Keine Abbildung
Auktion beendet (10 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

7585 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 7585 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Musketier-Zündkrautflasche, deutsch, um 1600 Trapezförmiger, leinenüberzogener Holzkorpus mit eisernen, verstärkten Kanten und konischer Schütte. ...

Verbeinte Pulverflasche, deutsch, um 1600 Rechteckiger, gebogener Korpus aus Nussbaumholz mit eiserner Montierung. Alle vier Seiten aufwändig mit ...

Zündkrautflasche mit Radschlossschlüssel und Schraubendreher, deutsch, um 1600 Länglicher, mehrfach balusterabgesetzter und hohl gearbeiteter Korp...

Beineingelegte Zündkrautflasche, Augsburg, um 1600 Streifenförmig in Segmenten mit graviertem und geschwärztem Bein eingelegter, halbrunder Holzko...

Lederüberzogenes Pulverhorn, Italien, um 1600 Lederüberzogener und ornamental gepunzter Holzkorpus mit verschraubtem Boden. Der Gürtelhaken, die r...

Militärische Zündkrautflasche, deutsch, um 1630 Trapezfömiger Korpus aus Holz mit Resten alter Bespannung. Genagelte Kantenbeschläge aus Eisenblec...

Große Pulverflasche, Ungarn/Siebenbürgen, 17. Jhdt. Aus einer massiven Geweihstange gefertigter, gegabelter Korpus mit verstifteten Bodenplatten. ...

Pulverhorn, deutsch, Anfang 18. Jhdt. Korpus aus gepresstem Kuhhorn mit balusterförmiger Schütte und ergänztem, hölzernem Stöpsel. Vs. feine Gravu...

Pulverhorn mit Radschlossschlüssel, deutsch, 18. Jhdt. Flach gepresstes Kuhhorn mit eingesetztem Boden und konischer Schütte, jeweils aus Horn. Im...

Pulverhorn mit Radschlossschlüssel, deutsch, 18. Jhdt. Flach gepresstes Kuhhorn mit einseitig verschraubtem, dreifachem Radschloss-Schlüssel. Durc...

Zwei Pulverflaschen mit Radschlossspanner, deutsch, 18. Jhdt. Flach gepresstes Kuhhorn mit balusterabgesetzter Schütte und aufgenagelter Bodenplat...

Hornpulverflasche mit Radschlossspanner, deutsch, 18. Jhdt. Flach gepresstes Kuhhorn mit balusterabgesetzter Schütte und jagdlich gravierter, aufg...

Konvolut Pulverflaschen und Ladestöcke, 18./19. Jhdt. Darunter vier Pulverflaschen aus Kupfer, Messing und Horn, zwei Schrotbeutel aus Leder sowie...

Zinnmontierte Kokusnuss-Pulverflasche, Kolonialarbeit, um 1800 Umlaufend mit einer Jagdszene und einem Reiter reliefiert beschnitzte Kokusnuss mit...

Geschnitzte Hirschhorn-Pulverflasche, Meiningen, Thüringen, um 1830 Einseitig mit einem von drei Hunden verfolgten Hirsch reliefiert beschnitzte P...

Zwei Pulverflaschen und Pulvermaß, deutsch/Frankreich, 1. Hälfte 19. Jhdt. Eine große Pulverflasche aus gepresstem, braunem Horn mit Messingmontie...

Jagdliche Pulverflasche mit Lederfutteral, deutsch, um 1840 Pulverflasche mit Korpus aus Kupferblech und Patentschütte aus Messing. Mit zugehörige...

Beschnitzte Hirschhorn-Pulverflasche, Meiningen/Thüringen, Mitte 19. Jhdt. Aus einer geperlten, schwarz gefassten Geweihstange geschnitzte Pulverf...

Silbermontierte Elfenbein-Pulverflasche, deutsch, 19. Jhdt. Gedrechselte runde Pulverflasche mit zentraler Bohrung und abschraubbarer Schütte jewe...

Pulverhorn, deutsch, 19. Jhdt. Flach gepresstes Kuhhorn mit verschraubtem Boden und verstellbarer, gefederter Patentschütte jeweils aus Messing. S...

Pulverflasche mit erotischen Gravuren, deutsch, 19. Jhdt. Korpus aus flach gepresstem, grünbraunem Kuhhorn mit Messingbeschlägen, konische Metalls...

Zwei Pulverflaschen, französisch und deutsch, 19. Jhdt. Ein Exemplar aus gepresstem hellen Hirschhorn mit Montierung aus Messing. Patentschütte mi...

Kleine Sammlung Pulverflaschen und Zubehör, 19. Jhdt. Zwei Pulverflaschen, jeweils mit geprägtem Kupferkorpus und Patentschütten aus Messing. Läng...

Neun Pulverflaschen und ein Jagdhorn, deutsch, 19. Jhdt. Sieben Pulverflaschen aus flach gepresstem Kuhhorn, meist mit Holzabschlüssen. Dazu ein k...

Zwölf Pulverflaschen, meist europäisch, 19. Jhdt. Ein Exemplar mit Lederkorpus, die anderen aus teilweise reich verziertem Blech, eine Flasche ges...

Vierzehn Pulverflaschen, deutsch, 19. Jhdt. Meist aus ungepresstem, naturbelassenem Kuhhorn. Böden aus Holz, Horn oder Metall. Teilweise unvollstä...

Fünfzehn Pulverflaschen und sechs Schrotbeutel, europäisch, 19. Jhdt. Pulverflaschen aus gepresstem Kuhhorn, ein Exemplar mit verziertem Messingbe...

Drei Pulverflaschen, Gerät zum Befüllen von Schrotpatronen, 19./20. Jhdt. Zwei Pulverflaschen aus Horn, eine mit jagdlicher Gravur, mit Schütte bz...

Beinpulverflasche, deutsch, um 1900 Aus einem kräftigen Eberzahn hohl gearbeitete Pulverflasche mit vorderseitig reliefiert geschnitzter Jagdszene...

Kleine Sammlung Pulverflaschen, 20. Jhdt. Zwei Pulverflaschen, jeweils mit Korpus aus Kupfer und Messingschütten. Länge 16 und 20,5 cm. Dazu ein l...

Radschloss-Schlüssel mit Schraubendreher, deutsch, 16./17. Jhdt. Schmiedeeisen. Zwei unterschiedlich große Vierkantschlüssel an mehrfach balustera...

Radschlossschlüssel, deutsch, vermutlich Sachsen, um 1600 Kräftiger, eiserner Vierkantschlüssel mit geschwungener und durchbrochen gearbeiteter Ha...

Radschlosswerkzeug mit Zündkrautflasche, deutsch, um 1600 Eisernes Kombinations-Werkzeug mit zwei seitlichen Vierkantschlüsseln, der untere Abschl...

Eisernes Kombinationswerkzeug mit Pulvermaß, deutsch, um 1600 Achtkantiges Pulvermaß, gefederte Verriegelung mit Skalierung. Balusterförmiger Scha...

Radschlossschlüssel, italienisch, 1. Hälfte 17. Jhdt. Radschlossschlüssel aus Eisen, wohl venezianisch. Hinten durchbrochen gearbeitete Reite in f...

Radschloss-Schlüssel mit Schraubendreher, deutsch, 17. Jhdt. Leicht gewinkelter, eiserner Radschloss-Schlüssel an balusterabgesetztem Schaft mit r...

Langer, silbern eingelegter Steinschlosslauf, Frankreich(?), 18. Jhdt. Extrem langer und dünner, glatter Achtkantlauf im Kaliber 10 mm mit silbern...

Kombiniertes Schwamm-/Luntenschloss mit Abzugssicherung, deutsch, um 1550 Schlanke, an einem Ende verbreiterte Schlossplatte mit zwei Schraublöche...

Schwammschloss, Norditalien, um 1550/70 Rechteckige Schlossplatte mit zwei Befestigungslöchern. Halbrund gebogener Hahn mit Stellschraube. Abzugsm...

Schwammschloss mit Schnapphahn, Italien, um 1550/70 Längliche Schlossplatte mit leicht konisch verjüngten Enden, zwei Befestigungslöcher. Gebogene...

Militärisches Radschloss, deutsch, 1. Hälfte 17. Jhdt. Schloss mit außenliegendem Rad, glatte Schlossplatte, Oberflächen minimal gereinigt. Länge ...

Luntenschloss, Niederlande, um 1620/30 Rechteckige Schlossplatte mit zwei Befestigungslöchern, schauseitig geschlagene Meistermarke (Posthorn). Lu...

Jagdliches Radschloss mit geschnittenem und graviertem Dekor, deutsch, um 1680 Schlossplatte mit geschlossener Radabdeckung. Ganzflächig geschnitt...

Zwei eisengeschnittene Schlossgegenplatten, Italien, 18. Jhdt. Für Steinschlosspistolen. Fein gearbeitete, durchbrochene Ungeheuer-Schlangen, die ...

Vier Schlösser, Spanien/Italien, 18./19. Jhdt. Ein Schnapphahnschloss mit geschnittener Batterie, Schlossplatte und Federn. Länge der Schlossplatt...

Drei militärische Steinschlösser, 18./19. Jhdt. Musketenschloss mit glatter Schlossplatte und sparsam geschnittener Batteriefeder, auf der Schloss...

Drei Steinschlösser, 18./19. und 20. Jhdt. Zwei französische, militärische Steinschlösser für Gewehre mit herzförmig durchbrochenen Hähnen und Mes...

Fünf Schlösser, 19. Jhdt. Ein Steinschloss mit rollengelagerter Batterie und regendichter Pfanne. Länge der Schlossplatte 11,5 mm. Ein graviertes ...

Fünf Rohlinge für Perkussionsschlösser, 19. Jhdt. Vier Perkussionsschlösser, teils rückliegend, jeweils mit vollständiger Mechanik (teilweise gebl...

Loading...Loading...
  • 7585 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose