Keine Abbildung
Auktion beendet (10 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,99%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

7585 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 7585 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Silbermontierter Yatagan, Kreta, 18. Jhdt. An der Spitze leicht geschwungene und am Rücken geometrisch geschnittene Klinge mit quartseitig kleiner...

Karabela, balkantürkisch, um 1720 Rückenklinge mit kräftigem Jelman und beidseitiger Kehlung. Terzseitig geschlagene Sägezahnmarken. Reliefierte M...

Zinnbesetzter Bauchgurt, Balkan, 19. Jhdt. Aus drei Lagen übereinanderliegende, mit feinen Zinn-Nägeln vollflächig besetzte Lederstreifen mit seit...

Drei bestickte Westen, balkantürkisch, 1. Hälfte 20. Jhdt. Jeweils kurze, unterschiedlich reichhaltig mit Silberlahn und Brokatborten bestickte We...

Drei bestickte Westen, balkantürkisch, 1. Hälfte 20. Jhdt. Jeweils ärmellose, kurze und gefütterte Weste mit reichhaltiger Silberlahn- und Brokatb...

Vier bestickte Westen, balkantürkisch, 1. Hälfte 20. Jhdt. Jeweils kurze, ärmellose und unterschiedlich reichhaltig mit Silberlahn und Brokatborte...

Große Feldflasche, Balkan, um 1900 Bauchiger Korpus aus verlötetem Zinkblech mit oberseitigem Ausguss und Stulpdeckel. Auf den Seiten vier aufgelö...

Grabstele aus weißem Marmor, balkantürkisch, 18./19. Jhdt. Schmale, spitz auslaufende Platte aus weißem Marmor. Glatte Sockelzone, darüber schause...

Drei Porzellanfiguren im orientalischen Stil, 19./20. Jhdt. Unterschiedliche Figuren jeweils in mehrfarbig bemaltem Porzellan. Darunter ein Becken...

Ein Paar Luxus-Orientpistolen mit Tombakmontierung, osmanisch, um 1800 Runde Läufe mit abgesetzten Mittelschienen, glatte Seelen im Kaliber 15,5 m...

Ein Paar eisengeschnittene Luxus-Orientpistolen, osmanisch, um 1800 Runde Läufe mit glatten Seelen im Kaliber 14,5 mm. Die Laufoberseiten ganzfläc...

Ein Paar silbermontierte Luxus-Miqueletpistolen mit Korallenbesatz, osmanisch, um 1800 Achtkantige, in rund übergehende Läufe mit glatten Seelen i...

Ein Paar silbermontierte Steinschloss-Orientpistolen, osmanisch, um 1800 Achtkantige, in rund übergehende Läufe aus fein gemasertem Damast, glatte...

Ein Paar silbermontierte Luxus-Orientpistolen, französische Exportarbeit für den osmanischen Markt, um 1810/20 Runde, zweistufige Läufe mit kanoni...

Luxus-Steinschlosspistole, osmanisch, um 1820 Runder Lauf mit glatter Seele im Kaliber 16 mm. Die Laufoberseite ganzflächig mit tief geschnittenem...

Ein Paar lange Steinschlosspistolen, osmanisch, um 1820 Achtkantige, in rund übergehende Läufe mit glatten Seelen im Kaliber 16 mm. Über der Kamme...

Ein Paar Orientpistolen, osmanisch, um 1820 Runde Läufe mit abgesetzter Mittelschiene, glatte Seelen im Kaliber 16 mm. Über der Kammer leicht grav...

Silberverzierte Steinschlosspistole, osmanisch, um 1810/20 Achtkantiger, nach Baluster runder und glatter Damastlauf im Kaliber 12 mm mit leichter...

Ein Paar silbermontierte, eisengeschnittene Steinschloss-Prunkpistolen, osmanisch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Runde und glatte, über den Kammern mit Trop...

Ein Paar silbermontierte Steinschlosspistolen, osmanisch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Runde und glatte, auf den Laufoberseiten ornamental goldeingelegte D...

Tromblonpistole, Basararbeit unter Verwendung alter Teile, osmanisch, 20. Jhdt Achtkantiger, nach Baluster in rund übergehender Lauf mit trichterf...

Miqueletbüchse (Tüfek), osmanisch, 18. Jhdt. Achtfach gezogener Damastlauf im Kaliber 14 mm mit Messingkorn und eingeschobener, geschnittener Eise...

Miqueletbüchse (Tüfek), osmanisch, 18. Jhdt. Achtkantiger, siebenfach gezogener Damastlauf im Kaliber 15,5 mm mit Kupferkorn und doppelter, messin...

Schwere und lange Miquelet-Wallbüchse, osmanisch, 18. Jhdt. Extrem langer, siebenfach gezogener Achtkantlauf aus Rosendamast im Kaliber 15 mm mit ...

Goldtauschierte Miqueletbüchse (Tüfek), osmanisch, um 1780 Achtkantiger, in rund übergehender, achtfach gezogener Damastlauf im Kaliber 14 mm mit ...

Miqueletbüchse (Tüfek), osmanisch, um 1780 Achtkantiger Lauf mit glatter Seele im Kaliber 16 mm. Die Mündung mit Silberring verstärkt, an der Münd...

Miqueletbüchse (Tüfek), osmanisch, Ende 18. Jhdt. Achtkantiger, siebenfach gezogener Damastlauf im Kaliber 14 mm mit eisernem Korn und Standkimme....

Tüfek, osmanisch, 19. Jhdt. Gezogener, älterer Oktagonlauf aus Damaststahl im Kaliber 12 mm, über der Kammer und im Mündungsbereich mit reichen Si...

Miqueletbüchse (Tüfek), osmanisch, 19. Jhdt. Kräftiger Oktagonallauf mit leicht gestauchter Mündung im Kaliber 17,5 mm, über der Kammer und im Mün...

Zwei Läufe, osmanisch, 18./19. Jhdt. Zwei glatte Läufe (einer aus Damaststahl) mit leicht kanonierten Mündungen und geschnittenen Oberseiten sowie...

Vier Läufe, osmanisch, 18./19. Jhdt. Vier glatte Läufe mit leicht kanonierten bzw. geschnittenen Mündungen sowie Dioptervisierungen. Kaliber 8 bis...

Silbermontiertes Pulverhorn, osmanisch, 18. Jhdt. Beidseitig rocaillenförmig und mit Trophäenbündel getriebener Silberkorpus. Auf der Schauseite d...

Rossstirn (Chamfron), osmanisch, um 1500 Einteilig gearbeitete Rossstirn, in der unteren Hälfte dreifach gegratet, im Bereich der Nüstern an der S...

Sieben Steigbügel, osmanisch, 18./19. Jhdt. Jeweils einzelner Steigbügel aus Messing bzw. Bronze in leicht unterschiedlicher Form mit geschlossene...

Ein Paar Sporen, osmanisch, Mitte 19. Jhdt. Reliefierte Bügel aus Neusilber mit teilvergoldetem Dekor aus Blüten und Halbmonden. Kleine, eiserne S...

Vortrage-Löffel einer Janitscharen-Einheit, osmanisch, datiert 1696 Übergroßer Schöpflöffel aus Schmiedeeisen mit einhängendem Ring am Ende. Der l...

Feldzeichen in Form einer großen Speerspitze, osmanisch/osteuropäisch, um 1700 Extrem kräftiges, an den Kanten geschärftes, eisernes Blatt mit bei...

Streithammer-Kopf, osmanisch, 17./18. Jhdt. Eiserner Streithammer mit leicht gebogenem Schnabel, runder Tülle und rechteckigem Hammerkopf. Oberflä...

Messerbesteck, osmanisch, 18. Jhdt. Unterschiedlich lange Rückenklingen mit beidseitig vollflächig sternförmigen Silbereinlagen. Griffmontierung j...

Kleines, goldtauschiertes Messer mit Nephritgriff, osmanisch, um 1800 Schmale (partiell etwas fleckige) Rückenklinge mit terzseitiger Schriftkartu...

Silbermontierter und korallenbesetzter Bicak, osmanisch, um 1800 Am Rücken T-förmig verstärkte Klinge aus Wootzdamast mit reichhaltig filigran ver...

Silbermontierter und steinbesetzter Bicak, osmanisch, datiert 1857 Schmale Damast-Rückenklinge mit quartseitiger Herstellersignatur und Datierung ...

Silbermontierter Bicak, osmanisch, 19. Jhdt. Schmale Rückenklinge mit terzseitig osmanischer Inschrift in Messing. Griff- und Klingenfassung aus f...

Kleiner, silbermontierter Bicak, osmanisch, 19. Jhdt. Schmale Rückenklinge mit quartseitig gravierter und vergoldeter Inschrift. Griff und Scheide...

Bicak und Flyssa, balkantürkisch bzw. Marokko, 19. Jhdt. Der Bicak mit beidseitig mehrfach gekehlter, quartseitig gestempelter Rückenklinge und ne...

Silbermontierter Kandschar, osmanisch, Ende 17. Jhdt. Zweischneidige, kräftige Klinge aus dunklem Wootzdamast mit beidseitig ornamentaler Gravur a...

Silbertauschierter Kandschar, osmanisch, 19. Jhdt. Lange, zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat, floraler Silbertausia am Ansatz und m...

Silbermontierter und niellierter Dolch, osmanisch/kaukasisch, 19. Jhdt. Gerade, an der Schneide etwas verschliffene Rückenklinge mit niellierter S...

Silbermontierter Kandschar, kurdisch, um 1900 Zweischneidige, beidseitige gegratete Klinge (Wootzdamast?) mit mittig eingezogenem, silberbeschlage...

Kinzal und zwei Kandschare, osmanisch/Indien, 20. Jhdt. Kinzal mit zweischneidiger, beidseitig rankenförmig silbertauschierter Klinge. Eiserner Gr...

Silbermontierte und goldtauschierte Qama, osmanisch, 19. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig doppelt gekehlte (etwas fleckige) Stahlklinge mit jeweil...

Goldtauschierte Qama, osmanisch, 19. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig doppelt gekehlte, am Ansatz jeweils goldtauschierte Klinge mit Ätzdamast-Dek...

Silbermontierter und goldtauschierter Yatagan, osmanisch, datiert 1805 Typische, gekrümmte Klinge aus Schweißdamast mit beidseitig floral goldtaus...

Goldtauschierter und silbermontierter Yatagan, osmanisch, datiert 1822 Leicht gekrümmte, am Rücken geschnittene Stahlklinge mit beidseitig goldtau...

Yatagan, osmanisch, datiert 1836 Leicht gekrümmte, am Rücken jeweils doppelt gekehlte Klinge mit terzseitig silbertauschiertem Stern, auf der Gege...

Loading...Loading...
  • 7585 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose