*

48846 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (48846)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 48846 Los(e)
    /Seite

Ein Paar Boden-Deckelvasen Erste Hälfte 20. Jhdt.Grüner Fond, umlaufendes Papageiendekor. Bodenmarke: M & A. H 85 cm.

Ein Paar vierflammiger Meissen-Girandolen 19. Jhdt.Zweiteilig. Bunt staffiert und ziervergoldet. Schwertermarke. H 44 cm.

Ein Paar Vasen Japan, Ende 19. Jhdt.Umlaufend fein staffiert und vergoldet. Bodenmarke. H 47 cm.

Zwei Paar Ohrstecker und Ring750-Gelbgold, Brillanten und Safir. Ring 585-Gold, zus. 22,5 g.

Barocke Brautlade Süddeutsch oder Österreich 18. Jhdt.Deckel mit Bastionsfüllung. Original Schloss. Eiche. H 40 cm, B 60 cm, T 36 cm.

Chinesischer Rotlack-FußhockerUmlaufendes Dekor. H 26 cm, B 64 cm, T 43 cm.

Seifert, Victor 1870 Wien - 1953 Berlin Trinkende. Signiert. Bronze auf Marmorsockel. H 38 cm.

Zwei Engel und Muttergottes 18. Jhdt.Geschnitzt und polychrom gefasst. H 49 cm, 42 cm und 37 cm.

Los 961

Spiegel Um 1700

Spiegel Um 1700Durchbrochen geschnitzt und vergoldet. H 132 cm, B 73 cm.

Spazierstock ElfenbeinEnde 19. Jh., figürlich gearbeitetes Griffstück in Form eines Totenschädels, punzierte Metallmanschette, geschwärzter Hartho...

Schnitzwerk Ende 18. Jhdt.Holz, vergoldet. H 47 cm, B 140 cm. Ein passiges Replik anbei.

Täbris ca. 400 x 300 cm.

Schreibschrank Deutsch um 1820Zweitüriger Kirschbaumkorpus mit Stirnschub. Innen neun Schübe.H 145 cm, B 102 cm, T 47 cm.

Ein Paar Deckelvasen Frankreich, Ende 19. Jhdt.Marmor und vergoldete Bronze. H 52 cm.

Arentz, Kurt 1934 Köln - 2014 München Zwei Stiere.Beide signiert und nummeriert: 7/25. Bronze. H 15 cm, L 27 cm.

Haller, Michael Österreich 19. Jhdt. Die alte Wassermühle. Signiert. Öl/Lwd./doubl., 55 x 69 cm.

Neunteiliges Tête à Tête KPM 1849-1870Fein gemalte Szenerien nach Watteau. Reliefvergoldung. Pfennigmarke und Zepter. Reichsapfel in rot. Tablett:...

Drei Bartmanns-Krüge 17./18. Jhdt.Salzglasiert. Ein Krug rest. H 27 cm, 22 cm und 21 cm.

Bernhardiner Meissen um 1900Naturalistisch staffiert. Erinnerung an den Tierschutzverein zu Meißen 1907. Schwertermarke. H 18 cm, L 28 cm.

Bianconi, Fulvio 1915 Padua - 1996 Mailand Vase ,,Pezzato´´. Ausführung: Venini. Am Boden graviert.Fulvio Bianconi. Venini 94. H 24 cm.

Gallé-Vase um 1904-06Überfangglas. Umlaufendes Dekor. Signiert. H 29 cm.

Große Gallé-Vase Nancy, Anfang 20. Jhdt.Überfangglas. Umlaufendes Trauben- und Blattwerkdekor. Signiert. H 52 cm.

Meissen Konvolut Neun TeileTeller, Schalen und Vasen. Schwertermarke. Ø 28 cm und kleiner.

Sechs Meissen-MusikantenOboist min. best u. rest. Schwertermarke. H 15 cm u. etwas kleiner.

Zwei Gruppen Doccia, 18. Jhdt.Weißporzellan. Best. H 17 cm bzw. 15 cm.

Meissen-Teilservice 25 TeileStreublümchen und Insekten. Zwei Platten, Schale, 17 Speiseteller und fünf Beilageteller. Schwertermarke.

Meissen-Deckelvase 20. Jhdt.Umlaufendes Dekor mit Vergoldung. Schwertermarke. Malerzeichen. H 54 cm.

Konvolut, 13 Teile Helena Wolfsohn, 19. Jhdt.Blaue AR-Marke. Vase: H 30 cm.

Konfektschale Meissen 19. Jhdt.Schwertermarke. Beizeichen. H 20 cm, L 32 cm.

Dresden Teilservice 48 TeileBunte Blumenbuketts. Blaumarke.

Sechs Meissen-FigurenBunt staffiert und ziervergoldet. Schwertermarke. H 15 cm u. kleiner.

Los 61

Collier

Collier585-Weißgold, Safire und Diamanten. L 45 cm.

Wasserkessel mit feuervergoldeter Bronzemontierung und zwei Teekannen Meissen 18. Jhdt.Fein staffiert. Schwertermarke. Wasserkessel ohne Marke (Au...

Meissen-Teilservice 49 TeileTeller, Tassen mit Untertassen u.a. Schwertermarke. I. und II. Wahl.

Connor, Patrick 1948 Irland Der Raucher. Signiert. Keramik. H 35 cm.

Ein Paar KPM-Potpourrivasen Um 1900Zeptermarke und Reichsapfel in rot. H 15 cm.

Ein Paar kl. Vasen Ende 19. Jhdt.Umlaufend staffiert und vergoldet. Bodenmarke. H 30 cm.

Los 65

Armband

Armband585-Weißgold, Aquamarine zus. ca. 10,00 ct. L 19 cm.

Nereide nach der AntikeMarmor, vollrund gearbeitet. H 164 cm.

Serviertisch von Maison Boin-Taburet Paris, Ende 19. Jhdt.Vergoldete Bronzeapplikationen und vergoldeter Bronzeeinsatz mit zwei Karaffen, acht Glä...

Standuhr von Matthias Müllner in Wien Um 1820Nussbaumkorpus mit vergoldeten Bronzeapplikationen und verglastem Pendelkasten. Emaillezifferblatt. S...

Standuhr von Johann Friedrich Bick Elberfeld 1763Fein intarsiertes Nussbaumgehäuse. Zifferblatt signiert. Typisches Messing-/Eisenwerk mit Schlag ...

Ein Paar Ohrhänger750-Gelbgold, 14 Brillanten und zwei Safire. L 3 cm.

Los 81

Ring

Ring750-Weißgold, Brillant ca. 0,50 ct im oberen Farb- und Reinheitsbereich.

Bochara ca. 345 x 226 cm.

Drei russische MiniaturenDiamanten imitierende Glassteine. H 9,5 cm, B 5,5 cm und etwas kleiner.

Ein Paar Hallenlaternen im BarockstilHolz geschnitzt und vergoldet. Elektrifiziert. H 220 cm.

Chinese ca. 195 x 145 cm.

Kleine Carteluhr von Antoine Coliau à Paris Zweite Hälfte 18. Jhdt.Feuervergoldetes Bronzegehäuse. Emaillezifferblatt mit Schutzglas. Signiert. Me...

Brüll, Will 1922 Viersen - 2019 Meerbusch Gesichter. Metall, bemalt. Signiert u. datiert 1986. H 76 cm.

Ein Paar Ohrhänger750-Weißgold, Diamanten zus. ca. 1,20 ct. L 5 cm.

Verspiegelter Aufsatzsekretär im venezianischen BarockstilLackdekor in chinesischem Stil. H 200 cm, B 60 cm, T 42 cm.

Schott, Walter 1861 Ilsenburg - 1938 Berlin Große Kugelspielerin.Signiert. Bronze. Gießerstempel: Akt.-Ges. vorm. H. Gladenbeck u. Sohn. Berlin ...

Anhänger mit Kette585-Gold, Diamanten und Perle.

Schmiedeeiserner Schaukelstuhl. H 92 cm.

Eisenteller Japan (Meiji), Ende 19. Jhdt.Feine Gold- und Silbereinlagen. Leicht gemuldet auf Standring. Ø 22,5 cm.

Anhänger 19. Jhdt.585-Gold und Silber, Diamantrosen zus. ca. 1,50 ct, L 3,2 cm.

Ein Paar Louis XVI.-Fauteuils mit originalem Bezug Ende 18. Jhdt.Reich geschnitzt. Vergoldet. H 88 cm.

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose