Verfeinern Sie Ihre Suche
- Liste
- Galerie
-
5079 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Sitzender Frauenakt, Ens, Thüringen, 20. Jh., Modellnr. 7047, naturalistsich staffiert in Unterglasurfarben, H. 21 cm
Zwei Viereckschalen, Meissen, Knauff-Schwerter 1850-1924, 1. W., polychrome Blumenmalerei, Goldrand, 1 Standfuß best., 21 x 21 cm
Viereckschale, Meissen, Knauff-Schwerter 1850-1924, 1. W., polychrome Blumenmalerei, Goldrand, tws. ber., 18 x 18 cm
Zwei Salieren, Meissen, Knauff-Schwerter 1850-1924, 1. W., polychrome Blumenmalerei, Goldrand, Ø 4,5 cm
Zwei Saucieren mit festem Untersatz, Meissen, Knauff-Schwerter 1850-1924, 1. W., polychrome Blumenmalerei, Goldrand, L. 26 cm
Deckelschale, Meissen, Knauff-Schwerter 1850-1924, 1. W., polychrome Blumenmalerei, Goldrand, tws. ber., L. 28 cm,
Ovale Platte, Meissen, Knauff-Schwerter 1850-1924, 1. W., Form Neuer Ausschnitt, polychrome Blumenmalerei, Goldrand, L. 35 cm
Große Bratenplatte, Meissen, Knauff-Schwerter 1850-1924, 1. W., Form Neuer Ausschnitt, polychrome Blumenmalerei, Goldrand, L. 48 cm
Zehn tiefe Teller, Meissen, Knauff-Schwerter 1850-1924, 1. W., Form Neuer Ausschnitt, polychrome Blumenmalerei, Goldrand, 1 best., Gold tws. ber.,...
Neun Teller, Meissen, Knauff-Schwerter 1850-1924, 1. W., Form Neuer Ausschnitt, polychrome Blumenmalerei, Goldrand, tws. ber., 8 Frühstücksteller...
Prunkteller, Meissen, Marke nach 1934, 2. W., im Spiegel polychrome Blumenmalerei, umrandet von Blumenreliefs, prunkvergoldet, Ø 28 cm
Wandteller, Meissen, 1950er Jahre, Deputat, glatte Form, Bergbaumotiv in Unterglasurblau, Inschrift ''Unsere ganze Hochachtung und Anerkennung gil...
Wandteller, KPM Berlin, Marke vor 1962, Malerei Paul Zerba, Geschenk des Sportverbandes Berlin E.V. , Dekor mit der Karte von Westberlin und dem B...
Wandteller, KPM Berlin, Marke vor 1962, Malerei Paul Zerba, Ehrengabe bezirksamt Spandau von Berlin, Dekor mit dem Wappen von Spandau, Ziervergold...
Runde Vorlegeschale, Meissen, um 1735-40, 1. W., Korbrand, polychrome Blumenmalerei, Goldspitzenbordüre, Ø 29,5 cm
Jugendstilteller, Nymphenburg, Entwurf Rudolf Sieck 1906, sogenannter ''Dekorationsteller Perl'', blaue Stempelmarke und Prägemarke, roter Stempel...
Bildplatte, Hutschenreuther, Selb, 1887 - 1920, Bauernkate, nach dem Original von Sophie Wencke, (1874 Bremerhaven - 1964 Worpswede), re.u. sign.....
Bildplatte, Hutschenreuther, Selb, 20. Jh, Winterlandschaft, Perlrand, vergoldet, 27 x 21,5 cm
Schreibtischset, 4-tlg., Meissen, 20. Jh., polychrome Malerei mit Streublümchen, ziervergoldet, 2 Tintenfässer, Löschwiege, auf einem Tablett, 15 ...
14 Vorlegeteile, deutsch, 2-teiliges Cabaret, Schumann Moabit, Berlin, 19. Jh., staffiert in Blau und ziervergoldet, L. 30 cm, kleines Cabaret mit...
Schlangenhenkelvase, Meissen, Marke 1924-34, 1. W., Entwurf Ernst August Leuteritz (1818 - 1886) ~1860, Modellnr. E 153, Amphorenform mit Doppelsc...
Teekanne, Bauscher Weiden, 1. H. 20. Jh., Modell Luzifer, braun überfangen, H. 14 cm
Sieben Koppchen mit Untertassen, Meissen, nach 1980, 1. W., Erinnerungskoppchen, weißes Porzellan, reliefierte Wandung, passende UT aus Böttger-St...
Mokkakännchen, Meissen, Ende 20. Jh., 1. W. , weiss, Dessin-Kännchen 'Bambus', entworfen von Johann Daniel Schöne, passend zu Lot 2827, H. 12 cm
Kakao-Kanne, Lippert & Haas in Schlaggenwald, Böhmen, Marke 1830-1847, schwarze Printdekore mit Landschaften, Deckel best., Goldrand, H. 16 cm .....
Vase, Vordamm, Mark-Brandeburg, Mitte 1920er Jahre, Keramik, weißer Scherben, tws. schwarz staffiert, reliefierte Wandung in der Art der Wiener We...
Set, 4-tlg., Villeroy & Boch, Made in France, 20. Jh., ´Keramik, beiger Scherben, polychrom bemalt, Kordeldekor mit Quasten, Goldrand, Balustervas...
Konvolut, 5-tlg., 2 Mokkatassen mit UT, Höchst, 20. Jh., zylindrische Form mit eckigem Henkel, polychrome Blumenmalerei, Goldrand, H. 6,5 cm, Deck...
Konvolut Meissen, 7-tlg., 1 Gedeck, Dekor blaue Blume, Marke 1850-1924, Tasse mit UT, H. 7 cm, Kuchenteller, Ø 18 cm , 2 Mokkatassen mit UT, um 19...
Teekanne, Meissen, Knauff-Schwerter 1850-1924, 1. W., Schwanenhalshenkel, polychrome Malerei, Dekor rote Rose, ziervergoldet, H. 16,5 cm
Deckelvase, Fürstenberg, 20. Jh., ovoider Korpus mit hochgezogenen Volutenhenkeln, Deckel mit Knauf in Gestalt eines Pinienzapfens, beidseitig Blu...
Mokka Tasse mit UT, Royal Copenhagen, 2. W., um 1960, Dekor Musselmalet Vollspitze in Unterglasurblau, H. 6 cm
Enghalsvase, Meissen, Marke 1850-1924, 1. W., Modellnr. Q 200, polychrome Malerei mit roter Rose, Goldrand, H. 18 cm
Zwei Suppenteller, Meissen, Knauff-Schwerter 1850-1924, 1. W., polychrome Obstmalerei mit Insekten, blaue Fahne, roter Rand, Ø 23 cm
Zwei Suppenteller, Meissen, Knauff-Schwerter 1850-1924, 1. W., polychrome Obstmalerei mit Insekten, blaue Fahne, roter Rand, Ø 23 cm
Zwei Speiseteller, Meissen, Knauff-Schwerter 1850-1924, 1. W., polychrome Obstmalerei mit Insekten, blaue Fahne, roter Rand, Ø 25 cm
Zwei Speiseteller, Meissen, Knauff-Schwerter 1850-1924, 1. W., polychrome Obstmalerei mit Insekten, blaue Fahne, roter Rand, Ø 25 cm
Windhunde-Paar, 1920-30er Jahre, geritzt 'Germany', Modellnr. 3200, leicht staffiert Grau und Hellgrün, L. 13 cm
Mokka Service für 6 Personen, 15-tlg., Meissen, 1970-80er Jahre, 1. W., Form Neuer Ausschnitt, Dekor Hof-Drache Bunt, Mokkakanne, H. 18 cm, Milch ...
Tischuhr Hettich, Quarzwerk mit Torsionspendel, ungeprüft, um 1980, Gehäuse Eiche und vergoldetes Messing, fleckig, 3-seitig facettiert verglast, ...
Kleiner Reisewecker, mechanisch, mit Perlmutt belegtes Gehäuse, 2 Teile fehlen auf oberen Gehäuseteil, oben angebrachte Handhabe, Füße abgängig, U...
Reisewecker im silberf. Gussgehäuse, um 1900, verziert mit seitlich angebrachten Damen, oben Handhabe mit floralen Motiven, aufgesetzte teilweise ...
Kl. Holztischuhr im Empirestil, Frankreich, 1860-1880, leicht rissiges Holzgehäuse mit aufgesetzten vergoldeten Bronzen, auf vergoldete Füsschen g...
Miniatur-Empire-Pendule, feuervergoldet, mit Putto am Uhrensockel stehend, unter der Uhr ein in eine Schale wasserspeiende Löwen, weißes Emaille-Z...
Cloisonné-Uhr mit weißem Emaillezifferblatt mit röm. Ziffern, auf blauem Emaillehintergrund, facettiertes Glas, an den Seiten Emaillearbeiten mit ...
Taschenuhrenhalter Eisen in Schlangenform, dazu eine silberne Herrentaschenuhr defekt, H. 26cm
Mysterieuse, Ende 20. Jh., bez. Junghans, Messing bronziert, einfaches Uhrwerk mit Gegenpendel, Uhrwerk läuft an, H. 34, D. 11 cm
Reisewecker, bez. B.F. Schunigk Senior Hofuhrmacher in Berlin, mit Datum, Weckwerk und Repetition, Werk mit Zylinderhemmung, läuft nicht muß revid...
Tischuhr IMHOF, Messing vergoldet poliert und mit Strichschliff, silberf. Zifferblatt mit arab. Ziffern und Balken, vergoldete Zeiger hängen an 9 ...
Jaeger LeCoultre Atmos, Uhr mit Asia Motiv um 1965, Federzugwerk, Ankerhemmung, Torsionspendel, automatischer Aufzug durch die Nutzung von Luftdru...
Junghans Tischuhr Holz mit Intarsien, um 1900, Werk B 07, seltene Pendeluhr mit Weckwerk, läuft an, Putto hält das am Faden hängende Pendel, versi...
Propellerflugzeug aus Aluminium Guß, bez. Sarsaparilla Quarz, läuft, versilbertes Zifferblatt mit arab. Ziffern und schwarzen Zeiger, mit Weckwerk...
Vasenpendule, 2.H. 19.Jh., Bronze brüniert mit vergoldeten Zierteilen und Pinienzapfen, seitl. beflügelte Frauentorso, Sockel mit maritimen Motiv...
Skelettuhr, 1. H. 19. Jh., auf ovalem Holzsockel, durchbrochenes silberf. Zifferblatt mit röm. Ziffern, teils restauriert, Uhrwerk mit Federaufzug...
feuervergoldete Tischuhr in Weckerform, bez. Courvoisier & Comp., um 1810, Werk mit 4/4 Schlagwerk auf Glocke, Repetition def., Weckwerk, Bronze G...
Reisewecker, Messing, 20.Jh., Nachbildung, mit Sekundenanzeige, Weckwerk und Repetition, obenliegende runde Glasabdeckung gibt den Blick auf das A...
2 kleine Reisewecker, 1x Junghans, beide zum herrichten, jeweils ca. 5cm
Empire Holz Pendule 2.H.19.Jh., mahagonifarben, mit seitl. Löwenkopf Maskeronen, reich verziert mit vergoldeten Bronzeapplikationen, gekrönt dirch...
Kaminuhr, 2. H. 19. Jh., feuervergoldet, mit eingelegten Sevres-Porzellanplaketten mit Engelsmotiven, Porzellan-Zifferblatt mit röm. vergoldeten Z...
Vogelkäfig als Uhr, 1. H. 20. Jh., Messing, Anzeige der Zeit mit einem Zeiger auf einen Zahlenreif, der Vogel wackelt im Takt der Uhr, einfaches S...

-
5079 Los(e)/Seite