Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Kalckreuthstr. 4/5, Berlin, 10777, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30 - 218 18 18

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3265 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3265 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Englischer Korb, KPM Berlin, Marke 1962-92, 2. W., Malermarke, seitliche Henkel in Gestalt von Zweigen, ziervergoldet, im Spiegel polychrome Blume...

Mädchen mit Vogelkäfig, Volkstedt, Thüringen, Marke 1915-34, Entwurf Hugo Meisel im Sockel mon. und dat (19)22, Sitzendes junges Mädchen im kniela...

Festreigen, Rosenthal, Selb, 1920er Jahre, Entwurf Carl Himmelstoß 1913, im Boden sign., ehemals Tischlampenfuß, Modellnummer K 210, Darstellung d...

Tasse mit UT, Meissen, um 1740, halbkugelige Tasse mit Ohrenhenkel, rest., feine Malerei mit Kauffahrteiszenen in Reserven, Gelber Fond, H. 6 cm ...

Bildplatte, Madonna, deutsch, 19. Jh., Pressziffer: 816, rechteckige Platte mit der polychrom gemalten Darstellung der Gottesmutter Maria in Gebet...

Kaffeeservice für 9 Personen, 32-tlg., KPM Berlin, Marken 1962-1992, 2. W., weiß, Form Kulrand, Entwurf Johann Karl Friedrich Riese um 1790, Kaffe...

Mokkaservice für 6 Personen, 15-tlg., Meissen, Marke nach 1934, 1. W., B-Form, weiß mit Goldkonturen, tlw. ber., Mokkakanne, H. 18 cm, 6 Tassen mi...

Spiegel, w. Thüringen, 20. Jh., üppger Rahmen mit plastischen Blüten, bekrönt von einer Kartusche mit Frauenbüste, polychrom bemalt, tlw. best., a...

Fünf Teller und eine Schale, Royal Copenhagen, Dänemark, Marke vor 1923, 1. W., 5 Teller, 1 best. u . geklebt, D. 25 cm, dazu passende ovale Schal...

Drei Vögel, Ens, Rudolstadt-Volkstedt, 20. Jh., Eichehäher auf Ast, Modellnr. 7831, H. 9 cm, Blaukehlchen, H. 10 cm, Spatz, H. 6,5 cm, alle natura...

Rabe, Hutschenreuther, Selb, Marke der Kunstabteilung 1920-38, Entwurf Wilhelm von Heider (München 1882 - 1955 ebenda), im Sockel bez., weiß, zier...

Ansichtentasse, Nymphenburg. Geprägte Wappenmarke, 1835. Kratertasse mit Maskaronhenkel und passend ergänzter Untertasse, schauseitig eine goldger...

Zwei Kartoffelschalen, KPM Berlin, Marken 1962-92, 1. W., Malermarke, Form Kurland, Entwurf Johann Karl Friedrich Riese um 1790, mintgrüne Kante, ...

Speiseservice, 46-tlg., KPM Berlin, Anf. 20. Jh., 2. W., Form Neuozier, Blumenmalerei in Rot, Goldrand, 7 Suppenteller, 4 best., D. 23 cm, 21 Spei...

Speiseservicefür 12 Personen, Meissen. Ende 20. Jh., 1. W., sog. Schwanenservice, Entwurf ursprünglich gefertigt für den Grafen Brühl von J.J. Kän...

Kaffeeservice für 12 Personen, Meissen, Ende 20. Jh., 1. W., Entwurf ursprünglich für den Grafen Brühl von J.J. Kändler, J.F. Eberlein und J.G. Eh...

Wackelpagode, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Jahreszeichen 1980, Modellnr. 156, Modell J.J. Kaendler um 1730, Im Schneidersitz sitzender dickbäu...

Palasthund, Rosenthal, Bahnhof Selb, um 1930. Entwurf von Richard Förster, um 1923. Sitzender chinesischer Palasthund. In Blau und Gold bemalt mit...

Porzellangemälde, KPM Berlin, um 1900, feine Malerei nach dem Gemälde 'Friedrich der Große und Hökerin' von Adolph von Menzel, verso bez., Pressnu...

Vase mit Landschaftsansicht, Nymphenburg, Geprägte Wappenmarke, um 1820. Kratervase mit seitlichen Henkeln und Rundfuß, auf Quadrathplinthe. Schau...

Art-Déco-Tänzerin, Rosenthal, Bahnhof Selb, 1926. Modellnr. 10, Entwurf von Constantin Holzer-Defanti, im Boden bez., Figur einer ausdrucksvoll ta...

Henkelkrug, Italien, Majolika, polychrom bemalt mit Grotesken im Renaissance-Stil in Blau, Gelb, Grün und Orange, Tülle aus einer Maskerone emporw...

Große Tigergruppe. wohl Royal Dux, um 1930, grüne Stempelmarke '(...) Dux Deutschland', am Sockel bez. 'Jarl Wien', Entwurf: Otto Jarl (1856- Uppl...

Art-Déco-Grotesktier, Schierholz. Plau, Thüringen, um 1925/30. Modell-Nr. 293. Auf einem Ovalsockel sich reckendes und brüllendes, löwen- und drac...

Schnee-Eule, Hutschenreuther, Selb, Marke der Kunstabteilung, 1920-38, Entwurf Prof. Fritz Klee, u. bez., weiß, ziervergoldet, auf hexagonalem Soc...

Bowle auf Presentoir, Villeroy & Boch, Mettlach, um 1900, Feinsteinzeug, farbig glasiert, Modellnr. 2234, Wandung reliefiert mit Weinlaubranken un...

Fayence-Krug, Münchner Werkstätten für keramische Kunst, Pressmarke ca. 1880er bis 1912, Kugelbauchvase mit reliefiertem Tier- und Pflanzendekor, ...

Jugendstil-Vase, um 1900, runder Stand, sich verjüngende Wandung, enger Hals mit aufgebogenem Lippenrand, klares Glas mit grünlich-braunen Einschm...

Jugendstil-Figur, Rosenthal, Kunstabteilung, Selb, um 1914, Entwurf A. Caasmann (1886 - 1968), u. sign., Rosen (Mädchen), Modellnr. K 303, Figur e...

Tee-Gedeck, 3-tlg., KPM Berlin, 1. W., Malermarke, Bauhaus, Hallesche Form, Entwurf Marguerite Friedländer, Tasse und UT mit Zusatzstempel der Bur...

Sechs runde Schälchen, Frankreich, 2. H. 20. Jh., Baccarat, Modell Harcourt Empire (das Modell Harcourt von 1841 ist das älteste im Baccarat-Archi...

Sechs Likörgläser, Frankreich, 2. H. 20. Jh., Baccarat, Modell Harcourt Empire (das Modell Harcourt von 1841 ist das älteste im Baccarat-Archiv), ...

Sechs Dessertweingläser, Frankreich, 2. H. 20. Jh., Baccarat, Modell Harcourt Empire (das Modell Harcourt von 1841 ist das älteste im Baccarat-Arc...

Sechs Weißweingläser, Frankreich, 2. H. 20. Jh., Baccarat, Modell Harcourt Empire (das Modell Harcourt von 1841 ist das älteste im Baccarat-Archiv...

Sechs Rotweingläser, Frankreich, 2. H. 20. Jh., Baccarat, Modell Harcourt Empire (das Modell Harcourt von 1841 ist das älteste im Baccarat-Archiv)...

Sechs Champagnerschalen, Frankreich, 2. H. 20. Jh., Baccarat, Modell Harcourt Empire (das Modell Harcourt von 1841 ist das älteste im Baccarat-Arc...

Sieben Sektflöten, Frankreich, 2. H. 20. Jh., Baccarat, Modell Harcourt Empire (das Modell Harcourt von 1841 ist das älteste im Baccarat-Archiv), ...

Acht hochstielige Weißweingläser, Frankreich, 2. H. 20. Jh., Baccarat, Modell Harcourt Empire (das Modell Harcourt von 1841 ist das älteste im Bac...

Karaffe mit Stöpsel, Frankreich, 2. H. 20. Jh., Baccarat, Modell Harcourt Empire (das Modell Harcourt von 1841 ist das älteste im Baccarat-Archiv)...

Sechs kleine Terrinen, Frankreich, 2. H. 20. Jh., Lalique, Modell Honfleur, runder Stand, Korpus sich leicht erweiternd, gewölbter Deckel (1 Decke...

Zwei Wassergläser, Frankreich, 2. H. 20. Jh., Baccarat, Modell Harcourt Empire (das Modell Harcourt von 1841 ist das älteste im Baccarat-Archiv), ...

Loading...Loading...
  • 3265 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose