Keine Abbildung
Auktion beendet (10 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

7585 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 7585 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Silbermontierter Kinzal, Kaukasus, um 1900 Zweischneidige, beidseitig dreifach gekehlte Klinge mit Ätzdamast in den Kehlungen. Niellierter, orname...

Silbermontierter Kinzal, Kaukasus, datiert 1915 Zweischneidige, beidseitig tief versetzt gekehlte (partiell etwas fleckige) Klinge mit terzseitig ...

Silbermontierter Kinzal, Kaukasus, datiert 1920 Zweischneidige, beidseitig mehrfach gekehlte (etwas fleckige) Klinge mit terzseitiger Herstellerma...

Silbermontierter Kinzal, Kaukasus, datiert 1922 Zweischneidige, beidseitig gegratete (lackierte und an der Spitze verschmutzte) Klinge. Am quartse...

Silbermontierter und niellierter Dolch, Kaukasus, datiert 1973 Beidseitig dreifach gekehlte, verchromte Rückenklinge mit eingezogener Spitze. Pari...

Faustschild, Kaukasus, Mitte 19. Jhdt. Runder Schild aus kräftigem Leder, etwas verzogen. Schauseitig reicher Besatz aus Buckeln, Halbmonden und Z...

Filigran verzierter Silbergürtel, kaukasisch/russisch, um 1900 Aus 19 scharniergelagerten Teilen zusammengesetzter, zweifach verstellbarer Gürtel ...

Seltenes Stiefel-Paar aus grünem Chagrinleder, Turkestan, 19. Jhdt. Aus zwei Lagen Leder und mehrteilig aus grünem Chagrinleder gefertigte, knieho...

Silbermontiertes Luntenschlossgewehr, Oman, 17./18. Jhdt. Achtkantiger, an der Mündung gestauchter, glatter, osmanischer Lauf im Kaliber 15 mm mit...

Luntenschlossgewehr, Oman, 18. Jhdt. Langer, über der Kammer runder, dann mehrfach fassettierter, glatter, osmanischer Lauf aus dem 17. Jhdt. im K...

Islamisches Dolchmesser, Ostafrika, 17./18. Jhdt. Kräftige eiserne Rückenklinge. Sechskantige Parierstange aus Messing mit punziertem Kreisaugende...

Silbermontierte Djambia, Syrien, 19. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig doppelt gekehlte Stahlklinge mit schwarzem Horngriff. Die geometrisch punzie...

Silbermontierte Djambia, Oman, um 1900 Zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Eingezogener, mit floral getriebenem Silber und schausei...

Djambia mit Griff aus Rhinozeroshorn, Saudi-Arabien, um 1932 Typische gekrümmte, zweischneidige Klinge mit kräftigem Mittelgrat. Kräftiger Griff a...

Wahabiten-Djambia, Saudi-Arabien, 20. Jhdt. Zweischneidige, lange Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Silbergefasster Griff mit zwei vernieteten H...

Zwei Djambias, Syrien bzw. Saudi Arabien, um 1900 Zweischneidige Klinge (Wootzdamast?) mit beidseitigem Mittelgrat, einseitig zwei goldtauschierte...

Silbermontierte Wahabiten-Djambia, Saudi-Arabien, um 1900 Lange, zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat, der eingezogene Horngriff jewe...

Lange Wahabiten-Djambia, Saudi-Arabien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Lange, zweischneidige Klinge mit ornamentaler Gravur am beidseitigen Ansatz. Eingezoge...

Silbermontierte Djambia, Mekka, 1. Hälfte 20. Jhdt. Typische, zweischneidige (leicht fleckige) Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Der eingezogene...

Silbermontierte Djambia, Mekka, 1. Hälfte 20. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Der silberne Griff reichhaltig mit Perlbänd...

Silbermontierte Djambia mit Gürtel, Jemen, 20. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig gegratete und einseitig mit Schrift und Blumen gravierte Klinge. E...

Silbermontierte Djambia mit Gürtel, Jemen(?), 20. Jhdt. Typische, zweischneidige und beidseitig gegratete (leicht flugrostige) Klinge mit silbermo...

Silbermontierte Djambia mit Gürtel, Jemen, Jizan, 1. Hälfte 20. Jhdt. Breite, zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Perlbandbesetzter...

Messingmontierte Djambia mit Gürtel, Jemen, 1. Hälfte 20. Jhdt. Breite Klinge mit beidseitigem Mittelgrat und schauseitig mit Messingscheiben verz...

Djambia, Jemen, 1. Hälfte 20. Jhdt. Breite, zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat und Flechtband verziertem Horngriff, auf der Schause...

Zwei Djambias und zwei Dolchklingen, arabische Halbinsel, 20. Jhdt. Die Djambias jeweils mit zweischneidigen, typischen Klingen. Ein Exemplar voll...

Silbermontiertes Schwert, Oman, datiert 1795 Zweischneidige, am Ort gerundete Klinge mit einseitig messingeingelegtem, stilisierten Wolf und gegen...

Silbermontierter Saif, arabische Halbinsel, 18./19. Jhdt. Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Typischer...

Eisengeschnittene Rüstungsgarnitur, Persien, datiert 1797 Dreiteilige Garnitur aus Helm (Kulah Khud), Schild (Sipar) und Armschiene (Bazu Band). H...

Armschiene (Bazu Band) aus Wootzdamast, Persien, 17. Jhdt. Kräftig gewölbte, einteilig geschmiedete Armschiene für den rechten Arm aus Wootzdamast...

Geschnittene Armschiene (Bazu Band), Persien, 1. Hälfte 19. Jhdt. Kräftig gewölbte Schiene aus Wootz-Damast. Fein geschnittener, teilvergoldeter D...

Geschnittene und vergoldete Armschiene (Bazu Band), Persien, 1. Hälfte 19. Jhdt. Kräftig gewölbte Armschiene mit seitlich vernieteten Riemenschnal...

Bazu Band, Persien, Mitte 19. Jhdt. Einteilig getriebene, kräftig gewölbte Armschiene. Schauseitig reich geätzter Dekor, stellenweise fein in Gold...

Bazu Band, Persien, Mitte 19. Jhdt. Einteilig getriebene, kräftig gewölbte Armschiene. Schauseitig reich geätzter Dekor, die Ränder fein in Gold u...

Miquelet-Tromblonpistole, Persien, 19. Jhdt. Runder, an der Mündung trichterförmig erweiterter Lauf mit zwei floral niellierten Laufbändern aus Ne...

Zwei Lanzeneisen, osmanisch bzw. Persien, 19. Jhdt. Mehrspitziges, unten halbrundes Blatt aus Eisen mit beidseitiger Zierätzung und Schriftkartusc...

Goldtauschierter Kard, Persien, datiert 1769 Kräftige, am Rücken fein geschnittene Klinge aus dunklem Wootzdamast mit beidseitig rankenförmiger Go...

Goldtauschierter Kard, Persien, um 1800 Kräftige, am Rücken verschnittene (partiell korrodierte) Rückenklinge aus Wootzdamast mit geätztem und in ...

Kard, Persien, 1. Hälfte 19. Jhdt. Am Rücken leicht geschnittene (etwas fleckige) Klinge aus Wootzdamast mit silberplattierter Griffschiene und zw...

Goldeingelegter Kard, Persien, Mitte 19. Jhdt. Kräftige Wootzdamastklinge mit sparsamen Goldeinlagen am Ansatz und am Rücken. Einteiliger Griff au...

Niellierter und silbermontierter Kard, Buchara, 19. Jhdt. Am Rücken beidseitig gekehlte und an der Spitze leicht eingezogene Klinge mit floral nie...

Kleiner, türkisbesetzter Kard, Buchara, um 1900 Schmale Rückenklinge (Wootzdamast?) mit deutlichem Ausbruch an der Schneide. Fein niellierte und t...

Geschnittener, goldtauschierter Kandschar, Persien, um 1800 Zweischneidige, beidseitig gegratete Klinge aus Wootzdamast. Am Ansatz jeweils geschni...

Goldtauschierter Kandschar, Persien, um 1800 Gekrümmte, zweischneidige Klinge aus Wootzdamast mit beidseitig kräftiger Gratung. Am Klingenansatz b...

Kandschar mit beschnitztem Walrossgriff, Persien, um 1800 Im unteren Bereich zweischneidige Klinge aus Wootzdamast mit beidseitigem Mittelgrat, am...

Kandschar mit Griff aus Walrosszahn, Persien, um 1800 Zweischneidige, beidseitig gegratete und am Ansatz arabeskenförmig geschnittene (mit Klarlac...

Geschnittener Kandschar, Persien, 19. Jhdt. An der Spitze zweischneidige und verstärkte Klinge aus Wootzdamast mit eingezogenem, floral goldtausch...

Quaddara, Persien, 19. Jhdt. Mehrfach gekehlte, zweischneidige Klinge, terzseitig zwei tief eingeschlagene Schmiedemarken. Vernietete Horngriffsch...

Shamshir, Persien, um 1800 Ungewöhnlich breite, beidseitig mehrfach gekehlte Klinge aus Schweißdamast mit zweischneidiger Spitze. Glatte Pariersta...

Schwert, Persien, Mitte 19. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit beidseitiger, ganzflächiger Zierätzung mit Figuren auf Kalligraphiegrund. Eiserner Gri...

Kleine Blankwaffensammlung, Persien, Balkan, Indonesien und Nepal, 19./20. Jhdt. Darunter eine persische Quaddara mit goldtauschierter (etwas narb...

Bronze-Aquamanile, Persien, 13./14. Jhdt. Einteilig aus Bronze gegossene Aquamanile in Form eines stilisierten Löwen auf vier Füßen. Der Schwanz, ...

Bronzefigur in Form eines Hirsches, Persien, 13. - 15. Jhdt. Zweiteilig gegossene Bronzefigur in Form eines stilisierten Hirsches auf vier Füßen m...

Kupfertablett, Persien/Afghanistan, 1. Hälfte 20. Jhdt. Leicht gewölbtes, verzinntes Kupfertablett mit schmalem Rand. Auf der Innenseite umlaufend...

Großes, graviertes Kupfertablett, Persien, 2. Hälfte 19. Jhdt. Tablett aus handgeschlagenem Kupfer mit wellenförmig gebördeltem Rand. Schauseitig ...

Loading...Loading...
  • 7585 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose