Auktion beendet (6 Tag(e) Verkauf)
Berlin
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-1262)

  • (Lose: 1500-2843)

  • (Lose: 3000-3884/850-9)

  • (Lose: 4000-5178)

  • (Lose: 7000-7500)

  • (Lose: 7501-8481)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Manteuffelstraße 27 , Berlin, 12103, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 302181818

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

5079 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 5079 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

franz. Figurenpendule feuervergoldet, 1.H.19.Jh., dargestellt ein osmanischer Reiter zu Pferd, Sockel im Empire Stil mit Palmenmotiven, auf Drache...

Historismus Messing Pendule, 3-teilig, 2.H.19.Jh., reich verziert mit Rocaillen und Ranken, gekrönt mit einer Vase, Emaille Ziffernring mit röm. Z...

franz. Pendule im Empirestil, 1.H.19.Jh., Dame mit Turban auf einem Sofa sitzend, verziert mit Rocaillen, Attribute am Kopf und an der Hand fehlen...

Sägezahnuhr made in Germany, auf Holzbrett Nußbaum gebeizter Hintergrund, oben und am unteren Teil mit geschnitzten Aussparrungen, Uhrwerk läuft, ...

vergoldete Bronze Tischuhr, 2.H. 19.Jh., Zifferblatt mit weißen Emaille Kartuschen mit schwarzen Ziffern, geschwärzte Zeiger, undeutlich auf dem Z...

Große astronomische Glaspendule mit Vollkalender, 2. H. 20. Jh., 3-tlg., aufwendig gearbeitet, allseitig facettiert verglast, vergoldet und polier...

Seltene Amphoren-Pendule, 2. H. 19. Jh., feuervergoldete Bronze, im Rand der Amphore Datumsanzeige auf einem Ring, Rocaille-Henkel mit Maskaronen ...

Kienzle Tischuhr, 1950/60, Zinkgehäuse mit Restvergoldung, das Zifferblatt zwischen 2 Glasplatten, Stundenindizies aus Hämatit, Zeiger und Zifferb...

Kaminuhr im Boulle Stil, 2. H. 20. Jh., rotes teilvergoldetes gehäuse auf Achat Konsole, mit aufgesetzten vergoldeten Zierelementen, bekrönt von e...

Reiseuhr mit Repetition, Anfg. 20. Jh., Messinggehäuse mit Restvergoldung, allseitig facettiertes Glas, weißes Emaille-Zifferblatt mit röm. Ziffer...

Reiseuhr, Ende 19. Jh., Messing, oben liegende Handhabe, weißes Emaille-Zifferblatt mit röm. Ziffern, schwarze Zeiger vor Cloisonne-Grund, Uhrwerk...

Reiseuhr, 1. H. 20. Jh., Messing vergoldet, mit oben angebrachter Handhabe, weißes Emaillezifferblatt mit röm. Ziffern und gebläuten Zeigern, Weck...

Empire-Pendule, 1. H. 19. Jh., Bronze vergoldet, Darstellung eines auf einem Stein sitzenden Griechisches Paar, darunter das Uhrwerk im Stein, ver...

Empire-Pendule, 1. H. 19. Jh., grünlich bronziertes Gehäuse mit vergoldeten Bronzeapplikationen, Landschaftsplinthe, Hund mit Pferd, weißes Emaill...

Feuervergoldete Figurenpendule, Frankreich 1. H. 19. Jh., Bronze, poliert/satiniert, Darstellung eines Mannes mit Flöte und Musikutensilien, darun...

Carteluhr, Messing feuervergoldet, 2. H. 19. Jh., mit Bändern und Akanthusblättern verziert, weißes Emaillezifferblatt, mit schwarzen arab. Ziffer...

Jugendstil-Tischuhr um 1920, Bronze, florale Motive mit oben sitzendem Putto, weißes Emaille-Zifferblatt mit polychromer Rankenmalerei (rissig) un...

Kaminuhr, 2. H. 19. Jh., bez. ''Auboin Poissoniere 1'', vergoldet, mit eingelegten Sevres-Porzellanplaketten mit Engelsmotiven, Porzellan-Zifferbl...

Große Historismus-Pendule, Frankreich 2. H. 19. Jh., Bronze feuervergoldet, bez. ''Jean a Rennes'', reich verziert mit Rocaillen und Blattwerk, Zi...

Miniatur Empire-Pendule, 2. H. 19. Jh., feuervergoldete Bronze, Darstellung eines Kriegers mit Pfeil und Bogen auf von Hirsch gezogenem Streitwage...

Historismus-Pendule/Reiseuhr, Frankreich 19. Jh., feuervergoldet, mit oben liegender Handhabe über Sichtfenster zum Werk, verziert mit Figurenstaf...

feuervergoldete franz. Figurenpendule, 1.H.19.Jh., dargestellt ist ein Engel mit einem Kind, Weißguss bronziert, auf Rocaillen gefußt, weißes Emai...

Empire Figuren Kaminuhr feuervergoldet, Paris um 1790, Feldherr mit eingesammelten Schwertern und Schild in landschaftlicher Umgebung, Sockel mit ...

Boulle-Uhr, 2. H. 19. Jh., aufgesetzte vergoldeten Zierelemente, bekrönt von Putto, hinter Glas im vergoldeten Glasrand weiße Emaille-Kartuschen m...

Französische Pendulengarnitur, 2. H. 19. Jh., 3-tlg. , Messing poliert, reich verziert mit Rocaillen und floralen Ranken, champagnerf. Emaille-Zif...

Keramik-Tischuhr, 2. H. 19. Jh., bez. ''Delft'', blau bemalt, Darstellung einer niederländischen Landschaft mit Windmühle und Booten, weißes Email...

Pubuhr, J.Moore Kendal, fein intarsiertes Gehäuse mit verschiedenen Dekoren, mit Pendel hinter Sichtfenster, weißes Metallblatt mit röm. Ziffern u...

Laternenuhr, 20. Jh., Messing vergoldet, graviertes Zifferblatt mit röm. Ziffern, vergoldeter Zeiger, Stunden Schlagwerk auf Glocke, Uhr läuft an,...

Jahresuhr unter Glassturz, Deutschland um 1970, Fa. KOMA, schwarzes Zifferblatt mit aufgesetzten Indizies und arab. Ziffern, Uhrwerk ungeprüft, H....

Kleine holländische Stuhluhr, 20. Jh., Eiche mit brünierten und teilvergoldeten Säulen verziert, gekrönt mit Atlas der die Weltkugel trägt, Samt Z...

Wanduhr auf Konsole, Holz allseitig gefasst, floral bemalt und vergoldet, geschweifter Korpus mit verglastem arabischem Emaille-Zifferblatt, Werk ...

Boulle-Uhr, 2. H. 19. Jh., mit Konsole, bez. Revel a Paris, Werk mit Planchon Paris bez., aufgesetzte vergoldeten Zierelemente, bekrönt von einem ...

Große Louis XV, Boulle-Pendule, Balthazard Paris, 19. Jh., reich verziert mit vergoldten Rocaillen und floralen Motiven, blaue röm. Ziffern auf we...

Barockuhr, Johannes Körner, Baden Bruchsal, 18. Jh., ebonisiertes Holz mit oben liegenden vollplastisch geschnitzten Löwen, versilbertes und vergo...

Große franz. Figurenpendule, historisierend, 2.H. 19.Jh., stehender Mann an maritimer Ausstattung, Weißguss farbvergoldet, vergoldetes Zifferblatt...

Bodenstanduhr, bez. Warmink, ebonisierte Säulen mit vergoldeten Kapitellen, Zifferblatt 2-farbig mit röm. Ziffern auf silberf. Grund, mit Mondphas...

Prunkvolle Boulle-Bodenstanduhr, Frankreich um 1900, mariage, hochrechteckiger, geschweifter, tlw. ebonisierter Holzkorpus mit allseitiger aufwänd...

Bodenstanduhr, Norddeutschland, Esche, sign., bez. und dat. Stern O(ldesloh 1800), 2-farbiges Zifferblatt mit röm. Ziffern und geschwärzten Zeiger...

Standuhr, China, 2-tlg., 1.H.20.Jh., ebonisiertes Gehäuse mit auch polychromen Perlmuttintarsien in Vogel und Landschafts Motiven, mit Säulen und ...

Jugendstil Figuren Pendule, 3-teilig, junge Frau mit Vogel und Ranke auf dem Uhrenblock, Weißguss bronziert, schwarzer Marmorsockel architektonisc...

Mysterieus gez. E. Picault per Laborem, Bronze, mit pendelnder Kugeluhr, dargestellt ein Schmied mit Werkzeug auf einer grau/grünen Marmorplinthe,...

Tischuhr 1.H.19.Jh., ebonisiertes Holz, architektonischer Aufbau, oben angebrachte vergoldete Handhabe, weißes Zifferblatt mit röm. Ziffern und ge...

Jugendstil Regulator Junghans, um 1900, mit geschweiftem Dach und reich verziert mit Drechselteilen, Zifferblattzentrum mit Schmetterlingsabbildun...

Standuhr Rundkopf um 1920, Eiche, Aufzug durch Gewichte, vergoldetes Zifferblatt mit arab. Ziffern, geschwärzte Zeiger, am Rand Perlierungen und f...

Paul Aichele (1859-1910/24), ''Jüngling mit erlegtem Adler'', sehr große Bronzefigur mit dunkler Patina. Der nackte Jüngling einen mit einem Pfeil...

Hanns Goebl (1901-1986), Putto mit Karpfen als große Brunnenfigur, Bronze, dunkel patiniert, sign.; Von barocken Parkfiguren inspirierte, vollplas...

Emanuel Fremiet (1824-1910), imposante Bronzegruppe der Jagdgöttin Diana auf einem Wagen, der von drei Rentieren durch den tiefen Schnee gezogen w...

Großer Corpus Christi des 19. Jh., im Stil des 16. Jh., eindrucksvolle Darstellung des Christus patiens, der seinen Vorläufer im Kölner Gerokreuz ...

Raphaël Nannini, Bildhauer Ende 19. Jh., Napoleon zu Pferde in der Schlacht von Austerlitz 1805, polychrom patinierter Metallguss auf Marmorplinth...

G. Gueyton, frz. Bildhauer Ende 19. Jh., große Bronzeskulptur einer Schlittschuhläuferin mit federgeschmücktem Hut und ihren Händen in einem Muff ...

Charles Valton (1851-1918), frz. Tierbildhauer, großes Standbild eines Reiters mit Gewehr (Lauf fehlt) auf geschmücktem Pferd, patinierte Bronze, ...

Theodor Gechter (1796-1844), frz. Bildhauer, studierte in Paris bei Joseph Bosio, Karl Martell 'der Hammer' erschlägt einen Feind im Kampf, eindru...

Emile Louis Picault (1833-1915) , große Figurengruppe eines mit ihrem Fang heimkehrenden Fischerpaares, braun patinierte Bronze, in der Terrainpli...

Unidentifizierter, wohl frz. Bildhauer um 1900, großer Ochse, schwarz patinierte Bronze auf oblonger Terrainplinthe, darin undeutlich sign. ''J. M...

Chinesischer Bildhauer 1. H. 20. Jh., schreitender Tiger, in zwei Brauntönen patinierte Bronze, lose auf Naturholzstück, im Bauch sign., L. 51 cm,...

Auguste Guénot (1882-1966), auf einem Tuch liegender, weiblicher Akt, dunkel patinierte Bronze auf rechteckiger Plinthe, darin sign. u. dat. 1924,...

Figur mit Pflanzschale, Frankreich, 19. Jh., Bronze, braun patiniert und teilvergoldet, große weibliche Karyatide mit Bocksfüßen und montierter ov...

Pietro Balestra (1711-1789), nach, ital. Bildhauer, große Figurengruppe ''Putten mit Ziege'', Ton, sign., Modellnr. 1479, Ausformung um 1900, crem...

Die Nürnberger Madonna als Chryselephantinefigur um 1900, patinierte Bronze und Elfenbein, seitlich bez. sowie verso gest., ''Susse Freres Editeur...

Bruno Bruni (*1935), ''Clinch'', Boxer aus der Serie 'Les beaux arts'. Bronze, patiniert auf Glasflakon, sign. u. num. 795/30000, H. 18 cm

Loading...Loading...
  • 5079 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose