogener Schaufel. Diese am Ende...
Glaskännchen mit Kleeblattmündung, römisch, spätes 2. - Mitte 3. Jhdt. n. Chr. Geblasenes Glas von
Glaskännchen mit Kleeblattmündung, römisch, spätes 2. - Mitte 3. Jhdt. n. Chr. Geblasenes Glas von heller Farbe mit Grünstich. Dicker, zu einem Kr...
Glasfläschchen mit Rippen, römisch, 2. - 3. Jhdt. Annähernd kugeliger, leicht abgeplatteter Korpus
Glasfläschchen mit Rippen, römisch, 2. - 3. Jhdt. Annähernd kugeliger, leicht abgeplatteter Korpus mit leicht nach innen eingezogenem Boden und fü...
Terra Sigillata Flasche, römisches Nordafrika, spätes 3. - frühes 4. Jhdt. Terra Sigillata Flasche
Terra Sigillata Flasche, römisches Nordafrika, spätes 3. - frühes 4. Jhdt. Terra Sigillata Flasche mit Reliefdekor. Auf der einen Seite ein Pan mi...
Teller, sigillata chiara C, 2. Hälfte 4. Jhdt. bis um 400 n. Chr. Teller mit rotem Glanztonüberzug
Teller, sigillata chiara C, 2. Hälfte 4. Jhdt. bis um 400 n. Chr. Teller mit rotem Glanztonüberzug nordafrikanischer Produktion. Gerader Boden mit...
Zwei nordafrikanische Krüge, römisch, 2 - 3. Jhdt. Ein Krug aus Sigillata Chiara C (rottonige Ware
Zwei nordafrikanische Krüge, römisch, 2 - 3. Jhdt. Ein Krug aus Sigillata Chiara C (rottonige Ware mit Glanztonüberzug), Salomonson Form XX. 3. Jh...
Zwei Öllampen, römisch, spätes 2. - Mitte 3. Jhdt. n. Chr. Zwei Öllampen mit rundem Korpus,
Zwei Öllampen, römisch, spätes 2. - Mitte 3. Jhdt. n. Chr. Zwei Öllampen mit rundem Korpus, rundlicher Schnauze, quergeripptem Rand um den Spiegel...
Drei Öllampen und eine Terra Sigillata-Scherbe, römisch, 1. Jhdt. v. - 5. Jhdt. n. Chr., dazu
Drei Öllampen und eine Terra Sigillata-Scherbe, römisch, 1. Jhdt. v. - 5. Jhdt. n. Chr., dazu Kopie einer Öllampe Wandscherbe einer Terra Sigillat...
Zwei Votivplaketten mit Donaureitern aus Blei, römisch, 3. Jhdt. Unterschiedliche Plaketten in
Zwei Votivplaketten mit Donaureitern aus Blei, römisch, 3. Jhdt. Unterschiedliche Plaketten in runder und hochrechteckiger Ausführung. Darstellung...
Ankerstock und Klammer aus Blei eines römischen Ankers, 1. Jhdt. v. Chr. - 3. Jhdt. n. Chr. Zwei
Ankerstock und Klammer aus Blei eines römischen Ankers, 1. Jhdt. v. Chr. - 3. Jhdt. n. Chr. Zwei Teile eines hölzernen römischen Kompositankers. H...
Ziegel mit Legionsstempel und Schuhabdruck, Ende 1. - 2. Jhdt. Zwei Tegulafragmente. Das größere
Ziegel mit Legionsstempel und Schuhabdruck, Ende 1. - 2. Jhdt. Zwei Tegulafragmente. Das größere rechts und unten gebrochen, mit 9x2,4 cm großem S...
Zwei Ziegel mit Legionsstempel, römisch, 2. - 3. Jhdt. Ein Ziegelfragment mit Stempel der Legio X
Zwei Ziegel mit Legionsstempel, römisch, 2. - 3. Jhdt. Ein Ziegelfragment mit Stempel der Legio X Gemina in Sohlenform: "LEG X C P". 20 x 15 cm. D...
Drei Ziegel mit Legionsstempel, römisch, 1. - frühes 2. Jhdt. Drei Ziegelfragmente mit Stempeln
Drei Ziegel mit Legionsstempel, römisch, 1. - frühes 2. Jhdt. Drei Ziegelfragmente mit Stempeln der Legio XV Apollinaris. Drei Rechteckstempel mit...
Kleinbronze eines Pferdes, römisch, 5. - 6. Jhdt. Bronzeapplik in Form eines springenden Pferdes,
Kleinbronze eines Pferdes, römisch, 5. - 6. Jhdt. Bronzeapplik in Form eines springenden Pferdes, mit Gravierungen auf Körper und Kopf, die anatom...
Goldring mit Jerusalemer Kreuz, byzantinisch, 6. - 7. Jhdt. Ringschiene aus dickem, rundstabigem
Goldring mit Jerusalemer Kreuz, byzantinisch, 6. - 7. Jhdt. Ringschiene aus dickem, rundstabigem Golddraht. Unter der kreisrunden Ringplatte flach...
Goldring mit blauer Glaspaste, frühbyzantisch, 6. Jhdt. Schmale, im Querschnitt dreieckige Ringschiene von gleichbleibender Stärke. Innen glatt, a...
Goldring mit Fabelwesen, spätes Mittelalter Südosteuropas, 15. Jhdt. Massiver Goldring mit fast
Goldring mit Fabelwesen, spätes Mittelalter Südosteuropas, 15. Jhdt. Massiver Goldring mit fast gleichbleibend breiter Schiene, die nur kurz vor d...
Bronzeschlüssel mit Silbereinlagen und Inschrift, byzantinisch, 11. - 12. Jhdt. Großer Schlüssel mit
Bronzeschlüssel mit Silbereinlagen und Inschrift, byzantinisch, 11. - 12. Jhdt. Großer Schlüssel mit durchbrochener Reite, in der ein Schwalbensch...
Hälfte eines silbernen Enkolpions, mittelbyzantinisch, 11. - 12. Jhdt. Vorderseite eines konstantinopolitanischen Kreuzreliquiars mit Nielloeinlag...
Enkolpion aus Bronze, mittelbyzantinisch, 11. - 12. Jhdt. Dreiteiliges Reliquiarkreuz. Kreuz aus
Enkolpion aus Bronze, mittelbyzantinisch, 11. - 12. Jhdt. Dreiteiliges Reliquiarkreuz. Kreuz aus zwei hohl gearbeiteten Hälften, oben und unten du...
Silbervergoldeter, lilienförmiger Aufsatz, nordöstlicher Schwarzmeerraum, Gebiet der Goldenen Horde,
Silbervergoldeter, lilienförmiger Aufsatz, nordöstlicher Schwarzmeerraum, Gebiet der Goldenen Horde, 13. - 14. Jhdt. Hohl gearbeiteter, aber schwe...
Keulenkopf, byzantinisch, 8. - 10. Jhdt. Kugeliger Keulenkopf aus Bronze, siebartig durchlöchert,
Keulenkopf, byzantinisch, 8. - 10. Jhdt. Kugeliger Keulenkopf aus Bronze, siebartig durchlöchert, unten zylindrische Röhre mit zwei Nietlöchern am...
Keulenkopf aus Kupferlegierung, südslawisch oder byzantinisch, 11. - 12. Jhdt. Hohl gearbeiteter
Keulenkopf aus Kupferlegierung, südslawisch oder byzantinisch, 11. - 12. Jhdt. Hohl gearbeiteter Keulenkopf mit vier vierkantigen Dornen rings um ...
Zeremonialbeil der Katakombengrab-Kultur, nördlicher Schwarzmeerraum, 2. Hälfte 3. Jtsd. v. Chr.
Zeremonialbeil der Katakombengrab-Kultur, nördlicher Schwarzmeerraum, 2. Hälfte 3. Jtsd. v. Chr. Ausgesprochen formschönes und fein zugeschliffene...
Feuersteindolch, Äneolithikum, 3. Jtsd. v. Chr. Dolch aus honigfarbenem Feuerstein mit triangulärer Klinge, die Schneiden minimal nach außen gewöl...
Äneolithisches Beil aus Feuerstein, nördliches Europa, 3. Jtsd. v. Chr. Beilklinge aus Feuerstein
Äneolithisches Beil aus Feuerstein, nördliches Europa, 3. Jtsd. v. Chr. Beilklinge aus Feuerstein mit dickem Blatt und stumpfem Nacken, die minima...
Keulenkopf aus Stein, Kupferzeit, nördlicher Schwarzmeerraum, 3. Jtsd. v. Chr. Kürbisförmiger
Keulenkopf aus Stein, Kupferzeit, nördlicher Schwarzmeerraum, 3. Jtsd. v. Chr. Kürbisförmiger Keulenkopf aus grüngrauem Felsgestein mit zentraler ...
Zwei kupferzeitliche Brillenspiralen, Mittlerer Donauraum 4. Jtsd. v. Chr. Zwei gleichartig
Zwei kupferzeitliche Brillenspiralen, Mittlerer Donauraum 4. Jtsd. v. Chr. Zwei gleichartig konstruierte Doppelspiralen aus Kupfer. Die symmetrisc...
Vollgriffschwert vom Typ Mörigen, Späte Bronzezeit, Stufe Hallstatt B3, 9. Jhdt. v. Chr. Klinge
Vollgriffschwert vom Typ Mörigen, Späte Bronzezeit, Stufe Hallstatt B3, 9. Jhdt. v. Chr. Klinge mit dreistufiger, mittlerer Wölbung, alle Stufen d...
Vollgriffschwert, Späte Bronzezeit, spätes 12. - 11. Jhdt. v. Chr. Bronzeschwert vom Typus Liptau,
Vollgriffschwert, Späte Bronzezeit, spätes 12. - 11. Jhdt. v. Chr. Bronzeschwert vom Typus Liptau, Variante III. Hauptsächlich in den nördlichen R...
Griffzungenschwert, Späte Bronzezeit, 13. - 12. Jhdt. v. Chr. Bronzenes Griffzungenschwert vom Typ
Griffzungenschwert, Späte Bronzezeit, 13. - 12. Jhdt. v. Chr. Bronzenes Griffzungenschwert vom Typ Annenheim (Stufen Bronzezeit D bis Hallstatt A1...
Griffzungenschwert, späte Bronzezeit, 13. - 12. Jhdt. v. Chr. Bronzenes Griffzungenschwert vom Typ
Griffzungenschwert, späte Bronzezeit, 13. - 12. Jhdt. v. Chr. Bronzenes Griffzungenschwert vom Typ Reutlingen (Stufen Bronzezeit D bis Hallstatt A...
Zwei Messer, Bronzezeit, 16. - 12. Jhdt. v. Chr. Ein spätbronzezeitliches Griffzungenmesser vom
Zwei Messer, Bronzezeit, 16. - 12. Jhdt. v. Chr. Ein spätbronzezeitliches Griffzungenmesser vom Typ Pustimer (Stufe Hallstatt A1) mit hochgewölbte...
Schaftlochaxt der Bronzezeit Südosteuropas, ca. 22. - 16. Jhdt. v. Chr. Schaftlochaxt vom Typ
Schaftlochaxt der Bronzezeit Südosteuropas, ca. 22. - 16. Jhdt. v. Chr. Schaftlochaxt vom Typ Padureni mit zylindrischer Schaftlochröhre, die im N...
Schaftlochaxt der Bronzezeit Südosteuropas, ca. 22. - 16. Jhdt. v. Chr. Schaftlochaxt vom Typ
Schaftlochaxt der Bronzezeit Südosteuropas, ca. 22. - 16. Jhdt. v. Chr. Schaftlochaxt vom Typ Padureni mit zylindrischer Schaftlochröhre, die im N...
Randleisten- und Absatzbeil, frühe und mittlere Bronzezeit, 18.-14. Jhdt. v. Chr. Frühbronzezeitliches Randleistenbeil mit schmalem Klingenblatt u...
Stegbeil und Lanzenspitze, mittlere bis späte Bronzezeit, 15.-10. Jhdt. v. Chr. Mittelbronzezeitliches Stegbeil mit minmal gewölbtem, kräftigem Na...
Beschläge eines silbernen Prunkgürtels, ostkeltisch, Mitte bis 2. Hälfte 1. Jhdt. v. Chr. Zwei Teile
Beschläge eines silbernen Prunkgürtels, ostkeltisch, Mitte bis 2. Hälfte 1. Jhdt. v. Chr. Zwei Teile eines Prunkgürtels mit Silberplattierung vom ...
Zwei verzierte Armspiralen mit Tierköpfen, ostkeltisch, 1. Jhdt. v. Chr. Zwei gleichartig gestaltete
Zwei verzierte Armspiralen mit Tierköpfen, ostkeltisch, 1. Jhdt. v. Chr. Zwei gleichartig gestaltete Armspiralen aus Silber. Spirale aus zehn Wind...
18 Silberbeschläge mit Darstellungen von Köpfen, ostkeltisch, 1. Jhdt. v. Chr. Satz aus 18 gleichartigen Beschlägen aus Silberblech, deren Längska...
Votivfigur, keltisch, 5. - 3. Jhdt. v. Chr. Gegossene Bronze-Figur einer stilisierten Frau mit
Votivfigur, keltisch, 5. - 3. Jhdt. v. Chr. Gegossene Bronze-Figur einer stilisierten Frau mit flachem, runden Gesicht, das zum Kinn spitz zuläuft...
Noppenring mit Tierköpfen, ostkeltisch, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Bronzering mit kugeligen Noppen
Noppenring mit Tierköpfen, ostkeltisch, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Bronzering mit kugeligen Noppen ringsherum auf beiden Seiten. Auf der Außenseite sec...
Bronzefibel, ostkeltisch, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Bronzefibel vom Mittellatèneschema. Zehnfach
Bronzefibel, ostkeltisch, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Bronzefibel vom Mittellatèneschema. Zehnfach gewundene Spirale mit oberer Sehne, aus welcher mitti...
23 latènezeitliche Augenperlen, 5. - 4 Jhdt. v. Chr. 21 größere und zwei kleinere Perlen. Erstere
23 latènezeitliche Augenperlen, 5. - 4 Jhdt. v. Chr. 21 größere und zwei kleinere Perlen. Erstere mit Durchmessern von 12 - 14 mm, letztere mit Du...
Bronzebeil mit Raubvogelkopf, skythisch, 7 - 6. Jhdt. v. Chr. Massive, zylindrische Schaftlochröhre,
Bronzebeil mit Raubvogelkopf, skythisch, 7 - 6. Jhdt. v. Chr. Massive, zylindrische Schaftlochröhre, die vorne in eine leicht nach unten gebogene ...
Kopfzaumzeugbeschlag, skythisch, 5. Jhdt. v. Chr. Kreuzförmige Applik für einen Kopfzaum. Mittig
Kopfzaumzeugbeschlag, skythisch, 5. Jhdt. v. Chr. Kreuzförmige Applik für einen Kopfzaum. Mittig Scheibe, in die ein Pferd als Rolltier eingearbei...
Bronzeapplik mit Rolltier, skythisch, 5. - 4. Jhdt. v Chr. Applikation vom Kopfzaumzeug. Auf der
Bronzeapplik mit Rolltier, skythisch, 5. - 4. Jhdt. v Chr. Applikation vom Kopfzaumzeug. Auf der Rückseite flache, auf der Vorderseite plastisch g...
Eisenschwert mit Teilen der Scheide, Mittlere Latènezeit, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Klinge eines
Eisenschwert mit Teilen der Scheide, Mittlere Latènezeit, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Klinge eines Hiebschwerts mit einer Breite von 4,5 cm und parallel...
Keltisches Eisenschwert, mittlere Latènezeit, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Schmale Klinge mit Mittelgrat,
Keltisches Eisenschwert, mittlere Latènezeit, 3. - 2. Jhdt. v. Chr. Schmale Klinge mit Mittelgrat, oben 4 cm breit und sich bis kurz vor der abger...
12 eiserne Tüllenbeile, Hallstatt- und Latènezeit, 8. - 1. Jhdt. v. Chr. Zwölf Eisenbeile mit
12 eiserne Tüllenbeile, Hallstatt- und Latènezeit, 8. - 1. Jhdt. v. Chr. Zwölf Eisenbeile mit vierkantiger Tülle, teils geschlossen und vollkommen...
Adlerkopfschnalle, ostgermanisch, nördlicher Schwarzmeerraum, frühes 6. Jhdt. Schnalle mit rechteckigem Beschlag, der hinten durch einen stilisier...
Zwei silberne Bügelfibeln, ostgermanisch, frühes 6. Jhdt. Fibelpaar in identischer Ausführung.
Zwei silberne Bügelfibeln, ostgermanisch, frühes 6. Jhdt. Fibelpaar in identischer Ausführung. Halbrunde "Kopfplatte" mit fünf Zierknöpfen an der ...

-
7585 Los(e)/Seite