Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (3)
- Aquarelle (24)
- Asiatica (66)
- Barometer (2)
- Briefmarken (6)
- Bücher / Periodica (20)
- Druckgraphik (59)
- Fotografie (6)
- Gemälde / Mischtechnik (169)
- Glas / Kristall (28)
- Historika / Studentika (4)
- Jugendstil / Art Déco (11)
- Keramik (57)
- Kunsthandwerk (18)
- Lampen (21)
- Landkarten (1)
- Metallware (8)
- Militaria / Waffen (23)
- Möbel / Einrichtung (182)
- Modeartikel (17)
- Münzen (11)
- Musikinstrumente (2)
- Porzellan (441)
- Russische Kunst (4)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (103)
- Schmuck (144)
- Schreibutensilien (8)
- Silber / Versilbertes (72)
- Skulpturen (36)
- Spielzeug / Puppen (8)
- Sportmemorabilia (2)
- Stand- / Wand- / Tischuhren (35)
- Teppiche (93)
- Textilien (1)
- Tierpräparate / Naturkunde (1)
- Uhren(Armband) / Accessoires (43)
- Varia (329)
- Weine & Spirituosen (2)
- Wissenschaftl. Instrumente (3)
- Zeichnungen & Pastelle (23)
Kategorie
- Porcelain (446)
- Collectables (361)
- Furniture (192)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (178)
- Jewellery (177)
- Religious Items & Folk Art (109)
- Carpets & Rugs (93)
- Silver & Silver-plated items (73)
- Chinese Works of Art (66)
- Ceramics (62)
- Prints (59)
- Watches & Watch accessories (43)
- Sculpture (39)
- Clocks (36)
- Glassware (29)
- Watercolours (27)
- Drawings & Pastels (26)
- Arms, Armour & Militaria (25)
- Lighting (21)
- Vintage Fashion & Textiles (21)
- Books & Periodicals (20)
- Fine Art (16)
- Art Nouveau & Art Deco (13)
- Coins (12)
- Metalware (12)
- Writing Instruments (9)
- Models, Toys, Dolls & Games (8)
- Photographs (6)
- Stamps (6)
- Russian Works of Art (4)
- Scientific Instruments (4)
- Ethnographica & Tribal Art (3)
- Barometers (2)
- Musical Instruments & Memorabilia (2)
- Sporting Memorabilia & Equipment (2)
- Wines & Spirits (2)
- Asian Art (1)
- Maps (1)
- Taxidermy & Natural History (1)
- Textiles (1)
- Vintage Fashion (1)
- Liste
- Galerie
-
2209 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Drei Deckeldosen. England / Deutsch um 1900. Dazu Brillenetui, Silber bzw. Versilbert, ca. 80 g,
Drei Deckeldosen. England / Deutsch um 1900. Dazu Brillenetui, Silber bzw. Versilbert, ca. 80 g, teilw. Pappmachékorpus, H=1,5 cm bis 3 cm.
Flakon. Böhmen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Watteauszenerien und Goldrand, ohne Marke, H=11
Flakon. Böhmen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Watteauszenerien und Goldrand, ohne Marke, H=11 cm.
13 Münzschalen, Silber, ca. 750 g, D=7,5 cm bis 13 cm.
Fußschale. Böhmen 19. Jh. Silberfuß, blaues Glas, überfangen, gold gehöht, H=17 cm, D=19 cm.
Fußschale. Böhmen 19. Jh. Silberfuß, blaues Glas, überfangen, gold gehöht, H=17 cm, D=19 cm.
Drei Mandolinen. Deutsch / Italien 20. Jh. Teilw. mit Einlagen, innen Etikett „Musikalia“ bzw. „
Drei Mandolinen. Deutsch / Italien 20. Jh. Teilw. mit Einlagen, innen Etikett „Musikalia“ bzw. „Perlgold“, L=58 bis 73 cm.
Fünfflammige Art Déco-Lampe. Frankreich 20. Jh. Metallgestell, Milchglasschirme, mit Blättermuster, H=50 cm, B=44 cm. (Funktion ungeprüft) **
Wasserspender in Form eines Buddhas. Frankreich. Fayence, bunt bemalt, ohne Marke, H=33 cm.
Sechstlgs. Konvolut bestehend aus: Fußschale, Kerzenleuchter und Duftschale. Kaiser, Plaue und
Sechstlgs. Konvolut bestehend aus: Fußschale, Kerzenleuchter und Duftschale. Kaiser, Plaue und Schierholz. Porzellan, bunt bemalt, am Boden gemark...
Dolch mit Scheide. Italien 18. Jh. Klinge und Scheide sowie Griff garviert, Gesamtlänge 36 cm,
Dolch mit Scheide. Italien 18. Jh. Klinge und Scheide sowie Griff garviert, Gesamtlänge 36 cm, Klinge 23 cm.
Konvolut Zinnsoldaten. Deutsch 20. Jh. Meist I. Weltkrieg und Preußen, H=3 cm bis 8 cm.
Zwei Eiswürfelbehälter und eine Kanne. Deutsch 20. Jh. Eichenkorpus, massiv, mit versilberten
Zwei Eiswürfelbehälter und eine Kanne. Deutsch 20. Jh. Eichenkorpus, massiv, mit versilberten Beschlägen, H=22 cm bis 24 cm, D=11 cm bis 13 cm.
Zwei Henkelkannen. Westerwald, 19. Jh. Salzglasiertes Steinzeug, mit Ritz- bzw. Blaudekor, Zinndeckel und -montur, H=37 / 42 cm. (best.)
Trembleuse. Berlin 18. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit heimischen Vögeln, Insekten und Floraldekor,
Trembleuse. Berlin 18. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit heimischen Vögeln, Insekten und Floraldekor, am Boden unterglasurblaue Szeptermarke. (best.)
„Allgemeines Deutsches Kommersbuch“, 157. Auflage, 1970.
47-tlgs. Service mit „Schwanenrelief“-Dekor . Meissen 20. Jh. Bestehend aus: Zwei Kaffekannen (H=
47-tlgs. Service mit „Schwanenrelief“-Dekor . Meissen 20. Jh. Bestehend aus: Zwei Kaffekannen (H=je 25 cm), Paar gedeckte Doppelhenkel-Bouillontas...
Sechstlgs. Service. Meissen 20. Jh. Bestehend aus: Runde Schale (H=4 cm, D=27,5 cm), zwei Tassen mit
Sechstlgs. Service. Meissen 20. Jh. Bestehend aus: Runde Schale (H=4 cm, D=27,5 cm), zwei Tassen mit Unterschalen, zwei Kuchenteller (H=2,5 cm, D=...
Ovale Schale und Henkelschale. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit grüner Blume, gold
Ovale Schale und Henkelschale. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit grüner Blume, gold gehöht bzw. bunt bemalt mit Obstdekor, am Boden unter...
Galantes Paar, musizierende bzw. am Tisch sitzende Figur. Älteste Volkstedt. Porzellan, bunt bemalt,
Galantes Paar, musizierende bzw. am Tisch sitzende Figur. Älteste Volkstedt. Porzellan, bunt bemalt, am Boden gemarkt, H=11 cm bis 18 cm. (best.)
Walzenkrug und drei Birnkrüge. Schrezheim 19. Jh. Fayence, bunt bemalt mit Beschriftung: „Wein muß
Walzenkrug und drei Birnkrüge. Schrezheim 19. Jh. Fayence, bunt bemalt mit Beschriftung: „Wein muß her, der Krug ist ler“, H=12 cm bzw. 16,8 cm. (...
Paar Art Déco-Nachttischlampen. Frankreich, Lorrain um 1920. Farbloses, opakes Glas, H=36 cm, D=17,5
Paar Art Déco-Nachttischlampen. Frankreich, Lorrain um 1920. Farbloses, opakes Glas, H=36 cm, D=17,5 cm. (Funktion ungeprüft) **
Sieben Märchenteller, u.a. „Rumpelstilzchen“, „Fischer und seine Frau“, „Der kleine Prinz“, „Das
Sieben Märchenteller, u.a. „Rumpelstilzchen“, „Fischer und seine Frau“, „Der kleine Prinz“, „Das tapfere Schneiderlein“, „Bremer Stadtmusikanten“ ...
Drei Figuren aus der Türkenkapelle. Höchst 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden blaue Radmarke; dazu ein Buch „250 Jahre Höchst“, H=17,7 cm bi...
Maler des 20. Jhs. Öl/Lw., li./u. unleserlich sign, hi./Gl./gerahmt, 40 x 50 cm. **
Maler des 20. Jhs. Südländische Stadtansicht. Kohlezeichnung, re./u. unleserlich sign./dat. 1936,
Maler des 20. Jhs. Südländische Stadtansicht. Kohlezeichnung, re./u. unleserlich sign./dat. 1936, hi./Gl./gerahmt, 94 x 68 cm. **
Ikone, Gottesmutter mit Kind. Osteuropa. Mischtechnik/Holz, mit Messing-Oklad, 35 x 30,5 cm.
Ikone, Gottesmutter mit Kind. Osteuropa. Mischtechnik/Holz, mit Messing-Oklad, 35 x 30,5 cm.
Dreitlgs. Konvolut Gedecke. Meissen 20. Jh. Porzellan, purpur bzw. bunt bemalt mit den Dekoren „
Dreitlgs. Konvolut Gedecke. Meissen 20. Jh. Porzellan, purpur bzw. bunt bemalt mit den Dekoren „Indianische Blume“ (Kuchenteller, D=18 cm), „Feldb...
Volksempfänger. Deutsch 1938. Bakelitgehäuse; dazu Mikrophon, H=24,5 cm, B=24 cm, T=12 cm
Deckenlampe. Frankreich 20. Jh. Glasschale, bunt überfangen, Metallketten, H=60 cm, D=37 cm. (
Deckenlampe. Frankreich 20. Jh. Glasschale, bunt überfangen, Metallketten, H=60 cm, D=37 cm. (best. / Funktion ungeprüft) **
Samowar. Osteuropa 20. Jh. Messing, H=50 cm, D=22 cm.
Kanne. Vorderer Orient. Bronze, teilw. graviert, H=32 cm.
Zwei Paar Wandleuchter. Deutsch 20. Jh. Bronze, vergoldet, zwei- bzw. dreiflammig, H=48 cm, B=37 cm,
Zwei Paar Wandleuchter. Deutsch 20. Jh. Bronze, vergoldet, zwei- bzw. dreiflammig, H=48 cm, B=37 cm, T=16 bis 23 cm.
43-tlgs. Service „Zwiebelmusterdekor“. Stadt Meissen, 20. Jh. Am Boden gemarkt, H=2,5 bis 23 cm, D=
43-tlgs. Service „Zwiebelmusterdekor“. Stadt Meissen, 20. Jh. Am Boden gemarkt, H=2,5 bis 23 cm, D=10 bis 28 cm. (best.)
Tasse mit Unterschale. Meissen-Marcolini 1774-1814. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke.
Vier Bierseidel. Deutsch 20. Jh. Feinsteinzeug, teilw. bemalt, Zinndeckelmontur, H=17 cm bis 25
Vier Bierseidel. Deutsch 20. Jh. Feinsteinzeug, teilw. bemalt, Zinndeckelmontur, H=17 cm bis 25 cm. (einer besch.)
Vier Vasen. Meissen 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, I
Vier Vasen. Meissen 20. Jh. Porzellan, weiß glasiert, am Boden unterglasurblaue Schwertermarke, I bis IV. Wahl, H=20 cm bis 28 cm.
Ovale Brosche. 14 ct Gelbgoldfassung, besetzt mit Perlmutt mit geschnittenem Frauenkopf, 3,7 x 3,1
Ovale Brosche. 14 ct Gelbgoldfassung, besetzt mit Perlmutt mit geschnittenem Frauenkopf, 3,7 x 3,1 cm.
Runde Deckeldose. Wohl Südeuropa 20. Jh. Bein mit Bronzeperlschnur, H=5 cm, D=9 cm.
Konvolut Besteckteile. Silber und Versilbertes, ca. 300 g.
Vier Figuren Federvieh. Wien, Franz Bergmann. Bronze, bemalt, teilw. am Boden Blindstempel, H=4,1 cm
Vier Figuren Federvieh. Wien, Franz Bergmann. Bronze, bemalt, teilw. am Boden Blindstempel, H=4,1 cm bis 8,3 cm.
Achttlgs. Konvolut Modeschmuck: Sieben Halsketten und ein Gürtel, u.a. mit amethyst-, jade-,
Achttlgs. Konvolut Modeschmuck: Sieben Halsketten und ein Gürtel, u.a. mit amethyst-, jade-, lapislazuli-, malachit- und süßwasserperlenfarbigen G...
Mehrpassige Schale. Wohl Frankreich. Fayence, unterglasurblau bemalt mit Chinoiserie. Verso unterglasurblaue Marke, H=7,5 cm, B=32 cm, T=23 cm.
Barbierschale. Frankreich. Fayence, bunt bemalt mit Floraldekor und grünem Rand, H=10 cm, B=35,5 cm,
Barbierschale. Frankreich. Fayence, bunt bemalt mit Floraldekor und grünem Rand, H=10 cm, B=35,5 cm, T=28,5 cm.
Teller „Sulkowskyrelief“. Meissen um 1740. Rund gemuldet, mit steigender Fahne und gewelltem, gold
Teller „Sulkowskyrelief“. Meissen um 1740. Rund gemuldet, mit steigender Fahne und gewelltem, gold staffiertem Lippenrand. Spiegel bunt bemalt mit...
Sitzendes Vogelkücken auf Ast. Wien um 1900, Franz Bergmann. Bronze, brüniert, H=14,4 cm.
Stehender Putto. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden blaue Schwertermarke, H=9,5 cm. (
Stehender Putto. Meissen 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden blaue Schwertermarke, H=9,5 cm. (rest.)
Buddha. Asien. Massivholz, geschnitzt und gold gefasst; dazu Rechenschieber, H=2,5 cm / L=11,5 cm.
Buddha. Asien. Massivholz, geschnitzt und gold gefasst; dazu Rechenschieber, H=2,5 cm / L=11,5 cm.
Cartier-Feuerzeug. Versilbert, am Boden gemarkt C.43038, H=7 cm. (Funktion ungeprüft)
Teller. Wohl Marseille. Fayence, bunt bemalt mit Floraldekor, umgeben von Insekten. Ohne Marke, D=
Teller. Wohl Marseille. Fayence, bunt bemalt mit Floraldekor, umgeben von Insekten. Ohne Marke, D=25,2 cm.
Die Bibel, Ernst Fuchs, Ausgabe 5174. Limitierte Auflage aus dem Jahre 1996.
Kriegsverdienstorden mit Band, 1939.
Sechs Mokkatassen mit Unterschalen „Rote Rose“. Meissen 19. Jh. Alle Teile bunt bemalt, mit Goldrändern. Porzellan, am Boden unterglasurblaue Schw...
Ikone des Christus Pantokrator. Osteuropa 19./20. Jh. Öl/Holz gemalt; dazu ein Druck, „Die zwölf
Ikone des Christus Pantokrator. Osteuropa 19./20. Jh. Öl/Holz gemalt; dazu ein Druck, „Die zwölf Apostel“, 22 x17,5 cm bzw 30,5 x 24,5 cm.
Konvolut bestickte Seide und Spitzen, teilw. mit Strasssteinen.
Gewichtssatz. Deutsch 19. Jh. Bronze, mit Eichstempel, H=4 cm, D=7 cm. (unvollständig)
Zwei Figuren mit Blumen. Deutsch 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt, am Boden unterglasurblaue, ligierte, bekrönte CC-Marke, H=je 9 cm.
Maler des 19. Jhs. Wappen, wohl einer Berliner Adelsfamilie. Aquarell/Papier, hi./Gl./gerahmt, 35
Maler des 19. Jhs. Wappen, wohl einer Berliner Adelsfamilie. Aquarell/Papier, hi./Gl./gerahmt, 35 x 22 cm.
Maler des 20. Jhs. Zwei Waldlandschaften. Aquarell/Papier, re./u./dat./ligiertes Monogramm wohl „WN“
Maler des 20. Jhs. Zwei Waldlandschaften. Aquarell/Papier, re./u./dat./ligiertes Monogramm wohl „WN“ oder „VW (19)66“, hi./Gl./gerahmt, je 13 x 11...
Clovis-Edmond Masson (1838-1913). Schleichender und lauernder Fuchs und Hase. Bronze, brüniert auf
Clovis-Edmond Masson (1838-1913). Schleichender und lauernder Fuchs und Hase. Bronze, brüniert auf Kalksteinsockel, sign. Clovis-Edmond, H=12,5 cm
Ch. Schweitzer (Maler des 19./20. Jhs.). Dorfansicht. Bleistift/Papier, re./u./sign./dat. 1932,
Ch. Schweitzer (Maler des 19./20. Jhs.). Dorfansicht. Bleistift/Papier, re./u./sign./dat. 1932, hi./Gl./gerahmt, 28 x 21 cm.
Pierre I Mignard (1612-1695) attrib. Porträt von Marianne de Clinchant. Öl/Lw., gerahmt, verso bez.,
Pierre I Mignard (1612-1695) attrib. Porträt von Marianne de Clinchant. Öl/Lw., gerahmt, verso bez., 103,5 x 81,5 cm. Provenienz: Schloss Piquecos...

-
2209 Los(e)/Seite