Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 1. Weltkrieg (38)
- AFRIKAKORPS (9)
- AFRIKANISCHE WAFFEN (74)
- Ägypten (1)
- Ägypten und Asien (30)
- ALLIIERTE BESATZUNGSZONEN (9)
- Altamerikanische Kulturen (21)
- ALTE WAFFEN – LITERATUR UND GRAFIK (43)
- AMERIKANISCHER KONTINENT, OZEANIEN (1)
- Antikenrezeption (3)
- ANTIKES GRIECHENLAND (21)
- ARGENTINIEN (10)
- ARMBRUSTEN UND ZUBEHÖR (21)
- ARTILLERIE (9)
- Äthieopien (1)
- Aus einer niederländischen Privatsammlung (55)
- AUSZEICHNUNGEN DRITTES REICH (77)
- AUSZEICHNUNGEN FREIKORPS (1)
- ÄXTE, BEILE UND STREITKOLBEN (22)
- Baden (11)
- Bayern (98)
- Bayern Königshaus (22)
- BELGIEN (23)
- Brasilien (4)
- Braunschweig (6)
- BULGARIEN (10)
- Bundesrepublik Deutschland (6)
- Byzanz und Mittelalter Südosteuropas (10)
- Chile (4)
- China (214)
- China Volksrepublik (1)
- Dänemark (19)
- DEUTSCHE ARBEITSFRONT/NSBO (3)
- DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK (8)
- Deutsche Kopfbedeckungen 1933 -1945 (72)
- Deutsches Kaiserreich (108)
- Deutschland allgemein (34)
- Diplomatischer Dienst (2)
- DIVERSE ORGANISATIONEN (41)
- DLV und NSFK (12)
- Dolche Messer Bestecke (60)
- Drittes Reich, Zeitgeschichte (150)
- Epochen-übergreifend (18)
- Etrusker und Italiker (9)
- EUROPÄISCHE STEIN- UND BRONZEZEIT (14)
- Finnland (12)
- Fliegertruppe (22)
- FORSTDIENST UND DEUTSCHE JÄGERSCHAFT (4)
- FRANKREICH (66)
- FRANKREICH – ZEIT DER RESTAURATION (6)
- FRANKREICH 1. KAISERREICH (19)
- FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT (12)
- FRANKREICH 19. JAHRHUNDERT (40)
- FRANKREICH 20. JAHRHUNDERT (4)
- GEBIRGSJÄGER (14)
- GEMÄLDE UND SKULPTUREN (46)
- GERICHTS- UND FOLTERINSTRUMENTE (39)
- Geschütze und Zubehör (16)
- GRIECHENLAND (3)
- Großbritannien (116)
- HAMBURG (1)
- HANNOVER (4)
- Heer (10)
- HEER ALLGEMEIN (71)
- Helme europäischer Staaten (6)
- Helme ital. Kleinstaaten und des Vatikans (13)
- Hessen (3)
- HESSEN-DARMSTADT (4)
- HESSEN-KASSEL (1)
- HIRSCHFÄNGER, PLAUTEN UND JAGDSÄBEL (38)
- HJ und BDM (21)
- INDONESISCHER ARCHIPEL (78)
- INFANTERIE (22)
- Instrumente (84)
- Irak (1)
- Islamischer Orient (14)
- ISRAEL (6)
- Italien (106)
- JAGDLICHES (30)
- JAPAN (108)
- Jordanien (1)
- JUGOSLAWIEN (2)
- KANADA (3)
- KAVALLERIE (4)
- Kelten, Germanen, Eisenzeit Südosteuropa (13)
- KLEINABZEICHEN, MEDAILLEN UND PLAKETTEN (11)
- Kolumbien (1)
- KRAFTFAHRTRUPPE (3)
- KRIEGSMARINE (51)
- Kroatien (1)
- KUNST IM DRITTEN REICH (44)
- KUNSTHANDWERK (119)
- KURSACHSEN (6)
- Kurzwaffen frühe Systeme (2)
- KURZWAFFEN LUNTEN- UND RADSCHLOSS (8)
- Kurzwaffen moderne Systeme (742)
- Kurzwaffen Steinschloss und Perkussion (176)
- Langwaffen frühe Systeme (7)
- Langwaffen Lunten und Radschloss (27)
- Langwaffen moderne Systeme (45)
- Langwaffen Steinschloss und Perkussion (87)
- Lippe - Detmold (1)
- Litauen (2)
- LITERATUR (29)
- LITERATUR AUSLAND (2)
- LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN (2)
- LITERATUR KUNST (2)
- LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE (9)
- LITERATUR WEHRMACHT (2)
- LITERATUR ZEITGESCHICHTE (20)
- LUFTDRUCKWAFFEN (10)
- LUFTWAFFE (171)
- LUXEMBURG (4)
- MARINE UND SCHUTZTRUPPEN (30)
- Mecklenburg (4)
- MEXIKO (1)
- MILITARIA – VARIA (26)
- Militärische Kopfbedeckungen Italiens (237)
- MINIATUREN (1)
- Mittelalter und Neuzeit (4)
- Moderne Jagdwaffen (99)
- NACHRICHTENTRUPPE (3)
- Nassau (1)
- NEBELTRUPPE (1)
- Niederlande (26)
- Norwegen (9)
- NSKK (6)
- NSRL (1)
- OLDENBURG (2)
- OLYMPIADE UND SPORT (6)
- Orden - Auszeichnungen Vereinswesen (2)
- Orden - Große Ordensschnallen (2)
- Orden - Miniaturen (2)
- Orden - Ordenskonvolute (25)
- ORDEN ÄGYPTEN – REPUBLIK (1)
- Orden Äthiopen (1)
- ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN (1)
- ORDEN BADEN (3)
- ORDEN BAYERN (9)
- ORDEN BELGIEN (3)
- Orden Brasilien (1)
- Orden Bulgarien (1)
- Orden China - 1. Bürgerliche Republik (2)
- ORDEN DEUTSCHES KAISERREICH 1871-1918 (3)
- ORDEN DEUTSCHLAND ALLGEMEIN (7)
- ORDEN FRANKREICH (5)
- Orden Freimaurer (1)
- Orden Griechenland (1)
- Orden Iran (1)
- Orden Italien - Königreich (9)
- Orden Italien - Republik (1)
- Orden Italien - Sozial. fasch. Republik (1)
- Orden Japan (7)
- ORDEN KIRCHENSTAAT - VATIKAN (1)
- Orden Luxemburg (2)
- Orden Marokko (1)
- ORDEN MECKLENBURG - SCHWERIN (1)
- Orden Monaco (1)
- Orden Mongolei (1)
- Orden Nepal (1)
- ORDEN OLDENBURG (1)
- Orden Österreich - Kaiserreich (5)
- ORDEN POLEN (4)
- ORDEN PREUSSEN (17)
- Orden Reuss (1)
- Orden Rumänien - Königreich (3)
- Orden Russland - Zarenreich (19)
- Orden Sachsen - Königreich (2)
- ORDEN SACHSEN – WEIMAR (1)
- ORDEN SERBIEN (2)
- ORDEN SOWJETUNION (37)
- ORDEN SPANIEN (3)
- Orden Tunesien (1)
- Orden Türkei - Kaiserreich (5)
- ORDEN WÜRTTEMBERG (4)
- ORDENSGRUPPEN UND KONVOLUTE (61)
- Ordensschnallen und Miniaturen (6)
- Ordonanwaffen Deutschland bis 1945 (165)
- Österreich (56)
- Österreichisches Kaiserhaus (33)
- Österreichisches Kaiserreich (127)
- PANZERGRENADIERE (1)
- PANZERTRUPPE (17)
- PARTEIORGANISATIONEN - NSDAP (19)
- Persien (3)
- Peru (1)
- PIONIERE (4)
- PLAKATE, FLUGBLÄTTER, PROPAGANDA UND POSTKARTEN (20)
- Polen (16)
- POLIZEI (28)
- Portugal (10)
- Porzellanmanufaktur Allach (45)
- Preußen (55)
- Preußen allgemein (12)
- Preußen Artillerie (8)
- Preußen Dragoner (4)
- Preußen Heer allgmein (7)
- Preußen Herrscherhaus Hohenzollern (40)
- Preußen Husaren (8)
- Preußen Infanterie (24)
- Preußen Jäger (4)
- Preußen Jäger zu Pferd (2)
- Preußen Kavallerie (13)
- Preußen Kürassiere (11)
- Preußen Pioniere (1)
- Preußen Ulanen (5)
- Preußen Verkehrstruppe (1)
- Preußen Verschiedene Truppenteile (2)
- Pulverflaschen und Zubehör (76)
- RAUMBILD- UND ZIGARETTENBILDERALBEN (1)
- REICHSARBEITSDIENST (12)
- REICHSBAHN (3)
- REICHSLUFTSCHUTZBUND (4)
- REKLAME (2)
- RESERVISTENKRÜGE UND -PFEIFEN (14)
- RÖMISCHES REICH (33)
- Rotes Kreuz (11)
- Rumänien (3)
- Russland (42)
- RUSSLAND SOWJETUNION (23)
- RUSSLAND ZARENREICH (48)
- Sachsen (19)
- SACHSEN KÖNIGREICH (8)
- Sachsen-Coburg Gotha (1)
- Sachsen-Weimar (1)
- Schaumburg-Lippe (2)
- SCHUTZWAFFEN (103)
- SCHWEDEN (43)
- Schweiz (41)
- SCHWERTER, DEGEN UND RAPIERE (116)
- SERBIEN (1)
- Spanien (19)
- Spielzeug (2)
- SPIELZEUG DER HERSTELLER ELASTOLIN, LINEOL U.A. (55)
- SPOREN, STEIGBÜGEL UND TRENSEN (10)
- STAATLICHE ORGANISATIONEN (1)
- STANGENWAFFEN (46)
- STURMABTEILUNG (39)
- SÜDAFRIKA (1)
- Syrien (1)
- TECHNISCHE NOTHILFE (1)
- Thailand (1)
- TIBET UND NEPAL (29)
- Tschechoslowakei (12)
- Türkei (10)
- Ungarn (12)
- URKUNDEN (17)
- VARIA (255)
- VATIKAN (12)
- Vereinigte Staaten von Amerika (101)
- VETERANENVERBÄNDE (2)
- VÖLKERWANDERUNGSZEIT UND FRÜHMITTELALTER (9)
- WAFFEN UND KUNSTHANDWERK OSMANISCHES REICH (319)
- WAFFEN-SS (88)
- WEHRMACHT ALLGEMEIN (62)
- WEHRMACHT RITTERKREUZTRÄGER (3)
- WEIMARER REPUBLIK (16)
- WIDERSTAND IM DRITTEN REICH (13)
- WINTERHILFSWERK (100)
- WÜRTTEMBERG (32)
- ZEITSCHRIFTEN (2)
- ZIVILES VERKEHRSWESEN (6)
- ZOLLDIENST (1)
- Zubehör und Sonstiges (180)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
7585 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Glockendegen, Historismus, Spanien/Italien, 19. Jhdt. Flach gegratete, zweischneidige Stichklinge
Glockendegen, Historismus, Spanien/Italien, 19. Jhdt. Flach gegratete, zweischneidige Stichklinge mit beidseitig kurzer Kehlung am Ansatz. Floral ...
Luxus-Jagdschwert, Frankreich, um 1580 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und
Luxus-Jagdschwert, Frankreich, um 1580 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger, flacher Kehlung. Quartseitig in der Kehl...
Waidpraxe, deutsch, 17./18. Jhdt. Kräftiges, zur Spitze verbreitertes Blatt mit innenliegender
Waidpraxe, deutsch, 17./18. Jhdt. Kräftiges, zur Spitze verbreitertes Blatt mit innenliegender Schneide. Auf der eisernen Grifffassung oberseitig ...
Großer Hirschfänger, deutsch, um 1720 Schlanke Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger, flacher Kehlung. Am Klingenansatz Reste v...
Silbermontierter Hirschfänger aus dem Besitz eines Grafen von Erbach, süddeutsch, um 1730 Kräftige
Silbermontierter Hirschfänger aus dem Besitz eines Grafen von Erbach, süddeutsch, um 1730 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und bei...
Hirschfänger mit Elfenbeingriff, deutsch, um 1760 Zweischneidige, fleckige Klinge, im unteren
Hirschfänger mit Elfenbeingriff, deutsch, um 1760 Zweischneidige, fleckige Klinge, im unteren Drittel geätzt und mit Resten von Bläuung und Vergol...
Hirschfänger mit geschnitztem Elfenbeingriff, deutsch, 18. Jhdt. Jeweils am Rücken gekehlte Klinge
Hirschfänger mit geschnitztem Elfenbeingriff, deutsch, 18. Jhdt. Jeweils am Rücken gekehlte Klinge mit zweischneidiger Spitze. Am beidseitigen Ans...
Silbermontierter Hirschfänger, deutsch, 18. Jhdt. Beidseitig leicht gekehlte Rückenklinge (narbig)
Silbermontierter Hirschfänger, deutsch, 18. Jhdt. Beidseitig leicht gekehlte Rückenklinge (narbig) mit einem Zug in Rückennähe und abgesetzter, zw...
Jagdliches Luxus-Koppel für Hirschfänger, deutsch, um 1750 Große Schließe aus feuervergoldetem
Jagdliches Luxus-Koppel für Hirschfänger, deutsch, um 1750 Große Schließe aus feuervergoldetem Messing, mit reichem Rocaillendekor. Breiter Gürtel...
Jagdplaute mit geschnitztem Griff, Umkreis Michael Maucher, deutsch, um 1740 und früher Leicht
Jagdplaute mit geschnitztem Griff, Umkreis Michael Maucher, deutsch, um 1740 und früher Leicht geschwungene Rückenklinge mit zweischneidiger Spitz...
Jagdplaute, Dijon, um 1720/40 Die breite Rückenklinge an der Spitze zweischneidig und in der
Jagdplaute, Dijon, um 1720/40 Die breite Rückenklinge an der Spitze zweischneidig und in der oberen Hälfte geätzt und vergoldet, mit magischen Zah...
Jagdplaute, Frankreich, um 1720/40 Die breite Rückenklinge an der Spitze zweischneidig und im oberen
Jagdplaute, Frankreich, um 1720/40 Die breite Rückenklinge an der Spitze zweischneidig und im oberen Drittel geätzt und vergoldet, mit magischen Z...
Silbermontierte, schwere Jagdplaute, deutsch, um 1780 Ungewöhnlich breite und lange Damastrückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Parierstange, G...
Jagdplaute, deutsch, um 1780 Leicht gekrümmte, am Ort zweischneidige, fleckige und patinierte
Jagdplaute, deutsch, um 1780 Leicht gekrümmte, am Ort zweischneidige, fleckige und patinierte Klinge, im unteren Drittel geätzt. Parierstange aus ...
Silbermontierte Jagdplaute mit Damastklinge und Elfenbeingriff, deutsch, Ende 18. Jhdt. Breite,
Silbermontierte Jagdplaute mit Damastklinge und Elfenbeingriff, deutsch, Ende 18. Jhdt. Breite, leicht gekrümmte Rückenklinge aus Damaszenerstahl ...
Jagdplaute, deutsch, Ende 18. Jhdt. Breite, leicht gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze
Jagdplaute, deutsch, Ende 18. Jhdt. Breite, leicht gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger Zierätzung (verputzt, Trophä...
Silbermontierte Jagdplaute, Paris, Ende 18. Jhdt. Leicht gekrümmte Rückenklinge mit im Ortbereich
Silbermontierte Jagdplaute, Paris, Ende 18. Jhdt. Leicht gekrümmte Rückenklinge mit im Ortbereich zweischneidiger Pandurenspitze, untere Hälfte mi...
Jagdsäbel, Frankreich, 18. Jhdt. Die breite gerade Rückenklinge an der Spitze zweischneidig und in
Jagdsäbel, Frankreich, 18. Jhdt. Die breite gerade Rückenklinge an der Spitze zweischneidig und in der oberen Hälfte geätzt und vergoldet mit kabb...
Großes Waidbesteck, deutsch, um 1700 Fünfteiliges Besteck, bestehend aus Haumesser, Messer und
Großes Waidbesteck, deutsch, um 1700 Fünfteiliges Besteck, bestehend aus Haumesser, Messer und zweizinkiger Gabel sowie Ahle und Pfriem. Haumesser...
Zwei Waidpraxen, deutsch, 18./19. Jhdt. Jeweils kräftige, am Rücken gezackte und an der Spitze
Zwei Waidpraxen, deutsch, 18./19. Jhdt. Jeweils kräftige, am Rücken gezackte und an der Spitze gelochte Klinge mit beidseitig floral geschnittenem...
Waidpraxe, Frankreich (?), 18./19. Jhdt. Schweres, am Rücken geschnittenes, an der Spitze punktförmig in Messing eingelegtes Blatt. Eiserner, mess...
Jagdliches Spund-Bajonett, deutsch, 18. Jhdt. Gerade, an der Spitze zweischneidige Rückenklinge
Jagdliches Spund-Bajonett, deutsch, 18. Jhdt. Gerade, an der Spitze zweischneidige Rückenklinge mit (stark beriebener) jagdlicher Ätzung am beidse...
Jagdliches Tranchier- und Essbesteck, Frankreich, um 1800 Am Griff vertikal verschiebbares und zu
Jagdliches Tranchier- und Essbesteck, Frankreich, um 1800 Am Griff vertikal verschiebbares und zu arretierendes Tranchierbesteck. Messer mit kräft...
Zwei Hirschfänger, deutsch, Anfang 19. Jhdt. Ein Exemplar mit breiter, zweischneidiger Klinge aus
Zwei Hirschfänger, deutsch, Anfang 19. Jhdt. Ein Exemplar mit breiter, zweischneidiger Klinge aus wildem Damast. Beidseitig flache Kehlung, im obe...
Jagdlicher Luxus-Dolch, wohl Wien, um 1840 Kräftig gegratete, zweischneidige Klinge aus wildem
Jagdlicher Luxus-Dolch, wohl Wien, um 1840 Kräftig gegratete, zweischneidige Klinge aus wildem Damast. Ovale Parierscheibe mit beidseitig fein gra...
Hirschfänger mit Beimesser, deutsch, um 1840/50 Beidseitig gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger
Hirschfänger mit Beimesser, deutsch, um 1840/50 Beidseitig gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitig geätztem Dekor. Reliefi...
Kleine Waidpraxe, österreichisch, Mitte 19. Jhdt. Schwere Rückenklinge, Parierstange aus Messing,
Kleine Waidpraxe, österreichisch, Mitte 19. Jhdt. Schwere Rückenklinge, Parierstange aus Messing, mit jagdlicher Szene reliefiertes Stichblatt, Hi...
Hirschfänger, Österreich, 2. Hälfte 19. Jhdt. Kräftige, am Ort zweischneidige Rückenklinge.
Hirschfänger, Österreich, 2. Hälfte 19. Jhdt. Kräftige, am Ort zweischneidige Rückenklinge. Eiserne Parierstange mit muschelförmigem Stichblatt, H...
Hirschfänger, deutsch, 19. Jhdt. Im Ortbereich zweischneidige, gekehlte Rückenklinge, am Ansatz
Hirschfänger, deutsch, 19. Jhdt. Im Ortbereich zweischneidige, gekehlte Rückenklinge, am Ansatz etwas verputzte Ätzung. Reliefiertes Messingbügelg...
Hirschfänger, deutsch, 19. Jhdt. Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Messing-Bügelgefäß mit muschelförm...
Hirschfänger, Dänemark, 19. Jhdt. Breite Keilklinge. Messinggefäß mit zum Ort gerichteten Stichblatt, darauf großes dänisches Staatswappen, vernie...
Hirschfänger, Frankreich, 19. Jhdt. Zweischneidige, breite Klinge über der Wurzel beidseitig
Hirschfänger, Frankreich, 19. Jhdt. Zweischneidige, breite Klinge über der Wurzel beidseitig signiert "Salez à Soissons", in der Signatur die Blum...
Hirschfänger, 19. Jhdt. Am Ort zweischneidige Rückenklinge, terzseitig spätere Gravur. Eiserne
Hirschfänger, 19. Jhdt. Am Ort zweischneidige Rückenklinge, terzseitig spätere Gravur. Eiserne Parierstange mit muschelförmigem Stichblatt. Ebonis...
Hirschfänger, Österreich, um 1900 Schwere, vernickelte Keilklinge mit zweischneidiger Spitze (
Hirschfänger, Österreich, um 1900 Schwere, vernickelte Keilklinge mit zweischneidiger Spitze (abgebrochen). Reliefiertes Gefäß aus Nickel und Stah...
Sauschwert, Sammleranfertigung im Stil des 16. Jhdts. Kräftige, im Ortbereich zweischneidige,
Sauschwert, Sammleranfertigung im Stil des 16. Jhdts. Kräftige, im Ortbereich zweischneidige, gegratete Klinge, im Übergang zur überlangen, beidse...
Jagdschwert, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Einschneidige, im Ortbereich zweischneidige
Jagdschwert, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Einschneidige, im Ortbereich zweischneidige Klinge, Klingenrücken mit Sägezahnung, terzseit...
Zwei Hirschfänger, deutsch, 20. Jhdt. Hersteller Eickhorn (Klingenrücken mit Verkaufsbezeichnung "W.
Zwei Hirschfänger, deutsch, 20. Jhdt. Hersteller Eickhorn (Klingenrücken mit Verkaufsbezeichnung "W. Michovius Cottbus") und WKC. Geätzte Rückenkl...
Hirschfänger und Logenschwert, 20. Jhdt. Hirschfänger mit jagdlich geätzter Rückenklinge, vergoldetem, etwas beriebenem Messingbügelgefäß mit musc...
Fünf jagdliche Blankwaffen, europäisch, 18./20. Jhdt. Eine Jagdplaute mit scharfer, patinierter
Fünf jagdliche Blankwaffen, europäisch, 18./20. Jhdt. Eine Jagdplaute mit scharfer, patinierter Rückenklinge (etwas schartig), ergänztem Messing-B...
Verbeinte Armbrust, deutsch, 1. Viertel 16. Jhdt. Kräftiger (im 19. Jhdt. ersetzter) Bogen aus
Verbeinte Armbrust, deutsch, 1. Viertel 16. Jhdt. Kräftiger (im 19. Jhdt. ersetzter) Bogen aus Holz mit geflochtener Hanfsehne. Der Einbund mit ei...
Verbeinte Jagd-/Scheibenarmbrust, deutsch, um 1580 Kräftiger, eiserner Bogen mit geflochtener
Verbeinte Jagd-/Scheibenarmbrust, deutsch, um 1580 Kräftiger, eiserner Bogen mit geflochtener Hanfsehne, gepichter Strickverankerung und eingefloc...
Jagd-/Scheibenarmbrust, deutsch, um 1600 Kräftiger, eiserner Bogen mit späterer, geflochtener
Jagd-/Scheibenarmbrust, deutsch, um 1600 Kräftiger, eiserner Bogen mit späterer, geflochtener Hanfsehne, an der Innenseite gemarkt. Strickveranker...
Schützenarmbrust, flämisch, 18. Jhdt. Schwerer Stahlbogen mit ergänzter Sehne, eiserne Bogenklammern
Schützenarmbrust, flämisch, 18. Jhdt. Schwerer Stahlbogen mit ergänzter Sehne, eiserne Bogenklammern und Steigbügel. Vierkantige Holzsäule mit Kon...
Kinderarmbrust, Sachsen, 19. Jhdt. Konischer (flugrostiger) Stahlbogen mit defekter Hanfsehne.
Kinderarmbrust, Sachsen, 19. Jhdt. Konischer (flugrostiger) Stahlbogen mit defekter Hanfsehne. Leicht geschwungene Holzsäule mit eisernem Klappens...
Spielzeugarmbrust für Kinder, Frankreich, Ende 18. Jhdt. Leichter Bogen aus brüniertem Stahl mit
Spielzeugarmbrust für Kinder, Frankreich, Ende 18. Jhdt. Leichter Bogen aus brüniertem Stahl mit verschraubter Visierung. Moderne Sehne aus Gummib...
Schützenarmbrust mit Beineinlagen, deutsch, 19. Jhdt. Doppellagiger Stahlbogen mit geflochtener
Schützenarmbrust mit Beineinlagen, deutsch, 19. Jhdt. Doppellagiger Stahlbogen mit geflochtener Hanfsehne und Strickverankerung sowie grünem Wolla...
Schützenarmbrust, deutsch, 19. Jhdt. Schnurumwickelter Stahlbogen mit geflochtener Hanfsehne und
Schützenarmbrust, deutsch, 19. Jhdt. Schnurumwickelter Stahlbogen mit geflochtener Hanfsehne und grünem Wollaufputz. Floral beschnitzte, leicht ge...
Armbrust im barocken Stil, deutsch, 19. Jhdt. Geschmiedeter, eiserner Bogen mit geflochtener
Armbrust im barocken Stil, deutsch, 19. Jhdt. Geschmiedeter, eiserner Bogen mit geflochtener Hanfsehne und altem Aufputz. Strickverankerung mit ei...
Schützenarmbrust, deutsch, 19. Jhdt. Schnurbelegter Stahlbogen mit geflochtener Hanfsehne und grünem
Schützenarmbrust, deutsch, 19. Jhdt. Schnurbelegter Stahlbogen mit geflochtener Hanfsehne und grünem Wollaufputz. Leicht gebauchte Säule aus Nussb...
Scheibenarmbrust "balansboog", flämisch, 19. Jhdt. Stahlbogen von bikonvexem Querschnitt, auf der
Scheibenarmbrust "balansboog", flämisch, 19. Jhdt. Stahlbogen von bikonvexem Querschnitt, auf der Innenseite des rechten Wurfarmes eine undeutlich...
Schwere Schützenarmbrust, Rheinland, 19./20. Jhdt. Schwerer, verschraubter Stahlbogen mit Hanfsehne.
Schwere Schützenarmbrust, Rheinland, 19./20. Jhdt. Schwerer, verschraubter Stahlbogen mit Hanfsehne. Vierkantige, leicht gebauchte Holzsäule mit e...
Kugelschnepper, deutsch, um 1600 Geschmiedeter und verkeilter Stahlbogen mit Hanfsehne, eingeschobene Visiergabel. Eiserner Schaft mit Hängeöse un...
Kugelschnepper, deutsch, um 1600 Schlanker, geschmiedeter Stahlbogen mit eingeschobener, gabelförmiger Visierung. Eiserner Schaft mit Hängeöse und...
Armbrustwinde, Nürnberg, um 1500 Kantiges Kurbelgehäuse mit messingeingelegter, verputzter Marke,
Armbrustwinde, Nürnberg, um 1500 Kantiges Kurbelgehäuse mit messingeingelegter, verputzter Marke, sowie Kleeblattmarke. Rückseitig kräftige Öse mi...
Armbrustwinde, Nürnberg, um 1520 Kantiges Kurbelgehäuse mit messingeingelegter Marke. Rückseitig
Armbrustwinde, Nürnberg, um 1520 Kantiges Kurbelgehäuse mit messingeingelegter Marke. Rückseitig kräftige Öse mit geflochtener Hanfschnur-Schlaufe...
Armbrustwinde, süddeutsch, 1. Hälfte 16. Jhdt., modifiziert Kantiger Kurbelkasten mit späterem
Armbrustwinde, süddeutsch, 1. Hälfte 16. Jhdt., modifiziert Kantiger Kurbelkasten mit späterem Kurbelarm. Rückseitig an der Öse befestigter, beweg...
Armbrustwinde, Nürnberg, 16. Jhdt. Kantiger Kurbelkasten, schauseitig messinggefütterte Marke und in
Armbrustwinde, Nürnberg, 16. Jhdt. Kantiger Kurbelkasten, schauseitig messinggefütterte Marke und in Messing eingelegtes Lanzettfenster. Eiserner ...
28 Pfeil- und Bolzenspitzen, 13. - 15. Jhdt. Eisen geschmiedet, dabei interessante Typen. Längen bis
28 Pfeil- und Bolzenspitzen, 13. - 15. Jhdt. Eisen geschmiedet, dabei interessante Typen. Längen bis 18,5 cm.Zuschlag nur an Bieter innerhalb der ...
Silberne Königskette der Bogenschützen-Gilde der Stadt Vissenaken/Belgien, 18./19. Jhdt. Dreizehn an
Silberne Königskette der Bogenschützen-Gilde der Stadt Vissenaken/Belgien, 18./19. Jhdt. Dreizehn an einer Erbskette befestigte silberne Plaketten...
Silberne Königskette der Armbrustschützen der Stadt Landen/Flämisch-Brabant, 18./19. Jhdt. Aus
Silberne Königskette der Armbrustschützen der Stadt Landen/Flämisch-Brabant, 18./19. Jhdt. Aus schwarzem Samt gefertigte und reichhaltig am Rand m...

-
7585 Los(e)/Seite