Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
5079 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Großes rechteckiges Tablett, 20. Jh., plated, auf 4 Füßen, leicht gemuldete Form, passig geschweifter Rand, mit Reliefdekor, Spiegel mit Gravurdek...
Dreiteiliges Art Déco Teeekernstück, Frankreich, um 1920/30, Christofle, Paris, plated, rechteckiger Stand, Korpus in Scheibenform, jeweils mit Ho...
Rechteckiges Tablett, Frankreich, 20. Jh., MZ: Christofel, Paris, plated, glatte Form, profilierter Rand mit abgerundete Ecken, L. 35,5 cm
Cabaret, Frankreich, 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, plated, 3 runde Schälchen verbunden durch eine verzierte Mittelhandhabe, L. 22,5 cm
Cabaret, Frankreich, 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, plated, 3 runde Schälchen verbunden durch eine verzierte Mittelhandhabe, L. 22,5 cm
Mokkakanne, Frankreich, 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, plated, runder Stand, leicht gebauchter Korpus mit glatter Wandung, gewölbter Steckdeckel,...
Paar Leuchter, Frankreich, 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, plated, runder Unterteller, Tülle in Vasenform, H. 10 cm
Zwei runde Schalen, Frankreich, 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, plated, Innenvergoldung, 1x glatte Form, 1x mit gedrehter Wandung, Ø 11,5 bzw 17 cm
Vierteiliges Gewürzset, Frankreich, 20. Jh., MZ: Christofle, Paris, plated, runder Stand, zylindrische Form, Wandung mit Kanneluren, H. bis 12 cm
Ovales Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 830/000, Dresdner Barockrand, L. 33,5 cm, ca. 400 g ...[mo...
Henkelkörbchen, England, 1899, MZ: Thomas Bradbury & Sons Ltd., Sheffield, Sterlingsilber 925/000, trompetenförmiger Stand, Korpus mit sich erweit...
Neun Konfektschälchen, Deutsch, um 1900, MZ: WMF, Geislingen, Straußenmarke, plated, blütenförmig geschweifter Rand mit Perlverzierung, Ø 7,5 cm
Zwölf Untersetzer, Deutsch, 20. Jh., MZ: Lutz & Weiss, Pforzheim, Silber 835/000, Dresdner Barockrand, Ø 11,5 cm, Gesamtgew. 615 g, dazu 2 Unterse...
Konvolut von sieben Teilen, Persien(?)/Asien, Silber geprüft, Beschläge, Zierteile, Anhänger, Dolchgriff, etc. überwiegend mit graviertem Dekor, G...
Konvolut von zwölf Teilen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, plated, Warmhalteschale, 2 Kannen, Platzteller, Zuckerschale, 3 Sahnegießer, 2 kl...
Rechteckige Schmuckdeckeldose, 20. Jh. plated, auf 4 Füßen, gerade Form, scharnierter Klappdeckel, Wandung mit reichem, floralen Reliefdekor, L. 2...
Sieben Teile Silberschmuck, 20. Jh., unterschiedliche Feingehalte, Collier, 2 Armreifen, Ring, 2 Broschen und Damentaschenuhr, tlw. mit Steinbesat...
Zweiteiliges Tranchierbesteck und Wetzstahl, England, 20. Jh., Sheffield, plated, Horngriffe mit floral verzierten Applikationen, L. bis 40,5 cm
Konvolut Besteckteile, Deutsch, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, überwiegend Hildesheimer Rose, etc., Löffel...
Restbesteck, Deutsch, 20. Jh., MZ: Lutz & Weiss, Pforzheim, Silber 800/000, Stielabschluß mit Floraldekor, 13 Speiselöffel, 12 Kaffeelöffel, 7 Kuc...
Dreiteiliges Kaffeekernstück, Deutsch, 20. Jh., MZ, Silber 835/000, auf 4 verzierten Füßen, bauchiger Korpus Wandung mit geschweiften Zügen, Kanne...
Dreiteiliges Kaffeekernstück, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebrüder Kühn, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, ovaler Stand, Korpus mit sich erweite...
Sechs Muschelschälchen, Deutsch, 20. Jh., MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Silber 835/000, jeweils auf 3 Kugelfüßchen, komplett mit Glaseinsä...
Dreizehn Teile Besteck, Deutsch, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber 800/000, Modell Hildesheimer Rose, 6 Kuchengabeln, 6 Mokkalöffel und...
Becher, wohl Süddeutsch, um 1720, wohl unterlegiertes Silber, ovaler, gewölbter Stand, bauchiger Korpus, 4-passiger Mündungsrand, Wandung mit flor...
Paar Salièren, Deutsch, 1923, MZ: August Witte GmbH, Aachen, (ab 1872 Stiftsgoldschmiede, seit 1895 Goldschmied des Heiligen Stuhls und der Päpstl...
Deckelhumpen im Barockstil, Schweden 1877, MZ: Christian Hammer (wird Meister 1845), Silber punziert, Innenvergoldung, auf 3 verzierten Kugelfüßen...
Paar Rokoko-Tafelleuchter, Deutsch, um 1750, BZ: Frankfurt am Main, MZ: IP, Silber punziert, gewölbter quadratischer Stand mit passig abgeflachten...
Senfgefäß, Deutsch, 1920er Jahre, MZ: August Witte GmbH, Aachen, (ab 1872 Stiftsgoldschmiede, seit 1895 Goldschmied des Heiligen Stuhls und der Pä...
Barocker Kugelfuß-Deckelbecher, Deutsch, 1685-89, BZ: Nürnberg, MZ: Philipp Müller (wird Meister 1660), Silber punziert, Tremolierstrich, Teil- un...
Großer Prunkdeckelhumpen, Deutsch, Halle/Saale, Anf. 18. Jh., undeutl. punziert, MZ: wohl August Hosse (1657-1732), Silber punziert, überwiegend v...
Barocke Teeschatulle, Süddeutsch, Augsburg (?), um 1700, ebonisiertes Holz mit reichem Silberbeschlag, rechteckige Form mit abgeflachten Ecken, ge...
Kaffekanne, Deutsch, Mitte 20. Jh., MZ: Koch & Bergfeld, Bremen, Juweliermarke, Rave, München, Sterlingsilber 925/000, runder Stand, glatter, ovoi...
Art Déco Kaffeekanne, um 1920/30, plated, runder gewölbter Stand, konischer Korpus mit seitl. angesetztem kantigen Henkel, gerwölbter und scharnie...
Sektkühler, Italien, 20. Jh., plated, Zylinderform, glatter Korpus, H. 23,5 cm
Großer fünfflammiger Tafelleuchter, Israel, 2. H. 20. Jh., MZ: Matadin, Sterlingsilber 925/000, 6-eckiger gewölbter Stand mit Metallbodenplatte, k...
Jugendstil-Schenkkrug mit Montage, um 1900, plated, seitl. angesetzter kantiger Henkel, Wandung mit Reliefdekor, Versilberung ber., Korpus, klares...
Karaffe mit Silberhalsmontage, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Deyhle, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, gedrückte Kugelform, Korpus klares Gl...
Karaffe mit Silberhalsmontage, Deutsch, 20. Jh., MZ: Gebr. Deyhle, Schwäbisch Gmünd, Sterlingsilber 925/000, kantiger Korpus, klares Glas, mit rei...
Flakon mit Silberhalsmontage, 20. Jh., Silber undeutl. punziert, Montage mit umlaufendem Blattfries, kantige Form, Korpus klares Glas, mit reichem...
Drei Karaffen mit Silberhalsmontage, Deutsch, 20. Jh. unterschiedliche Hersteller, Silber verschiedene Feingehalte, überwiegend mit Widmung, unter...
Paar Salieren, 20. Jh., plated, auf 4 Füßen, geschweifte ovale Form, Wandung mit Stabdurchbruch und Girlandendekor, komplett mit kobaltblauen Glas...
Zwei Schalen, Deutsch, 20. Jh., Silber 835/000, 1x. quadratisch, MZ: Gebr. Kühn, Schwäbisch Gmünd, abgeflachte Ecken, passig geschweift, profilier...
Ovale Brotschale, Deutsch, 20. Jh., MZ: wohl Gebr. Deyhle, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, passig geschweifte Form, vertikal gegliederte Wandung...
Runde Schale, USA, 20. Jh., MZ: Gorham Mfg. Co, Providence, RI, Sterlingsilber 925/000, runder Stand, aufgebogene Wandung, passig geschweift und m...
Vierteiliges Kaffee- und Teekernstück auf ovalem Tablett, Deutsch, Mitte 20. Jh., MZ: DVV Schwerte, plated, bauchige glatte Form, seitl. angesetzt...
Teekanne, England, 1. H. 20. Jh., MZ: John Henry Potter, Sheffield, plated, auf 3 Füßen, glatte Wandung, breiter passig geschweifter Rand, scharni...
Art Déco Kaffeekanne, England, um 1920/30, plated, rechteckiger Stand mit abgeflachten Ecken, glatter, kantiger Korpus, scharnierter Klappdeckel, ...
Henkelkrug, England, 1889, MZ: Martin, Hall & Co., Sheffield, Sterllingsilber 925/000, runder gewölbter Stand, tropfenförmiger Korpus, schlanker H...
Großer historistischer Prunkschenkkrug, Deutsch, Ende 19. Jh., Juweliermarke Otto Schneider, Silber 800/000, runder profilierter Stand, Korpus mit...
Karaffe mit Silberhalsmontage, Deutsch, 20. Jh., MZ: Hermann Behrnd, Dresden, Silber 800/000, 4-fach ausgezogener Hals, Korpus klares Glas mit rei...
Flakon mit Hals- und Fußmontage, Österreich 1. H. 20. Jh., Silber 800/000, glatte Form mit Widmung und dat., Korpus klares Glas mit reichem Schlif...
Karaffe mit Montage, Deutsch, um 1900, MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, Hals- und Henkelmontage mit scharniertem Klappdeckel ...
Leuchter, England, 1897, MZ: undeutl. wohl William Henry Leather, Birmingham, Sterlingsilber 925/000, quadratischer, getreppter Stand, Säulenschaf...
Paar Leuchter, England, 1894, MZ: Harrison Brothers & Howson, Sheffield, Sterlingsilber 925/000, quadratischer, getreppter Stand, Säulenschaft mit...
Kaffeekanne, um 1900, MZ undeutl., Silber 13 lötig (812,5/000), passig geschweifter und verzierter Stand, bauchiger Korpus, gewölbter und scharnie...
Teekanne, Deutsch, um 1900, Juweliermarke Th. Muller, Weimar, Silber 800/000, runder Stand, kantiger Korpus, gewölbter und scharnierter Klappdecke...
Dreiteiliges Teekernstück, England, 1931, MZ: W. T. Toghill & Co., Birmingham, Sterlingsilber 925/000, jeweils auf 4 verzierten Füßen, bauchiger K...
Dreiteiliges Historismus-Kaffeekernstück, 1885, punziert Deutsch, MZ: Koch & Bergfeld, Bremen und Schweden, MZ: JOZ, Göteborg (?), Silber 830/000,...
Paar Kerzenleuchter, England, 1922, Stadtmarke London, MZ undeutl., Sterlingsilber 925/000, runder, gewölbter und gefüllter Stand, Tülle in Vasen...

-
5079 Los(e)/Seite