Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (3)
- Aquarelle (24)
- Asiatica (66)
- Barometer (2)
- Briefmarken (6)
- Bücher / Periodica (20)
- Druckgraphik (59)
- Fotografie (6)
- Gemälde / Mischtechnik (169)
- Glas / Kristall (28)
- Historika / Studentika (4)
- Jugendstil / Art Déco (11)
- Keramik (57)
- Kunsthandwerk (18)
- Lampen (21)
- Landkarten (1)
- Metallware (8)
- Militaria / Waffen (23)
- Möbel / Einrichtung (182)
- Modeartikel (17)
- Münzen (11)
- Musikinstrumente (2)
- Porzellan (441)
- Russische Kunst (4)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (103)
- Schmuck (144)
- Schreibutensilien (8)
- Silber / Versilbertes (72)
- Skulpturen (36)
- Spielzeug / Puppen (8)
- Sportmemorabilia (2)
- Stand- / Wand- / Tischuhren (35)
- Teppiche (93)
- Textilien (1)
- Tierpräparate / Naturkunde (1)
- Uhren(Armband) / Accessoires (43)
- Varia (329)
- Weine & Spirituosen (2)
- Wissenschaftl. Instrumente (3)
- Zeichnungen & Pastelle (23)
Kategorie
- Porcelain (446)
- Collectables (361)
- Furniture (192)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (178)
- Jewellery (177)
- Religious Items & Folk Art (109)
- Carpets & Rugs (93)
- Silver & Silver-plated items (73)
- Chinese Works of Art (66)
- Ceramics (62)
- Prints (59)
- Watches & Watch accessories (43)
- Sculpture (39)
- Clocks (36)
- Glassware (29)
- Watercolours (27)
- Drawings & Pastels (26)
- Arms, Armour & Militaria (25)
- Lighting (21)
- Vintage Fashion & Textiles (21)
- Books & Periodicals (20)
- Fine Art (16)
- Art Nouveau & Art Deco (13)
- Coins (12)
- Metalware (12)
- Writing Instruments (9)
- Models, Toys, Dolls & Games (8)
- Photographs (6)
- Stamps (6)
- Russian Works of Art (4)
- Scientific Instruments (4)
- Ethnographica & Tribal Art (3)
- Barometers (2)
- Musical Instruments & Memorabilia (2)
- Sporting Memorabilia & Equipment (2)
- Wines & Spirits (2)
- Asian Art (1)
- Maps (1)
- Taxidermy & Natural History (1)
- Textiles (1)
- Vintage Fashion (1)
- Liste
- Galerie
-
2209 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Henkelkrug. Lt. Rechnung Apulien 3. Jh. v. Chr. Ton, gebrannt, kanneliert, schwarz glasiert, H=12,
Henkelkrug. Lt. Rechnung Apulien 3. Jh. v. Chr. Ton, gebrannt, kanneliert, schwarz glasiert, H=12,4 cm. Provienz: Athena, München, 1991
Rechteckiges Amulett. Lt. Rechnung Griechisch 5./4. Jh. v. Chr. Dünnes Goldplättchen, beidseitig mit
Rechteckiges Amulett. Lt. Rechnung Griechisch 5./4. Jh. v. Chr. Dünnes Goldplättchen, beidseitig mit gnostischem Text beschriftet, H=3,1 cm, B=4,4.
Paar Ohrringe. Lt. Gutachten Schwarzmeergebiet 6. bis 3. Jh. v. Chr. Silber, verarbeitet, H=5,1 cm.
Paar Ohrringe. Lt. Gutachten Schwarzmeergebiet 6. bis 3. Jh. v. Chr. Silber, verarbeitet, H=5,1 cm.
Trinkgefäß mit kleinem Henkel. Lt. Rechnung Zypern 3 Jh. v. Chr. Ton, gebrannt, rot poliert, H=6,8
Trinkgefäß mit kleinem Henkel. Lt. Rechnung Zypern 3 Jh. v. Chr. Ton, gebrannt, rot poliert, H=6,8 cm, D=11 cm. Provenienz: Athena, München 1991.
Großer Glockenkrater. Lt. Expertise Apulisch 4. Jh. v. Chr. Ton, gebrannt, mit „Maler der weißen
Großer Glockenkrater. Lt. Expertise Apulisch 4. Jh. v. Chr. Ton, gebrannt, mit „Maler der weißen Hauben“, H=33,9 cm. Provenienz: Antiken-Kabinett ...
Zwei Armreife. Lt. Rechnung/Gutachten Römisch 2./3. Jh. n. Chr. Provenienz: Athena, München 1991.
Zwei Armreife. Lt. Rechnung/Gutachten Römisch 2./3. Jh. n. Chr. Provenienz: Athena, München 1991.
Biedermeier-Aufsatzkommode. Süddeutsch 1830. Vierschübiger Unterbau mit zweitürigem Aufsatz. Weichholzkorpus, Kirschbaum furniert, H=210 cm, B=150...
Runder Wandteller und fünf ovale Schälchen. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit asiatischem
Runder Wandteller und fünf ovale Schälchen. Meissen 20. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit asiatischem Dekor und Goldrand, am Boden unterglasurblaue S...
Brosche in Blütenform. 14 ct Gelbgoldfassung, besetzt mit geschnittenem Bergkristall und Saphir.
Brosche in Blütenform. 14 ct Gelbgoldfassung, besetzt mit geschnittenem Bergkristall und Saphir. ...[more]
Tüllenbeil. Lt. Rechnung Hallstatt-Kultur 9 bis 8 Jh. v. Chr. Bronze, mit grüner Patina, H=5,5 cm,
Tüllenbeil. Lt. Rechnung Hallstatt-Kultur 9 bis 8 Jh. v. Chr. Bronze, mit grüner Patina, H=5,5 cm, B=11,5 cm, T=3,8 cm. Provenienz: Athena, Münche...
Großer Vorratstopf, Typ Pithos mit Henkel. Lt. Expertise Apulisch 1. Jh. v. Chr. Ton, gebrannt,
Großer Vorratstopf, Typ Pithos mit Henkel. Lt. Expertise Apulisch 1. Jh. v. Chr. Ton, gebrannt, umlaufend staffiert, H=71,5 cm. Provenienz: Grypho...
Kybele-Statuette, flankiert von zwei Löwen. Lt. Gutachten Römisch, 204 v. Chr. Marmor, gehauen, H=
Kybele-Statuette, flankiert von zwei Löwen. Lt. Gutachten Römisch, 204 v. Chr. Marmor, gehauen, H=25,5 cm. Provenienz: Gryphos, 1991. (best.)
Frau auf Pan gestützt. Zu ihren Füßen wohl eine Raubkatze. Wohl Römisch 1. bis 3. Jh. n. Chr. Ton,
Frau auf Pan gestützt. Zu ihren Füßen wohl eine Raubkatze. Wohl Römisch 1. bis 3. Jh. n. Chr. Ton, gebrannt, H=32,3 cm. (besch. / rest.) **
Krug mit zwei Henkeln. Lt. Gutachten Spätrömisch, rote Tonware aus nordafrikanischer Werkstätte 3.-
Krug mit zwei Henkeln. Lt. Gutachten Spätrömisch, rote Tonware aus nordafrikanischer Werkstätte 3.-4. Jh. n. Chr. Gebrannter roter Ton, geritzt, d...
Runde Trinkschale. Lt. Gutachten Urartu 9./8. Jh. v. Chr. Kupfer, getrieben, mit feiner Ziselierung im Spiegel, H=4,4 cm, D=15,5 cm.
Runde Schale. Lt. Gutachten Zweistromland 2./1. Jh. v. Chr. Schwarzstein, reliefert, H=5,1 cm, D=
Runde Schale. Lt. Gutachten Zweistromland 2./1. Jh. v. Chr. Schwarzstein, reliefert, H=5,1 cm, D=13 cm. Provenienz: Athena, München, 1991. (rest.)
Kugelvase. Lt. Gutachten Ägypten, Ptolemäische Zeit 30 v. Chr. Alabaster, H=14,7 cm. Provenienz:
Kugelvase. Lt. Gutachten Ägypten, Ptolemäische Zeit 30 v. Chr. Alabaster, H=14,7 cm. Provenienz: Athena, München, 1991. (besch. / rest.)
Fibel. Wohl Ägypten, fatimidische Zeit 10./11. Jh. Eisen, farbig emailliert, H=4,6 cm.
Armreif. Lt. Expertise Madytos 4. bis 13. Jh. n. Chr. Glas, spiralförmig lüstrierend modelliert.
Armreif. Lt. Expertise Madytos 4. bis 13. Jh. n. Chr. Glas, spiralförmig lüstrierend modelliert. Provenienz: Antiken-Kabinett Bernd Gackstätter, F...
Bügel-Topf. Lt. Gutachten Frühislamisch. Bronze, mit umlaufendem Buckeldekor, H=12,3 cm. Provenienz:
Bügel-Topf. Lt. Gutachten Frühislamisch. Bronze, mit umlaufendem Buckeldekor, H=12,3 cm. Provenienz: Athena, München, 1991.
Rhyton. Lt. Gutachten Urmia um 1200 v. Chr. Terrakotta, gebrannt, teilw. farbig staffiert, H=14,9.
Rhyton. Lt. Gutachten Urmia um 1200 v. Chr. Terrakotta, gebrannt, teilw. farbig staffiert, H=14,9. Provenienz: Athena, München 1991. (besch. / res...
Sammlung von fünf Münzen. Lt. Gutachten Römisches Reich 364 bis 378 n. Chr. Silber und Bronze,
Sammlung von fünf Münzen. Lt. Gutachten Römisches Reich 364 bis 378 n. Chr. Silber und Bronze, beidseitig geprägt. Provenienz: Galerie Antiker Kun...
Holzfragment. Lt. Gutachten Ägypten ca. 304 v. bis 100 n. Chr. Rechteckiges, in sich verzogenes
Holzfragment. Lt. Gutachten Ägypten ca. 304 v. bis 100 n. Chr. Rechteckiges, in sich verzogenes Brett, farbig staffiert, H=48 cm, B=15,5 cm. Prove...
Glocke. Lt. Gutachten Urartu 8./7. Jh. v. Chr. Bronze, teilw. ziseliert, H=9,5 cm, D=6,5 cm. Provenienz: Athena, München.
Relief-Löwenkopf. Lt. Gutachten Römisch 3./4. Jh. n. Chr. Silberblech, rund getrieben, D=5,4 cm.
Relief-Löwenkopf. Lt. Gutachten Römisch 3./4. Jh. n. Chr. Silberblech, rund getrieben, D=5,4 cm. Provenienz: Antiken-Kabinett Bernd Gackstätter, F...
Standarte. Lt. Gutachten Luristan 9./8. Jh. v. Chr. Bronze mit grüner Patina, montiert auf neuzeitlicher Plexiglasplatte, H=34,5 cm. Provenienz: A...
Paar springende Pferde. Lt. Gutachten Griechisch 300 bis 250 v. Chr. Terrakotta, modelliert, eingegipst in neuzeitlicher Tafel, H=14 cm, B=4 cm, T...
Balusterförmiger Henkelkrug mit Tierkopfausguss. Lt. Gutachten Zypern 6./5. Jh. v. Chr. Ton, gebrannt, H=18,9 cm. Provenienz: Athena, München, 199...
Adler. Lt. Gutachten Römisch 1. bis 3. Jh. n. Chr. Silber gearbeitet, teilw. graviert, auf neuzeitlichem Plexiglassockel, H=3,6 cm. Provenienz: At...
Kleiner Henkelkrug. Lt. Gutachten Vorderer Orient 1. Jh. v. Chr. Ton, gebrannt, umlaufend staffiert,
Kleiner Henkelkrug. Lt. Gutachten Vorderer Orient 1. Jh. v. Chr. Ton, gebrannt, umlaufend staffiert, H=17,8 cm. Provenienz: Athena, München, 1991....
Patera mit figürlichem Griff. Lt. Gutachten Süditalien 5./4. Jh. v. Chr. Heller Ton, gebrannt, H=9,8
Patera mit figürlichem Griff. Lt. Gutachten Süditalien 5./4. Jh. v. Chr. Heller Ton, gebrannt, H=9,8 cm, D=28 cm. Provenienz: Athena, München, 199...
Birnförmige Kanne mit einem Henkel. Lt. Gutachten Spätrömisch 3./4 Jh. n. Chr. Rote Tonware aus
Birnförmige Kanne mit einem Henkel. Lt. Gutachten Spätrömisch 3./4 Jh. n. Chr. Rote Tonware aus nordafrikanischer Werkstätte. Ton, gebrannt, mit R...
Spielzeugwagen. Lt. Gutachten Syrien 3. Jh. v. Chr. Ton, gebrannt, H=12,3 cm, B=10,6 cm, T=10 cm.
Spielzeugwagen. Lt. Gutachten Syrien 3. Jh. v. Chr. Ton, gebrannt, H=12,3 cm, B=10,6 cm, T=10 cm. Provenienz: Athena, München, 1989. (Holzachse un...
Flasche. Lt. Gutachten Römische Kaiserzeit 2./3. Jh. n. Chr. Glas, geblasen, lüstrierend mit wulstigem Lippenrand, H=18,2 cm. Provenienz: Wilma Ec...
Kleine Amphora-Henkelvase. Lt. Rechnung Phönizisch 6./5. Jh. v. Chr. Dunkelblaues Glas, umlaufend
Kleine Amphora-Henkelvase. Lt. Rechnung Phönizisch 6./5. Jh. v. Chr. Dunkelblaues Glas, umlaufend kanneliert, H=5,3 cm. Provenienz: Cahn, 2005.
Runde Schale auf drei Füßen. Lt. Gutachten Seldschukisch 12. Jh. n. Chr. Bronze, reich ziseliert,
Runde Schale auf drei Füßen. Lt. Gutachten Seldschukisch 12. Jh. n. Chr. Bronze, reich ziseliert, H=6 cm, D=15,5 cm. Provenienz: Athena, München, ...
Henkelflasche. Lt. Gutachten Römisch 1. bis 3. Jh. n. Chr. Glas, in Form geblasen, H=13,3 cm.
Henkelflasche. Lt. Gutachten Römisch 1. bis 3. Jh. n. Chr. Glas, in Form geblasen, H=13,3 cm. Provenienz: Antiken-Kabinett Bernd Gackstätter, Fran...
Doppelhenkelschale. Lt. Gutachten Etrurien 4. Jh. v. Chr. Ton, gebrannt, schwarz glasiert, Spiegel
Doppelhenkelschale. Lt. Gutachten Etrurien 4. Jh. v. Chr. Ton, gebrannt, schwarz glasiert, Spiegel mit springendem Tier staffiert, H=6,2 cm, D=20,...
Sitzende Frau mit Haustier. Lt. Gutachten Römisch 1. bis 3. Jh. n. Chr. Terrakotta, modelliert und
Sitzende Frau mit Haustier. Lt. Gutachten Römisch 1. bis 3. Jh. n. Chr. Terrakotta, modelliert und gebrannt, H=18,8 cm. Provenienz: Athena, Münche...
Halskette und Armband mit Anhängern in Tierform. Lt. Rechnung und Katalogbeschreibung Villanova-
Halskette und Armband mit Anhängern in Tierform. Lt. Rechnung und Katalogbeschreibung Villanova-Kultur 7. Jh. v. Chr. Bronze, gearbeitet. Provenie...
Siegelring. Lt. Rechnung Indo-Griechisch 3. bis 1. Jh. v. Chr. Bronze, H=2,9 cm, B=2,6 cm. Provenienz: Athena, München, 1996.
Drei Taschen. Kaukasier, 31 x 33 cm / 33,5 x 36 cm / 29 x 31,5 cm.
Jomud-Satteltasche, 49 x 30 cm. Dazu zwei Satteltaschen, 80 x 38 cm / 42 x 36 cm.
Drei kleine kaukasische Brücken, 52 x 62 cm / 50 x 60 cm / 75 x 65 cm.
Kugelvase. Lt. Rechnung Urartäisch 1600 bis 1000 v. Chr. Ton, gebrannt, farbig staffiert, H=24,3 cm.
Kugelvase. Lt. Rechnung Urartäisch 1600 bis 1000 v. Chr. Ton, gebrannt, farbig staffiert, H=24,3 cm. Provenienz: Athena, München, 1992.
Zwei Goldbleche, rund bzw. rechteckig. Lt. Gutachten Römisch 1. bis 4. Jh. n. Chr. reliefiert mit
Zwei Goldbleche, rund bzw. rechteckig. Lt. Gutachten Römisch 1. bis 4. Jh. n. Chr. reliefiert mit Biene bzw. Frauengestalt mit Kind, 3 x 2,5 cm, b...
Figur in Priestergewand. Lt. Gutachten Römisch 1./2. Jh. n. Chr. Bronze, montiert auf neuzeitlichem Plexiglaswürfel, H=12,7 cm. Provenienz: Christ...
Paar Ohrringe. Lt. Katalogbeschreibung Mittelmeerraum, 2./3. n. Chr. Gold, umwickelt mit Glas- und
Paar Ohrringe. Lt. Katalogbeschreibung Mittelmeerraum, 2./3. n. Chr. Gold, umwickelt mit Glas- und Steinperlen, H=6,2 cm, B=2,2 cm, T=1,2 cm. Prov...
Schlüsselring und ein weiterer Ring. Lt. Gutachten Römisch 1. bis 4. Jh. n. Chr. Bronze, mit
Schlüsselring und ein weiterer Ring. Lt. Gutachten Römisch 1. bis 4. Jh. n. Chr. Bronze, mit Darstellung jagender Tiere.
Fragment eines Freskos. Lt. Gutachten Römisch 1. Jh. n. Chr. Aufgezogene Bronze, gerahmt, H=28,4 cm,
Fragment eines Freskos. Lt. Gutachten Römisch 1. Jh. n. Chr. Aufgezogene Bronze, gerahmt, H=28,4 cm, B=46,3 cm. Provenienz: Athena, München, 1991.
Kleine Kleeblattkanne. Lt. Katalogbeschreibung Römisch 3./4. Jh. n. Chr. Glas, mit aufgeschmolzenen Fäden, H=9,5 cm. Provenienz: Athena, München.
Kleine Pfeiler mit drei Figuren. Lt. Rechnung Römisch 2./3. Jh. n. Chr. Kalkstein, gehauen, H=8,9
Kleine Pfeiler mit drei Figuren. Lt. Rechnung Römisch 2./3. Jh. n. Chr. Kalkstein, gehauen, H=8,9 cm. Provenienz: Athena, München, 2002. (best.)
Ring. Wohl Römisch 1. bis 4. Jh. n. Chr. Silber, gearbeitet mit Gold eingelegtem Relief.
Pilgerflasche. Lt. Gutachten Ägypten, Ptolemäische Zeit 3. Jh. v. Chr. Ton, gebrannt, schwarz
Pilgerflasche. Lt. Gutachten Ägypten, Ptolemäische Zeit 3. Jh. v. Chr. Ton, gebrannt, schwarz staffiert, H=19,8 cm. Provenienz: Roswitha Eberwein,...
Situla. Lt. Gutachten Griechisch 4./3. Jh. v. Chr. Bronze, auf neuzeitlichem Plexiglassockel, H=11,3
Situla. Lt. Gutachten Griechisch 4./3. Jh. v. Chr. Bronze, auf neuzeitlichem Plexiglassockel, H=11,3 cm. Provenienz: Athena, München, 1991. (besch...
Diadem. Lt. Expertise Griechisch 6./5. Jh. v. Chr. Kräftiges Goldblech, mit Männerrelief, L=17,1 cm.
Diadem. Lt. Expertise Griechisch 6./5. Jh. v. Chr. Kräftiges Goldblech, mit Männerrelief, L=17,1 cm. Provenienz: Antiken Galerie, 1995.
Zwei verschiedene Relieffragmente. Wohl Römisch/Byzantinisch 4. Jh. n. Chr. Sandstein bzw. Marmor,
Zwei verschiedene Relieffragmente. Wohl Römisch/Byzantinisch 4. Jh. n. Chr. Sandstein bzw. Marmor, gehauen, H=10,5 cm, B=9,8 cm bzw. H=16,5 cm, B=...
Konvolut Goldschmuck bzw. Applikationen. Lt. Gutachten 2./1. Jh. vor Chr. bzw. 1./2. Jh. n. Chr. und
Konvolut Goldschmuck bzw. Applikationen. Lt. Gutachten 2./1. Jh. vor Chr. bzw. 1./2. Jh. n. Chr. und 900 bis 1470 n. Chr. Kugel D=4,5 cm, Knopf D=...
Mondsichel. Lt. Gutachten 1./2. Jh. n. Chr. Bronze, vergoldet, H=5,9 cm, B=4,8 cm. Provenienz:
Mondsichel. Lt. Gutachten 1./2. Jh. n. Chr. Bronze, vergoldet, H=5,9 cm, B=4,8 cm. Provenienz: Athena, München.
Gemme mit Frauenbüste. Lt. Rechnung Römisch 1./2. Jh. n. Chr. Gold, gefasst. Provenienz: Antiken-
Gemme mit Frauenbüste. Lt. Rechnung Römisch 1./2. Jh. n. Chr. Gold, gefasst. Provenienz: Antiken-Kabinett Bernd Gackstätter, Frankfurt, 1991, H=2,...

-
2209 Los(e)/Seite