Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
5079 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Jardiniere, Ägypten, 2. H. 20. Jh., Silber punziert, auf 4 verzierten Füßen, längsovaler Korpus mit passig geschweiftem Rand, Wandung mit Hammersc...
Ovale Jugendstil-Schale, um 1900, plated, passig geschweifte Form, am Rand durchbrochen gearbeitet, mit floralem und figürlichem Relefdekor, L. 33...
Biedermeier-Schale, Deutsch, um 1820, BZ: Berlin, Zeichen des 1. Zeichenmeisters J. C. S. Kessner und des 2. Zeichenmeisters B. G. F. Andreack, be...
Rechteckige Zuckerdeckeldose, Ende 19. Jh., plated, auf 4 Füßen, bauchiger Korpus, scharnierter und gewölbter Klappdeckel, Wandung mit Gravurdekor...
Rechteckiger Flachmann, wohl USA, 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, glatte, gewölbte Form, Front mit graviertem Streifendekor und Monogramm, am Sch...
Paar Jugendstil-Prunkvasen, um 1900, plated, runder gewölbter Stand, schlanker Korpus mit sich erweiternder Wandung, seitl. angesetzte Handhaben, ...
Parfumflakon mit Montage, England, 1930, MZ: George Carsberg & Son, London, Sterlingsilber 925/000, Deckel mit blauem Transluzidemaille, kantiger ...
Runde Bonboniere, Deutsch, um 1900, MZ: WMF Geislingen, plated, auf 4 Füßen, zylindrischer Korpus, Steckdeckel mit Knauf in Vasenform, Wandung mi...
Runde Deckelschale, England, 20. Jh., MZ. Mappin & Webb's, London & Sheffield, plated, Schale mit breitem Rand, Deckel facettiert gearbeitet, Ø 19...
Rundes Stövchen, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Sterlingsilber 925/000, runder Stand, glatte Form, Deckel blütenf...
Tasse mit Untertasse, Deutsch, um 1900, MZ: WMF, Geislingen, plated, Tasse mit Innenvergoldung, Wandung mit Gravurdekor, stilisierte florale und o...
Kleine Art Déco Fußschale, Deutsch, um 1920/30, MZ: Bremer Werkstätten für kunsthandwerkliche Silberarbeiten, plated, runder gewölbter Stand kurze...
Historismus-Doppelbecher, um 1900, wohl Hanau, Silber 13 lötig (812,5/000), Innenvergoldung, runder Stand, breiter Schaft, bauchige Kuppa, Wandung...
Flaschenhalter, Deutsch, um 1900, MZ: Weinranck & Schmidt, Hanau, Silber 800/000, zylindrischer Korpus, Wandung mit reichem figürlichen und orname...
Zwei Flaschenhalter, Deutsch, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Silber 830/000, jeweils gebauchte Wandung mit geschweiften Zügen, Ø bis 10,5 c...
Drei Flaschenhalter, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, plated, verschiedene Formen und Größen, 1x durchbrochen gearbeitet, 1x mit Reliefdekor,...
Zwei Untersetzer und ein Stövchen, 20. Jh., unterschiedliche Hersteller, Metall, L. bis 19 cm, Ø 11 cm
Vase, Persien, 1. H. 20. Jh., Silber punziert, blütenförmiger Stand, sich erweiternder Korpus mit vertikaler Gliederung, Wandung mit reichem, flor...
Blütenförmige Schale, Persien, 1. H. 20. Jh., Silber punziert, auf rundem Standring, runder Spiegel, breiter gewölbter Rand, Wandung mit reichem, ...
Konvolut von drei Teilen, 20. Jh., plated, 2 runde Aufsatzschalen und großer Becher, jeweils mit floralem Gravur- bzw. Reliefdekor, H. bis 16 cm, ...
Runde Schale, England, 1. H. 20. Jh., plated, bauchiger Korpus, gewellter Rand, umlaufende Kordelverzierung, Wandung mit Hammerschlagdekor, Ø 20,5...
Zwei Fotostandrahmen, Italien, 2. H. 20. Jh., Silber 800/000 bzw. Sterlingsilber 925/000, 1x rechteckig, Hammerschlagdekor, lichtes Maß 14,5 x 9,5...
Jugendstil-Leuchter, wohl England, um 1900, plated, passig geschweifter und gewölbter Stand mit Floralverzierung, figürlicher Schaft in Form eines...
Miniatur-Kabinettschrank, Niederlande, 2. H. 20. Jh., Silber 835/000, 3- schübiges Unterteil, 2-türiges Oberteil, H. 9,5 cm, ca. 140 g
Miniatur-Zugbrücke, 20. Jh., Silber geprüft, mit Personenstaffage, L. 9,5 cm, ca. 56 g
Sahnegießer, Niederlande, um 1900, Silber 934/000, runder Stand, bauchiger Korpus,seitl. angesetzter Ohrenhenkel, breiter Ausguß, Wandung mit orna...
Ovale Deckeldose, Schweden, 20. Jh., Silber 830/000, runder Stand, bauchiger Korpus, scharnierter Klappdeckel, vertikal gegliederte Wandung mit re...
Zuckerdose, Österreich, 1840, Stadtmarke Wien, MZ: HI, Silber 13 lötig (812,5/000), auf 4 Kugelfüßen, gerader Korpus in Rautenform, scharnierter K...
Ovale Zuckerdose, Österreich, Ende 19. Jh., Stadtmarke Wien, MZ: NA, Silber 800/000, auf 4 verzierten Füßen, bauchiger Korpus, gewölbter und schar...
Tecnolumen Teekanne MBTH24, 2. H. 20. Jh., nach einem Bauhaus-Entwurf von Marianne Brandt von 1924, Teekanne aus einem Tee- und Kaffeeservice, von...
Ovales Durchbruchkörbchen, Niederlande, 2. H. 20. Jh., Silber 833/000, runder Stand, Korpus mit sich erweiternder Wandung, Stabdurchbruch, L. 15 c...
Runde flache Schale, Deutsch, Anf. 20. Jh., MZ: D. Vollgold & Sohn, Berlin, Silber 750/000, glatte Form, Rand gedellt, Ø 25,5 cm, ca. 508 g ...[m...
Platzteller, Polen, 20. Jh., Silber punziert, Rand mit Blattreliefdekorfries, Ø 26 cm, ca. 498 g
Platzteller, wohl USA, 2. H. 20. Jh., Sterlingsilber 925/000, Rand mit floralem Reliefdekorfries, Ø 26,5 cm, ca. 310 g
Ovaler Durchbruchkorb, Deutsch, 20. Jh., Silber 800/000, ovaler Stand, passig geschweifte Form, Wandung reich durchbrochen gearbeitet, mit florale...
Runde Schale, Deutsch, 20. Jh., MZ. Otto Wolter, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, Innenvergoldung, runder Stand mit Perlreliefrand, bauchiger Kor...
Flaschenuntersetzer, Anf. 20. Jh., Silber 800/000, glatte, gemuldete Form, Spiegel mit Gravurdekor, Monogramm in Wappenkartusche, Ø 15 cm, ca. 56 g
Paar Leuchter, Deutsch, Anf. 20. Jh., MZ: Vereinigte Silberwarenfabriken, Düsseldorf, Silber 800/000, 3-seitiger Stand, gerader, 3-seitiger Pfeile...
Vierteiliges Tee- und Kaffeekernstück, Indien, 20. Jh., MZ: M. Walters & Co., Kalkutta (Kolkata), Sterlingsilber 925/000, ovaler Stand, bauchiger ...
Großes rundes Tablett, Indien, 20. Jh., MZ: M. Walters & Co., Kalkutta (Kolkata), Sterlingsilber 925/000, gemuldete Form, passig geschweifter, pro...
Siebenteilige Trinkgarnitur, wohl Indien, 20. Jh., Silber geprüft, 6 Becher und 1 Krug, glatte Form, Krug mit seitl. angesetztem Ohrenhenkel, jewe...
Zwei Kannen eines Art Déco Kaffee- und Teekernstücks auf ovalem Tablett, Dänemark, 1919, BZ: Christian F. Heise, MZ: Evald Nielsen, Kopenhagen, Si...
Runde Deckeldose, Argentinien, 20. Jh., bez. Union de Orfebres, Silber geprüft, runder Stand, bauchiger Korpus, gewölbter Steckdeckel, Wandung tlw...
Art Déco Sahne- und Zuckergefäß auf ovalem Tablett, Deutsch, um 1920/30, MZ: Bremer Werkstätten für kunsthandwerkliche Silberarbeiten, Silber 835/...
Sahne- und Zuckergefäß auf ovalem Tablett, Deutsch, 20. Jh., MZ: M. H. Wilkens & Söhne, Bremen-Hemelingen, Silber 800/000, Innenvergoldung, Gefäße...
Platzteller, Deutsch, 2. H. 20. Jh, bez. Goldemann, Hamburg, Sterlingsilber 925/000, glatte, gemuldete Form, Ø 28 cm, ca. 498 g
Platzteller, Deutsch, 2. H. 20. Jh, bez. Goldemann, Hamburg, Sterlingsilber 925/000, glatte, gemuldete Form, Ø 28 cm, ca. 546 g
Konvolut von 125 Münzen, Canada, 5 Dollar, Elizabeth II., Maple Leaf, jeweils 1 Unze Feinsilber 999/000, tlw. stempelglanz, Jahrgang 1x 1991, 3x 1...
Konvolut von 150 Münzen, Canada, 5 Dollar, Elizabeth II., Maple Leaf, jeweils 1 Unze Feinsilber 999/000, überwiegend stempelglanz, Jahrgang 2011, ...
Goldgulden, Goslar 1605, Rudolf II, Nachprägung von 1980, 585er GG, ca. 3,5 g
Goldmünze 20 Mark, Deutsches Reich, 1895, Wilhelm II., ca. 7,9 g
Sahnegießer, um 1900, Silber geprüft, Reste von Innenvergoldung, auf rundem gewölbten Stand, kurzer Schaft, bauchiger Korpus, seitl. angesetzter v...
Sturzbecher, punziert Rußland, Ende 19. Jh., undeutl. punziert, Silber 84 zolotniki (875/000), in Form eines Hundekopfes, H. 7 cm, 142 g
Paar Leuchter, Österreich, um 1900, Stadtmarke Wien, MZ undeutlich, Silber 800/000, runder gewölbter Stand, Balusterschaft, Tülle in Vasenform, Wa...
Paar Leuchter, England 20. Jh., Stadtmarke Sheffield, MZ undeutl., Sterlingsilber 925/000, runder, gefüllter Stand, sich verjüngender, ausziehbare...
Runde Aufsatzschale, um 1900, MZ: AW, Silber geprüft, runder, gewölbter Stand, mit vertikaler Gliederung, schlanker Schaft, blütenförmige Aufsatz...
Einhandleuchter, um 1900, Silber geprüft, runder, passig geschweifter und gewölbter Stand mit seitl. Handhabe, Tülle in Vasenform, H. 10 cm, ca. 1...
Ovale Durchbruchschale, England, 1765, MZ: Edward Aldridge I., London, Sterlingsilber 925/000, auf ovalem Standring, passig geschweifte Schale, mi...
Große ovale Schale, Frankreich, Anf. 20. Jh., MZ. Cailard Bayard, plated, Halterung auf verzierten Füßen, Blattverzierung und seitl. Handhaben, Sc...
Ovale Durchbruchschale, Deutsch, um 1900, MZ: Wilhelm Binder, Schwäbisch Gmünd, Silber 800/000, 4-passige Form, Wandung reich durchbrochen gearbei...

-
5079 Los(e)/Seite