Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
Kategorie
Künstler / Marke
- Meissen (32)
- KPM (9)
- Peter Paul Rubens (4)
- Rosenthal (4)
- Andy Warhol (2)
- Cartier (2)
- Rembrandt Van Rijn (2)
- Asprey of London (1)
- Chopard (1)
- Elkington & Co (1)
- Emmanuel (1)
- Ernst Ludwig Kirchner (1)
- Erskine Nicol (1)
- Fra Angelico (1)
- Georg Wolf (1)
- Jan Baptiste Tetar van Elven (1)
- Royal Copenhagen (1)
- Sandro Botticelli (1)
- Villeroy & Boch - Mettlach (1)
- Liste
- Galerie
-
1272 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Zwei Portraitminiaturen mit Goldrahmen 19. Jhdt.Mischt., 9,2 x 7 cm und 7,6 x 5 cm.
Zwei Teppiche ca. 320 x 150 cm und 186 x 152 cm.
Zweitüriger Schrank mit Vollsäulen Anfang 19. Jhdt.Bewegter Korpus mit konkav eingezogenen Türen. Nussbaum.H 230 cm, B 198 cm, T 78 cm.
Zwei Ikonen Russland 19. Jhdt.
Zwei Ikonen Russland 19. Jhdt.Eine Ikone mit versilbertem Oklad. 34,5 x 28,5 cm und 35 x 30,5 cm.
Yourevitch, Andre Serge 1876 Paris - 1969 Paris La danseuse Nattova. Signiert. Bronze auf Marmorsockel. H 25,5 cm.
Undeutlich signiert 20. Jhdt.
Undeutlich signiert 20. Jhdt.Stehender Frauenakt. Bronze. H 90 cm.
Turmuhr von J.F. Weule in Bockenen Ende 19. Jhdt.Eisenwerk. H 180 cm, B 100 cm, T 50 cm (ohne Zifferblatt). Zifferblatt: Ø 150 cm. Dokumente und d...
Tischlampe im Tiffany-Stil
Tischlampe im Tiffany-StilGlas und Bronze. Elektrifiziert. H 55 cm.
Taubman, Frank Mowbary 1868 London - 1946 Worcester Under the Umbrella Tree.Signiert. Bronze. H 29 cm.
Symphonion Plattenspieluhr Um 1900Nussbaumgehäuse. Metallkamm (intakt). Schöner Klang. H 26 cm, B 45 cm, T 41 cm.
Stehende Asiatin um 1900, Bronze. H 70 cm.
Stehender David (Gartenplasik)
Stehender David (Gartenplasik)Bronze. H 140 cm.
Seiden-Ghoum ca. 170 x 108 cm.
Seiden-Ghoum ca. 170 x 108 cm.
Seiden-Ghoum ca. 165 x 105 cm.
Seiden-Ghoum ca. 165 x 105 cm.
Sechsflammiger Kronleuchter und ein Paar zweiflammiger Wandleuchter Um 1900Geschliffene Kristallketten und -behang. Elektrifiziert. H 65 cm, Ø 66 ...
Schaukelstuhl
SchaukelstuhlSchmiedeeisen, Messing und Holz. Lederbezug. H 123 cm.
Scheibe, Richard 1879 Chemnitz - 1964 Berlin Kinderreigen.Monogrammiert. Bronzerelief. 50 x 29 cm.
Schrank 18. Jhdt.
Schrank 18. Jhdt.Zweitüriger Eichenkorpus auf gedrückten Kugelfüßen. Gekröpfte Füllungsfelder. Ausladendes Kopfteil. Zerlegbar. H 184 cm, B 200 cm...
Statuette eines römischen Kriegers Italien 16. Jhdt.Bronze auf spätererem Steinsockel. H 16 cm bzw. 18 cm mit Sockel.
Satz von sechs DAL La Fonda Base ArmlehnstühlenNach einem Entwurf von Charles und Ray Eames. Lederbezug. Chromgestell und Fieberglassitzschalen. F...
Russische Kupferschüssel
Russische KupferschüsselGetrieben und gegossen. Ø 38,5 cm.
Sammlung von sechs Paar Steigbügel und zwei Einzelsteigbügeln Spanien/Südamerika, 18./19. Jhdt.
Sammlung von sechs Paar Steigbügel und zwei Einzelsteigbügeln Spanien/Südamerika, 18./19. Jhdt.Bronze, Messing und Holz. L 28 cm u. kürzer.
Rahmenuhr Wohl Wien, Anfang 19. Jhdt.Vergoldeter Rahmen. Taschenuhrwerk signiert: Chevalier. 30 x 30 cm.
Portraitrelief Anfang 19. Jhdt.
Portraitrelief Anfang 19. Jhdt.Marmor. Ø 27 cm.
Modellkanone mit Holzlafette und SpeichenrädernEisen, Bronze u.a. L 105 cm (gesamt).
Milchschrank 18. Jhdt.
Milchschrank 18. Jhdt.Dreitüriger Eichenkorpus mit reich geschnitzter Schauseite.H 132 cm, B 50 cm, T 170 cm.
Menora Anfang 20. Jhdt.
Menora Anfang 20. Jhdt.Messing poliert. Arme in der Höhe verstellbar. H 53 cm, B 80 cm.
Prunkuhr Süddeutsch oder Österreich um 1780Vergoldetes und geschnitztes Holzgehäuse mit plastischem Gärtner. Emaillezifferblatt. Messingwerk mit V...
Kruzifix Süddeutsch oder Österreich, 18. Jhdt.Dreinageltypus. Fein geschnitzt. Originale Fassung. Kreuz später.86 x 45 cm (gesamt).
Konvolut Sieben Teile
Konvolut Sieben TeileMichael Schoenholtz, Cathy Fleckstein, R. Simon Weidner u.a. Künstler. Bronze, Eisen u. Keramik. H 25,5 cm u. kleiner.
Kleine Salutkanone auf Eisenrädern. 19. Jhdt.Eisen und Messing, z.T. vergoldet. L 80 cm, H 42 cm.
Kapitolinische Wölfin mit Romulus und Remus Nach der AntikeBronze, versilbert. Marmorsockel. H 22 cm, L 30 cm.
Große Ikone Russisch, Ende 19. Jhdt.Hl. Pantaleon. Signiert. Rückseite bezeichnet. 90 x 62 cm.
Ikone Russland 19. Jhdt.
Ikone Russland 19. Jhdt.Heiliger Nikolaus. 44 x 37,5 cm.
Ikone Russland, Ende 19. Jhdt.
Ikone Russland, Ende 19. Jhdt.Hl. Nikolaus. 23 x 18 cm.
Große Ikone mit Bronzekreuz Russland 19. Jhdt.H 53 cm, B 44 cm.
Ikone Osteuropa, 19. Jhdt.
Ikone Osteuropa, 19. Jhdt.H 43 cm, B 31 cm.
Ikone Russland 18./19. Jhdt.
Ikone Russland 18./19. Jhdt.Hl. Nikolaus. H 50 cm, B 40 cm.
Ikone Russland 19. Jhdt.
Ikone Russland 19. Jhdt.H 26,5 cm, B 21 cm.
Ikone Russland 19. Jhdt.
Ikone Russland 19. Jhdt.H 30,5 cm, B 27 cm.
Ikone Russland um 1800
Ikone Russland um 1800Gottes Mutter ,,Tricheirusa´´. 32 x 26,5 cm.
Ikone im Schaukasten Russland 19. Jhdt.Christus Pantokrator. Versilbertes Oklad. 36 x 31 cm (gesamt).
Ikone mit Silberoklad Moskau 1884Im Schaukasten. Punzen. 26 x 22 cm (gesamt).
Flachdeckeltruhe Bergisches Land 18. Jhdt.Eichenkorpus mit fein geschnitzter Schauseite auf Kufen ruhend. H 68 cm, B 152 cm, T 50 cm.
Fuchs, Emil 1866 Wien - 1929 New York Rugbyspieler.Signiert. Bronze. H 18 cm.
Fünf Verbinder ca. 240 x 168 cm, 205 x 130 cm, 137 x 90 cm, 130 x 87 cm und 150 x 100 cm.
Chiparus, Demeter H. 1886 Dorohoi - 1947 Paris Der kleine Pierrot. Signiert. Bronze auf Onyxsockel. H 22 cm.
Debut, Jean Didier 1824 Moulins - 1893 Paris Frauenakt mit zwei Barsois.Signiert. Bronze. H 36 cm, L 73 cm, T 24 cm.
Deckenleuchter im Empire-Stil Ende 19. Jhdt.Sechsflammig. Bronze vergoldet und dunkel patiniert. Elektrifiziert. H 66 cm, Ø 47 cm.
Drei Kerzenhalter, Weihwassereimer und KohlenzangeSchmiedeeisen und Bronze. H 47,5 cm und kleiner.
Deckenleuchter im Empire-Stil Um 1900Neunflammig. Bronze vergoldet und dunkel patiniert. Elektrifiziert.H 70 cm, Ø 62 cm.
Benliure Y Morales, Emilio 1866 Valencia - 1930 Valencia Einer zuviel.Bronze. Signiert. Datiert: Roma 1894. H 36 cm.

-
1272 Los(e)/Seite