Keine Abbildung
Auktion beendet (10 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

7585 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 7585 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Sammlung von 16 militärischen Lithografien, 19. Jhdt. Meist Kreidelithografie auf derbem Papier, militärische Sujets, u. a. Altpreußen, Deutsch-Fr...

Seltener Helm der Khediven-Leibwache, 2. Hälfte 19. Jhdt. Einteilig geschlagene Eisenglocke mit Nackenschutz und anhängendem Geflecht aus zugeboge...

Geschenksäbel Queen Victorias an Johannes IV., Kaiser von Äthiopien, datiert 1885 Leicht gekrümmte Klinge mit linsenförmigem Querschnitt und zweis...

König Leopold I. oder II. von Belgien - Teekanne und Milchkännchen von der Hoftafel Weißes, glasiertes Porzellan, teilweise vergoldet, im Boden di...

Ringkragen für Feldgendarmen Schildförmiger Messingringkragen mit reliefiertem, bulgarischem Wappenlöwen und kyrillischer Aufschrift "Kriegspolize...

Zwei Stahlhelme, China und USA Stahlhelm China, wiesengrün lackiert, vs. mit rot lackiertem Stern, Innenfutter mit Lederschweißband, Kinnriemen. M...

Dolch für Admirale mit Damastklinge, um 1920/30 Beidseitig doppelt gekehlte Damast-Dolchklinge mit in Gold aufgelegtem "K" auf der Fehlschärfe. Di...

Säbel für einen Offizier der Grenadiere, Zeit der Revolution, ca. 1790/91 Montmorency-Klinge mit Inschrift "No me saques sin razon - no me embayne...

Säbel für einen Offizier der Garde Nationale, um 1790 Sabre La Fayette d’Officier de la Garde Nationale, Revolution, ca. 1790/91. Montmorency-Klin...

Säbel für Offiziere der Kavallerie, um 1790 Bezeichnet als "à garde tournante". Montmorency-Klinge (etwas fleckig, zwei kleine Scharten), das Mess...

Säbel für Offiziere der Kavallerie, Ende 18. Jhdt. Kräftige, leicht geschwungene Klinge à la Montmorency mit zweischneidiger Pandurenspitze, auf d...

Säbel für Offiziere der berittenen Mineure, um 1800 Kräftige, leicht gekrümmte Rückenklinge à la Montmorency mit breiter, zweischneidiger Spitze, ...

Offizierssäbel der leichten Kavallerie M an IX Die gekehlte Rückenklinge an der Spitze zweischneidig und im oberen Viertel geätzt, gebläut und ver...

Sponton, Frankreich, 18. Jhdt. Beidseitig gegratetes Blatt mit seitlich jeweils halbrund eingezogenem Ansatz. Die balusterabgesetzte konische Tüll...

Sponton, Frankreich, 18. Jhdt. Zweischneidiges, beidseitig leicht gegratetes Blatt mit oval verbreitertem Ansatz. Die konische, balusterabgesetzte...

Prunk-Helmbarte der Schweizer Garde unter König Ludwig XIV. Beidseitig stark gegratete Spitze mit wellenförmigen Schneiden und balusterabgesetztem...

König Ludwig XVI. - rotlederne Schreibmappe mit Allianzwappen des Dauphin und seiner Gemahlin Marie Antoinette, 1770 - 1774 Weinrotes Leder, die V...

Dose mit Miniaturportrait, Frankreich, 18. Jhdt. Die Dose aus Horn (kleiner Sprung im Deckel) mit feinem Riffelmuster und 14 kt. Gold-Montierung. ...

Kürass M 1810 für Mannschaften der Carabiniers Kammerstück. Messingplattierte, gegratete eiserne Brust, umlaufende Messingnieten. Passendes Rücken...

Kürass M 1810 für Mannschaften der Carabiniers Kammerstück. Messingplattierte, gegratete eiserne Brust, umlaufende Messingnieten. Passendes Rücken...

Degen für Offiziere des Ersten Kaiserreichs Die gekehlte, gerade Rückenklinge an der Spitze zweischneidig, floral geätzt und in Resten vergoldet, ...

Degen für Offiziere des Ersten Kaiserreichs Die gekehlte, gerade, dreikantige Klinge floral geätzt und in Resten vergoldet, Messing-Bügelgefäß, au...

Degen M an XII für Offiziere der Marine Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge (fleckig), die untere Hälfte von bikonvexem Querschnitt, beidse...

Säbel für Offiziere aus der Zeit des Konsulats Die gekehlte Rückenklinge im oberen Drittel mit geätzten und in Resten vergoldeten Ranken, an der F...

Briquet-Säbel M an XI für Mannschaften der Infanterie Kräftige Keilklinge (fleckig, schartig) mit zweischneidiger Spitze. Massives Bügelgefäß aus ...

Sabre briquet der Infanterie M an XI Die breite gekehlte Rückenklinge an der Spitze zweischneidig und geätzt mit der typischen Sonne, Schwerthand ...

Säbel M 1790 für Mannschaften der Chasseurs à cheval Leicht gekrümmte Rückenklinge (fleckig) mit beidseitiger Hohlbahn und zweischneidiger Spitze....

Löwenkopfsäbel für Offiziere der leichten Kavallerie, um 1800 Elegant geschwungene, kräftige Rückenklinge à la Montmorency mit Jelman und zweischn...

Säbel für Offiziere der leichten Kavallerie, um 1800 Elegant geschwungene Rückenklinge (partiell narbig) mit beidseitiger Hohlbahn und zweischneid...

Infanteriegewehr M 1777, Erinnerungsstück eines Veteranen der 7. Legion der Gendarmerie Imperiale Glatter Lauf im Kaliber 18 mm. Steinschloss mit ...

Adel in Frankreich - silbervergoldete Zuckerzange und Porzellanschale, um 1800 Zange aus Silber, vergoldet, graviertes Adelswappen, Silbermarke ei...

Napoleon I. - Reisebesteck in Etui Obst- und Dessertmesser. Porphyrartige, gesprungene und restaurierte Griffe mit goldenen Montierungen, auf der ...

Napoleon und Josephine - zwei Portraitteller Weißes Porzellan, in reliefiertem Gold und sèvre-artigem Grün gefasster Teller, im Spiegel die handge...

Napoleon Bonaparte - Portrait nach Jaques-Louis David, 20. Jhdt. Öl auf Leinwand. Der Kaiser in typischer Pose vor dunklem Hintergrund, gekleidet ...

Napoleon I. im Russlandfeldzug 1812 Aquarell auf Papier. Napoleon und seine Generäle zu Pferd auf zugefrorenem Gewässer (Beresina), im Gespräch mi...

Portrait des Königs von Neapel und Marschalls der napoleonischen Armee Joachim Murat, Miniatur auf Elfenbein - möglicherweise Jean Urbain Guérin (...

Helm für Offiziere der Garde nationale à cheval M 1814-30, Restauration Späte Centenaranfertigung nach 1900, vernickelte Glocke, vergoldete Beschl...

Säbel für Offiziere der Garde royale d'infanterie Leicht geschwungene Rückenklinge à la Montmorency (partiell fleckig, narbig), in der terzseitige...

Säbel M 1822 für Tambourmajore der Infanterie Kräftige, leicht gekrümmte Klinge à la Montmorency, zweischneidige Spitze, auf dem Klingenrücken die...

Großes Reise-Necessaire eines Offiziers, Frankreich, um 1810/20 Rechteckiger Kasten aus Mahagoni mit Beschlägen aus Messing. Abschließbar, Schlüss...

Zwei Miniatur-Portraits von Offizieren in der Zeit der Restauration Ein "Lieutenant au 49e de Ligne 1825" und "Etat-Major Lieutenant Fin de la Res...

Tschako für Offiziere im 82. Infanterie-Regiment unter Kaiser Napoleon III. Korpus mit schwarzem Wolltuch bezogen (kleine Fehlstellen), umlaufend ...

Zweispitz für höhere Marinebeamte, um 1900 Schön erhaltener Zweispitz mit Mohairbezug, breiter goldener Borte, Federbesatz, Seidenkokarde, goldene...

Helm M 1825 der schweren Kavallerie und Kürass M 1825 Offiziershelm mit versilberter Kupferglocke und reliefierten Messingbeschlägen. Reich relief...

Helm M 1858 für Mannschaften der Kürassiere Hohe Stahlglocke, Turban aus schwarzem Seehundfell (kleine Fehlstellen), Messingbeschläge. Reich relie...

Helm M 1874 für Offiziere der Kürassiere Polierte Stahlglocke mit Messingbeschlägen (Vergoldungsspuren). Reliefierter Kamm mit Fischblasen- und Bl...

Helm M 1874 für Offiziere der Kürassiere Vernickelte Glocke mit vergoldeten Beschlägen. Der reich reliefierte Messingkamm mit vs. Medusenhaupt, ei...

Kürass M 1825 für Mannschaften der Carabiniers der Garde Impériale Stahl, Messing, Leder. Gegratete Brust, an der Unterkante bezeichnet mit Herste...

Kürass M 1854 für Mannschaften der Garde-Kürassiere Schwere, gegratete Brust mit umlaufende Messingnieten. Rückenteil mit angenieteten, lederunter...

Oberst Emile Félix Graf Fleury (1815-84) - Dolman als Oberst der Guides de la Garde Impériale 1852 Grünes Tuch mit goldener Verschnürung (5 x 18 K...

Uniform für Konteradmirale der französischen Marine, um 1900 Schön erhaltener Zweispitz mit Mohairbezug, breiter goldener Borte, Federbesatz, Seid...

Degen für kommandierende Generale, Zeit des Königs Louis Philippe (1830-48) Die gekehlte Rückenklinge an der Spitze zweischneidig, das obere Dritt...

Loading...Loading...
  • 7585 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose