*

48846 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (48846)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 48846 Los(e)
    /Seite

George II KammerleuchterSilber. Auf drei Füßen flache Traufschale mit vasenförmiger Tülle und seitlicher Handhabe. Graviertes Crest, wohl des Haus...

Paar Pariser Louis XV-LeuchterSilber. Runder, aufgewölbter und mehrfach abgesetzter Fuß mit reichem gegossenem Reliefdekor und tordierten Pfeifen....

Schüssel mit der Opferung Isaaks , signiert von Georg Friedrich GrebnerFayence, lavierter Blaudekor. Spiegelfüllendes Motiv, gerahmt von acht konz...

Frankfurter MesskelchSilber; vergoldet. Sechspassiger Fuß und birnförmiger, mehrfach profilierter Nodus; die konische Kuppa in einem weißsilbernen...

Arnstädter SirupkanneFayence, Blaudekor. Vegetabiler Dekor mit Granatapfelmotiv. Unglasierter Boden, Ritzzeichen (später?). Henkel wieder angefügt...

Los 384

Carnet de Bal

Carnet de BalPerlmutt mit Silbermontierung. Flache Quaderform mit Stülpdeckel; das Gehäuse allseitig mit fein gravierten Landschaftsdarstellungen ...

Fauteuil d'époque RégenceNuss, mouluriert, Stickerei aus farbiger Wolle und Seide über Polsterung, Metallnägel. Armlehnstuhl mit hoher Lehne. Rück...

Fünf Teile eines Services mit Dresdner GemäldekopienPorzellan, kobaltblauer Unterglasurfond, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung und Reliefgold. B...

Art Déco-FußschaleSilber. Auf hochgezogenem Fuß die tiefe konische Schale mit ausgestelltem Rand und gegenständigen Bandhenkeln; die Wandung mit s...

Höfische GewürzdoseSilber, vergoldet. Auf vier Ballenfüßchen ovalzylindrischer, leicht bombierter Korpus mit zwei gegenständigen Scharnierdeckeln;...

Zwei FruchtkörbeFayence, Scharffeuerbemalung in Grün, Blau, Gelb und Mangan in leicht abweichendem Dekorschema. Ein Korb mit Manganmarke No 1 und ...

Teller mit japanischem LambrequindekorPorzellan, kobaltblauer Unterglasurdekor, eisenroter Camaieudekor, Vergoldung. Leicht vertieft, mit bogig ge...

Schokoladenkanne mit Deckel Flora DanicaPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Auf dem Boden in Schwarz bezeichnet "Hieracium Pilosella L...

Doppelhenkelbecher und Untertasse mit Landschaften in GoldspitzenkartuschenPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Zwei Kauffahrteiszenen ...

Kleine Vase mit Purpurlüsterkartuschen und KonsolfigurenPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Balusterform mit breiter Trichtermündung. ...

Frechener Bartmannkrug mit MessingdeckelGraues Steinzeug mit braun gefleckter Salzglasur. Leicht brandschief, eine Delle unten, Glasurberieb. H 21...

Torciere italianoWeichholz, geschnitzt, vergoldet. Dreibeiniger großer Standleuchter in fünf Teilen. Oben sechs Kinder als Halbfiguren und drei ge...

Leuchter für Kurfürst Friedrich Christian von SachsenSilber. Runder profilierter Fuß mit zentraler Muldung; der Balusterschaft mit zylindrischer T...

George I Tea CaddySilber. Quaderförmiger Korpus mit abgeschrägten Ecken und glatter Wandung. Eingeschobener Boden; die zylindrische Schütte mit au...

Paar Wandleuchter mit TrophäendekorWeichholz, vergoldet über Kreidegruund und rotem Bous. Zwei kannelierte, gebogene Vierkantarme, dahinter ein re...

Zuckerdose mit BataillenmalereiPorzellan, Purpurcamaieudekor, Vergoldung. Zwei purpurkonturierte Goldspitzenkartuschen um äußerst fein gemalte Kam...

Los 563

Rokoko-Konsole

Rokoko-KonsoleWeichholz, geschnitzt, gold konturierte weiße über früherer grüner Fassung auf rotem Bolus und Kreidegrund, passend ersetzter rotwei...

Kommode mit BandelwerkeinlagenNussbaum, Nussbaumwurzel, Ahorn auf Weichholz furniert und brandschattiert, Messing, Schmiedeeisen. Dreischübig, mit...

Los 464

Besteck Caravel

Besteck CaravelSilber. 70 Teile. Bestehend aus je neun Menumessern und -gabeln, acht Tafellöffeln, fünf Fischgabeln, drei Fischmessern, sechs Kuch...

Paar Wiener SpielleuchterSilber. Quadratischer Fuß mit fassonierten Ecken und hochgezogenem Rand; der Balusterschaft mit zylindrischer Tülle. Unte...

Seltene Schweizer BranntweinschaleSilber, vergoldet. Auf flachem Boden passig ovale Schale mit hochgezogenem Rand; die gegenständigen Volutenhenke...

Duchesse briséeNussbaum, mouluriert, späterer Bezugsstoff über Polsterung, Metallnägel. Allseitig bezogener breiter Sessel mit hoher schräger Lehn...

Leuchter für Kurfürst Friedrich August III. von SachsenSilber. Runder profilierter Fuß mit zentraler Muldung; der Balusterschaft mit zylindrischer...

Paar seltene OrangendosenFayence, polychromer Aufglasurdekor. Die oberen Hälften jeweils als Deckel abnehmbar. Jeweils drei kleine Blättchen als S...

Fußschale Flora DanicaPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Auf der Unterseite der Platte in Schwarz bezeichnet "Taraxacum palustre D. C...

Basler RiechfläschchenSilber. Birnförmiger Korpus mit doppeltem Drehverschluss. Die Wandung mit reliefierten Blattmuscheln um zwei gegenständige M...

Höfische KonsoleWeichholz, geschnitzt, mit Vergoldung über rotem Bolus und Kreidegrund, wohl originaler schwarzweißer Marmor. Wandständiger Tisch....

Seltener Teller "perspective du Château et d'une partie de la Ville de Carlsruch."Porzellan, kolorierter Druckdekor, Vergoldung. Spiegelfüllende, ...

London bracket clockEbenholz und ebonisiertes Holz, Glas, feuervergoldete Bronze/Messing, Zinn, gebläuter Stahl, Schmiedeeisen. Acht Tage Laufwerk...

Augsburger LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter Fuß und Balusterschaft mit getriebener Tuchdraperie. Marken: BZ Augsburg für 1771 - 1773, MZ Carl...

Sirupkanne "Sir de Fumaria.S"Fayence, kleisterblaue Glasur, Blaudekor. Blaumarke bekröntes Wappenschild mit B und A. Y-Riss im Boden, Chips. H 22 ...

Singvogelnest als TerrineFayence, farbiger Scharffeuerdekor. Das Gefäß außen als Korbgeflecht gestaltet, innen blauer Lambrequindekor. Ein vollpla...

Ausgefallener Art Déco-TafelaufsatzSilber. Konische, oval fassonierte Plinthe mit vertikalen Faltenzügen und schwachem Martelé. Auf vier Füßen der...

Aufsatzsekretär à deux corpsNussbaum, Nussmaser, Esche, Ahorn, Pappel auf Weichholz, Messing, Schmiedeeisen. Dreischübige Kommode, darauf Schreibf...

Großer estnischer MünzbecherSilber, teilweise vergoldet. Auf godroniertem Fuß hoher konischer Becher mit profiliertem Lippenrand. Die glatte Wandu...

Bauhaus-Baukasten "The New City. Ingenius Minimal"Unbehandeltes Obstholz, maschinell zugeschnitten und verleimt, Pappe, Papier. 52 von 53 Steinen ...

Kieler KaffeekanneSilber. Marken: 'KIEL', BZ Kiel, MZ DHS, wohl Philipp Detlev Hinrich Sager (1758 - nach 1765, vgl. Zeitzschel Nr. Ki35, 36, 89)....

Paar Appliques d'époque Louis XVBronzeguss, ziseliert, feuervergoldet. Wandleuchter mit zwei umeinander gewundenen, aus Akanthusblättern gebildete...

Teller mit Vierpasskartusche und ombrierten BlumenPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modell profilierter Rand. Im Spiegel die feingem...

Bergère d'époque Louis XVBuche, mouluriert, Stickerei in farbiger Wolle und Seide über Polsterung, Metallnägel. Allseitig bezogener Armlehnsessel ...

Ovale Tabatière mit dem Reliefporträt das bayerischen Kurfürsten Maximilian III. Joseph von BayernPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, passende, ab...

Obelisken-Uhr aus der Epoche Louis XVIWeißer und schwarzer Marmor, feuervergoldete Bronze, weißes Emailzifferblatt mit schwarzer und purpurner Bes...

Saucière No. HH153Silber. Auf flachem zylindrischem Fuß kugelförmiger Korpus mit C-förmigem Henkel und weiter Ausgussöffnung. Marken: 925S, DENMAR...

Teller aus dem Tafelservice für den Grafen SulkowskiPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modell Sulkowski-Ozier, flache Tellerform. Auf...

Rote MarmorplatteLeicht geschweift, profiliert, mit Quarzinklusionen. 69 cm x 64 cm.Dazu Gestell im Stil Louis XV.ProvenienzFischer-Böhler, Münche...

Straßburger FaustbecherSilber, vergoldet. Auf leicht aufgewölbtem Boden konischer Becher mit profiliertem Lippenrand; die glatte Wandung mit gravi...

Schnapsfass mit BlumenstöpselEntfärbtes Glas, gerippt und umwunden von zahlreichen gekerbten Glasfäden, als Stand gemodelte Glasfäden. Korken mont...

Bedeutender Schrank mit Reliefs der TageszeitenEiche, mouluriert. Zweitüriger gerader Korpus mit abgeschrägten Ecken auf vorderen Zargenfüßen. In ...

Paar Kerzenleuchter mit Greifen im Stil Louis XVIBronzeguss, ziseliert, feuervergoldet und patiniert, weißer Marmor. Auf dem Boden Spuren von Kleb...

Tabatière mit Venus und MarsPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Silbermontierung. Alle sechs Außenseiten bemalt mit kleinen Bouquets und Einzelblu...

George I LeuchterpaarSilber. Sechseckiger, mehrfach profilierter Fuß; der Balusterschaft mit facettierter Tülle. Marken: BZ London, Britannia Stan...

Große Laterne mit PrismenbehangEntfärbtes gewölbtes Glas, geschliffenes Glas und Bergkristall, Bronzeguss, ziseliert, feuervergoldet. Fünf gebogen...

Plakette mit dem Bildnis eines KindesModelgegossene, fein ziselierte Bronze mit dunkelbrauner Patina. Ohne Öse H 6,5, B 5,2 cm.Italien oder Flande...

Osmanischer LöffelRotweißer Achat, vergoldetes Silber. L 18,1 cm.Türkei, 17. Jh.

Der Tod des Marcus AntoniusElfenbein. Rundes Relief. H 8,4, B 8 cm, in Ebenholzrahmen H 19,2, B 19 cm.Dieppe, zugeschrieben, Ende 18. Jh.Die Vorla...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose