Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
Künstler / Marke
- Meissen (32)
- KPM (9)
- Peter Paul Rubens (4)
- Rosenthal (4)
- Andy Warhol (2)
- Cartier (2)
- Rembrandt Van Rijn (2)
- Asprey of London (1)
- Chopard (1)
- Elkington & Co (1)
- Emmanuel (1)
- Ernst Ludwig Kirchner (1)
- Erskine Nicol (1)
- Fra Angelico (1)
- Georg Wolf (1)
- Jan Baptiste Tetar van Elven (1)
- Royal Copenhagen (1)
- Sandro Botticelli (1)
- Villeroy & Boch - Mettlach (1)
- Liste
- Galerie
-
1272 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Zehn Teller mit durchbrochenem Rand und Schreibzeug Meissen 19.Jhdt.Schwertermarke. Deckeltöpfchen vom Schreibzeug II. Wahl. Teller: Ø 20,5 cm.
Meissen-Mokkaservice für sechs Personen 22 TeileGrünes Drachendekor mit Vergoldung. Mokkakanne, Sahnegießer, Zuckerdose, Konfektschale, sechs Kuch...
Meissen-Mokkaservice für 14 Personen 46 TeileRote Rose mit Goldrand. Mokkakanne, Sahnegießer, Zuckerdose, kl. Tablett, Schale, 14 Tassen mit Unter...
KPM-Deckelschale mit vergoldetem Bronzefuß Zweite Hälfte 19. Jhdt.Vier fein gemalte Szenerien nach Hogarth. H 40 cm, Ø 25 cm.
Kelchglas Böhmen oder Sachsen, erste Hälfte 18. Jhdt.Umlaufend graviert. Guter Zustand. H 18,5 cm.
Holzer-Defanti, Constantin (1881-1951) Rosenthal um 1920 Traubenputto (1919). Lampenfuß. Elektrifiziert. H 62 cm (gesamt).
Meissen-Vase und zwei Rosenthal-VasenSchwertermarke II. Wahl, H 42 cm, 43 cm u. 26 cm.
Sammlung von 14 Schweizer Canton-Tellern 19. Jhdt.Feines Dekor. Canton Bern, Appenzell, Canton Zug, Canton Freyburg, Canton Unterwalden, Bale, Tog...
Susanna KPM 1923
Susanna KPM 1923Nach einem Entwurf von Hermann Hubatsch (1878-1940). Zeptermarke mit Schleifstrich. H 30,5 cm.
Rokokodame mit klappbarem Hinterteil Um 1900Bunt staffiert und ziervergoldet. Bienenkorbmarke. H 19,5 cm.
Obstschale und Potpourrivase Ende 19. Jhdt.Vergoldete Bronzemontierung. H 30 cm bzw. 11 x 20 x 32,5 cm.
Meissen-Obstkorb 19. Jhdt.
Meissen-Obstkorb 19. Jhdt.Durchbrochene Wandung mit applizierten Blüten. Min. best. Schwertermarke. 14 x 38 x 24 cm.
Meissen-Möwe
Meissen-MöweWeiße Glasur. Schwertermarke. II. Wahl. H 42 cm (mit Holzsockel).
Große Mettlach-Stadtwappenplatte
Große Mettlach-StadtwappenplatteBreslau, Berlin, Aachen, Düsseldorf u.a. Preßmarke. Ø 69 cm.
Fritz, Hermann 1873 - 1948, Meissen um 1908 Edelfalken.Schwertermarke. Beizeichen. H 32,5 cm.
Ein Paar zweiflammiger Kerzenhalter Meissen 19. Jhdt.Bunt staffiert und ziervergoldet. Best. Schwertermarke. H 20 cm.
Ein Paar Jugendstil-Glasvasen Ende 19. Jhdt.Emaillefarben-Dekor. Ziervergoldet. H 31 cm.
Daum, Pate-de-verre Schale mit EidechseUnterseite signiert. L 21 cm.
Barovier, Ercole 1889 Musano - 1974 Venedig Vase mit Sternmurrine.Muranoglas 1960er Jahre. H 34,5 cm.
Meissen-Obstschale 19. Jhdt.
Meissen-Obstschale 19. Jhdt.Durchbrochene Wandung mit aufgelegten Blüten. Min. best. Schwertermarke. 23 x 34 x 30,5 cm.
Potpourri-Deckeltopf 19. Jhdt.
Potpourri-Deckeltopf 19. Jhdt.Umlaufendes Dekor und Vergoldung. Vergoldete Bronzemontierung. H 33 cm.
Vase mit versilberter Montierung von Argy Anfang 20. Jhdt.Geätzt und geschliffen. Signiert. H 6, 5 cm, Ø 12,5 cm.
Zwei Geschenk-Vasen
Zwei Geschenk-VasenGeätzt und geschliffen. H je 25,5 cm.
Venini, Paolo 1895 Mailand - 1959 Venedig Muranovase mit aufgelegten Früchten und Blattwerk.Signiert: Venini, Murano. H 94 cm.
Walzenkrug (Rochlitzer Honigkrug) Rochlitz-Lunzenau, 18. Jhdt.Zinndeckel mit Stadtmarke, Herrnhut. H 25,5 cm.
KPM Konvolut 14 Teile
KPM Konvolut 14 TeileZeptermarke und Reichsapfel. H 34,5 cm und kleiner.
Sammlung von 28 Kris u.a. Südostasien, 19. und 20. Jhdt.Holzscheiden, z.T. mit Metallbeschlag. Griffe aus Holz und Metall. L 67 cm u. kürzer.
Heilige Katharina Böhmen um 1420
Heilige Katharina Böhmen um 1420Lindenholz, vollrund geschnitzt. Schwert fehlt. H 80 cm. Ehemals Sammlung Hubert Lüttgens, Aachen.
Madonna mit Kind Süddeutsch um 1480Vollrund ausgeführt. Alte Farbfassung. H 60 cm. Ehemals Sammlung Lüttgens, Aachen.
Muttergottes mit Kind, Engeln und Heiligen Iberien oder Kolonial um 1600Stucco mit originaler Fassung und Vergoldung, im Schaukasten.H 25 cm, B 19...
Retabel Spanien, zweite Hälfte 16. Jhdt.Gefangennahme Christi. Dreiviertelplastisch geschnitzt. Originale Farbfassung und Vergoldung. H 103 cm, B ...
Relief einer Heiligen Süddeutsch um 1500Wohl Lindenholz. H 80 cm.
Heiliger Nikolaus von Myra Brabant, Anfang 16. Jhdt.Eiche, vollrund geschnitzt. Zu seinen Füßen ein Bottich mit den drei Kindern. Sockelplatte, 2 ...
Maria Immaculata Um 1700
Maria Immaculata Um 1700Vollrund ausgeführt. Originale Farbfassung und Vergoldung. Ein Finger best. H 125 cm.
Ein Paar seltener Büsten Niederrhein, zweite Hälfte 15. Jhdt.Büste eines Mannes und einer Frau auf siebenpassigem Sockel. Apfelbaumholz aus einem ...
Alabaster Relief Römisch 2.-3. JahrhundertZwei Cupidos. Marmorrahmen später. H 28 cm, B 25,5 cm.
Achtflammiger Deckenleuchter Baltikum, Anfang 19. Jhdt.Feuervergoldete Bronze, ziseliert. Blaues Glas und Kristallbehang. Steckbare Leuchterarme. ...
Tabernakel-Aufsatzsekretär Mitte 18. Jhdt.Dreiteilig. Vierschübiges Kommodenteil. Schreibklappe begrenzt von je zwei Schüben. Achtschübiger Aufsat...
Dreiflammiger Totenkopfleuchter Um 1800Holz geschnitzt und polychrom gefasst. Rückseite mit abnehmbarer Kapelle. Inneneinrichtung. Glasfenster. Ei...
Hussmann, Albert Hinrich 1874 Lüdingworth - 1946 Fürstenberg Trabender Hengst.Signiert. Bronze. Gießerstempel: Kraas Berlin. H 42,5 cm, L 60 cm.
Hussmann, Albert Hinrich 1874 Lüdingworth - 1946 Fürstenberg Walküre.Bronze. Signiert. Marmorsockel. H 60 cm.
Boudoirtisch von E. Rattier Ende 19. Jhdt.Einschübiger Zargenkasten mit herausnehmbarem Tableau. Platte innen mit Spiegel. Allseitig intarsiert. E...
Bett im Louis XV-Stil Frankreich um 1900Rosenholz, Palisander u.a. Hölzer. Blumenintarsien. Vergoldete Bronzeapplikationen. H 162 cm, B 178 cm, L ...
Spieltisch Ende 19. Jhdt.
Spieltisch Ende 19. Jhdt.Fein intarsiert. Verschiedene Edelhölzer, z.T. gefärbt und brandschattiert. H 77 cm, B 85 cm, T 46 cm bzw. 87 x 93 cm (ge...
Pendule im Sèvres-Stil Paris, Mitte 19. Jhdt.Vergoldetes Bronzegehäuse. Drei fein bemalte Porzellanpaneele mit Marken. Messingwerk mit Halbstunden...
Postamentsäule Ende 19. Jhdt.
Postamentsäule Ende 19. Jhdt.Vergoldete Bronzeapplikationen und Marmor. H 133 cm. Zweiteilig. 34 x 34 cm.
Salontisch im Boulle-Stil Frankreich um 1860Einschübiger, bewegter Zargenkasten. Schildpattfurnier und gravierte Messingeinlagen. Vergoldete Bronz...
Gueridon im Louis XVI.-Stil 19. Jhdt.Einschübiger Zargenkasten mit Geheimmechanismus. Fein bemalte Porzellanplaketten im Sèvres-Stil. Vergoldete B...
Sechzehnflammiger Kronleuchter Osteuropa oder Österreich, Mitte 19. Jhdt.Bronze, vergoldet. Spätere Elektrifizierung. Auf der Traufschalenoberseit...
Carpeaux, Jean-Baptiste 1827 Valenciennes - 1875 Courbevoie La Génie de la danse.Signiert. Bronze. H 103 cm.
Aubusson-Teppich Ende 19. Jhdt.
Aubusson-Teppich Ende 19. Jhdt.Webermarke, ca. 440 x 257 cm.
Sekretär Erstes Viertel 19. Jhdt.Konischer, fünfschübiger Korpus auf geschnitzten Klauenfüßen. Klappplatte. Siebenschübige Inneneinrichtung. H 150...
Seidenteppich ca. 300 x 250 cm.
Seidenteppich ca. 300 x 250 cm.
Sintenis, Renée 1888 Klodzko - 1965 Berlin Springendes Shetlandpony, 1939.Bronze. Monogrammiert. Gießerstempel: H. Noack Berlin. Steinsockel. H ...
Seidenteppich ca. 360 x 274 cm.
Seidenteppich ca. 360 x 274 cm.
Spieltisch Syrien, Anfang 20. Jhdt.Allseitig prächtig intarsiert. Spielfelder für Schach, Backgammon und Karten. H 87 cm, B 88 cm, T 44 cm bzw. 88...
Silber-Singvogeldose Anfang 20. Jhdt.Reiches Reliefdekor. Meistermarke. 800-Feingehalt. Intakt und schöner Klang. Etui mit Schlüssel. H 5,7 cm, B ...
Tabernakel-Aufsatzsekretär Deutsch 18. Jhdt.Dreischübiger Korpus mit Schreibklappe, innen sieben Schübe. Passiger, elfschübiger Aufsatz mit zentra...
Tapisserie um 1700
Tapisserie um 1700Wolle und Seide. H 282 cm, B 420 cm.

-
1272 Los(e)/Seite