Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Kalckreuthstr. 4/5, Berlin, 10777, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 30 - 218 18 18

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3265 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3265 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Wiener Gründerzeit Regulator, um 1880, 3-seitig verglastes Nussbaumholzgehäuse, kannelierten Säulen mit geschnitzten Kapitellen und Basen, zeittyp...

Gründerzeit-Wandregulator, um 1880, 3-seitig verglastes und tlw. ebonisiertes Nussbaumholzgehäuse mit zeitgenössischem Drechselwerk, emailliertes ...

Holländische Halbkastenuhr, um 1800, Eichenholzgehäuse mit seitl. Fenstern, hinter verglaster Tür Messingzb. sign. Rich. Pinney Bernifter(?), mit ...

Gründerzeit-Wandregulator, um 1880, 3-seitig verglastes Nussbaumholzgehäuse mit zeittypischem Drechselwerk, emailliertes Zb. mit röm. Stunden, kor...

Laternenuhr nach antikem Vorbild, Mitte 20. Jh., Messinggehäuse mit seitl. Klapptüren, großes Zb. mit schwarzen röm. Stunden bez. Tho Moore Ipswic...

Friesische Halbkastenuhr, um 1800, Eichenholzgehäuse mit gebogtem Uhrenkasten und geschnitzten Holzfiguren, Pendelsichtfenster mit geprägter Messi...

Jagdliche Wanduhr, 20. Jh., farbig bemalter und lackierter Metallguss, Darstellung von Federvieh, Fischen, Schlangen, Muscheln und Krebsen zwische...

Kamin-Uhrengarnitur, 3-tlg., Ende 19. Jh., grüner Onyxmarmor sowie patinierter und vergoldeter Metallguss, vollplastische Darstellung tanzender Mä...

Frz. Carteluhr, Ende 19. Jh., reliefiertes und goldbronziertes Gelbgussgehäuse mit klassizistischen Elementen, hinter gewölbtem Glasdeckel emailli...

Klappzahlenuhr, Anf. 20. Jh., Uhrhersteller Junghans, umlaufend verglastes zylinderförmiges Messinggehäuse, schwenkbarer Bügelgriff, Werk läuft ni...

Comtoise, Ende 19. Jh., geschwärztes Eisengehäuse mit seitl. Klapptüren, große Zb.-Umrandung aus floral geprägtem Messingblech, emailliertes Zb. m...

Comtoise, Mitte 19. Jh., geschwärztes Eisengehäuse mit seitl. Klapptüren, ovale Zb.-Umrandung aus Messing mit Perlband, emailliertes Zb. mit röm. ...

Emaille-Kugeluhr, wohl 1920er Jahre, blaues Transluzidemaille mit Floralbemalung, dazu Silberkette zum Umhängen, funktionstüchtig, D. 2 cm ...[mo...

Art déco Schmuckuhr, grüne und schwarze Emaille, Silberkette mit korrespondierenden Kettengliedern, rechteckiges an den Ecken abgeschrägtes Gehäus...

Emaille-Kugeluhr, wohl 1920er Jahre, rosa-violette Transluzidemaille mit Floralbemalung, dazu Silberkette zum Umhängen, funktionstüchtig, D. 2 cm ...

Elektrische Art déco Tischuhr, um 1920, vernickeltes Gehäuse allseitig verglast, gläserner arab. Zifferring, batteriebetriebenes Werk mit Magnetpe...

Dekorative Figurenpendule, Mitte 19. Jh., grüner Onyx-Marmor und verschiedenfarbig patinierter Metallguss, vollplastische Darstellung einer geflüg...

Kamin-Uhrengarnitur, 3-tlg., Historismus um 1880, zeittypisch reliefierter und durchbrochen gearbeiteter Gelbguss, geprägtes und vergoldetes Zb., ...

Figürliche Empire-Pendule, um 1800, feuervergoldetes reliefiertes Bronzegehäuse, schauseitig Darstellung tanzender Putti, bekrönt von vollplastisc...

Edouard Drouot (1859-1945), frz. Bildhauer, große Figurengruppe eines es Engels der einen Soldaten mit Schwert und Schild in die Schlacht führt, g...

Henri Louis Levasseur (1853-1934), nahezu lebensgroße Büste einer jungen Frau mit halb entblößter Brust, weißer Marmor, rückseitig sign. "H. Levas...

Eugène Laurent (1832-1898), frz. Bildhauer, Schüler der École des Beaux-Arts (Preis 1860) und von Th. Coinchon, beschickte den Salon 1861/93 mit S...

Hermes nach Giambologna, große Ausführung um 1900, harmonischer, dunkelbraun patinierter Bronzeguss über runder Plinthe, ohne Gießerstempel, unsig...

G. Demange, Bildhauer um 1900, junges Mädchen mit Körbchen voller Pilze, braun patinierte Bronze, schauseitig bez "Retour des Champs", rückseitig ...

Französischer Bildhauer Ende 19. Jh., großer Athlet im Kampf mit einem Panther, braun patinierte Bronze auf Terrainsockel über gekehlter Bronzepli...

Unidentifizierter, wohl französischer Bildhauer um 1900, Arbeiter im Steinbruch hebelt einen Fels entzwei, braun und goldfarben patinierte Bronze,...

Große Marmorfigurengruppe, 20. Jh., grauer und weißer Marmor, weiblicher Akt beobachtet zwei Turteltauben auf einer Bank, min best., 39 x 46 x 22 ...

Wiener Bildhauer um 1910, junge Frau im Biedermeierkleid, rosa-grauer Marmor mit Kopf und Decolleté aus fein geschnitztem und partiell bemaltem El...

Wohl italienischer Bildhauer 1. H. 20. Jh., Figurengruppe eines Paares, das einem Mann mit Laute lauscht, schwarz patinierte Bronze auf hohem Marm...

Henri Louis Levasseur (1853-1934), junge Hirtin mit Schafen, dunkelbraun patinierte Bronze mit Gesicht und Händen aus Elfenbein, seitlich sign. un...

Augustin Edme Moreau-Vauthier (1831-1893), frz. Bildhauer, Büste eines Mannes mit üppigem Backenbart, dunkelbraun patinierte Bronze, seitlich sign...

August Karl Eduard Kiss (1802-1865) nach, Amazone zu Pferde, bronzierter Zinkguss nach dem am Alten Museum zu Berlin befindlichen Skulptur, Schwei...

Erich Schmidt-Kestner (1877-1941), Amazone auf steigendem Pferd, patinierte Bronze, auf einem Felssockel vollplastische Darstellung eines steigend...

Peter Hohberger (*1939), deutscher Bildhauer, der zu den Bildhauern der "Nouvelle Ecole" gezählt, die sich nach 1945 in Frankreich aus der Nouvell...

Georges Charles Coudray (tätig ca. 1883-1932), frz. Bildhauer, Araber mit Schwert, polychrom patinierte Bronze, im Stand sign., schauseitig arabis...

Henri Godet (1863-1937), frz. Bildhauer, allegorische Figur des Sieges, weibli. Figur mit wallendem Kleid und erhobener Fackel sowie Lorbeerzweig,...

Der Borghesische Fechter nach antikem Vorbild, dunkel patinierte Bronze auf rechteckiger, gekehlter Serpentinplinthe, Guss ohne Feigenblatt um 192...

Paul Dubois (1829-1905), frz. Bildhauer, "Florentiner Lautenspieler", Bronze, dunkelbraun nachpatiniert, stehender junger Mann, singend eine Laute...

Anonymer Bildhauer Ende 19. Jh., Philosoph mit Redegestus auf einer runden Plinthe mit Beutel und pickendem Huhn, Galvanoplastik, Riss am Fuß, Ges...

Loading...Loading...
  • 3265 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose