Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Kalckreuthstr. 4/5, Berlin, 10777, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30 - 218 18 18

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3265 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3265 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Art-déco Kaminuhr, um 1920, beigefarbener Onyxmarmor und grauer Marmor, vollplastische Darstellung eines Clowns und einer Columbine mit Fächer sic...

Napoleon-Uhr, Mitte 20. Jh., bernsteinfarbene, beleuchtete Glasscheibe mit der Darstellung von Napoleon, Stunden in Gestalt der Tierkreiszeichensy...

Figürliche Empire-Pendule, um 1800, reliefiertes und feuervergoldetes Bronzegehäuse, schauseitig Darstellung von Putten mit Blumenkorb, bekrönt vo...

Pendule im Louis-Seize-Stil, 2. H. 19. Jh., weißer Carrara-Marmor mit vergoldeten Messing- und Bronzeapplikationen, hinter gewölbtem Glasdeckel em...

Prunk-Pendule, Mitte 19. Jh., vergoldetes und ziseliertes Bronzegehäuse, eingelegte türkisfarbene Porzellanplaketten mit floraler Emaille- und Gol...

Dekorative Kamiuhr, Mitte 19. Jh., vergoldetes und grünlich patiniertes Bronzegehäuse mit zeittypischem Relief, bekrönt von Jardiniere, versilbert...

Große Marmor-Pendule, Ende 19. Jh., schwarzer und tlw. roséfarbener Marmor mit floralem Ritzdekor, zeittypische Gelbgussapplikationen, seitl. Löwe...

Figurenpendule, Ende 19. Jh., Eisen-/Metallguss später goldbronziert, zeittypisches Dekor, vollplastische Darstellung einer sitzenden Dame mit Mas...

Historismus-Konsoluhr, um 1880, Uhrhersteller Junghans, Nussbaumholzgehäuse mit zeittypischem Schnitz- und Drechselwerk, hinter Tür mit Facettensc...

Historismus-Konsoluhr, um 1880, Uhrhersteller Junghans, Nussbaumholzgehäuse mit zeittypischem Schnitz- und Drechselwerk, hinter Glastür Messingzb....

Wanduhr, Ende 19. Jh., schwarz gelackter Holzkorpus mit Messingfadeneinlagen und geometrischen Intarsien, Alabasterzb. mit Floralbemalung und aufg...

Historismus-Prunkpendule, um 1880, zeittypisch stark stuckierter Holzkorpus später goldbronziert, eingelassene Porzellanplatte bemalt mit Huldigun...

Vasenförmige Empire-Pendule, um 1800, vergoldete Bronze, auf quadratischem Sockel stehendes vasenförmiges Uhrengehäuse bekrönt von plastischem Blu...

Vasenförmige Empire-Pendule, um 1800, Bronze vergoldet und brüniert, auf quadratischem Sockel stehendes vasenförmiges Uhrengehäuse mit plastischem...

Orientalische Kamin-Uhrengarnitur, 3-tlg., 19. Jh., Metallguss verschiedenfarbig patiniert, vollplastische Darstellung eines orientalisch geschmüc...

Sehr große Figurenpendule, Frankreich Mitte 19. Jh., tlw. vergoldetes Bronzegehäuse zeittypisch reliefiert, vollplastische Darstellung des Amor mi...

Uhrwerk einer englischen Standuhr, frühes 19. Jh., Messingzb. mit vergoldeten Appikationen, aufgelegter Zifferring mit röm. Stunden und arab. Minu...

Sehr große Figurenpendule auf Konsole, Ende 19. Jh., Holz beschnitzt und vergoldet, vollplastische Darstellung zweier Mädchen mit Hund, eingelasse...

Holländische Halbkastenuhr, Mitte 20. Jh., Eichenholzgehäuse mit seitl. Fenstern, gebogte Tür mit aufgelegten ebonisierten Halbsäulen mit Messingk...

Gründerzeit-Wandregulator, um 1880, 3-seitig verglastes Nussbaumholzgehäuse mit zeittypischem Drechselwerk bekrönt von steigendem Pferd aus maseri...

Biedermeier-Figurenpendule, Anf. 19. Jh., vergoldetes und patiniertes Bronzegehäuse mit zeittypischem Relief und plastischem Akanthusblattwerk, sc...

Boulle-Uhr, Frankreich 20. Jh., gerades, leicht geschweiftes und seitlich verglastes Gehäuse mit Schildpatt- und Messingeinlegearbeiten, allseitig...

Große Biedermeier-Figurenpendule, Frankreich Anfang 19. Jh., vergoldetes Bronzegehäuse mit zeittypischen Applikationen, Darstellung des Apoll mit ...

Große klassizistische Figurenpendule, Frankreich Anfang 19. Jh., vergoldetes Bronzegehäuse mit zeittypischen Applikationen, plastische Darstellung...

Schreibischuhr, Jaeger le Coultre, 1970er Jahre, Modell electric, matt gebürstetes Metallgehäuse, Zb. mit dunkelblauem Fond, funktionstüchtig, L. ...

Frz. Reiseuhr, dat. 1904, allseitg verglastes Bronzegehäuse mit umlaufendem Floraldekor und kannelierten Eckpfeilern, emailliertes Zb. mit arab. S...

Miniatur Reiseuhr, Ende 20. Jh., allseitig mit Facettenschliffscheiben verglastes Gelbgussgehäuse, emailliertes Zb. mit röm. Stunden, Werk läuft a...

Miniatur Reiseuhr, Ende 20. Jh., Messinggehäuse mit eingelassenen bemalten Porzellanelementen, oben einsehbares Uhrwerk, schwenkbarer Tragebügel, ...

Kleine Tischuhr, um 1900, reliefierter Fuß aus Gelbguss, Mittelstück aus floral bemaltem Porzellan mit blauem Fond, Uhrengehäuse aus kugelfömigem ...

Historismus-Pendule, um 1880, zeittypisch reliefiertes Bronzegehäuse mit der Darstellung von Fabelwesen, Foralwerk und Puttoköpfen, hinter gewölbt...

Wiener Säulenuhr, Anf. 19. Jh., Mahagoni und andere Hölzer tlw. mit Brandmalerei, verspiegelte Rückwand, Alabastersäulen mit geschnitztem und verg...

Jugendstil-Tischuhr, um 1910, Uhrhersteller Junghans, Nussbaumholzgehäuse schauseitig mit Rautenintarsien, Pendelsichtfenster mit Facettenschliffs...

Historismus-Tischuhr mit Weckfunktion, um 1880, Uhrhersteller Junghans, Nussbaumholzgehäuse mit zeittypischem Drechselwerk, hinter Gasscheibe emai...

Tischuhr, Mitte 20. Jh., Uhrhersteller JWA Wuba, Wurzeleschenholzgehäuse auf vergoldeten Messingfüßchen, schwenkbarer Tragebügel, hinter gewölbte...

Dekorative Tischuhr, England Mitte 20. Jh., Nussbaumholzgehäuse mit Gelbgussapplikationen, seitl. eingelassene Scheiben, hinter Glastür mehrfarbig...

Dekorative Tischuhr, England Mitte 20. Jh., Nussbaumholzgehäuse mit Gelbgussapplikationen, seitl. ausgesägte Klangfenster, hinter Glastür mehrfarb...

Dekorative Kaminuhr mit 2 Beistellern im Stile des 19. Jh., Mitte 20. Jh., Gelbguss mit stiltypischem Dekor sowie Porzellanelemente mit bordeauxro...

Alabaster-Pendule, Mitte 19. Jh., Alabastergehäuse mit vergoldeten Metallapplikationen und Kettenbehang, korrespondierendes Zb. mit aufgelegten go...

Kamin-Uhrengarnitur, 3-tlg., 2. H. 19. Jh., schwarzer, grün-weiß geäderter Marmor und bronzierter Metallguss, vollplastische Darstellung einer sin...

Kamin-Uhrengarnitur, 3-tlg., beigefarbener Marmor und brünierter Metallguss, vollplastische Darstellung eines Mädchens mit zerbrochenem Krug auf d...

Art-déco Kamin-Uhrengarnitur, 3-tlg., um 1920, verschiedenfarbiger Onyxmarmor architektonisch gegliedert, patinierter Metallguss, Darstellung eine...

Schreibtischuhr, um 1960, Uhrhersteller Junghans, Modell Meister Ato-mat, mattiertes Messinggehäuse mit Nussbaumdekor und aufgelegten Eckapplikati...

Boulle-Uhr, 19. Jh., stark geschweifter Holzkorpus mit Schildpatt- und Messingeinlegearbeit (min. best.), zeittypische Gelbgussapplikationen, hint...

Porzellan-Figurenpendule, Mitte 19. Jh., wohl Frankreich, stark reliefiertes Porzellangehäuse mit polychromer und goldener Floralbemalung auf blau...

Kaminuhr, Frankreich Mitte 19. Jh., beigefarbenes Marmorgehäuse mit reliefierten vergoldeten Bronzeapplikationen, tlw. brüniert, bekrönt von vollp...

Sehr große Art-déco Kamin-Uhrengarnitur, 3-tlg., um 1920, brauner und beigefarbener Onyxmarmor, vollplastische Darstellung eines Fasanenpaares aus...

Art-déco Schreibtischuhr mit Lampe, um 1920, vernickeltes Gehäuse mit Kunststoffelementen, hexagonaler Milchglasschirm, Werk läuft an, H. 24 cm

Art-déco Reisewecker im Original-Etui, um 1920, rechteckiges Messinggehäuse mit Tragegriff, emailliertes Zb. mit arab. Stunden, Werk läuft an, H. ...

Dekoratives Uhrwerk, um 1880, versilbertes Zifferblatt mit Gelbgussapplikationen, aufgelegter arab. Messingzifferring, Schlag auf Glocke, Aufzug d...

Holländische Halbkastenuhr, Mitte 20. Jh., Eichenholzgehäuse mit seitl. Fenstern, gebogtem Kopf mit korrespondierender Glastür, aufgelegte ebonisi...

Figürliche Uhrengarnitur, 3-tlg., Ende 19. Jh., roséfarbener Marmor und bronzierter Metallguss, vollplastische Darstellung einer Gänsemarkt, posta...

Figurenpendule, 19. Jh., Metallguss vergoldet und bronziert, vollplastische Darstellung einer Lesenden vor Heiligenschrein, zeittypisch reliefiert...

Wiener Regulator um 1880, 3-seitig verglastes Nussbaumholzgehäuse mit zeittypischem Drechselwerk, emailliertes Zb. mit röm., Aufzug durch Gewichte...

Loading...Loading...
  • 3265 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose