Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
3265 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Paar Standleuchter, 20. Jh., Messing, runder gewölbter Stand, schlanker Schaft mit Mittelnodus,
Paar Standleuchter, 20. Jh., Messing, runder gewölbter Stand, schlanker Schaft mit Mittelnodus, breite Traufschalen mit Galerierand, H. 51 cm
Standkruzifix, 20. Jh., Messing, runder gewölbter Stand auf 3 Füßen, Corpus Christi im Viernagel-
Standkruzifix, 20. Jh., Messing, runder gewölbter Stand auf 3 Füßen, Corpus Christi im Viernagel-Typus, H. 69 cm
Sakrale Volkskunst, Kruzifix Anfang 20. Jh., aus Knotenstöchen zusammengesetztes Kreuz mit Stand und
Sakrale Volkskunst, Kruzifix Anfang 20. Jh., aus Knotenstöchen zusammengesetztes Kreuz mit Stand und applizierter Christusfigur aus goldbronzierte...
Art déco Lampe um 1930, elektr., 1-flg., bronzierter Metallguss mit drei stehenden Marabus mit
Art déco Lampe um 1930, elektr., 1-flg., bronzierter Metallguss mit drei stehenden Marabus mit beinernen Schnäbeln, Lampenschirm aus Alabaster, di...
Tischlampe, 20. Jh., Metall, runder Stand, schlanker Schaft, zylindrischer Korpus mit seitl.
Tischlampe, 20. Jh., Metall, runder Stand, schlanker Schaft, zylindrischer Korpus mit seitl. angesetzten geschwungenen Armen, Wandung bemalt, elek...
Taschenuhrenhalter um 1900, Gelbguss, aus filigran durchbrochenen Rocaillen und Putto geformter
Taschenuhrenhalter um 1900, Gelbguss, aus filigran durchbrochenen Rocaillen und Putto geformter Ständer, dekorative Taschenuhr als Beigabe, H. 20,...
Zwei Beisteller Ende 19. Jh., amphorenförmige Vasenbeisteller auf vier Füßchen, Marmor mit vergoldeten Messingapplikationen, H. 32,5 cm
Paar Jardinieren, 20. Jh., Messing, auf 4 Füßen, Korpus mit seitl. angesetzten klappbaren Henkeln,
Paar Jardinieren, 20. Jh., Messing, auf 4 Füßen, Korpus mit seitl. angesetzten klappbaren Henkeln, Wandung mit reichem Rosenreliefdekor, L. 40 cm
Fein bemalte Emaille-Tabatiere Wien. 19. Jh. Ovale Dose mit gerundetem Boden, flachem Scharnierdeckel und vergoldeter Messingmontierung. Auf dem D...
Papiermaché-Dose mit Damenbildnis. 19. Jh. Quaderförmige Dose mit Scharnier- Deckel. Darauf
Papiermaché-Dose mit Damenbildnis. 19. Jh. Quaderförmige Dose mit Scharnier- Deckel. Darauf übermalte Lithografie mit dem Bildnis einer Dame. Seit...
Elfenbeinminiatur in schwarzem Relief-Rahmen. 19. Jh. Ovales Bildnis einer jungen Dame im blau/
Elfenbeinminiatur in schwarzem Relief-Rahmen. 19. Jh. Ovales Bildnis einer jungen Dame im blau/gelben Gewand; verso undeutlich beschriftet. 6,5 x ...
Russische Kruzifix des 19. Jh., graviertes und gefecheltes Messingblech, mit in Tempera gemalter
Russische Kruzifix des 19. Jh., graviertes und gefecheltes Messingblech, mit in Tempera gemalter Kreuzigung und fünf weiteren Kartuschen, diese be...
Zwei Zierkannen des Historismus, um 1880, kobaltblau glasierter, ovoider Porzellankorpus mit
Zwei Zierkannen des Historismus, um 1880, kobaltblau glasierter, ovoider Porzellankorpus mit bronzierten Metallgussmontierungen, H. 40 cm
Zwei kleine Tischleuchter um 1900, Messing, kurze, kannelierte Schäfte über quadratischen, reliefierten Ständen, H. 8,5 cm
Cartier Kugelschreiber, "Must de Cartier Stylos Must II", vergoldetes, geripptes Gehäuse mit
Cartier Kugelschreiber, "Must de Cartier Stylos Must II", vergoldetes, geripptes Gehäuse mit Drehmechanismus und Clip, darauf graviertes Monogramm...
Gardinenstange Mitte 20. Jh., Messing, mit zwei Wandhaltern und 12 Ringen, zwei verschiebbare Teile,
Gardinenstange Mitte 20. Jh., Messing, mit zwei Wandhaltern und 12 Ringen, zwei verschiebbare Teile, verlängerbar auf ca. 225 cm
Paar Schirmlampen, 20. Jh., Balusterschaft in Form von kannelierten Säulen, Gold überfangen, H. 66
Paar Schirmlampen, 20. Jh., Balusterschaft in Form von kannelierten Säulen, Gold überfangen, H. 66 cm, Stofflampenschirm, D. 46 cm, elektrif.
Touren/Min.-Tachometer um 1920 von G.Schlieper in Remscheid, schwarz lackiertes Metallgehäuse mit
Touren/Min.-Tachometer um 1920 von G.Schlieper in Remscheid, schwarz lackiertes Metallgehäuse mit etwas Zubehör im orig. Etui, 18 x 10 x 8 cm ......
Manuelle Geldzählmaschine um 1920, auf dem Bakelitgehäuse bez. "Torpedo" und "Kantoormaschinehandel Theo Dantuma Haarlem", in originaler Holzbox, ...
Alter Peilkompass um 1900, England, bez. "Natural Sine", aufklappbares Messinggehäuse mit verschiedenen Messeinteilungen, verglaste Kompassrose, v...
Bettwärmepfanne des 18. Jh., Messingblech mit scharnierten Deckel, dieser mit getriebenem Floraldekor, Eisenschaft, Pfanne etwas rissig, L. 114 cm
Bettwärmepfanne des 18. Jh., Messingblech mit scharnierten Deckel, dieser mit Sterndekor, Eisenschaft mit Messingmontierungen, Riss am Scharnier, ...
Steinschloss-Schrotpistole um 1800, Nussbaumholzschäftung mit Messingapplikationen, Steinschloss,
Steinschloss-Schrotpistole um 1800, Nussbaumholzschäftung mit Messingapplikationen, Steinschloss, Lauf mit trichterförmiger Öffnung, auf dem Lauf ...
Minimatur: Ludwig XVI. Um 1900. Tempera über Vordruck auf Elfenbein? Nach dem Gemälde von Antoine-
Minimatur: Ludwig XVI. Um 1900. Tempera über Vordruck auf Elfenbein? Nach dem Gemälde von Antoine-François Callet gefertigtes Bildnis des Königs i...
Paar Epauletten mit applizierter Num. '82', im orig. Karton, 18,5 x 12 x 5 cm
Seltene Naturgeschichte, John Johnston, "Naeukeurige Beschryving van de Natuur der vier-voetigen
Seltene Naturgeschichte, John Johnston, "Naeukeurige Beschryving van de Natuur der vier-voetigen Dieren, vissen en Bloedlooze Water-Dieren, Vogele...
"Dali - de Draeger". Kassette mit Buch und Plakette. Nummeriertes Exemplar 68/1500. Frankreich 1968.
"Dali - de Draeger". Kassette mit Buch und Plakette. Nummeriertes Exemplar 68/1500. Frankreich 1968. In französischer Sprache. Seiten nicht nummer...
Norddt. Wandspiegel um 1900, Weichholz mit Mahagonifurnier, umlaufend geschweifter Rahmen mit
Norddt. Wandspiegel um 1900, Weichholz mit Mahagonifurnier, umlaufend geschweifter Rahmen mit blattförmigem Medaillon und profilierter Leiste, fac...
Säbel des 19. Jh., einschneidige, gekehlte und leicht gebogte Klinge mit Firmenbez. "Schnitzler
Säbel des 19. Jh., einschneidige, gekehlte und leicht gebogte Klinge mit Firmenbez. "Schnitzler Solingen", breites, verstrebtes Eisengefäß mit dra...
Degen des Feld Artillerie Regiment Prinz Regent Luitpold von Bayern N° 4 Magdeburg, einschneidige
Degen des Feld Artillerie Regiment Prinz Regent Luitpold von Bayern N° 4 Magdeburg, einschneidige und gekehlte Klinge mit beidseitigem Ätzdekor, E...
Degen des 19. Jh., einschneidige, gerade Klinge mit gerundetem Rücken und geätzter Beschriftung "
Degen des 19. Jh., einschneidige, gerade Klinge mit gerundetem Rücken und geätzter Beschriftung "Yzerhouwer", Bügelgefäß aus Weißmetall, Rochenhau...
Säbel des 19. Jh., einschneidige, gekehlte Klinge, an der Fehlschärfe undeutlich bez., "P.... Sohn",
Säbel des 19. Jh., einschneidige, gekehlte Klinge, an der Fehlschärfe undeutlich bez., "P.... Sohn", breites Eisengefäß, lederbezogener Holzgriff ...
Stilett - Mariage. Gerade, zweischneidige Klinge mit der Spitze in der Mittellinie. Verzierte
Stilett - Mariage. Gerade, zweischneidige Klinge mit der Spitze in der Mittellinie. Verzierte Parierstange mit Hundeköpfen, gedrehter Griff aus ge...
Dolch / Stilett, um 1900 (?), Metallgriff mit Resten einer Versilberung. Beidseitig beschliffene
Dolch / Stilett, um 1900 (?), Metallgriff mit Resten einer Versilberung. Beidseitig beschliffene Klinge mit Kehlen und Mittelort. Reliefierter Gri...
Orientalische Blankwaffe um 1900, einschneidige Rückenklinge mit teils durchbrochen gearbeiteten
Orientalische Blankwaffe um 1900, einschneidige Rückenklinge mit teils durchbrochen gearbeiteten Griffmontierungen und hölzernen Griffschalen, kor...
Bajonett, Alex Coppel Modell 6946, Solingen, auf der Fehlschärfe der gekehlten Klinge bez., hölzerne
Bajonett, Alex Coppel Modell 6946, Solingen, auf der Fehlschärfe der gekehlten Klinge bez., hölzerne Griffschalen, in nicht orig. Scheide, Ges.-L....
Bajonett des 1. WK., Remmington Model 1913, in lederbezogener Scheide, stärkere Altersspuren, L.
Bajonett des 1. WK., Remmington Model 1913, in lederbezogener Scheide, stärkere Altersspuren, L. 57 cm ...[more]
Barocker Hirschfänger, Hessen. Gerade einschneidige Klinge mit Spitze in der Mittellinie, graviert "Friedrich Zippelius 826". Beingriff mit appliz...
Türkische Hiebwaffe des 19. Jh., einschneidige, schwere Klinge mit breitem Rücken, zur Spitze hin
Türkische Hiebwaffe des 19. Jh., einschneidige, schwere Klinge mit breitem Rücken, zur Spitze hin zweischneidig und leicht gebogt, vernietete Grif...
Deko-Karabiner VZ 24 Brno, auf dem Schloss bez. "6751 s3 Ceskoslovenska Zbrojovka...", starke
Deko-Karabiner VZ 24 Brno, auf dem Schloss bez. "6751 s3 Ceskoslovenska Zbrojovka...", starke Gebrauchsspuren, L. 109 cm ...[more]
Deko Karabiner - Mauser Espingarda Portugueza 6,5 mm Mod. 1904, auf dem Schloss bekröntes Monogramm "IC", Patronenkammer aufgebohrt und punziert "...
Deko Karabiner - Mauser Espingarda Portugueza 6,5 mm Mod. 1904, auf dem Schloss bekröntes Monogramm "IC", sowie BKA 86 Stempel in Raute, L. 104 cm...
Konvolut von vier Blankwaffen, zwei Bajonetts, ein kleiner Hirschfänger bez. A. Appel München, sowie
Konvolut von vier Blankwaffen, zwei Bajonetts, ein kleiner Hirschfänger bez. A. Appel München, sowie punzierte, zweispitzige Klinge mit löwenkopff...
Bergbarte des 17./18. Jh., schmiedeeisernes Beil an langem Holzschaft mit Ziernieten und Resten
Bergbarte des 17./18. Jh., schmiedeeisernes Beil an langem Holzschaft mit Ziernieten und Resten von Lederumwickelung, Korrosion und Altersspuren, ...
Michael Scheffelt (deutscher Mathematiker, Ulm 1652 - 1720), zwei sehr seltene Bücher in einem Band,
Michael Scheffelt (deutscher Mathematiker, Ulm 1652 - 1720), zwei sehr seltene Bücher in einem Band, im zeitgenössischen Einband, 'Instrumentum pr...
Standkruzifix Mitte 19. Jh., geschwärztes Holzkreuz auf getrepptem Sockel, vollplastischer Christus aus Elfenbein mit angesetzten Armen und INRI-S...
Degen, 19. Jh., gerade, schlanke Klinge mit ornamentalem Ätzdekor, auf der Fehlschärfe punziert "
Degen, 19. Jh., gerade, schlanke Klinge mit ornamentalem Ätzdekor, auf der Fehlschärfe punziert "Germany", vergoldetes Messingbügelgefäß mit Perlm...
Großes Holztablett um 1920, geschweifter Rahmen mit intarsiertem Spiegel, 65 x 46 cm
Konvolut von 11 alten erotische und pornographischen Postkarten und Fotos, darunter vier handgezeichnete, obszöne Silvester-Karten, bis 10 x 15 cm
Schiffsteuerrad, Mitte 20. Jh., gedrechseltes Sechsspeichenrad mit massiver Eisennabe, D. 53,5 cm
Schiffsteuerrad, Mitte 20. Jh., gedrechseltes Sechsspeichenrad mit massiver Eisennabe, D. 53,5 cm
Fossilien, Ammonit aus dem schwarzen Jura der schwäbischen Alb, in Schwefelkies verkiest, Fundort
Fossilien, Ammonit aus dem schwarzen Jura der schwäbischen Alb, in Schwefelkies verkiest, Fundort 1964 Ohmden bei Kircheim, so auf Etikett bez., 1...
Memento mori Objekt, menschlicher Schädel aus transparentem Bergkristall, H. 6 x L. 7 cm
Memento mori Objekt, skurille Bildhauerarbeit aus schwarzem Tropenholz in Gestalt eines Zyklopenschädels mit montiertem Horn aus Bein, H. 12,5 cm ...
Memento mori Objekt, fossiler Ammonit mit herausgearbeitetem Schädel, eindrucksvolle Bildhauerarbeit, D. 9 cm
Historistische Tischklingel mit Kerzenhalter um 1880, Messing, Teller mit unterseitiger Schutzmarke "ES", gefederter Klingelmechanismus mit plasti...
Tablett und Deckeldose um 1900, geschweiftes Eisenblech mit polychromer Vogel- und Blumenmalerei auf
Tablett und Deckeldose um 1900, geschweiftes Eisenblech mit polychromer Vogel- und Blumenmalerei auf schwarzem Grund, partiell goldstaffiert, ber....
Münzwaage von 1812, Lennep bei Meister Johann Caspar Mittelstenscheid, im rechteckigem Holzkasten,
Münzwaage von 1812, Lennep bei Meister Johann Caspar Mittelstenscheid, im rechteckigem Holzkasten, Stahlwaage mit zwei Messingschalen und 20 von ...
Hotel Adlon, Konvolut um 1910, 7-tlg., eine Schatulle mit einem Füllfederhalter und einem übergroßen
Hotel Adlon, Konvolut um 1910, 7-tlg., eine Schatulle mit einem Füllfederhalter und einem übergroßen Werbe-Bleistift, zwei Menükartenhalter aus Po...
Zwei Bügeleisen des 19. Jh., Messing und Holz, einer mit graviertem, Danziger Wappenschild und
Zwei Bügeleisen des 19. Jh., Messing und Holz, einer mit graviertem, Danziger Wappenschild und Datierung Danzig 1895, bis 20 x 21 x 11,5 cm
Zwei Tafelleuchter um 1900, Messing, runde, reliefierte Stände mit 10-seitigen Schäften und
Zwei Tafelleuchter um 1900, Messing, runde, reliefierte Stände mit 10-seitigen Schäften und Traufschalen mit Einsätzen, diese besch., H. 31 cm

-
3265 Los(e)/Seite