Keine Abbildung
Auktion beendet (10 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

7585 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 7585 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Nivelliergerät, um 1900 Messing, Stahl, Glas, teilweise schwarz lackiert. Horizontal schwenkbares Fernrohr mit Röhrenlibelle, Okularauszug. Gebrau...

Mikroskop, Reichert, Wien, 20. Jhdt. Stahl, Nickel, Messing, Glas, Metalloberflächen meist schwarz lackiert. Gusseisernes Stativ mit Herstellermar...

Mikroskop, Reichert, Wien, 20. Jhdt. Stahl, Nickel, Messing, Glas, Metalloberflächen meist schwarz lackiert. Gusseisernes Stativ mit Herstellermar...

Zwei Mikroskope, Reichert, Wien, 20. Jhdt. Stahl, Nickel, Messing, Glas, Metalloberflächen meist schwarz lackiert. Gusseisernes Stativ mit Herstel...

Schnapsflasche, süddeutsch, 18. Jhdt. Formgeblasene Flasche aus leicht grünlichem Glas mit angeschmolzenem Hals, Boden mit Handabriss. Farbiger Bl...

Schnapsflasche mit Emailledekor, alpenländisch, um 1800 Achtkantige Flasche aus farblosem Glas, der Boden mit Handabriss. Angeschmolzener, schmale...

Drei Schnapsgläser, deutsch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Mundgeblasene Gläser auf flachen Füßen mit Handabriss. Kräftige, leicht konische Stiele mit einge...

Schnupftabakflasche, alpenländisch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Fein geschliffene, facettierte Flasche aus farblosem Glas mit eingeschmolzenem Fadendekor ...

Reisebesteck, englisch, um 1850 und eine Schnapsflasche Dreiteiliges Besteck, bestehend aus klappbarem Messer, Gabel und Löffel, Marken für John R...

Schnupftabak- und Riechfläschchen, zwei Mosaikbroschen, China und Venedig, 19. Jhdt. Helles Glas mit bräunlichem, geschnittenem Überfang in Form e...

Vier Medizin-Flakons, ein Pulverdosierer, 19. Jhdt. Die gläsernen Flakons mit Verschlüssen und Tropfenspendern, in gedrechselten, hölzernen, versc...

Schwerer Tübinger Igel mit aufwändiger Zinnmontierung, deutsch, um 1880 Schwerer formgeblasener Glaskrug mit facettierter Wandung und angeschmolze...

Bleiglas-Tondo mit Christushaupt, Historismus im Stil des 15. Jhdts. Rundes Glas mit feiner, teils farbig gefasster Schwarzlotmalerei. Zentrale Da...

Zwei Bleiglas-Tondi, deutsch, Historismus im Stil des 15. Jhdts. Runde Glasscheiben mit feiner, teils farbig gefasster Schwarzlotmalerei. Zentrale...

Bleiglasscheibe, Historismus im Stil des 15. Jhdts. Großes Glas mit feiner, teils farbig gefasster Schwarzlotmalerei mit Darstellung eines betende...

Bleiglasfenster im gotischen Stil, deutsch, um 1900 Rechteckige Scheibe aus farbigem Glas mit Schwarzlotbemalung und Montierung in Blei. Folge von...

Ein Paar Glasbilder, A. Staudinger, München, um 1880 Bleigefasste Bilder aus farbigem Glas mit feiner Schwarzlotmalerei im Stil der deutschen Früh...

Bleiglas-Wappenscheibe, deutsch, Historismus im Stil des 15./16. Jhdts. Glas mit feiner, teils farbig gefasster Schwarzlotmalerei. Zentrale Darste...

Bleiglas-Wappenscheibe, deutsch, Historismus im Stil des 16. Jhdts. Glas mit feiner, teils farbig gefasster Schwarzlotmalerei. Zentrale Darstellun...

Bleiglas-Wappenscheibe, deutsch, Historismus im Stil des 16. Jhdts. Glas mit feiner, teils farbig gefasster Schwarzlotmalerei. Zentrale Darstellun...

Zwei Bleiglas-Tondi, deutsch, Historismus im Stil des 16. Jhdts. Runde Glasscheiben mit feiner, teils farbig gefasster Schwarzlotmalerei. Zentrale...

Glas mit Bleifassung - Wappen des Erzherzogs von Österreich 1515, im Rahmen Große Bleiglasscheibe aus weißem, rotem, blauem und gelbem Glas mit fe...

Bleiglas-Wappenscheibe, österreichisch, Historismus im Stil des 16. Jhdts. Glas mit feiner, teils farbig gefasster Schwarzlotmalerei. Zentrale Dar...

Bleiglas-Wappenscheibe, deutsch, Historismus im Stil des 17. Jhdts. Glas mit feiner, teils farbig gefasster Schwarzlotmalerei. Zentrale Darstellun...

Schnupftabakfläschchen aus Porzellan, deutsch, um 1760 Flache Flasche aus weißem Porzellan mit beidseitig farbig gemaltem Blütendekor. Montierung ...

Großer Porzellan-Pfeifenkopf mit Ansicht von Koblenz, deutsch, datiert 1847 Übergroßer Kopf aus weißem Porzellan mit fein gemalter und goldgerahmt...

Ormolugefasste chinesische Porzellandose, Frankreich, um 1860 Chinesische Famille-Rose-Deckeldose mit feiner Bemalung in Emaillefarben. Beidseitig...

Große Tazza mit Rosendekor, Royal Copenhagen, 1870-90 Gestufter Fuß mit Rosendekor und vergoldeten Rändern. Schaft in Form einer vollplastischen F...

Wasserkanne aus Porzellan, Böhmen, um 1880 Bauchige Kanne aus weißem Porzellan. Reicher, antikisierender Dekor in Schwarz, Grün und Rot im Stil he...

Zwei elektrische Dienstboten-Hausklingeln, um 1900 Farbig bemaltes China-Porzellan in bronzener Fassung, mit elektrischer Schnur. Die andere europ...

Vergoldete Prunkvase, Porzellanmanufaktur Schuhmann, Arzberg, um 1925/30 Zehnfach facettierter Korpus auf abgesetztem Standfuß, hoher Deckel mit k...

Bayerischer Löwe, Nymphenburg, Entwurf Josef Wackerle, 1946 Weiß glasiertes Porzellan. Hockender Löwe, die linke Pfote auf einen Wappenschild mit ...

Sieben Porzellanfiguren, 20. Jhdt. Fünf Figuren der Commedia dell'arte, Porzellanmanufaktur Volkstedt, weißes und farbiges, glasiertes Porzellan, ...

Sammlung Gebrauchsporzellan untersch. Manufakturen, 20. Jhdt. Farbiges und weißes, glasiertes Porzellan, teilweise vergoldet. Drei elegante figürl...

Feldflasche aus Steinzeug, deutsch, wohl Raeren, 16./17. Jhdt. Gräuliches Steinzeug mit Salzglasur. Leicht konischer, seitlich gerillter Korpus mi...

Ofenfuß-Löwe, süddeutsch, 1. Hälfte 18. Jhdt. Vollplastische Figur eines sitzenden Löwen aus gelblich-bräunlich glasierter Keramik. Auf dem Kopf e...

Fayence-Enghalskrug mit Zinnmontierung, süddeutsch, um 1730 Gelblicher Scherben mit türkisfarbener Glasur. Bauchiger Korpus mit schlankem Hals und...

Drei Fayencekrüge, süddeutsch, Ende 18. Jhdt. Ein Krug mit farbiger Darstellung eines Hirschen auf Mangan gesprenkeltem Grund. Auf dem Zinndeckel ...

Zwei Fayence-Krüge, Schrezheim, 2. Hälfte 18. Jhdt. Ein weiß glasierter Walzenkrug mit Kaltbemalung in Gold und Schwarz (berieben). Aufwändig reli...

Zwei Fayence-Krüge, Schrezheim, um 1800 Ein weiß glasierter Walzenkrug mit farbigem Blütendekor. Reliefierter Zinndeckel mit Medaillon. Fuß leicht...

Zwei Milchglaskrüge, ein Fayencekrug, süddeutsch, 19. Jhdt. Zwei weiße Milchglaskrüge um 1820 mit Blütendekor in Emaillefarben. Zinnmontierung mit...

Konvolut Fayence-Teller und -Vasen, Polen, 19./20. Jhdt. Darunter drei unterschiedlich große Teller, eine tiefe Schale, drei bauchige Vasen, fünf ...

Ein Paar Garten-Löwen aus Ton, Italien, um 1900 Vollplastisch modellierte, hohl gearbeitete, sitzende Löwen aus rotem Ton auf quadratischer Plinth...

Sechs farbige Fayence-Mosaiken, Italien, 17./18. Jhdt. Geometrische und florale Motive. Teilw. bestoßen. Maße ca. 70x70 mm. Zustand: II - IIISechs...

Sammlung von 39 Fliesen, Niederlande, 18. Jhdt. Jeweils rechteckige blau-weiße Fliese mit unterschiedlichen, biblischen und mythologischen Darstel...

Sammlung von zehn Fliesen, Niederlande, 18. Jhdt., mit diesbezüglicher Literatur Sammlung von zehn weiß-blauen Fliesen mit unterschiedlichen Lands...

Zwei Fliesen-Paneele, Portugal/Holland, 18. Jhdt. Hochrechteckiges, gerahmtes Paneel mit Darstellung einer mythologischen Figur in Form von zwölf ...

Tabaktopf aus mehrfarbigem Serpentin, Sachsen, um 1830/40 Achtkantiger Tabaktopf aus gedrechseltem Serpentin auf mehrfach gestuftem Stand. Die Wan...

Marmor-Schatulle, Frankreich, 1. Hälfte 19. Jhdt. Achtkantiger Korpus aus schön gemasertem Marmor mit roter, grauer und schwarzer Färbung. Reich r...

Ein Paar Ziervasen aus Alabaster, Frankreich, um 1860 Massiv gearbeitete Vasen aus fein gemasertem Alabaster mit Montierung aus vergoldetem Messin...

Zwei Kästchen, 20. Jhdt. Reich beschnitztes Kästchen aus Gagat (Pechkohle) mit Szenen aus der Geschichte des Bergbaus, an der Unterseite bezeichne...

Spätgotischer Schlussstein, deutsch, 14./15. Jhdt. Quadratischer Schlussstein für ein Kreuzrippengewölbe aus gräulicher Keramik. Schauseitig mensc...

Schwere Steinplatte mit Weltkarte Die rechteckige Steinplatte mit geschwärzter, seitenverkehrter Darstellung der Weltkarte, diese beschriftet "Pla...

Garnwinde, Bauernwehr und zwei Heuschneider Garnwinde, Italien, 18. Jhdt. Massives, dreibeiniges Gestell aus Kastanienholz mit einfacher Kerbschni...

Korkenpresse, Italien, 19. Jhdt., mit zwei Weinflaschen Hölzerne Standkonstruktion mit einseitig verschraubtem, eisernem Hebel und Mechanismus. Au...

Zimmermannsdechsel, Schlagstock und Maßband Die Zimmermannsdechsel von F. G. Pearson in Sheffield, 19. Jhdt. (est. 1854), mit entsprechender Signa...

Gotische Konsole und Zinnlöffel, 18./19. Jhdt. Halbplastisch gearbeitete Konsole im gotischen Stil aus massivem Eichenholz. Gestufte Konsolplatte ...

Kassette mit Hinterglasmalerei-Dekor, Österreich/Ungarn, um 1820 Rechteckige Kassette aus Weichholz auf vier gedrückten Kugelfüßen. Deckel und Sei...

Loading...Loading...
  • 7585 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose