Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana (3)
- Aquarelle (24)
- Asiatica (66)
- Barometer (2)
- Briefmarken (6)
- Bücher / Periodica (20)
- Druckgraphik (59)
- Fotografie (6)
- Gemälde / Mischtechnik (169)
- Glas / Kristall (28)
- Historika / Studentika (4)
- Jugendstil / Art Déco (11)
- Keramik (57)
- Kunsthandwerk (18)
- Lampen (21)
- Landkarten (1)
- Metallware (8)
- Militaria / Waffen (23)
- Möbel / Einrichtung (182)
- Modeartikel (17)
- Münzen (11)
- Musikinstrumente (2)
- Porzellan (441)
- Russische Kunst (4)
- Sakrale Kunst / Volkskunst (103)
- Schmuck (144)
- Schreibutensilien (8)
- Silber / Versilbertes (72)
- Skulpturen (36)
- Spielzeug / Puppen (8)
- Sportmemorabilia (2)
- Stand- / Wand- / Tischuhren (35)
- Teppiche (93)
- Textilien (1)
- Tierpräparate / Naturkunde (1)
- Uhren(Armband) / Accessoires (43)
- Varia (329)
- Weine & Spirituosen (2)
- Wissenschaftl. Instrumente (3)
- Zeichnungen & Pastelle (23)
Kategorie
- Porcelain (446)
- Collectables (361)
- Furniture (192)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (178)
- Jewellery (177)
- Religious Items & Folk Art (109)
- Carpets & Rugs (93)
- Silver & Silver-plated items (73)
- Chinese Works of Art (66)
- Ceramics (62)
- Prints (59)
- Watches & Watch accessories (43)
- Sculpture (39)
- Clocks (36)
- Glassware (29)
- Watercolours (27)
- Drawings & Pastels (26)
- Arms, Armour & Militaria (25)
- Lighting (21)
- Vintage Fashion & Textiles (21)
- Books & Periodicals (20)
- Fine Art (16)
- Art Nouveau & Art Deco (13)
- Coins (12)
- Metalware (12)
- Writing Instruments (9)
- Models, Toys, Dolls & Games (8)
- Photographs (6)
- Stamps (6)
- Russian Works of Art (4)
- Scientific Instruments (4)
- Ethnographica & Tribal Art (3)
- Barometers (2)
- Musical Instruments & Memorabilia (2)
- Sporting Memorabilia & Equipment (2)
- Wines & Spirits (2)
- Asian Art (1)
- Maps (1)
- Taxidermy & Natural History (1)
- Textiles (1)
- Vintage Fashion (1)
- Liste
- Galerie
-
2209 Los(e)/Seite
Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen
Konvolut Besteckteile. Silber / Versilbertes, ca. 800 g.
Zwei Gliederhalsketten mit Bernstein-Anhänger. Silber, ca. 29 g, L=44 / 70 cm.
Taschenuhr. Deutsch 20. Jh. Silbergehäuse, mit Kronenaufzug, versilberte Kette. (Funktion ungeprüft)
Damenring. 18 ct Weißgold, besetzt mit Brillant, ca. 0,40 ct, und Smaragd, ca. 11 g, Ringgröße 53.
Damenring. 18 ct Weißgold, besetzt mit Brillant, ca. 0,40 ct, und Smaragd, ca. 11 g, Ringgröße 53.
Sitzender Herr, eine Pfeife stopfend. Meissen um 1750. Porzellan, bunt bemalt, ohne Marke. Modell
Sitzender Herr, eine Pfeife stopfend. Meissen um 1750. Porzellan, bunt bemalt, ohne Marke. Modell von Johann Joachim Kaendler, H=12,8 cm. (rest.)
Mercedes 190 SL. Schuco, Modell 2095, in Original-Karton, H=7 cm, B=22 cm, T=8,5 cm.
Konvolut Gedenkmünzen. Meist DM 2 Stücke im Etui.
Paar Barock-Leuchter. Dresden, wohl Meister Friedrich Reinhard Schrödel, gest. 1796, Silber,
Paar Barock-Leuchter. Dresden, wohl Meister Friedrich Reinhard Schrödel, gest. 1796, Silber, mehrfach gepunzt. Am Boden beschriftet: " 2. Inv. 10....
Kanne. Meissen 1723-25. Birnförmig, auf rundem, eingeschnürtem Standring. Geschweifter, S-förmiger
Kanne. Meissen 1723-25. Birnförmig, auf rundem, eingeschnürtem Standring. Geschweifter, S-förmiger Henkel und V-förmige Schnaupe. Überstehender, g...
Konvolut Notgeld und Banknoten, meist in Alben.
Klebealbum deutsche Geschichte 1934, dazu deutsche Kulturbilder 1961.
Konvolut Münzen. Meist DM 5 und DM 10 Stücke, dazu Pfennige und diverse Medaillen, teilw. Silber.
Konvolut Münzen. Meist DM 5 und DM 10 Stücke, dazu Pfennige und diverse Medaillen, teilw. Silber.
Konvolut Postkarten, Fotos und Klebebilder, meist Deutsch, 19./20.Jh.
Tasse mit Unterschale. Meissen 1763-73. Porzellan, bunt bemalt mit Uferlandschaften und Figurenstaffagen, Lippenrand gold staffiert. Am Boden unte...
Büste und zwei stehende Figuren. Irdenware auf Holzsockel, Alabaster und Sandstein, H=10 cm bis 19,5
Büste und zwei stehende Figuren. Irdenware auf Holzsockel, Alabaster und Sandstein, H=10 cm bis 19,5 cm. (best.)
Drei Mörser mit Pistill. Deutsch 17./18. Jh. Bronze, H=11 cm bis 12 cm, D=13 cm bis 14 cm.
Vier Gewichtsätze. Deutsch 18. Jh. Bronze, mit Eichstempel, H=4 bis 4,5 cm, D=5,5 bis 6,5 cm. (teils
Vier Gewichtsätze. Deutsch 18. Jh. Bronze, mit Eichstempel, H=4 bis 4,5 cm, D=5,5 bis 6,5 cm. (teils unvollständig)
Flakon „Tischchenmuster“. Meissen 19 Jh. Porzellan, bunt bemalt und gold überdekoriert. Am Boden
Flakon „Tischchenmuster“. Meissen 19 Jh. Porzellan, bunt bemalt und gold überdekoriert. Am Boden blaue Schwertermarke, H=8,3 cm. (best.)
Teller. Meissen 1735. Porzellan, bunt bemalt mit Fabeltier und Insekten, verso unterglasurblaue
Teller. Meissen 1735. Porzellan, bunt bemalt mit Fabeltier und Insekten, verso unterglasurblaue Schwertermarke, D=24 cm.
Fünf Opium-Gewichte in Tierform. Asien. Bronze, H=2 bis 7 cm.
Empire-Tasse mit Unterschale. Paris 1805. Porzellan, mit gelbem Fond und Goldrand. Gold staffiert,
Empire-Tasse mit Unterschale. Paris 1805. Porzellan, mit gelbem Fond und Goldrand. Gold staffiert, ohne Marke.
Stehender Schäfer. Meissen 1750. Porzellan, bunt bemalt. Modell von Johann Joachim Kaendler. Am
Stehender Schäfer. Meissen 1750. Porzellan, bunt bemalt. Modell von Johann Joachim Kaendler. Am Boden blaue, verblasste Schwertermarke, H=18,5 cm....
Kaiserliches Luftschiff Abzeichen, I. Weltkrieg. ...[more]
Konvolut von 3 Orden, I. Weltkrieg, u.a. bulgarischer und ungarischer Weltkriegs-Erinnerungsmedaillen.
Bodenvase. China. Porzellan, unterglasurblau bemalt, H=91 cm. (Rand sichtbar rest.) **
Konvolut Graphiken des 18. Jhs., Ansichten von Paris und Versailles. Colorierte Kupferstiche, teilw.
Konvolut Graphiken des 18. Jhs., Ansichten von Paris und Versailles. Colorierte Kupferstiche, teilw. sign., u.a. Blond, Perelle, Basset, 25 x 42 c...
Emil Thoma (1869-1948). Vorgebirgslandschaft. Öl/Lw., gerahmt, re./u./sign./dat. (19)28, 50 x 68 cm.
Emil Thoma (1869-1948). Vorgebirgslandschaft. Öl/Lw., gerahmt, re./u./sign./dat. (19)28, 50 x 68 cm. **
Jean-Paul Cleren (geb. 1940). Vier surrealistische Kompositionen. Farblithographien EA 3/15, re./
Jean-Paul Cleren (geb. 1940). Vier surrealistische Kompositionen. Farblithographien EA 3/15, re./u./sign., hi./Gl./gerahmt; dazu Mappe mit vier we...
Maler des 19. Jhs. Herrenporträt. Öl/Lw., gerahmt, re./mittig unleserlich sign./dat. 1818, 59 x 48,5
Maler des 19. Jhs. Herrenporträt. Öl/Lw., gerahmt, re./mittig unleserlich sign./dat. 1818, 59 x 48,5 cm. **
Orden zum Zähringer Löwen. Ritterkreuz I. Klasse mit Schwertern.
Chaiselongue. Paris Meister Pierre Leduc um 1760. Massiv Eiche, teilw. geschnitzt, L=180 cm. **
Chaiselongue. Paris Meister Pierre Leduc um 1760. Massiv Eiche, teilw. geschnitzt, hinten an der Zarge Schlagstemepel des Meisters, L=180 cm. ** ...
Vitrinen-Schrank. Holland 18. Jh. Nussbaum furniert, teilw. massiv und geschnitzt, H=228 cm, B=195
Vitrinen-Schrank. Holland 18. Jh. Nussbaum furniert, teilw. massiv und geschnitzt, H=228 cm, B=195 cm, T=65 cm. (eine Scheibe besch.) **
Konvolut I. und II. Weltkrieg. Sechs Stück, u.a. Eisernes Kreuz I. und II, deutsches Feld-Ehrenkreuz.
Fünfflammiger Deckenlüster. Deutsch 20. Jh. Messinggestell, mit Milchglaskugel, H=100 cm, D=52
Fünfflammiger Deckenlüster. Deutsch 20. Jh. Messinggestell, mit Milchglaskugel, H=100 cm, D=52 cm. (Funktion ungeprüft) **
Vitrine. Frankreich 20. Jh. Mahagoni furniert, teilw. massiv und bemalt, mit weißer Marmorplatte,
Vitrine. Frankreich 20. Jh. Mahagoni furniert, teilw. massiv und bemalt, mit weißer Marmorplatte, H=163 cm, B=80 cm, T=42 cm. **
Sammlung von 11 Teilen aus der Werkstatt des Großherzoglichen badischen Hofgoldschmieds Nikolaus
Sammlung von 11 Teilen aus der Werkstatt des Großherzoglichen badischen Hofgoldschmieds Nikolaus Trübner/Heidelberg (1849-1910): ...
Sammlung von 11 Teilen aus der Werkstatt des Großherzoglichen badischen Hofgoldschmieds Nikolaus
Sammlung von 11 Teilen aus der Werkstatt des Großherzoglichen badischen Hofgoldschmieds Nikolaus Trübner/Heidelberg (1849-1910): ...
Sammlung von 11 Teilen aus der Werkstatt des Großherzoglichen badischen Hofgoldschmieds Nikolaus
Sammlung von 11 Teilen aus der Werkstatt des Großherzoglichen badischen Hofgoldschmieds Nikolaus Trübner/Heidelberg (1849-1910): ...
Sammlung von 11 Teilen aus der Werkstatt des Großherzoglichen badischen Hofgoldschmieds Nikolaus
Sammlung von 11 Teilen aus der Werkstatt des Großherzoglichen badischen Hofgoldschmieds Nikolaus Trübner/Heidelberg (1849-1910): ...
Sammlung von 11 Teilen aus der Werkstatt des Großherzoglichen badischen Hofgoldschmieds Nikolaus
Sammlung von 11 Teilen aus der Werkstatt des Großherzoglichen badischen Hofgoldschmieds Nikolaus Trübner/Heidelberg (1849-1910): ...
Sammlung von 11 Teilen aus der Werkstatt des Großherzoglichen badischen Hofgoldschmieds Nikolaus
Sammlung von 11 Teilen aus der Werkstatt des Großherzoglichen badischen Hofgoldschmieds Nikolaus Trübner/Heidelberg (1849-1910): ...
Sammlung von 11 Teilen aus der Werkstatt des Großherzoglichen badischen Hofgoldschmieds Nikolaus
Sammlung von 11 Teilen aus der Werkstatt des Großherzoglichen badischen Hofgoldschmieds Nikolaus Trübner/Heidelberg (1849-1910): ...
Sammlung von 11 Teilen aus der Werkstatt des Großherzoglichen badischen Hofgoldschmieds Nikolaus
Sammlung von 11 Teilen aus der Werkstatt des Großherzoglichen badischen Hofgoldschmieds Nikolaus Trübner/Heidelberg (1849-1910): Engelswappen des ...
Sammlung von 11 Teilen aus der Werkstatt des Großherzoglichen badischen Hofgoldschmieds Nikolaus
Sammlung von 11 Teilen aus der Werkstatt des Großherzoglichen badischen Hofgoldschmieds Nikolaus Trübner/Heidelberg (1849-1910): ...
Sammlung von 11 Teilen aus der Werkstatt des Großherzoglichen badischen Hofgoldschmieds Nikolaus
Sammlung von 11 Teilen aus der Werkstatt des Großherzoglichen badischen Hofgoldschmieds Nikolaus Trübner/Heidelberg (1849-1910): ...
Sammlung von 11 Teilen aus der Werkstatt des Großherzoglichen badischen Hofgoldschmieds Nikolaus
Sammlung von 11 Teilen aus der Werkstatt des Großherzoglichen badischen Hofgoldschmieds Nikolaus Trübner/Heidelberg (1849-1910): ...
Savonetten-Taschenuhr mit Schwungdeckel. Schweiz, Pierre Châtelain, neuzeitlich. Wohl Silbergehäuse,
Savonetten-Taschenuhr mit Schwungdeckel. Schweiz, Pierre Châtelain, neuzeitlich. Wohl Silbergehäuse, mit skelletiertem, gravierten Brückenanker-We...
Damenarmbanduhr. 14 ct Gelbgold, ca. 23 g. (Funktion ungeprüft)
Collier, 14 ct Gold, ca. 15 g, besetzt mit drei Diamanten, 0,17 ct, mit Zertifikat von Royal,
Collier, 14 ct Gold, ca. 15 g, besetzt mit drei Diamanten, 0,17 ct, mit Zertifikat von Royal, Paris.
Pickelhaube der Reserve. Baden um 1900, dazu Porzellanschale.
Runde Zuckerdose. Paris um 1810, Porzellan, mit gelbem Fond und Goldrand. Reserven bunt bemalt mit
Runde Zuckerdose. Paris um 1810, Porzellan, mit gelbem Fond und Goldrand. Reserven bunt bemalt mit Stillleben. Ohne Marke, H=14,8 cm.
Paar Empire-Vasen. Paris 19. Jh. Bronze, teilw. reliefiert mit Blattdekor, H=39 cm.
Gabel und Messer mit Achatgriff im Köcher. Deutsch 17./18. Jh., ummantelt von Fischhaut.
Jagdmesser im Köcher. Frankreich 18. Jh. Ummantelt von Fischhaut, Silbergriff.
Gabel und Messer. Deutsch 17./18. Jh. Mit Achatgriff im Köcher, ummantelt von Fischhaut.
Plakette. Deutsch 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Herrenporträt, in 14 ct Goldrahmen, H=4,5 cm
Plakette. Deutsch 19. Jh. Porzellan, bunt bemalt mit Herrenporträt, in 14 ct Goldrahmen, H=4,5 cm bzw. 6,6 cm, B=3,7 cm bzw. 5,3 cm.
Buckelbecher auf drei Kugelfüßen. Berlin, E. Goldschmidt, 20. Jh. 800er Silber, am Boden gepunzt,
Buckelbecher auf drei Kugelfüßen. Berlin, E. Goldschmidt, 20. Jh. 800er Silber, am Boden gepunzt, ca. 262 g, H=12 cm.
Tasse mit Unterschale. Limbach 1790. Porzellan, bunt bemalt mit Figurenstaffage, mit Goldrand. Am
Tasse mit Unterschale. Limbach 1790. Porzellan, bunt bemalt mit Figurenstaffage, mit Goldrand. Am Boden gemarkt. (ber.)
Bordalou. Proskau 18. Jh. Fayence, bunt floral bemalt. Am Boden gemarkt, H=9,5 cm, B=12,5 cm, T=26
Bordalou. Proskau 18. Jh. Fayence, bunt floral bemalt. Am Boden gemarkt, H=9,5 cm, B=12,5 cm, T=26 cm. (Haarriß)
Barock-Schatulle. Süddeutsch 18. Jh. Auf Kugelfüßen stehend, mit profilierter Sockelleiste,
Barock-Schatulle. Süddeutsch 18. Jh. Auf Kugelfüßen stehend, mit profilierter Sockelleiste, abgeschrägten Vorderkanten und leicht überstehendem De...

-
2209 Los(e)/Seite