Auktion beendet (6 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1262)

  • (Lose: 1500-2843)

  • (Lose: 3000-3884/850-9)

  • (Lose: 4000-5178)

  • (Lose: 7000-7500)

  • (Lose: 7501-8481)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

5079 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 5079 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Okimono eines Mannes mit Fächer, Japan, Ende 19. Jh. (Meiji), Beinschnitzerei mit geschwärzten Ritzdekoren, Arm geklebt, H. 15 cm

Okimono eines Fischers, Japan, Ende 19. Jh. (Meiji), Beinschnitzerei mit geschwärzten Ritzdekoren, H. 9 cm

Okimono einer Frau mit Krug, Japan, Ende 19. Jh. (Meiji), Beinschnitzerei mit geschwärzten Ritzdekoren, H. 10,5 cm

Okimono eines sitzenden Bauern, Japan, Ende 19. Jh. (Meiji), Beinschnitzerei mit geschwärzten Ritzdekoren. Unter dem Boden signiert, H. 6 cm

Okimono eines No-Masken-Herstellers, Japan, Ende 19. Jh. (Meiji), Beinschnitzerei mit geschwärzten Ritzdekoren. Unter dem Boden signiert, H. 6 cm

Okimono einer Geisha, Japan, Ende 19. Jh. (Meiji), Beinschnitzerei mit geschwärzten Ritzdekoren, eine Hand abgebrochen, 8,5 cm

Okimono Frau in Wagen, Japan, Ende 19. Jh. (Meiji), Beinschnitzerei mit geschwärzten Ritzdekoren. Der Schirm abgebrochen, H. 6,5 cm

Beinschnitzerei, China, 19. Jh., Mann von 4 Männern in einer Sänfte getragen, der Tragestab an einer Stelle gebrochen, 7 x 13 x 5 cm

3 Elfenbeinschnitzereien, China (Kanton), 19. Jh. (Qing). 1 x Deckeldose (beschädigt, Teile liegen bei), leicht verzogen (6 x 12 x 9 cm). 1 x rund...

Vase, China, 19. Jh., Elfenbein. Figürlicher Reliefdekor, Haarrisse, Sockel beschädigt, H. 16 cm

2 Snuffbottles, China, 1. H. 20. Jh., mit Innenwand-Bemalung, beise mit Stöpsel, H. bis 7,5 cm

Stickbild mit Löwe, Japan, 20. Jh., ,it Brokatpassepartout, hinter Glas im Lackrahmen. Lack mit Abplatzungen, 56 x 87 cm

Kleine Konsole, Asien, 1. H. 20. Jh., dunkles, fein gemasertes Hartholz. Durchbrochen gearbeitetes Wandteil als Bambusranke, 46 x 35 x 24 cm

5 Teller, China, 18. bis 19. Jh., 1 x Teller mit eisenrotem Dekor (Haarriss), 1 x Famille Rose Teller mit geschweiftem Rand (Haarriss/Chips), Paar...

3 Imari-Style Teller, China, 18. Jh., davon 1 Paar mit gelapptem Rand. Ränder mit minimalen Chips, D. bis 23 cm

Ingwertopf (Swatowware), China, wohl 16./17. Jh., umlaufender Dekor in Kobaltblau, H. 15 cm

Cloisonné-Opiumpfeife, China, 19. Jh., Kupfer, versilbert. Umlaufender Dekor mit Blüten vor schwarzem Grund, blaugrundige Bordüren. Einsatz fehlt,...

Blau-weiße Schale, Japan?, wohl 18. Jh. Im Spiegel ein Kranich in runder Kartusche, Außenwandung mit Landschaft. Rand mit minimalen Chips, H. 6,5/...

Deckeldose in Kürbisform, China, 19. Jh., versilbert. Alle seiten mit getriebenen und ziselierten Reliefdekoren mit Drachen und Phönix. Auf dem De...

Oktogonale Deckeldose, China, Ende 19. Jh., versolbert. Auf dem Scharnierdeckel Drachen und Phönix, alle Seiten mit passig geschweiften Kartuschen...

Hu-Vase mit Hirschen, China, 19./20. Jh., umlaufender, kobaltblauer Dekor, Handhaben als Hirschköpfe. Unter dem Boden eine blaue Qianlong Siegelma...

Paar Drachen-Teller, China, 19. Jh. (Qing). Im Spiegel jeweils ein sich windender Drache und stilisierte Flammen. Unter dem Boden eine rote 6-Zeic...

Paar Doucai Teller, China, 18. Jh. (Qianlong/Qing). Im Spiegel jeweils eine passig geschweifte Kartusche mit Blumenarrangement. Fahne mit emblemat...

Famille Verte Rouleau Vase, China, 19./20. Jh. umlaufender Dekor mit Kriegern in einer Landschaft, Zeltarchitektur. Unter dem Boden ein kobaltblau...

Großer Famille Verte Teller, China, 19. Jh. (Qing). Im Spiegel ein Blumenarrangement mit Felsen und Insekten, Bordüre mit Blumenkartuschen, D. 33 ...

Zwei Wasserbehälter/Pinselwascher, China, 19. Jh. (Qing). Beide mit Peachbloom/Flambé-Glasur, 1 x Lippenrand mit Metallmontierung. H. 8,5/D. 11 cm

Cloisonné-Censer, China, 18./19. Jh. Polychromer Zellenschmelz auf vergoldetem Kupferkern. Umlaufender Dekor mit Lotusranken und Schriftzeichen vo...

Vase mit Flambé-Glasur, China, 20. Jh., unter dem Boden eine kobaltblaue Qianlong Siegelmarke, H. 30 cm

Hu-Vase, China, 20. Jh. Monochrome blaue Glasur, durchbrochen gearbeitete Handhaben. Unter dem Boden eine geschriebene, kobaltblaue 6-Zeichen Qian...

Famille Rose Vase, China, 20. Jh. Umlaufender Dekor mit blühenden Päonien, Hals mit Schwertknaufbordüre, Lippenrand goldstaffiert. Unter dem Boden...

Kanne, China, 20. Jh., profilierter Korpus, Tülle. Unter dem Boden eine geprägte Qianlong Marke, H. 21 cm

Kleine Ge-Type Vase, China, 20. Jh. Passig geschweifte Form mit Handhaben als Elefantenköpfe mit Ringen. Zweifarbiges Craquelé, H. 14 cm

Drei Doucai Saucer, China, 18. Jh. (Qing/Qianlong). Im Spiegel jeweils Blumen und Vogel, Fahne mit Blumenkartuschen. Minimale Chips an den Rändern...

Famille Rose Vase, China, wohl 18. Jh. (Qianlong/Qing). Umlaufender Landschaftsdekor mit Figurenstaffage, Goldhöhungen, H. 23 cm

Drei kleine Teller, China, 20. Jh. Im Spiegel eisenrote Fledermäuse zwischen kobaltblauen stilisierten Wolkenbändern. Unter dem Boden jeweils eine...

Schaufensterpuppe eines Mädchens, 1. H. 20. Jh., Masse?, polychrom staffiert. Leicht ber. & best., H. 99 cm ...[more]

Paar Relief Wandteller, Ende 19. Jh., Eisen. Im Spiegel jeweils ein antikisierendes Motiv, die gezahnte Fahne mit Weinlaubranke, D. 22 cm

2 Historismus Teller, 19. Jh., Eisen. 1 x durchbrochen gearbeitet mit Ranken, Fahne an einer Stelle gebrochen, D. 21 cm. 1 x Reliefteller mit anti...

Altes Programmplakat des Teatro Re in Mailand aus dem Jahr 1842, Monochromer Druck auf Velin. Das Teatro Re war ein Mailänder Theater- und Opernha...

Ikone des heiligen Nikolaus, wohl Russland, Ende 19. Jh., mit Oklad im goldstaffierten Rahmen, 20 x 17 cm

Art déco Bakelit-Kette, 1. H. 20. Jh., rote Knöpfe und gebogene Stabelemente mit schwarzer Wolle, L. 53 cm

Brosche in Schleifenform (bez. ''Eisenberg Original''). Silber und Bergkristall? Durchbrochen gearbeitet, D. 8 cm

Konvolut Korallenschmuck, wohl 1. H. 20. Jh., bestehend aus insgesamt 7 Ketten und Colliers. Teilweise mit großen Anhängern (1 x mit Cloisonné, 1 ...

Grammophon für Kinder, England, 1. H. 20. Jh., Holzkorpus mit hellblauer Bespannung, die Ecken mit Metallverstärkungen. Im Deckel bez. ''The Jetel...

Kleine Grandelsammlung im Holzkasten, Ende 19. Jh. Die meisten zu Paaren zusammengefasst, einige mit handgeschriebenen Etiketten, Zahnbürste. Maße...

Porzellankopfpuppe von Armand Marseille, Deutschland vor 1945. Weißes Kleid und Hose aus Baumwolle mit Spitzen, Schlafaugen, H. 40 cm

Porzellankopfpuppe, Deutschland, 1, H. 20. Jh., im Nacken bez. ''Made in Germany''. Schlafaufen. Weißes Leinenkleid mit Spitzen (schmutzig), H. 45...

Porzellankopfpuppe von Simon & Halbig, Deutschland, vor 1945. Im weißen Leinenkleid und rosarotem Samtgürtel, Schlafaugen. H. ca. 72 cm ...[more]

Geigenbogen sign. Pfretzschner, im Ansatz oktogonaler Fernambuk-Stab mit Silbermontierung. Ebenholzfrosch mit Silber- und Perlmuttmontierung. Leic...

Magische Amulett-Kette aus Äthiopien, 19. Jh. mit 66 einzelnen Amuletten aus geprägtem Leder mit darin befindflichen, sogenannten Zauberrollen aus...

Konvolut Messingteile, 19./20. Jh., bestehend aus 2 Bruintje Beer Reliefs, einem Reliefteller, einem Wandleuchter mit Windmühle, einem Kästchen mi...

Ikone Christus Pantokrator, Russland, 1. H. 19. Jh., polychrome Tempera auf Kreidegrund. Träger aus Holz, konvex gewölbt, 2 Sponki, 42 x 34 cm. Be...

5 Tischrahmen mit Karten und Fotos, Deutschland, 20. Jh. Darunter Prinzessin Viktoria Luise von Preußen und mehrfach Kaiserin Auguste Viktoria. Ei...

Loading...Loading...
  • 5079 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose