Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 1. Weltkrieg (38)
- AFRIKAKORPS (9)
- AFRIKANISCHE WAFFEN (74)
- Ägypten (1)
- Ägypten und Asien (30)
- ALLIIERTE BESATZUNGSZONEN (9)
- Altamerikanische Kulturen (21)
- ALTE WAFFEN – LITERATUR UND GRAFIK (43)
- AMERIKANISCHER KONTINENT, OZEANIEN (1)
- Antikenrezeption (3)
- ANTIKES GRIECHENLAND (21)
- ARGENTINIEN (10)
- ARMBRUSTEN UND ZUBEHÖR (21)
- ARTILLERIE (9)
- Äthieopien (1)
- Aus einer niederländischen Privatsammlung (55)
- AUSZEICHNUNGEN DRITTES REICH (77)
- AUSZEICHNUNGEN FREIKORPS (1)
- ÄXTE, BEILE UND STREITKOLBEN (22)
- Baden (11)
- Bayern (98)
- Bayern Königshaus (22)
- BELGIEN (23)
- Brasilien (4)
- Braunschweig (6)
- BULGARIEN (10)
- Bundesrepublik Deutschland (6)
- Byzanz und Mittelalter Südosteuropas (10)
- Chile (4)
- China (214)
- China Volksrepublik (1)
- Dänemark (19)
- DEUTSCHE ARBEITSFRONT/NSBO (3)
- DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK (8)
- Deutsche Kopfbedeckungen 1933 -1945 (72)
- Deutsches Kaiserreich (108)
- Deutschland allgemein (34)
- Diplomatischer Dienst (2)
- DIVERSE ORGANISATIONEN (41)
- DLV und NSFK (12)
- Dolche Messer Bestecke (60)
- Drittes Reich, Zeitgeschichte (150)
- Epochen-übergreifend (18)
- Etrusker und Italiker (9)
- EUROPÄISCHE STEIN- UND BRONZEZEIT (14)
- Finnland (12)
- Fliegertruppe (22)
- FORSTDIENST UND DEUTSCHE JÄGERSCHAFT (4)
- FRANKREICH (66)
- FRANKREICH – ZEIT DER RESTAURATION (6)
- FRANKREICH 1. KAISERREICH (19)
- FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT (12)
- FRANKREICH 19. JAHRHUNDERT (40)
- FRANKREICH 20. JAHRHUNDERT (4)
- GEBIRGSJÄGER (14)
- GEMÄLDE UND SKULPTUREN (46)
- GERICHTS- UND FOLTERINSTRUMENTE (39)
- Geschütze und Zubehör (16)
- GRIECHENLAND (3)
- Großbritannien (116)
- HAMBURG (1)
- HANNOVER (4)
- Heer (10)
- HEER ALLGEMEIN (71)
- Helme europäischer Staaten (6)
- Helme ital. Kleinstaaten und des Vatikans (13)
- Hessen (3)
- HESSEN-DARMSTADT (4)
- HESSEN-KASSEL (1)
- HIRSCHFÄNGER, PLAUTEN UND JAGDSÄBEL (38)
- HJ und BDM (21)
- INDONESISCHER ARCHIPEL (78)
- INFANTERIE (22)
- Instrumente (84)
- Irak (1)
- Islamischer Orient (14)
- ISRAEL (6)
- Italien (106)
- JAGDLICHES (30)
- JAPAN (108)
- Jordanien (1)
- JUGOSLAWIEN (2)
- KANADA (3)
- KAVALLERIE (4)
- Kelten, Germanen, Eisenzeit Südosteuropa (13)
- KLEINABZEICHEN, MEDAILLEN UND PLAKETTEN (11)
- Kolumbien (1)
- KRAFTFAHRTRUPPE (3)
- KRIEGSMARINE (51)
- Kroatien (1)
- KUNST IM DRITTEN REICH (44)
- KUNSTHANDWERK (119)
- KURSACHSEN (6)
- Kurzwaffen frühe Systeme (2)
- KURZWAFFEN LUNTEN- UND RADSCHLOSS (8)
- Kurzwaffen moderne Systeme (742)
- Kurzwaffen Steinschloss und Perkussion (176)
- Langwaffen frühe Systeme (7)
- Langwaffen Lunten und Radschloss (27)
- Langwaffen moderne Systeme (45)
- Langwaffen Steinschloss und Perkussion (87)
- Lippe - Detmold (1)
- Litauen (2)
- LITERATUR (29)
- LITERATUR AUSLAND (2)
- LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN (2)
- LITERATUR KUNST (2)
- LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE (9)
- LITERATUR WEHRMACHT (2)
- LITERATUR ZEITGESCHICHTE (20)
- LUFTDRUCKWAFFEN (10)
- LUFTWAFFE (171)
- LUXEMBURG (4)
- MARINE UND SCHUTZTRUPPEN (30)
- Mecklenburg (4)
- MEXIKO (1)
- MILITARIA – VARIA (26)
- Militärische Kopfbedeckungen Italiens (237)
- MINIATUREN (1)
- Mittelalter und Neuzeit (4)
- Moderne Jagdwaffen (99)
- NACHRICHTENTRUPPE (3)
- Nassau (1)
- NEBELTRUPPE (1)
- Niederlande (26)
- Norwegen (9)
- NSKK (6)
- NSRL (1)
- OLDENBURG (2)
- OLYMPIADE UND SPORT (6)
- Orden - Auszeichnungen Vereinswesen (2)
- Orden - Große Ordensschnallen (2)
- Orden - Miniaturen (2)
- Orden - Ordenskonvolute (25)
- ORDEN ÄGYPTEN – REPUBLIK (1)
- Orden Äthiopen (1)
- ORDEN AUSLAND ALLGEMEIN (1)
- ORDEN BADEN (3)
- ORDEN BAYERN (9)
- ORDEN BELGIEN (3)
- Orden Brasilien (1)
- Orden Bulgarien (1)
- Orden China - 1. Bürgerliche Republik (2)
- ORDEN DEUTSCHES KAISERREICH 1871-1918 (3)
- ORDEN DEUTSCHLAND ALLGEMEIN (7)
- ORDEN FRANKREICH (5)
- Orden Freimaurer (1)
- Orden Griechenland (1)
- Orden Iran (1)
- Orden Italien - Königreich (9)
- Orden Italien - Republik (1)
- Orden Italien - Sozial. fasch. Republik (1)
- Orden Japan (7)
- ORDEN KIRCHENSTAAT - VATIKAN (1)
- Orden Luxemburg (2)
- Orden Marokko (1)
- ORDEN MECKLENBURG - SCHWERIN (1)
- Orden Monaco (1)
- Orden Mongolei (1)
- Orden Nepal (1)
- ORDEN OLDENBURG (1)
- Orden Österreich - Kaiserreich (5)
- ORDEN POLEN (4)
- ORDEN PREUSSEN (17)
- Orden Reuss (1)
- Orden Rumänien - Königreich (3)
- Orden Russland - Zarenreich (19)
- Orden Sachsen - Königreich (2)
- ORDEN SACHSEN – WEIMAR (1)
- ORDEN SERBIEN (2)
- ORDEN SOWJETUNION (37)
- ORDEN SPANIEN (3)
- Orden Tunesien (1)
- Orden Türkei - Kaiserreich (5)
- ORDEN WÜRTTEMBERG (4)
- ORDENSGRUPPEN UND KONVOLUTE (61)
- Ordensschnallen und Miniaturen (6)
- Ordonanwaffen Deutschland bis 1945 (165)
- Österreich (56)
- Österreichisches Kaiserhaus (33)
- Österreichisches Kaiserreich (127)
- PANZERGRENADIERE (1)
- PANZERTRUPPE (17)
- PARTEIORGANISATIONEN - NSDAP (19)
- Persien (3)
- Peru (1)
- PIONIERE (4)
- PLAKATE, FLUGBLÄTTER, PROPAGANDA UND POSTKARTEN (20)
- Polen (16)
- POLIZEI (28)
- Portugal (10)
- Porzellanmanufaktur Allach (45)
- Preußen (55)
- Preußen allgemein (12)
- Preußen Artillerie (8)
- Preußen Dragoner (4)
- Preußen Heer allgmein (7)
- Preußen Herrscherhaus Hohenzollern (40)
- Preußen Husaren (8)
- Preußen Infanterie (24)
- Preußen Jäger (4)
- Preußen Jäger zu Pferd (2)
- Preußen Kavallerie (13)
- Preußen Kürassiere (11)
- Preußen Pioniere (1)
- Preußen Ulanen (5)
- Preußen Verkehrstruppe (1)
- Preußen Verschiedene Truppenteile (2)
- Pulverflaschen und Zubehör (76)
- RAUMBILD- UND ZIGARETTENBILDERALBEN (1)
- REICHSARBEITSDIENST (12)
- REICHSBAHN (3)
- REICHSLUFTSCHUTZBUND (4)
- REKLAME (2)
- RESERVISTENKRÜGE UND -PFEIFEN (14)
- RÖMISCHES REICH (33)
- Rotes Kreuz (11)
- Rumänien (3)
- Russland (42)
- RUSSLAND SOWJETUNION (23)
- RUSSLAND ZARENREICH (48)
- Sachsen (19)
- SACHSEN KÖNIGREICH (8)
- Sachsen-Coburg Gotha (1)
- Sachsen-Weimar (1)
- Schaumburg-Lippe (2)
- SCHUTZWAFFEN (103)
- SCHWEDEN (43)
- Schweiz (41)
- SCHWERTER, DEGEN UND RAPIERE (116)
- SERBIEN (1)
- Spanien (19)
- Spielzeug (2)
- SPIELZEUG DER HERSTELLER ELASTOLIN, LINEOL U.A. (55)
- SPOREN, STEIGBÜGEL UND TRENSEN (10)
- STAATLICHE ORGANISATIONEN (1)
- STANGENWAFFEN (46)
- STURMABTEILUNG (39)
- SÜDAFRIKA (1)
- Syrien (1)
- TECHNISCHE NOTHILFE (1)
- Thailand (1)
- TIBET UND NEPAL (29)
- Tschechoslowakei (12)
- Türkei (10)
- Ungarn (12)
- URKUNDEN (17)
- VARIA (255)
- VATIKAN (12)
- Vereinigte Staaten von Amerika (101)
- VETERANENVERBÄNDE (2)
- VÖLKERWANDERUNGSZEIT UND FRÜHMITTELALTER (9)
- WAFFEN UND KUNSTHANDWERK OSMANISCHES REICH (319)
- WAFFEN-SS (88)
- WEHRMACHT ALLGEMEIN (62)
- WEHRMACHT RITTERKREUZTRÄGER (3)
- WEIMARER REPUBLIK (16)
- WIDERSTAND IM DRITTEN REICH (13)
- WINTERHILFSWERK (100)
- WÜRTTEMBERG (32)
- ZEITSCHRIFTEN (2)
- ZIVILES VERKEHRSWESEN (6)
- ZOLLDIENST (1)
- Zubehör und Sonstiges (180)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
7585 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Reiterhammer, Historismus im Stil um 1600 Schmiedeeisernes Axtblatt mit rückseitig kräftigem,
Reiterhammer, Historismus im Stil um 1600 Schmiedeeisernes Axtblatt mit rückseitig kräftigem, beidseitig gegratetem Schlagdorn. Der rechteckige, m...
Streitaxt mit langer Stoßklinge, Sammleranfertigung im Stil um 1600 Durchbrochen gearbeitetes,
Streitaxt mit langer Stoßklinge, Sammleranfertigung im Stil um 1600 Durchbrochen gearbeitetes, eisernes Axtblatt mit leicht gerundeter Schneide un...
Kriegsflegel, Historismus im Stil des 16./17. Jhdts. Gusseiserne Kugel mit eingegossenen, eisernen
Kriegsflegel, Historismus im Stil des 16./17. Jhdts. Gusseiserne Kugel mit eingegossenen, eisernen Spitzen, und Öse mit anhängender Kette. Kräftig...
Kriegsflegel, Historismus im Stil des 17. Jhdts. Birnenförmiger, umlaufend mit Schlagdornen
Kriegsflegel, Historismus im Stil des 17. Jhdts. Birnenförmiger, umlaufend mit Schlagdornen besetzter Kopf aus Gusseisen an schmiedeeiserner Kette...
Kriegsflegel, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Eiförmiger, hölzerner Schlagkopf umlaufend
Kriegsflegel, Sammleranfertigung im Stil des 17. Jhdts. Eiförmiger, hölzerner Schlagkopf umlaufend besetzt mit drei (von ursprünglich vier) konisc...
Schweizer Dolch, um 1400 Zweischneidige, beidseitig gegratete, jeweils mit kleiner Marke in Form
Schweizer Dolch, um 1400 Zweischneidige, beidseitig gegratete, jeweils mit kleiner Marke in Form eines Hundes gestempelte Klinge. Konische Angel m...
Linkhanddolch, Italien, 15. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig gegratete Klinge mit einseitiger
Linkhanddolch, Italien, 15. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig gegratete Klinge mit einseitiger Schmiedemarke. Gebogene, eiserne Parierstange mit hö...
Nierendolch, flämisch, Ende 15. Jhdt. Schlanke, eiserne Rückenklinge. Halbrund gearbeitete,
Nierendolch, flämisch, Ende 15. Jhdt. Schlanke, eiserne Rückenklinge. Halbrund gearbeitete, eiserne Griffzwinge, der geschnitzte, hölzerne Griff m...
Vier Dolche, 14. bis 16. Jhdt. Früher Basilard, Italien, Anfang 14. Jhdt., Eisen geschmiedet, die
Vier Dolche, 14. bis 16. Jhdt. Früher Basilard, Italien, Anfang 14. Jhdt., Eisen geschmiedet, die gerade Rückenklinge gekehlt, die kupfernen Griff...
Luxus-Dolch, Oberitalien, vermutlich Ferrara um 1500/1510 Breite, spitz zulaufende Klinge in der Art
Luxus-Dolch, Oberitalien, vermutlich Ferrara um 1500/1510 Breite, spitz zulaufende Klinge in der Art einer Cinquedea mit verstärkter Spitze und ti...
Silbermontierter Scheibendolch, flämisch, um 1510/20 Kräftige Dreikant-Stichklinge mit vierkantig
Silbermontierter Scheibendolch, flämisch, um 1510/20 Kräftige Dreikant-Stichklinge mit vierkantig verstärkter Spitze. Einseitig in Messing eingele...
Dolchgriff, flämisch, Anfang 16. Jhdt. Der Länge nach leicht gerillte, runde Hilze aus Ebenholz
Dolchgriff, flämisch, Anfang 16. Jhdt. Der Länge nach leicht gerillte, runde Hilze aus Ebenholz mit unterseitig ovaler, eiserner Zwinge. Der ausge...
Seltener Linkhanddolch, Sachsen, um 1570-80 Zweischneidige, beidseitig tief gekehlte Klinge mit
Seltener Linkhanddolch, Sachsen, um 1570-80 Zweischneidige, beidseitig tief gekehlte Klinge mit leicht verstärkter, gegrateter Spitze und dreifach...
Silberverzierter Linkhanddolch, Sachsen, Ende 16. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig lang gekehlte
Silberverzierter Linkhanddolch, Sachsen, Ende 16. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig lang gekehlte Klinge mit gegrateter Spitze. Die Fehlschärfe mit...
Schweres Haumesser, 16./17. Jhdt. Die schwere, eiserne Rückenklinge an der Spitze verbreitert und
Schweres Haumesser, 16./17. Jhdt. Die schwere, eiserne Rückenklinge an der Spitze verbreitert und mit Dorn, die gelochte Griffangel mit einem Niet...
Linkhanddolch, deutsch, um 1600 Schwere, zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt und
Linkhanddolch, deutsch, um 1600 Schwere, zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt und schmal eingezogener, panzerbrechender Stechspitze. ...
Linkhanddolch, deutsch/italienisch, um 1600 Zweischneidige, mehrfach gekehlte und gegratete, ehemals
Linkhanddolch, deutsch/italienisch, um 1600 Zweischneidige, mehrfach gekehlte und gegratete, ehemals fein gelochte Klinge mit halbrunder Pariersta...
Linkhanddolch, deutsch oder italienisch, um 1600 Schlanke Klinge mit rhombischem Querschnitt, die
Linkhanddolch, deutsch oder italienisch, um 1600 Schlanke Klinge mit rhombischem Querschnitt, die Spitze leicht beschädigt. Eiserne, stark zur Kli...
Linkhanddolch, Italien, um 1600 Zweischneidige, beidseitig gegratete Stichklinge mit kräftiger
Linkhanddolch, Italien, um 1600 Zweischneidige, beidseitig gegratete Stichklinge mit kräftiger Fehlschärfe. Eiserne, nach unten gebogene Pariersta...
Dolch, Italien, um 1600 Zweischneidige, beidseitig gegratete Klinge mit eiserner, am Abschluss in
Dolch, Italien, um 1600 Zweischneidige, beidseitig gegratete Klinge mit eiserner, am Abschluss in Form von Drachenköpfen geschnittener Parierstang...
Stilett, Italien, um 1650 Schlanke Vierkant-Stichklinge mit rechteckigem, beidseitig gemarktem
Stilett, Italien, um 1650 Schlanke Vierkant-Stichklinge mit rechteckigem, beidseitig gemarktem Ansatz. Geschnittene, eiserne Parierstange mit mehr...
Stilett, Italien, um 1650 Schlanke Dreikant-Stichklinge mit quadratischer Fehlschärfe und spiralig
Stilett, Italien, um 1650 Schlanke Dreikant-Stichklinge mit quadratischer Fehlschärfe und spiralig geschnittener Parierstange. Griff aus geschnitz...
Stilett, Italien, um 1650 Schlanke, rautenförmige Stichklinge mit rechteckiger, beidseitig gemarkter
Stilett, Italien, um 1650 Schlanke, rautenförmige Stichklinge mit rechteckiger, beidseitig gemarkter Fehlschärfe. Der mehrfach balusterabgesetzte ...
Geschnittenes Stilett, Italien, um 1650 Schlanke Dreikant-Stichklinge mit mehrfach gekehltem Ansatz,
Geschnittenes Stilett, Italien, um 1650 Schlanke Dreikant-Stichklinge mit mehrfach gekehltem Ansatz, spiraliger Parierstange und plastisch geschni...
Stilett mit Scheide, Italien, Mitte 17. Jhdt. Im Querschnitt rautenförmige Stichklinge mit geschnittenem Ansatz. Griff und Parierstange aus Eisen,...
Stilett, Italien, Mitte 17. Jhdt. Vierkantige, schlanke Stichklinge mit kurzem, geschnittenem
Stilett, Italien, Mitte 17. Jhdt. Vierkantige, schlanke Stichklinge mit kurzem, geschnittenem Ansatz. Griff und Parierstange aus spiralig und raut...
Silbermontiertes barockes Luxus-Reisebesteck, deutsch, um 1680 Klappbares dreiteiliges Reisebesteck in originalem Futteral aus schwarz gefärbtem L...
Geschnittenes Stilett mit originaler Scheide, italienisch, 17. Jhdt. Im Querschnitt rautenförmige
Geschnittenes Stilett mit originaler Scheide, italienisch, 17. Jhdt. Im Querschnitt rautenförmige Stichklinge mit rechteckigem Ansatz und jeweils ...
Geschnittenes Stilett, Italien, 17. Jhdt. Vierkantige Stichklinge mit figürlich und vollplastisch
Geschnittenes Stilett, Italien, 17. Jhdt. Vierkantige Stichklinge mit figürlich und vollplastisch geschnittenem Eisengriff. Griff und Klinge mit s...
Silbereingelegter Linkhanddolch, spanisch, 17. Jhdt. Gerade, am Rücken partiell geometrisch
Silbereingelegter Linkhanddolch, spanisch, 17. Jhdt. Gerade, am Rücken partiell geometrisch geschnittene Klinge mit zweischneidiger, gegrateter Sp...
Erotischer Messinggriff, Frankreich, um 1700 Einteiliger Griff aus Messing mit gravierten Details.
Erotischer Messinggriff, Frankreich, um 1700 Einteiliger Griff aus Messing mit gravierten Details. Darstellung eines Herrn mit Gehrock und Allonge...
Silbermontierter Dolch, Venedig, um 1700 Dreikantige, dreifach gelochte und jeweils doppelt gekehlte
Silbermontierter Dolch, Venedig, um 1700 Dreikantige, dreifach gelochte und jeweils doppelt gekehlte Stichklinge mit balusterförmig geschnittenem ...
Scheide für ein Küfermesser, deutsch, datiert 1709 Partiell stark verwurmter und fragmentarischer
Scheide für ein Küfermesser, deutsch, datiert 1709 Partiell stark verwurmter und fragmentarischer Holzkorpus mit mehrteilig gearbeiteter, schausei...
Silbernes dreiteiliges Luxus-Besteck im Etui, Nürnberg, um 1720 Zweizinkige Gabel mit geschnittenem Balusterschaft, Messer mit geschwungener Rücke...
Zweiteiliges Reisebesteck mit silbernen Griffen, deutsch, 1. Hälfte 18. Jhdt. Bestehend aus eisernem
Zweiteiliges Reisebesteck mit silbernen Griffen, deutsch, 1. Hälfte 18. Jhdt. Bestehend aus eisernem Messer und zweizinkiger Gabel. Die einseitig ...
Klappgabel von einem Reisebesteck, Haban, 1. Hälfte 18. Jhdt. Klappbare zweizinkige Gabel an
Klappgabel von einem Reisebesteck, Haban, 1. Hälfte 18. Jhdt. Klappbare zweizinkige Gabel an kurzem Balusterschaft. Griffschalen aus Messing, mit ...
Zweiteiliges Besteck mit Achatgriffen, England, 1. Hälfte 18. Jhdt. Bestehend aus eisernem Messer
Zweiteiliges Besteck mit Achatgriffen, England, 1. Hälfte 18. Jhdt. Bestehend aus eisernem Messer und dreizinkiger Gabel, jeweils mit balusterabge...
Gabel mit Perlmuttgriff, Haban, 2. Hälfte 18. Jhdt. Zweizinkige Gabel mit gegrateten Zinken.
Gabel mit Perlmuttgriff, Haban, 2. Hälfte 18. Jhdt. Zweizinkige Gabel mit gegrateten Zinken. Griffstück mit gravierter Messingmontierung, Griffsch...
Reisebesteck mit Achatgriffen, England, 18. Jh. Messer mit Rückenklinge, seitlich Schmiedemarke "
Reisebesteck mit Achatgriffen, England, 18. Jh. Messer mit Rückenklinge, seitlich Schmiedemarke "VOS". Dreizinkige eiserne Gabel. Kantige Griffe a...
Dolchmesser mit Scheide in Form einer Klinge, Spanien, 18. Jhdt. Schmale, eiserne Rückenstichklinge mit balusterabgesetztem Ansatz. Der konische, ...
Zwei silbermontierte Messer, Ligurien, 18. Jhdt. Gegratete Rückenklinge mit geschnittenem Ansatz und
Zwei silbermontierte Messer, Ligurien, 18. Jhdt. Gegratete Rückenklinge mit geschnittenem Ansatz und silbergefasstem, spiraligem Horngriff. Eisenm...
Zwei Dolche, Ligurien, 18. Jhdt. Dreikantige Stichklinge mit einseitigem Parierbügel und neusilbergefasstem, spiralig geschnitztem Horngriff. Läng...
Silbermontierte Gabel und Pfriem, deutsch, um 1800 Pfriem und zweizinkige Gabel aus Eisen, mit
Silbermontierte Gabel und Pfriem, deutsch, um 1800 Pfriem und zweizinkige Gabel aus Eisen, mit vernieteten Griffschalen aus Schildpatt und reliefi...
Silbermontiertes Fuhrmanns-Besteck, alpenländisch, um 1800 Zusammengehöriges Besteck, bestehend
Silbermontiertes Fuhrmanns-Besteck, alpenländisch, um 1800 Zusammengehöriges Besteck, bestehend aus Messer, zweizinkiger Gabel und Wetzstahl. Flor...
Fuhrmannsbesteck, alpenländisch, um 1800 Dreiteiliges Besteck aus silbermontiertem (etwas verschliffenem) Messer und zweizinkiger, neusilbermontie...
Klapp-Fuhrmannsbesteck, alpenländisch, um 1800 Zweiteiliges Besteck mit klappbarem Messer und Gabel.
Klapp-Fuhrmannsbesteck, alpenländisch, um 1800 Zweiteiliges Besteck mit klappbarem Messer und Gabel. Die Messerklinge mit einseitig geschlagener S...
Fuhrmannsbesteck, alpenländisch, datiert 1824 Messer mit beidseitig gravierter Rückenklinge.
Fuhrmannsbesteck, alpenländisch, datiert 1824 Messer mit beidseitig gravierter Rückenklinge. Einseitig datiert "1824", auf der Gegenseite Sinnspru...
Konvolut Gabeln und Messer, teilweise von Fuhrmannsbestecken, 18./19. Jhdt. Darunter sieben
Konvolut Gabeln und Messer, teilweise von Fuhrmannsbestecken, 18./19. Jhdt. Darunter sieben unterschiedliche Gabeln, drei Messer und ein neuzeitli...
Seltenes, elfenbeinmontiertes Taschenmesser mit 48 Messerklingen, englisch (?), 1. Hälfte 19.
Seltenes, elfenbeinmontiertes Taschenmesser mit 48 Messerklingen, englisch (?), 1. Hälfte 19. Jhdt. Im Querschnitt quadratisches Taschenmesser mit...
Tüllenbajonett für eine Doppelflinte, England, 19. Jhdt. unter Verwendung einer Dolchklinge, um 1600
Tüllenbajonett für eine Doppelflinte, England, 19. Jhdt. unter Verwendung einer Dolchklinge, um 1600 Zweischneidige, beidseitig mehrfach fein kann...
Vermeille-Luxusbesteck mit Porzellangriffen, Wien, um 1880 Dreiteiliges Essbesteck aus reich
Vermeille-Luxusbesteck mit Porzellangriffen, Wien, um 1880 Dreiteiliges Essbesteck aus reich reliefiertem, vergoldetem Silber. Messer und Gabel mi...
Alpenländisches Besteck, orientalische Löffel, 19. Jhdt. Die Griffe der Bestecke in geschnitztem
Alpenländisches Besteck, orientalische Löffel, 19. Jhdt. Die Griffe der Bestecke in geschnitztem Buchsbaum, dat. "1883" und Hirschhorn, eiserne Kl...
Zweiteiliges, silbermontiertes Reisebesteck, Frankreich, 19. Jhdt. Bestehend aus einem Obstmesser
Zweiteiliges, silbermontiertes Reisebesteck, Frankreich, 19. Jhdt. Bestehend aus einem Obstmesser mit vergoldeter Silberklinge und einem Messer mi...
Übergroßes Klappmesser und Gabel, Frankreich, 19. Jhdt. Jeweils aus vernickeltem Eisen gefertigt,
Übergroßes Klappmesser und Gabel, Frankreich, 19. Jhdt. Jeweils aus vernickeltem Eisen gefertigt, mit gefederter Rückenklinge bzw. zweizinkiger Ga...
Navaja mit Griff aus Rhinozeroshorn, Spanien, 19. Jhdt. Geschwungene, am Rücken gezackt geschnittene
Navaja mit Griff aus Rhinozeroshorn, Spanien, 19. Jhdt. Geschwungene, am Rücken gezackt geschnittene Klinge mit beidseitig vollflächiger, jagdlich...
Navaja, Spanien, 19. Jhdt. Am Ort zweischneidige Rückenklinge mit beidseitiger, etwas verputzter
Navaja, Spanien, 19. Jhdt. Am Ort zweischneidige Rückenklinge mit beidseitiger, etwas verputzter Ätzung, quartseitig Hersteller "Valero Jun. Zarag...
Silbermontierter Dirk, Schottland , 19. Jhdt. Am Rücken wellenförmig geschliffene, beidseitig
Silbermontierter Dirk, Schottland , 19. Jhdt. Am Rücken wellenförmig geschliffene, beidseitig doppelt gekehlte Klinge mit zweischneidiger Spitze. ...
Dirk, Schottland, um 1900 Am Rücken gekehlte, konische Klinge mit in Messing gefasstem und geometrisch beschnitztem Holzgriff. Konische Lederschei...
Vier Dolche, 19./20. Jhdt. Darunter ein Gaucho-Messer aus Argentinien, die Rückenklinge signiert "
Vier Dolche, 19./20. Jhdt. Darunter ein Gaucho-Messer aus Argentinien, die Rückenklinge signiert "Franz Wenk Solingen", der Griff aus floral relie...
Goldtauschierter Ohrendolch im maurischen Stil des 15. Jhdts., Historismus, 19. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig gegratete, asymmetrische Rückenkl...

-
7585 Los(e)/Seite