Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
3265 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Silber-Kombinationsfigur eines Komödianten. Ende 19. Jh., wohl Wien. Silber geprüft. Auf weißem
Silber-Kombinationsfigur eines Komödianten. Ende 19. Jh., wohl Wien. Silber geprüft. Auf weißem Marmorsockel kniender Komödiant aus vergoldetem Si...
Ludwig Dasio (1871-1932), Bildhauer in München, studierte an der Akademie ebd. unter Eberle.
Ludwig Dasio (1871-1932), Bildhauer in München, studierte an der Akademie ebd. unter Eberle. Junges Liebespaar. Bronze patiniert, bezeichnet, Gieß...
Pilar Francesch i Ventallo (*1941), Katalanische Bildhauerin, Schülerin der Massana-Schule für Kunst
Pilar Francesch i Ventallo (*1941), Katalanische Bildhauerin, Schülerin der Massana-Schule für Kunst und Design ebd., Studium in Florenz, Baletttä...
Bildhauer des 20. Jh., große Skulptur eines trabenden Pferdes, patinierte Bronze auf oblonger
Bildhauer des 20. Jh., große Skulptur eines trabenden Pferdes, patinierte Bronze auf oblonger Terrainplinthe, unsign., 37 x 48 x 16 cm ...[more]
C. Steiner, Bildhauer um 1920, Edles Pferd. Bronze patiniert, im oblongen Stand sign., roter
C. Steiner, Bildhauer um 1920, Edles Pferd. Bronze patiniert, im oblongen Stand sign., roter Marmor-Sockel. Schlanker Zuchthengst mit aufmerksam e...
Franz Rosse (1858-1900), Berliner Bildhauer, Wasserträger, barfüßiger Knabe mit zwei geschulterten
Franz Rosse (1858-1900), Berliner Bildhauer, Wasserträger, barfüßiger Knabe mit zwei geschulterten Körben, grünbarun patinierte Bronze, im runden ...
E. Rousseau, frz. Bildhauer Ende 19. Jh., Gruppe dreier musischer Putti auf einem Wolkenberg,
E. Rousseau, frz. Bildhauer Ende 19. Jh., Gruppe dreier musischer Putti auf einem Wolkenberg, polychrom gefasster Metallguss, sign. "ERousseau", ü...
Holzbildhauer des 18. Jh., betende Madonna, vollplastisch geschnitztes Lindenholz mit polychromer,
Holzbildhauer des 18. Jh., betende Madonna, vollplastisch geschnitztes Lindenholz mit polychromer, teils goldstaffierter Fassung, die Hände ergänz...
Sign. Lemoyn, Bildhauer um 1920, Sprinter beim Zieleinlauf, grün patinierter Metallguss über
Sign. Lemoyn, Bildhauer um 1920, Sprinter beim Zieleinlauf, grün patinierter Metallguss über asymmetrischer, polygonaler Marmorplinthe, am Knöchel...
Auguste Moreau (1834-1917), nach, Allegorie der Musik, weibliche Jugendstilfigur mit Harfe, grober
Auguste Moreau (1834-1917), nach, Allegorie der Musik, weibliche Jugendstilfigur mit Harfe, grober Gelbguss, auf gekehlterm Sockel mit Holzplinthe...
Anonymer Bildhauer 1960/70er Jahre, Eisenstele mit rot und weiß bemalten Elementen, die insgesamt
Anonymer Bildhauer 1960/70er Jahre, Eisenstele mit rot und weiß bemalten Elementen, die insgesamt Assoziationen an einen Segelmast mit Ausguck wec...
Fritz Wotruba (1907-1975), kleine sitzende Figur, Bronze, dunkelbraun patiniert, signiert und
Fritz Wotruba (1907-1975), kleine sitzende Figur, Bronze, dunkelbraun patiniert, signiert und nummeriert, "F. Wotruba 448", sowie Gießerstempel au...
Holzbildhauer des 19. Jh., sehr qualitätvoll geschnitzte Figur des Drachentöters (Hlg. Georg),
Holzbildhauer des 19. Jh., sehr qualitätvoll geschnitzte Figur des Drachentöters (Hlg. Georg), Nussbaum oder Buchsbaum, allseits sehr detailliert ...
Sign. Pfaeffel, Art déco Bildhauer um 1920, Jugendstil-Tänzerin. Goldfarbene Bronze, Kopf und Arme
Sign. Pfaeffel, Art déco Bildhauer um 1920, Jugendstil-Tänzerin. Goldfarbene Bronze, Kopf und Arme aus Alabaster, ovaler Bronze-Sockel, bezeichnet...
Josef Lorenzl (1892-1950), Bildhauer in Wien, Ausdruckstänzerin. Bronze grün patiniert, heller
Josef Lorenzl (1892-1950), Bildhauer in Wien, Ausdruckstänzerin. Bronze grün patiniert, heller Sockel aus Marmor-Onyx. Grazil mit vorgestreckten A...
Unidentifizierter Bildhauer 2. H. 20. Jh., ovale Holzplatte mit assemblierten Holzelementen,
Unidentifizierter Bildhauer 2. H. 20. Jh., ovale Holzplatte mit assemblierten Holzelementen, verschiedenen gedrechselte und gesägte geometrische K...
Bildhauer um 1900, rauchender Frauenakt. Bronze ursprünglich schwarz patiniert, rötliches Marmor-
Bildhauer um 1900, rauchender Frauenakt. Bronze ursprünglich schwarz patiniert, rötliches Marmor- Postament. Im Kontrapost stehender Akt einer jun...
Cartinet, frz. Bildhauer des 19. Jh., Klagende Göttin. Bronze patiniert, bezeichnet, rotes Marmor-
Cartinet, frz. Bildhauer des 19. Jh., Klagende Göttin. Bronze patiniert, bezeichnet, rotes Marmor- Postament. Stehender Akt einer antiken Göttin, ...
Albert Moritz Wolff (1854-1923) (attrib.), Sarazenischer Krieger aus den Kreuzzügen. Bronze
Albert Moritz Wolff (1854-1923) (attrib.), Sarazenischer Krieger aus den Kreuzzügen. Bronze zweifarbig schwarz und braun patiniert, unbezeichnet, ...
Elfenbein-Statuette eines Jägers. 18./19. Jh. Gestuftes Rund-Postament aus ebonisiertem Holz. In
Elfenbein-Statuette eines Jägers. 18./19. Jh. Gestuftes Rund-Postament aus ebonisiertem Holz. In barocker Tracht gekleideter Mann, der sich auf se...
Elfenbein-Statuette: Rattenfänger von Hameln. Ende 19. Jh., wohl Erbach. Auf hohem Turm mit
Elfenbein-Statuette: Rattenfänger von Hameln. Ende 19. Jh., wohl Erbach. Auf hohem Turm mit vergitterten Fenstern als Postament stehende Figur des...
Elfenbein-Dame mit Fächer auf hohem Elfenbein-Postament. Ende 19. Jh. Postament mit Elfenbein-
Elfenbein-Dame mit Fächer auf hohem Elfenbein-Postament. Ende 19. Jh. Postament mit Elfenbein-Inkrustation über Holzkern. Graziös die Stufe herabs...
Schmidt, Jugendstilbildhauer um 1900, Frauenakt mit Schale. Bronze goldfarben gefasst, bezeichnet,
Schmidt, Jugendstilbildhauer um 1900, Frauenakt mit Schale. Bronze goldfarben gefasst, bezeichnet, rotbrauner Marmor-Sockel. Im Stand-Schreit-Moti...
Unidentifizierter Bildhauer Ende 20. Jh., Weißmetallplastik in Form eines leicht gedrehten Ruders
Unidentifizierter Bildhauer Ende 20. Jh., Weißmetallplastik in Form eines leicht gedrehten Ruders über zylindrischem Aluminiumsockel, die Plastik ...
Roland Paris (1894-1945) (attrib.), Bildhauer und Holzschneider in Berlin, Jugendlicher Pierrot.
Roland Paris (1894-1945) (attrib.), Bildhauer und Holzschneider in Berlin, Jugendlicher Pierrot. Bronze polychrom gefasst, Gesicht aus Bein/Meersc...
Wiener Bronze, 1. H. 20. Jh., schleichender Tiger, polychrom bemalte Bronze, unterseitig die
Wiener Bronze, 1. H. 20. Jh., schleichender Tiger, polychrom bemalte Bronze, unterseitig die Vasenmarke Bergmanns, ber., L. 21 cm ...[more]
Französisches Wandrelief um 1900, Bronze braun und goldfarben patiniert, Plakatierter an einer
Französisches Wandrelief um 1900, Bronze braun und goldfarben patiniert, Plakatierter an einer Holzwand wird von einem Hund angesprungen, unsign.,...
Anonymer Bildhauer um 1900, junge Chinesin beim Bad, schwarz patinierte Bronze, unsign., H. 26,5 cm
Anonymer Bildhauer um 1900, junge Chinesin beim Bad, schwarz patinierte Bronze, unsign., H. 26,5 cm
Emil Louis Picault (1833-1915), Bronzeskulptur "Pax et Labor", polychrom patinierte Bronze, auf
Emil Louis Picault (1833-1915), Bronzeskulptur "Pax et Labor", polychrom patinierte Bronze, auf der Plinthe bezeichnet und signiert, Figur etwas n...
Großes Konvolut von ca. 70 Abzeichen und Knöpfen, teils Marine, Polizei, bis D. 3 cm
Konvolut 1. WK. u.a., 13-tlg., versch. Medaillen, Orden und Abzeichen, EK 1914 in Schatulle,
Konvolut 1. WK. u.a., 13-tlg., versch. Medaillen, Orden und Abzeichen, EK 1914 in Schatulle, Kyffhäuserbund, Ehrenkreuz, Gedenkmedaille Wilhelm I....
Vier Orden des 3. Reiches, Treudienstabzeichen in Silber und Gold in orig. Schatulle, Eisernes Kreuz
Vier Orden des 3. Reiches, Treudienstabzeichen in Silber und Gold in orig. Schatulle, Eisernes Kreuz 2. Kl. 1939 in orig. Tüte, Öse fehlt, sowie d...
16-tlgs. Konvolut Abzeichen 3. Reich, NS-Kriegsopferversorgung, NS-Kraftfahrkorps, Arbeitsfront,
16-tlgs. Konvolut Abzeichen 3. Reich, NS-Kriegsopferversorgung, NS-Kraftfahrkorps, Arbeitsfront, Polizei etc., bis H. 8,5 cm
12-tlgs. Konvolut verschiedener Münzen, Pfeilspitzen und Raubtierzahn, zumeist Grabungsfunde, bis L.
12-tlgs. Konvolut verschiedener Münzen, Pfeilspitzen und Raubtierzahn, zumeist Grabungsfunde, bis L. 4 cm
15-tlgs. Konvolut 1. WK., versch. Spangen und Ehrenzeichen, EKs, Kriegsverdienstabzeichen, Verwundetenabzeichen etc., bis L. 9,5 cm
Konvolut von 20 Abzeichen und Ehrenzeichen des 3. Reiches, Heer, SS, Kriegsverdienstkreuz etc.,
Konvolut von 20 Abzeichen und Ehrenzeichen des 3. Reiches, Heer, SS, Kriegsverdienstkreuz etc., bis L. 9,5 cm
Konvolut von 13 Ehrenzeichen Ausland, Spanischer Militär-Verdienstorden, große Schließe der Royal
Konvolut von 13 Ehrenzeichen Ausland, Spanischer Militär-Verdienstorden, große Schließe der Royal Scots, Polizei-Mützenabzeichen der Niederländisc...
Konvolut von 4 Koppelschlössern, Preussen u. 3. Reich, sowie eine Beigabe mit Monogramm Friedrich
Konvolut von 4 Koppelschlössern, Preussen u. 3. Reich, sowie eine Beigabe mit Monogramm Friedrich Wilhelm III, bis 6 x 4,5 cm
Konvolut von 10 Orden und Ehrenzeichen des 3. Reiches, EK, Polizei, Ostmedaille, Kriegsverdienstkreuz, 12 Jahre Treuedienstmedaille, etc.
Konvolut von 8 Abzeichen des 3. Reiches, darunter, DAF, Post, Polizei etc., versch. Buntmetalle, bis
Konvolut von 8 Abzeichen des 3. Reiches, darunter, DAF, Post, Polizei etc., versch. Buntmetalle, bis L. 11 cm
Zwei Perkussionspistolen, 19./20. Jh., eine mit Löwenstempel auf dem Schloß und Beinintarsien, bis
Zwei Perkussionspistolen, 19./20. Jh., eine mit Löwenstempel auf dem Schloß und Beinintarsien, bis L. 36 cm
Konvolut von drei Bajonetten / Seitengewehren, jeweils mit Scheide, Gesamtlänge bis 45 cm
Konvolut von drei Bajonetten / Seitengewehren, eines ohne Scheide, Gesamtlänge bis 60 cm
Konvolut von drei Bajonetten / Seitengewehren, jeweils mit Scheide, Gesamtlänge bis 68 cm
Konvolut von drei Bajonetten / Seitengewehren, jeweils mit Scheide, Gesamtlänge bis 54 cm
Konvolut von drei Bajonetten / Seitengewehren, jeweils mit Scheide, Gesamtlänge bis 39 cm
Konvolut von drei Bajonetten / Seitengewehren, jeweils mit Scheide, Gesamtlänge bis 40 cm
Drei Perkussionsterzerole des 19. Jh., eine mit stärkerer korrodiertem Lauf mit erweiterter Mündung,
Drei Perkussionsterzerole des 19. Jh., eine mit stärkerer korrodiertem Lauf mit erweiterter Mündung, sowie zwei mit abschraubbaren, oktogonalen Lä...
Drei Perkussionspistolen, 19. Jh., eine mit Löwensymbol auf dem Schloß, Holzschäftungen mit Messing-
Drei Perkussionspistolen, 19. Jh., eine mit Löwensymbol auf dem Schloß, Holzschäftungen mit Messing- und Eisenmontierungen, starke Gebrauchsspuren...
Deutscher Beamtendegen, Ende 19. Jh., einschneidige, gekehlte Klinge mit geätztem Dekor, vergoldetes
Deutscher Beamtendegen, Ende 19. Jh., einschneidige, gekehlte Klinge mit geätztem Dekor, vergoldetes Messingbügelgefäß mit nierenförmigen Stichblä...
US-amerikanischer Degen des 19. Jh., zweischneidige Klinge mit Mittelgrat und Ätzdekor, auf der
US-amerikanischer Degen des 19. Jh., zweischneidige Klinge mit Mittelgrat und Ätzdekor, auf der Fehlschärze bez. "Horstmann Bros Philaelphia", rel...
Pallasch für die franz. Kürassiere, auf dem Rücken bez. "M. Imp. du Klingenthal, Octobre 1813",
Pallasch für die franz. Kürassiere, auf dem Rücken bez. "M. Imp. du Klingenthal, Octobre 1813", Rückenklinge mit zwei breiten durchgehenden und be...
Löwenkopfsäbel, einschneidige, gebogte und gekehlte Klinge mit filigranem Ätzdekor, Messinggefäß mit
Löwenkopfsäbel, einschneidige, gebogte und gekehlte Klinge mit filigranem Ätzdekor, Messinggefäß mit Löwenkopf und drahtumwickelter Rochenhauthilz...
Zwei indische Katars, Faustdolche des 19. Jh., zweischneidige, stark verbreiterte Klinge mit
Zwei indische Katars, Faustdolche des 19. Jh., zweischneidige, stark verbreiterte Klinge mit Mittelgrat, einer mit stoffbezogener Holzscheide, bis...
Konvolut von drei Bajonetten / Seitengewehren, jeweils mit Scheide, Gesamtlänge bis 37 cm
Konvolut von drei Bajonetten / Seitengewehren, jeweils mit Scheide, Gesamtlänge bis 39 cm
Konvolut von drei Bajonetten / Seitengewehren, jeweils mit Scheide, Gesamtlänge bis 45 cm
Konvolut von drei Bajonetten / Seitengewehren, jeweils mit Scheide, Gesamtlänge bis 34 cm
Konvolut von drei Bajonetten / Seitengewehren, jeweils mit Scheide, Gesamtlänge bis 41 cm
Konvolut von drei Bajonetten / Seitengewehren, jeweils mit Scheide, Gesamtlänge bis 54 cm

-
3265 Los(e)/Seite