Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
3265 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Rundes Stövchen mit Brenner, Deutsch, Anf. 20. Jh., bez. Jürst, plated, auf 3 verzierten Füßen,
Rundes Stövchen mit Brenner, Deutsch, Anf. 20. Jh., bez. Jürst, plated, auf 3 verzierten Füßen, oberer Rand mit Floralverzierung, D. 13,5 cm
Ovale Schale, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, auf 4 Kugelfüßen, ausladende Wandung, gewellter
Ovale Schale, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, auf 4 Kugelfüßen, ausladende Wandung, gewellter Rand, Hammerschlagdekor, gedellt, L. 24,5 cm, ca. ...
Döschen, Deutsch, um 1800, verschlagene Punzen, BZ: wohl Lübeck, Silber punziert, Innenvergoldung,
Döschen, Deutsch, um 1800, verschlagene Punzen, BZ: wohl Lübeck, Silber punziert, Innenvergoldung, passig geschweifte Form, Wandung mit figürliche...
Barocker Kugelfußbecher, Deutsch, um 1700, BZ: N für Nürnberg, MZ: wohl Jacob Pfaff (Meister seit
Barocker Kugelfußbecher, Deutsch, um 1700, BZ: N für Nürnberg, MZ: wohl Jacob Pfaff (Meister seit 1675, gest. 1708), Silber punziert, Tremolierstr...
Barocker Becher, Deutsch, um 1730, BZ: Augsburg, MZ: Philipp Stenglin (1667-1744, wird Meister
Barocker Becher, Deutsch, um 1730, BZ: Augsburg, MZ: Philipp Stenglin (1667-1744, wird Meister 1693), Silber punziert, Tremolierstrich, Innen- und...
Barocker Kugelfußbecher, Deutsch, 2. H. 17. Jh., BZ: wohl Halle/Saale, MZ: EM, Silber punziert,
Barocker Kugelfußbecher, Deutsch, 2. H. 17. Jh., BZ: wohl Halle/Saale, MZ: EM, Silber punziert, Innen- und Teilvergoldung, auf 3 Kugelfüßen (min. ...
Schlangenhautbecher, Deutsch, 2. H. 17. Jh., BZ: Augsburg, MZ: Antoni I Grill (wird Meister 1668,
Schlangenhautbecher, Deutsch, 2. H. 17. Jh., BZ: Augsburg, MZ: Antoni I Grill (wird Meister 1668, gest. 1700), Silber punziert, Tremolierstrich, v...
Fünfteiliges Art déco Kaffee- und Teekernstück, um 1920, MZ, Silber 800/000, runder profilierter
Fünfteiliges Art déco Kaffee- und Teekernstück, um 1920, MZ, Silber 800/000, runder profilierter Stand, bauchiger Korpus, seitl. angesetzter gesch...
Meßkelch, Frankreich, 18. Jh., Silber punziert, Innenvergoldung, runder passig geschweifter und
Meßkelch, Frankreich, 18. Jh., Silber punziert, Innenvergoldung, runder passig geschweifter und gewölbter Stand, getreppt gearbeitet, Balusterscha...
Zwölf Mokkalöffel und 1 Zuckerschaufel, Niederlande, 20. Jh., MZ: van Kempen, Silber punziert,
Zwölf Mokkalöffel und 1 Zuckerschaufel, Niederlande, 20. Jh., MZ: van Kempen, Silber punziert, gedrehter Stiel, Abschluß in Blattform, L. 9 bzw. 1...
Zwei Salieren, um 1900, Silber 800/000 bzw. punziert, auf 3 Füßen, Wandung bestehend aus Blattgirlanden und ornamentalen Verzierungen, gewellter R...
Quadratische Warmhalteschale, wohl Italien, 19. Jh., Stadtmarke Rom (?), MZ verschlagen, Silber
Quadratische Warmhalteschale, wohl Italien, 19. Jh., Stadtmarke Rom (?), MZ verschlagen, Silber punziert, Schale mit herausnehmbarer Innenuntertei...
Schokoladenkännchen, Frankreich, 19. Jh., MZ: wohl ED in Raute, Silber punziert, runder profilierter
Schokoladenkännchen, Frankreich, 19. Jh., MZ: wohl ED in Raute, Silber punziert, runder profilierter Stand, glatter, bauchiger Korpus, seitl. ang...
Jugendstil-Jardiniere, um 1900, verschlagende MZ, Silber undeutl. punziert, auf 4 Füßen, bauchiger
Jugendstil-Jardiniere, um 1900, verschlagende MZ, Silber undeutl. punziert, auf 4 Füßen, bauchiger Korpus, Wandung im oberen Bereich durchbrochen ...
Flacon, wohl Frankreich, 19. Jh., Klappdeckelmontage Gold, flacher Korpus, klares Glas, H. 9 cm
Flacon, wohl Frankreich, 19. Jh., Klappdeckelmontage Gold, flacher Korpus, klares Glas, H. 9 cm
Flakon, Frankreich, um 1870, Klappdeckelmontage Gold, mit fein ziseliertem Floraldekor, flacher
Flakon, Frankreich, um 1870, Klappdeckelmontage Gold, mit fein ziseliertem Floraldekor, flacher geschweifter Korpus, klares Glas, H. 12,5 cm
Obstschale, punziert Russland, wohl 19. Jh., Silber 84 zolotniki (875/000), runder gewölbter
Obstschale, punziert Russland, wohl 19. Jh., Silber 84 zolotniki (875/000), runder gewölbter Stand, gegliederter Schaft, flache, gemuldete Aufsatz...
Vierteiliges Vorlegebesteck, wohl Deutsch, Ende 19. Jh., Silber 13 lötig (812,5/000), Griffe mit
Vierteiliges Vorlegebesteck, wohl Deutsch, Ende 19. Jh., Silber 13 lötig (812,5/000), Griffe mit Rosenreliefdekor, Salatbesteck mit Hornlaffe bzw....
Zwei Vorlegelöffel, England, 1857, MZ: Chawner Co. (George William Adams), London, Sterlingsilber
Zwei Vorlegelöffel, England, 1857, MZ: Chawner Co. (George William Adams), London, Sterlingsilber 925/000, Laffen vergoldet, Stiel, mit ornamental...
Vierteiliges Tranchierbesteck, 20. Jh., Griffe aus Geweihstangen gearbeitet, L. 27 - 33 cm, im
Vierteiliges Tranchierbesteck, 20. Jh., Griffe aus Geweihstangen gearbeitet, L. 27 - 33 cm, im Kasten (besch.), L. 35,5 cm
Ovales Schälchen, Niederlande, 20. Jh., Silber punziert, Schiffchenform, Wandung mit reichem
Ovales Schälchen, Niederlande, 20. Jh., Silber punziert, Schiffchenform, Wandung mit reichem Stabdurchbruch, Perlreliefrand, L. 16,5 cm, ca. 87 g ...
Historismus-Buckelpokal, Deutsch, um 1900, MZ: L. Neresheimer & Co., Hanau und englische Importmarke
Historismus-Buckelpokal, Deutsch, um 1900, MZ: L. Neresheimer & Co., Hanau und englische Importmarke Berthold Müller, London & Chester, Sterlingsi...
Runde Schale, England, Ende 20. Jh., MZ: Garrard & Co, Ltd., Sheffield, Sterlingsilber 925/000,
Runde Schale, England, Ende 20. Jh., MZ: Garrard & Co, Ltd., Sheffield, Sterlingsilber 925/000, Nachbildung einer Schale aus dem Armada Service, g...
Tintenfass, 20. Jh., plated, quadratischer Stand, gewölbte Seiten, Glas mit Metallmantelung,
Tintenfass, 20. Jh., plated, quadratischer Stand, gewölbte Seiten, Glas mit Metallmantelung, Reliefdekor, liegende Sphingen, leicht gedellt, 12 x ...
Sechs Kaffeelöffel, 19. Jh., Silber punziert, vergoldet, spitze Laffe, Stiel mit ornamentalem
Sechs Kaffeelöffel, 19. Jh., Silber punziert, vergoldet, spitze Laffe, Stiel mit ornamentalem Reliefdekor und Monogramm, L. 14 cm, ca. 104 g
Rundes Medaillon, um 1900, vergoldet, Portrait einer jungen Dame, auf Bein, Montage verglast,
Rundes Medaillon, um 1900, vergoldet, Portrait einer jungen Dame, auf Bein, Montage verglast, verso besch., D. 4,5 cm ...[more]
Konvolut von zehn Münzen, USA, 19./20. Jh., überwiegend 'One Dollar', D. 3 - 4 cm
Vier Branntweinschalen, 19. Jh., wohl unterlegiertes Silber, runde, flache Form, mit seitl. angesetzter Handhabe, Wandung mit Kugelreliefdekor, D....
Konvolut von 12 Teilen, 19./20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, 9
Konvolut von 12 Teilen, 19./20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, 9 Mokkalöffel, 1 Teelöffel, Vorlegegabel und Zi...
14 Teile Besteck, Deutsch, um 1900, Silber 800/000, gefüllte Griffe mit Reliefdekor, 8 Kuchengabeln und 6 Vorlegeteile, tlw. gedellt, L. 14 - 20 c...
Konvolut Besteckteile, 19. /20. Jh,. unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte,
Konvolut Besteckteile, 19. /20. Jh,. unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, unterschiedliche Formen und Dekore, überwiegend...
Zwei Tischdekorationen, Italien, 20. Jh., BZ: Florenz, Sterlingsilber 925/000, in Form von Füllhörner, L. 7 bzw. 10,5 cm, ca. 83 g
Paar Salieren, England, 1872, MZ: Thomas White, London, Sterlingsilber 925/000, auf 3 verzierten
Paar Salieren, England, 1872, MZ: Thomas White, London, Sterlingsilber 925/000, auf 3 verzierten Füßen, bauchiger Korpus, Perlreliefrand, komplett...
Konvolut Broschen, 20. Jh., überwiegend Silber verschiedene Feingehalte, ca. 126 g, tlw. Modeschmuck, tlw. mit Farbsteinbesatz
Konvolut Silberschmuck, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, tlw. mit Farbsteinbesatz oder
Konvolut Silberschmuck, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, tlw. mit Farbsteinbesatz oder Emailledekor, Ketten, Anhänger, Ringe, etc., Brutt...
Vier Döschen, um 1900, Silber verschiedene Feingehalte bzw. geprüft, jeweils mit unterschiedlichem
Vier Döschen, um 1900, Silber verschiedene Feingehalte bzw. geprüft, jeweils mit unterschiedlichem Dekor, 1x mit Perlmuttbesatz, L. 3,5 - 7 cm, Br...
Konvolut Silberschmuck, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, tlw. mit Farbsteinbesatz oder
Konvolut Silberschmuck, 20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte, tlw. mit Farbsteinbesatz oder Emailledekor, Armreife, Ketten, Broschen, etc., Br...
Konvolut von elf Minaturen, 19./20. Jh., Silber geprüft, 9 Möbel und 2 Gefäße, überwiegend mit
Konvolut von elf Minaturen, 19./20. Jh., Silber geprüft, 9 Möbel und 2 Gefäße, überwiegend mit floralem oder figürlichen Reliefdekor, 2x mit polyc...
Konvolut Schmuck, 20. Jh., plated, mit reichem Farbsteinbesatz, tlw. mit Emailledekor, Collier,
Konvolut Schmuck, 20. Jh., plated, mit reichem Farbsteinbesatz, tlw. mit Emailledekor, Collier, Armbänder, Ringe, Anhänger, 18 Teile
Fünfteiliges Friesierset, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, umlaufendes Reliefdekorband, Gravurdekor, Wappen der Freiherren von Hammerstein, Hands...
Sahne- und Zuckergefäß auf Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: Albert Bodemer, Ellmendingen-Keltern,
Sahne- und Zuckergefäß auf Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: Albert Bodemer, Ellmendingen-Keltern, Silber 835/000, Gefäße jeweils auf 4 Füßchen, Wand...
Konvolut von zwei Teilen, Niederlande, um 1900, Silber 833/000, Nagelpolierer und rundes Döschen,
Konvolut von zwei Teilen, Niederlande, um 1900, Silber 833/000, Nagelpolierer und rundes Döschen, jeweils mit Perlreliefrand und Monogramm, L. 5,5...
Cabaret, Deutsch, Anf. 20. Jh., WMF Straußenmarke, plated, rechteckige Form auf 4 Füßen, gewölbte
Cabaret, Deutsch, Anf. 20. Jh., WMF Straußenmarke, plated, rechteckige Form auf 4 Füßen, gewölbte Längsseiten, Wandung durchbrochen gearbeitet, üb...
Zwei Leuchter, Deutsch, 20. Jh., 1x MZ: Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Silber 835/000, 1x Silber
Zwei Leuchter, Deutsch, 20. Jh., 1x MZ: Bruckmann & Söhne, Heilbronn, Silber 835/000, 1x Silber geprüft, jeweils runder, gefüllter Stand, breite T...
Zwei ovale Pillendosen, 20. Jh., 1x Metall vergoldet, 1x plated, Deckel und Boden jeweils mit
Zwei ovale Pillendosen, 20. Jh., 1x Metall vergoldet, 1x plated, Deckel und Boden jeweils mit eingelegten Farbsteinplatten, L. 4 bzw. 5,5 cm
Konvolut von zwei Leuchtern, Deutsch, 20. Jh., 1x 2-flg., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-
Konvolut von zwei Leuchtern, Deutsch, 20. Jh., 1x 2-flg., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 835/000, rechteckiger, gewölbter un...
Vierteiliges Frisierset, Deutsch, 20. Jh., MZ: Herrmann Bauer, Schwäbisch Gmünd, Silber 835/000, 2
Vierteiliges Frisierset, Deutsch, 20. Jh., MZ: Herrmann Bauer, Schwäbisch Gmünd, Silber 835/000, 2 ovale Bürsten, Kamm und Handspiegel, jeweils mi...
Zehn Serviettenringe, Deutsch, 20. Jh., MZ: Herrmann Bauer, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/
Zehn Serviettenringe, Deutsch, 20. Jh., MZ: Herrmann Bauer, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, proflierte Form, D. 3 cm, Gesamtgew. ca. 47 g
Konvolut von zehn Kleinteilen, 20. Jh., verschiedene Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte,
Konvolut von zehn Kleinteilen, 20. Jh., verschiedene Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, 6 Salieren (Einsätze fehlen), 2 Senfgefäße und 2...
Vier Teeglashalter, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, 2x mit
Vier Teeglashalter, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, 2x mit rundem Stand, bauchiger Korpus, geschweifter Hen...
Drei Salieren mit zwei Original-Löffeln, Deutsch, Anf. 20. Jh., Silber geprüft, tlw. vergoldet, in
Drei Salieren mit zwei Original-Löffeln, Deutsch, Anf. 20. Jh., Silber geprüft, tlw. vergoldet, in Form von Preußischen Pickelhauben mit Adlerbek...
Konvolut von fünf Teilen, überwiegend China, 19./20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte bzw.
Konvolut von fünf Teilen, überwiegend China, 19./20. Jh., Silber verschiedene Feingehalte bzw. geprüft, Vase, runder Stand, konischer, durchbroche...
Drei rechteckige Fotostandrahmen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, glatte Form, bis 26,5 x 20,5 cm
Konvolut von drei Teilen, quadratische Puderdose, USA, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, glatte
Konvolut von drei Teilen, quadratische Puderdose, USA, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, glatte Form mit Monogramm, innen mit Spiegel, 7,5 x 7,5 cm...
Dreiteiliges Set, Deutsch, 20. Jh., MZ: Herrmann Bauer, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, 2 ovale
Dreiteiliges Set, Deutsch, 20. Jh., MZ: Herrmann Bauer, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, 2 ovale Bürsten und Kamm, jeweils mit Hammerschlagdekor ...
Vier Andenkenlöffel, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, Stiele
Vier Andenkenlöffel, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, Stiele jeweils mit emaillierter Wappenverzierung, L. 1...
Zwei Vorlegeteile, Deutsch, um 1900, Heber, MZ: Christoph Widmann, Pforzheim, Silber 800/000, 1x
Zwei Vorlegeteile, Deutsch, um 1900, Heber, MZ: Christoph Widmann, Pforzheim, Silber 800/000, 1x Teesieb, MZ: J. D. Schleisner & Söhne, Hanau, Sil...
Runde Aufsatzschale, Niederlande, um 1900, runder, gewölbter und gefüllter Stand, Silber 833/000,
Runde Aufsatzschale, Niederlande, um 1900, runder, gewölbter und gefüllter Stand, Silber 833/000, mit floralem Gravurdekor, schlanker Schaft, flac...
Runde Schale mit Henkelmontage, Niederlande, 20. Jh., Silber punziert, übergreifender, klapbarer
Runde Schale mit Henkelmontage, Niederlande, 20. Jh., Silber punziert, übergreifender, klapbarer Henkel, mit Perlreliefverzierung, Schale, klares ...
Runde Schale mit Henkelmontage, Niederlande, 20. Jh., Silber 833/000, übergreifender, klapbarer
Runde Schale mit Henkelmontage, Niederlande, 20. Jh., Silber 833/000, übergreifender, klapbarer Henkel, mit Perlreliefverzierung, Schale, klares G...

-
3265 Los(e)/Seite