Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 1. Weltkrieg (38)
- AFRIKAKORPS (9)
- AFRIKANISCHE WAFFEN (74)
- Ägypten (1)
- Ägypten und Asien (30)
- ALLIIERTE BESATZUNGSZONEN (9)
- Altamerikanische Kulturen (21)
- ALTE WAFFEN – LITERATUR UND GRAFIK (43)
- AMERIKANISCHER KONTINENT, OZEANIEN (1)
- Antikenrezeption (3)
- ANTIKES GRIECHENLAND (21)
- ARGENTINIEN (10)
- ARMBRUSTEN UND ZUBEHÖR (21)
- ARTILLERIE (9)
- Äthieopien (1)
- Aus einer niederländischen Privatsammlung (55)
- AUSZEICHNUNGEN DRITTES REICH (77)
- AUSZEICHNUNGEN FREIKORPS (1)
- ÄXTE, BEILE UND STREITKOLBEN (22)
- Baden (11)
- Bayern (98)
- Bayern Königshaus (22)
- BELGIEN (23)
- Brasilien (4)
- Braunschweig (6)
- BULGARIEN (10)
- Bundesrepublik Deutschland (6)
- Byzanz und Mittelalter Südosteuropas (10)
- Chile (4)
- China (214)
- China Volksrepublik (1)
- Dänemark (19)
- DEUTSCHE ARBEITSFRONT/NSBO (3)
- DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK (8)
- Deutsche Kopfbedeckungen 1933 -1945 (72)
- Deutsches Kaiserreich (108)
- Deutschland allgemein (34)
- Diplomatischer Dienst (2)
- DIVERSE ORGANISATIONEN (41)
- DLV und NSFK (12)
- Dolche Messer Bestecke (60)
- Drittes Reich, Zeitgeschichte (150)
- Epochen-übergreifend (18)
- Etrusker und Italiker (9)
- EUROPÄISCHE STEIN- UND BRONZEZEIT (14)
- Finnland (12)
- Fliegertruppe (22)
- FORSTDIENST UND DEUTSCHE JÄGERSCHAFT (4)
- FRANKREICH (66)
- FRANKREICH – ZEIT DER RESTAURATION (6)
- FRANKREICH 1. KAISERREICH (19)
- FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT (12)
- FRANKREICH 19. JAHRHUNDERT (40)
- FRANKREICH 20. JAHRHUNDERT (4)
- GEBIRGSJÄGER (14)
- GEMÄLDE UND SKULPTUREN (46)
- GERICHTS- UND FOLTERINSTRUMENTE (39)
- Geschütze und Zubehör (16)
- GRIECHENLAND (3)
- Großbritannien (116)
- HAMBURG (1)
- HANNOVER (4)
- Heer (10)
- HEER ALLGEMEIN (71)
- Helme europäischer Staaten (6)
- Helme ital. Kleinstaaten und des Vatikans (13)
- Hessen (3)
- HESSEN-DARMSTADT (4)
- HESSEN-KASSEL (1)
- HIRSCHFÄNGER, PLAUTEN UND JAGDSÄBEL (38)
- HJ und BDM (21)
- INDONESISCHER ARCHIPEL (78)
- INFANTERIE (22)
- Instrumente (84)
- Irak (1)
- Islamischer Orient (14)
- ISRAEL (6)
- Italien (106)
- JAGDLICHES (30)
- JAPAN (108)
- Jordanien (1)
- JUGOSLAWIEN (2)
- KANADA (3)
- KAVALLERIE (4)
- Kelten, Germanen, Eisenzeit Südosteuropa (13)
- KLEINABZEICHEN, MEDAILLEN UND PLAKETTEN (11)
- Kolumbien (1)
- KRAFTFAHRTRUPPE (3)
- KRIEGSMARINE (51)
- Kroatien (1)
- KUNST IM DRITTEN REICH (44)
- KUNSTHANDWERK (119)
- KURSACHSEN (6)
- Kurzwaffen frühe Systeme (2)
- KURZWAFFEN LUNTEN- UND RADSCHLOSS (8)
- Kurzwaffen moderne Systeme (742)
- Kurzwaffen Steinschloss und Perkussion (176)
- Langwaffen frühe Systeme (7)
- Langwaffen Lunten und Radschloss (27)
- Langwaffen moderne Systeme (45)
- Langwaffen Steinschloss und Perkussion (87)
- Lippe - Detmold (1)
- Litauen (2)
- LITERATUR (29)
- LITERATUR AUSLAND (2)
- LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN (2)
- LITERATUR KUNST (2)
- LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE (9)
- LITERATUR WEHRMACHT (2)
- LITERATUR ZEITGESCHICHTE (20)
- LUFTDRUCKWAFFEN (10)
- LUFTWAFFE (171)
- LUXEMBURG (4)
- MARINE UND SCHUTZTRUPPEN (30)
- Mecklenburg (4)
- MEXIKO (1)
- MILITARIA – VARIA (26)
- Militärische Kopfbedeckungen Italiens (237)
- MINIATUREN (1)
- Mittelalter und Neuzeit (4)
- Moderne Jagdwaffen (99)
- NACHRICHTENTRUPPE (3)
- Nassau (1)
- NEBELTRUPPE (1)
- Niederlande (26)
- Norwegen (9)
- NSKK (6)
- NSRL (1)
- OLDENBURG (2)
- OLYMPIADE UND SPORT (6)
- Orden - Auszeichnungen Vereinswesen (2)
- Orden - Große Ordensschnallen (2)
- Orden - Miniaturen (2)
- Orden - Ordenskonvolute (25)
- ORDEN ÄGYPTEN – REPUBLIK (1)
- Orden Äthiopen (1)
- ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN (1)
- ORDEN BADEN (3)
- ORDEN BAYERN (9)
- ORDEN BELGIEN (3)
- Orden Brasilien (1)
- Orden Bulgarien (1)
- Orden China - 1. Bürgerliche Republik (2)
- ORDEN DEUTSCHES KAISERREICH 1871-1918 (3)
- ORDEN DEUTSCHLAND ALLGEMEIN (7)
- ORDEN FRANKREICH (5)
- Orden Freimaurer (1)
- Orden Griechenland (1)
- Orden Iran (1)
- Orden Italien - Königreich (9)
- Orden Italien - Republik (1)
- Orden Italien - Sozial. fasch. Republik (1)
- Orden Japan (7)
- ORDEN KIRCHENSTAAT - VATIKAN (1)
- Orden Luxemburg (2)
- Orden Marokko (1)
- ORDEN MECKLENBURG - SCHWERIN (1)
- Orden Monaco (1)
- Orden Mongolei (1)
- Orden Nepal (1)
- ORDEN OLDENBURG (1)
- Orden Österreich - Kaiserreich (5)
- ORDEN POLEN (4)
- ORDEN PREUSSEN (17)
- Orden Reuss (1)
- Orden Rumänien - Königreich (3)
- Orden Russland - Zarenreich (19)
- Orden Sachsen - Königreich (2)
- ORDEN SACHSEN – WEIMAR (1)
- ORDEN SERBIEN (2)
- ORDEN SOWJETUNION (37)
- ORDEN SPANIEN (3)
- Orden Tunesien (1)
- Orden Türkei - Kaiserreich (5)
- ORDEN WÜRTTEMBERG (4)
- ORDENSGRUPPEN UND KONVOLUTE (61)
- Ordensschnallen und Miniaturen (6)
- Ordonanwaffen Deutschland bis 1945 (165)
- Österreich (56)
- Österreichisches Kaiserhaus (33)
- Österreichisches Kaiserreich (127)
- PANZERGRENADIERE (1)
- PANZERTRUPPE (17)
- PARTEIORGANISATIONEN - NSDAP (19)
- Persien (3)
- Peru (1)
- PIONIERE (4)
- PLAKATE, FLUGBLÄTTER, PROPAGANDA UND POSTKARTEN (20)
- Polen (16)
- POLIZEI (28)
- Portugal (10)
- Porzellanmanufaktur Allach (45)
- Preußen (55)
- Preußen allgemein (12)
- Preußen Artillerie (8)
- Preußen Dragoner (4)
- Preußen Heer allgmein (7)
- Preußen Herrscherhaus Hohenzollern (40)
- Preußen Husaren (8)
- Preußen Infanterie (24)
- Preußen Jäger (4)
- Preußen Jäger zu Pferd (2)
- Preußen Kavallerie (13)
- Preußen Kürassiere (11)
- Preußen Pioniere (1)
- Preußen Ulanen (5)
- Preußen Verkehrstruppe (1)
- Preußen Verschiedene Truppenteile (2)
- Pulverflaschen und Zubehör (76)
- RAUMBILD- UND ZIGARETTENBILDERALBEN (1)
- REICHSARBEITSDIENST (12)
- REICHSBAHN (3)
- REICHSLUFTSCHUTZBUND (4)
- REKLAME (2)
- RESERVISTENKRÜGE UND -PFEIFEN (14)
- RÖMISCHES REICH (33)
- Rotes Kreuz (11)
- Rumänien (3)
- Russland (42)
- RUSSLAND SOWJETUNION (23)
- RUSSLAND ZARENREICH (48)
- Sachsen (19)
- SACHSEN KÖNIGREICH (8)
- Sachsen-Coburg Gotha (1)
- Sachsen-Weimar (1)
- Schaumburg-Lippe (2)
- SCHUTZWAFFEN (103)
- SCHWEDEN (43)
- Schweiz (41)
- SCHWERTER, DEGEN UND RAPIERE (116)
- SERBIEN (1)
- Spanien (19)
- Spielzeug (2)
- SPIELZEUG DER HERSTELLER ELASTOLIN, LINEOL U.A. (55)
- SPOREN, STEIGBÜGEL UND TRENSEN (10)
- STAATLICHE ORGANISATIONEN (1)
- STANGENWAFFEN (46)
- STURMABTEILUNG (39)
- SÜDAFRIKA (1)
- Syrien (1)
- TECHNISCHE NOTHILFE (1)
- Thailand (1)
- TIBET UND NEPAL (29)
- Tschechoslowakei (12)
- Türkei (10)
- Ungarn (12)
- URKUNDEN (17)
- VARIA (255)
- VATIKAN (12)
- Vereinigte Staaten von Amerika (101)
- VETERANENVERBÄNDE (2)
- VÖLKERWANDERUNGSZEIT UND FRÜHMITTELALTER (9)
- WAFFEN UND KUNSTHANDWERK OSMANISCHES REICH (319)
- WAFFEN-SS (88)
- WEHRMACHT ALLGEMEIN (62)
- WEHRMACHT RITTERKREUZTRÄGER (3)
- WEIMARER REPUBLIK (16)
- WIDERSTAND IM DRITTEN REICH (13)
- WINTERHILFSWERK (100)
- WÜRTTEMBERG (32)
- ZEITSCHRIFTEN (2)
- ZIVILES VERKEHRSWESEN (6)
- ZOLLDIENST (1)
- Zubehör und Sonstiges (180)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
7585 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Elfenbeinskulptur "Der Löwentöter", deutsch/flämisch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Dramatische Darstellung
Elfenbeinskulptur "Der Löwentöter", deutsch/flämisch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Dramatische Darstellung eines berittenen Jünglings mit gegürtetem Schwer...
Pygmalion und Galatea, nach Anne Louis Girodet-Trioson, um 1820/30 Fein gearbeitete Reliefplatte aus
Pygmalion und Galatea, nach Anne Louis Girodet-Trioson, um 1820/30 Fein gearbeitete Reliefplatte aus feuervergoldeter Bronze. Darstellung des Pygm...
Eliseo Sala (Italien, 1813-79), Bronzebüste eines Mädchens Grünbraun patinierte Bronze. Hohl
Eliseo Sala (Italien, 1813-79), Bronzebüste eines Mädchens Grünbraun patinierte Bronze. Hohl gegossene Büste eines jungen Mädchens mit fein modell...
Liebesspiel der Pferde, Gießerei Mägdesprung, um 1890 Eisenguss bronziert, die Pferdefiguren jeweils
Liebesspiel der Pferde, Gießerei Mägdesprung, um 1890 Eisenguss bronziert, die Pferdefiguren jeweils auf dem Sockel verschraubt. Darstellung eines...
August Gaul, "Spielende Bären", Berlin, datiert 1895 Terrakotta, bronziert. Vollplastische Darstellung zweier sich balgender Bären. Auf der Plinth...
Miniatur der Figur des Gänsemännchenbrunnens, Nürnberg, 19. Jhdt. Dunkel patinierte Zinnfigur
Miniatur der Figur des Gänsemännchenbrunnens, Nürnberg, 19. Jhdt. Dunkel patinierte Zinnfigur eines jungen Bauern in Renaissancetracht mit zwei Gä...
Bronzefigur des Unterweltgottes Hades, Ende 19. Jhdt. Bronze, dunkel patiniert. Feine Darstellung
Bronzefigur des Unterweltgottes Hades, Ende 19. Jhdt. Bronze, dunkel patiniert. Feine Darstellung des Unterweltgottes, den Kerberos an der Kette i...
Léon Noël Delagrange (1872 - 1910), "Templier" (Tempelritter) Aufwändig gearbeitete Figur aus Stein,
Léon Noël Delagrange (1872 - 1910), "Templier" (Tempelritter) Aufwändig gearbeitete Figur aus Stein, Bronze und Elfenbein. Darstellung eines stehe...
Ein Paar lebensgroßer Garten- oder Brunnenfiguren, deutsch, um 1900 Aufwändig gearbeitete, vollplastische Figuren aus Bronzehohlguss mit kräftiger...
Bronzeskulptur, Pferd mit Dackel, um 1900 Jeweils vollplastische Darstellung eines auf dem Sockel
Bronzeskulptur, Pferd mit Dackel, um 1900 Jeweils vollplastische Darstellung eines auf dem Sockel verschraubten Hengstes, der von einem Dackel ang...
Ernst Seger (1868 - 1939) - "Tänzerin", um 1920 Einteilig gearbeitete Figur aus weißem Gussmarmor.
Ernst Seger (1868 - 1939) - "Tänzerin", um 1920 Einteilig gearbeitete Figur aus weißem Gussmarmor. Darstellung einer Tänzerin mit wehendem Kleid u...
Raub der Sabinerinnen, deutsch, um 1920/30 Figurengruppe aus patinierter Bronze. Dramatische
Raub der Sabinerinnen, deutsch, um 1920/30 Figurengruppe aus patinierter Bronze. Dramatische Darstellung eines berittenen, römischen Kriegers mit ...
Bronzefigur eines Ritters, 20. Jhdt. Bronze mit größtenteils schwarzer Fassung. Stehender Ritter
Bronzefigur eines Ritters, 20. Jhdt. Bronze mit größtenteils schwarzer Fassung. Stehender Ritter in der Tracht des 15. Jhdts. mit Visierhelm, seit...
Kragenbär, Bronze, 20. Jhdt. Bronzehohlguss, patiniert. Vollplastische Figur eines sitzenden
Kragenbär, Bronze, 20. Jhdt. Bronzehohlguss, patiniert. Vollplastische Figur eines sitzenden Kragenbärs, den Kopf leicht zur Seite gewandt. Unsign...
Johann Friedrich Böttger (1682 - 1719) - Meißener Büste in Böttger-Steinzeug Gelungene Büste des
Johann Friedrich Böttger (1682 - 1719) - Meißener Büste in Böttger-Steinzeug Gelungene Büste des Erfinders des Porzellans in Europa aus der Porzel...
Eisenkästchen, Nürnberg, um 1600 Rechteckiges Kästchen aus Eisenblech mit vernieteten Verstärkungsbändern. Seitlich zwei bewegliche Tragegriffe. S...
Kriegskasse, deutsch, Mitte 17. Jhdt. Rechteckiger Korpus aus Eisenblech mit kreuzförmig vernieteten
Kriegskasse, deutsch, Mitte 17. Jhdt. Rechteckiger Korpus aus Eisenblech mit kreuzförmig vernieteten Verstärkungsbändern. Vorderseitiges Scheinsch...
Eisenbeschlagene, hölzerne Kriegskasse, deutsch, 17. Jhdt. Rechteckiger Korpus aus schweren, ca. 3
Eisenbeschlagene, hölzerne Kriegskasse, deutsch, 17. Jhdt. Rechteckiger Korpus aus schweren, ca. 3 cm starken Hartholzbohlen, die Außenseite ganzf...
Kleiner Opferstock bzw. Kollektenbüchse, deutsch, 17. Jhdt. Rechteckige Büchse aus vernietetem und
Kleiner Opferstock bzw. Kollektenbüchse, deutsch, 17. Jhdt. Rechteckige Büchse aus vernietetem und geschwärztem Eisenblech. Scharniergelagerter De...
Große Kriegskasse, deutsch, um 1700 Rechteckige Kassette aus Eisenblech mit über Kreuz vernieteten, eisernen Bandverstärkungen. Vorderseitiges Sch...
Eiserner Opferstock, süddeutsch, 18. Jhdt. Rechteckiger Opferstock aus vernieteter Eisenplatte auf
Eiserner Opferstock, süddeutsch, 18. Jhdt. Rechteckiger Opferstock aus vernieteter Eisenplatte auf vier dornförmigen Füßen zur Verankerung auf ein...
Kleiner, feuerfester Tresor, Frankreich, um 1850/60 Rechteckiger Korpus aus Eisenblech mit kräftig
Kleiner, feuerfester Tresor, Frankreich, um 1850/60 Rechteckiger Korpus aus Eisenblech mit kräftig verstärktem Rahmen. An der Vorderseite scharnie...
Kleiner, feuerfester Tresor, Frankreich/Deutschland, 2. Hälfte 19. Jhdt. Rechteckiger Tresor aus
Kleiner, feuerfester Tresor, Frankreich/Deutschland, 2. Hälfte 19. Jhdt. Rechteckiger Tresor aus schwerem Eisenblech mit kräftigen Kantenverstärku...
Schubladenschrank mit eingebautem Tresor, Italien, um 1920 Hochrechteckiger Holzschrank mit
Schubladenschrank mit eingebautem Tresor, Italien, um 1920 Hochrechteckiger Holzschrank mit seitlichen Ziersäulen und fünf absperrbaren Schubladen...
Geldkasse, deutsch, um 1920 Schwere, rechteckige Eisenkonstruktion mit scharniergelagertem Deckel
Geldkasse, deutsch, um 1920 Schwere, rechteckige Eisenkonstruktion mit scharniergelagertem Deckel sowie oberseitigem Tragegriff. Auf der Frontseit...
Barocke Eisentür, deutsch, 17./18. Jhdt. Rechteckige Tür aus vernietetem Eisenblech mit kräftigem,
Barocke Eisentür, deutsch, 17./18. Jhdt. Rechteckige Tür aus vernietetem Eisenblech mit kräftigem, eisernem Rahmen und kreuzförmigen Verstärkungsb...
Barocke Eisentür, deutsch, 17./18.Jhdt. Am oberen Rand leicht gerundetes Türblatt aus vernieteten
Barocke Eisentür, deutsch, 17./18.Jhdt. Am oberen Rand leicht gerundetes Türblatt aus vernieteten Eisenblechen mit schwerem eisernem Rahmen und Ve...
Großes Türschloss, Historismus im Stil des 16. Jhdts. Rechteckiger Schlosskasten mit geschweifter
Großes Türschloss, Historismus im Stil des 16. Jhdts. Rechteckiger Schlosskasten mit geschweifter Sockelplatte. Schlüsselloch mit Schlüsselführung...
Graviertes Türschloss, deutsch, um 1650 Geschweifte Sockelplatte aus Schmiedeeisen, die Abdeckung
Graviertes Türschloss, deutsch, um 1650 Geschweifte Sockelplatte aus Schmiedeeisen, die Abdeckung des Federhauses fein graviert mit Samson im Kamp...
Türschloss, Wandleuchter, Bratspieß, 17. Jhdt. Eisen geschmiedet, das Türschloss (L. der Platte 23,5
Türschloss, Wandleuchter, Bratspieß, 17. Jhdt. Eisen geschmiedet, das Türschloss (L. der Platte 23,5 cm) mit Schlüssel, der Wandleuchter (L. 31 cm...
Hölzernes Torschloss, süddeutsch, 17./18. Jhdt. Großer Schlosskasten aus Nussbaumholz (leicht
Hölzernes Torschloss, süddeutsch, 17./18. Jhdt. Großer Schlosskasten aus Nussbaumholz (leicht verwurmt) mit eisernen Beschlägen. Eiserne Schlossme...
Vergoldetes Türschloss im Rokoko-Stil um 1750, nach 1900 Aufwändig verziertes Schloss aus vergoldetem Messing mit reliefierten Rocaillen, Schweifb...
Großes Kastenschloss, 19. Jhdt. Ein schweres Kastenschloss mit kräftigem Riegel und Drücker,
Großes Kastenschloss, 19. Jhdt. Ein schweres Kastenschloss mit kräftigem Riegel und Drücker, aufgelegten Dekorplatten mit geschnittener Rosette un...
Drei Torschlösser, deutsch, 17. - 19. Jhdt. Ein großes Exemplar um 1620, der rechteckige Schlosskasten mit dreipassigem Abschluss. Die Deckplatte ...
Sechs Schlösser und zwei Kugelzangen, Indien bzw. Europa, 19./20. Jhdt. Darunter ein großes
Sechs Schlösser und zwei Kugelzangen, Indien bzw. Europa, 19./20. Jhdt. Darunter ein großes Schiebeschloss aus Schmiedeeisen, unterschiedliche Sch...
Zwei Hangschlösser, Tirol/Nürnberg, 15./17. Jhdt. Schmiedeeisen. Ein rechteckiges, gotisches
Zwei Hangschlösser, Tirol/Nürnberg, 15./17. Jhdt. Schmiedeeisen. Ein rechteckiges, gotisches Hangschloss mit halbrundem Bügel. Seitliches Schlüsse...
Dreieckschloss, deutsch, 17./18. Jhdt. Schmiedeeisernes Schloss mit scharniergelagertem halbrundem
Dreieckschloss, deutsch, 17./18. Jhdt. Schmiedeeisernes Schloss mit scharniergelagertem halbrundem Bügel. Passender Hohldornschlüssel mit Ringreid...
Eisengeschnittener Riegel, Italien, 17. Jhdt. Einseitig floral und ornamental geschnittener Riegel
Eisengeschnittener Riegel, Italien, 17. Jhdt. Einseitig floral und ornamental geschnittener Riegel aus Schmiedeeisen mit rückseitig vernieteter St...
Großer schmiedeeiserner Türgriff, süddeutsch, um 1700 Doppelt konischer, hohl gearbeiteter Knauf mit
Großer schmiedeeiserner Türgriff, süddeutsch, um 1700 Doppelt konischer, hohl gearbeiteter Knauf mit schauseitigem Spiraldekor. Balusterschaft mit...
Zwei gotische Schlüssel, deutsch, 14./15. Jhdt. Jeweils eiserner Schlüssel mit unterschiedlichen
Zwei gotische Schlüssel, deutsch, 14./15. Jhdt. Jeweils eiserner Schlüssel mit unterschiedlichen Reiden und aufwändigen Bärten. Länge 12,4 und 12,...
Schlüsselsammlung von 17 überwiegend mittelalterlichen Schlüsseln Schmiedeeisen, unterschiedlichste Formen und Größen. Auf Brett montiert. Brettma...
Schlüssel- und Schlösserkonvolut, 8. - 16. Jhdt. Zwei Fragmente gotischer Hangschlösser mit
Schlüssel- und Schlösserkonvolut, 8. - 16. Jhdt. Zwei Fragmente gotischer Hangschlösser mit walzenförmigem bzw. rechteckigem Korpus. Ein merowingi...
Spätgotischer Schlüsselbund, süddeutsch, 1. Häfte 16. Jhdt. Drei eiserne Hohldornschlüssel an
Spätgotischer Schlüsselbund, süddeutsch, 1. Häfte 16. Jhdt. Drei eiserne Hohldornschlüssel an originalem Schlüsselband mit beschrifteter Fahne aus...
Sammlung von acht Schlüsseln, deutsch/französisch, 13.-18. Jhdt. Unterschiedliche Schlüssel, jeweils
Sammlung von acht Schlüsseln, deutsch/französisch, 13.-18. Jhdt. Unterschiedliche Schlüssel, jeweils aus Schmiedeeisen, darunter zwei größere Hohl...
Drei Schlüssel, Ahle, Hobel, 19. Jhdt. Eiserne Schlüssel, einer mit Doppelbart. Die Ahle mit
Drei Schlüssel, Ahle, Hobel, 19. Jhdt. Eiserne Schlüssel, einer mit Doppelbart. Die Ahle mit kräftigem, eisernem Griff. Der schmale Hobel signiert...
Kombinations-Werkzeug, deutsch, 16./17. Jhdt. Schmiedeeiserne Zange mit breiten, inseitig gezackten Backen und außenseitigen Hammerflächen. Die la...
Zwei große Brandeisen, Italien, 17./18. Jhdt. Jeweils schmiedeeiserne, feuerverschweißte Spangenkonstruktion mit einseitiger Krone und Brandzeiche...
Siegelpresse, deutsch, 18. Jhdt. Schmiedeiserne, seitlich verschraubte Konstruktion mit zentraler
Siegelpresse, deutsch, 18. Jhdt. Schmiedeiserne, seitlich verschraubte Konstruktion mit zentraler Spindel, vierkantiger Führung und kräftigem Grif...
Handgeschmiedeter Brunneneimer, Tirol, 16./17. Jhdt. Aus vernieteten eisernen Platten zweiteilig
Handgeschmiedeter Brunneneimer, Tirol, 16./17. Jhdt. Aus vernieteten eisernen Platten zweiteilig geschmiedeter Eimer. Seitlich vernieteter Henkel ...
Großer Gusseisenmörser, deutsch, 2. Hälfte 18. Jhdt. Leicht konischer Mörser mit abgesetztem
Großer Gusseisenmörser, deutsch, 2. Hälfte 18. Jhdt. Leicht konischer Mörser mit abgesetztem Standfuß und leicht ausgestellter, am Rand verstärkte...
Wurfanker, deutsch, 18./19. Jhdt. Schmiedeeiserne Konstruktion mit vier scharniergelagerten
Wurfanker, deutsch, 18./19. Jhdt. Schmiedeeiserne Konstruktion mit vier scharniergelagerten Widerhaken. Mittig vierfache Führungsschiene mit versc...
Vier eiserne Zirkel, deutsch, 18./19. Jhdt. Unterschiedliche eiserne Messzirkel, dabei zwei
Vier eiserne Zirkel, deutsch, 18./19. Jhdt. Unterschiedliche eiserne Messzirkel, dabei zwei barocke Exemplare, der kleinere mit geschnittenem Deko...
Langer Feldzirkel, deutsch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Scharniergelagerter Zirkel aus Eisen mit zwei
Langer Feldzirkel, deutsch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Scharniergelagerter Zirkel aus Eisen mit zwei konischen Spitzen. Etwa mittig zwei Schraubösen zur ...
Zwei Paar geschmiedete Leuchterarme, süddeutsch, um 1700 Kunstvoll geschmiedete sakrale Leuchterarme
Zwei Paar geschmiedete Leuchterarme, süddeutsch, um 1700 Kunstvoll geschmiedete sakrale Leuchterarme zum Einhängen in Wandsockel. Ein großes Paar ...
Eisenblechlaterne, Nürnberg, 17./18. Jhdt Zylindrische Laterne aus geschwärztem Eisenblech mit spitz
Eisenblechlaterne, Nürnberg, 17./18. Jhdt Zylindrische Laterne aus geschwärztem Eisenblech mit spitz zulaufendem Dach. Allseitig geschlagene, schl...
Zahnstangen-Kerzenleuchter mit Löschhut, deutsch, 17./18. Jhdt. Schmiedeeisen. An einer langen
Zahnstangen-Kerzenleuchter mit Löschhut, deutsch, 17./18. Jhdt. Schmiedeeisen. An einer langen Zahnstange mehrmals verstellbarer, klappbarer Kerze...
Ein Paar eisengeschmiedete Wandleuchter, 17./18. Jhdt. Gute Schmiedearbeit mit zahlreichen Voluten
Ein Paar eisengeschmiedete Wandleuchter, 17./18. Jhdt. Gute Schmiedearbeit mit zahlreichen Voluten und Blatt-Verzierungen, ausladende Arme mit gro...
Drei Öllampen, deutsch/Italien, 18. Jhdt. Unterschiedliche Typen und Größen, jeweils aus Schmiedeeisen. Darunter ein dreibeiniger, höhenverstellba...
Großer, handgeschmiedeter, eiserner Leuchter, 19. Jhdt. Eisen geschmiedet, drei ausladende Füße,
Großer, handgeschmiedeter, eiserner Leuchter, 19. Jhdt. Eisen geschmiedet, drei ausladende Füße, große Tropfschale. Elektrifiziert. Höhe 145 cm. Z...
Schmiedeeiserner Kerzenleuchter, Historismus im Stil des 17. Jhdts. Dreibeiniger Leuchter aus
Schmiedeeiserner Kerzenleuchter, Historismus im Stil des 17. Jhdts. Dreibeiniger Leuchter aus Schmiedeeisen mit partiell spiralig gedrehtem, balus...

-
7585 Los(e)/Seite