Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3857 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3857 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Feine Dose Schildpatt 19. Jh., flache ovale Dose aus Schildpatt mit Silbermontierung, ungemarkt, Deckel mit Einlegearbeit zweier Vögel vor Häuser...

Kleine Andenkenschatulle um 1830, flache Holzschatulle mit scharniertem Deckel, allseitig mit geprägtem roten Leder bezogen, im Deckel handgemalt...

Schatulle Barock 18. Jh., Rüster auf Nadelholz furniert, rechteckiger Korpus mit abgerundetem, scharniertem Klappdeckel, allseitig aufwendig geom...

Barocke Reiseapotheke 18. Jh., Eiche massiv und Nadelholz, eisenbeschlagene Schatulle mit scharniertem Deckel sowie klappbarer Front, reich unter...

Barockschatulle 18. Jh., rechteckiger Korpus aus Weichholz, allseitig mit dunkelbraunem Leder bespannt, Ziernieten und -beschläge aus Messing, gr...

Kleine Reiseapotheke Anf. 19. Jh., Mahagoni massiv, rechteckiger Korpus mit Messingzierleisten, mittig teilbar, zur Seite ausschwenkbare Front, s...

Barocke Modellkommode wohl 18. Jh., Rüster und Rüsterwurzel auf Nadelholz furniert, hoher geschweifter, vierschübiger Korpus auf gedrechselten Ku...

Reiseapotheke Mitte 19. Jh., hochrechteckiger Korpus mahagonifurniert, reich unterteiltes Innenleben mit teilbarer und seitlich ausschwenkbarer F...

Reisebar Biedermeier wohl England, um 1830, nussbaumfurnierter Korpus, abgerundeter Klappdeckel, auf der Innenseite mit Halterung für zwei Gläser...

Schatulle Biedermeier um 1840, in Wurzelbirke und Palisander furnierter Korpus mit ausschwingender Wandung, flacher, scharnierter Klappdeckel mit...

Vier Holzschatullen um 1840, Nussbaum, Palisander und Mahagoni auf Nadelholz furniert, schlichte rechteckige Exemplare, drei im Deckel mit freier...

Vier Holzschatullen Biedermeier um 1830, drei wurzelholzfurnierte Exemplare, die große mit gebauchter Front, im Deckel mit brandschattiertem Mono...

Zwei Holzschatullen Biedermeier um 1840, eine aus massivem Obstholz, die andere aus Birke, im Deckel mit handgemalter Landschaftsszene in Grisail...

Schreibschatulle 19. Jh., Nussbaum auf Nadelholz furniert, rechteckiger Korpus, umlaufend mit geometrischen Intarsienarbeiten verziert, zum Schre...

Schreibschatulle Historismus um 1880, palisanderfurnierter Korpus, mit gravierten Ziereinlagen aus Nickel und Perlmutt, reich unterteiltes Innenl...

Außergewöhnliche Schatulle um 1890, ebenholzfurnierter, polygonal facettierter Korpus mit Ziereinlagen aus Stachelschweinborsten, zweietagiges In...

Bildbetrachter wohl 19. Jh., Kirschbaum und Wurzelholz furniert, partiell ebonisiert, rechteckiger Korpus mit scharnierter Oberseite zum Aufstell...

Dominospiel um 1880, bestehend aus 28 Spielsteinen, diese aus montierten, teils ebonisierten Beinplatten, in orig. Etui aus massivem Palisander, ...

Geldkassette um 1860, Deckelinnenseite gemarkt Max Hübler Türkenstr. N 68 in München, Eisengusskassette in flacher Rechteckform, mit scharniertem...

Große Geldkassette um 1900, rechteckiger Korpus, qualitätvoll in Palisander furniert und poliert, Innenseite aufwendig gegenfurniert, massive Han...

Jagdliche Schmuckschatulle wohl Brienz, Ende 19. Jh., Nussbaum massiv, braun gebeizt, als zweischübige Miniaturkommode gestaltete Schatulle mit h...

Paar Flakons im Etui wohl Wien, um 1880, hoher Holzkorpus, allseitig in dunkelbraunem Leder mit gesteppter Optik bespannt, auf vier gedrückten Ku...

Schnetter Truhe am Boden handschriftl. bez. Zur Silberhochzeit von Paul und Anna Geiger 13.9.1886, aus Nadelholz gefertigter Korpus mit kassettie...

Bemaltes Kuchenbrett 18. Jh., Nadelholz, zweifach gesperrt, bezeichnet Eva Catharina Salzmann? Anno Christi 1793, gravierte Monogramme CR CR, Sch...

Geschnitztes Wandrelief um 1900, wohl Linde, geschnitzt und bräunlich gebeizt, halbplastische Darstellung eines ausgelassen tänzelnden Bacchus mi...

Standbilderrahmen um 1900, klappbares, hochrechteckiges Modell, mit hellbraunem Leder bezogen, darüber durchbrochene Zierleisten mit Kleeblattmot...

Intarsienbild Mitte 20. Jh., unsigniert, Einlegearbeit in verschiedenen Edelhölzern wie Mahagoni, Wurzelbirke, Palisander und Rüster, Darstellung...

Intarsienbild 1. H. 20. Jh., sign. R. Duverger, Einlegearbeit aus verschiedenen Edelhölzern wie Mahagoni, Ebenholz, Olivenholz, Wurzelbirke etc.,...

Zwei Bildplatten um 1800, Scagliola-Technik, in Schwarz und Terrakotta, historisierende Darstellungen einer Kampfszene zwischen Satyr und Ziegenb...

Bowlingbag Louis Vuitton 2. H. 20. Jh., gem. Louis Vuitton Paris, Made in France, aus dunkelbraunem Rindsleder mit typischem Ornamentdruck, Innen...

Damenhandtasche Prada 2. H. 20. Jh., mehrfach gemarkt Prada Milano dal 1913, Beuteltasche aus gerafftem schwarzen Glattleder, vergoldete Metallte...

Handtasche Louis Vuitton 2. H. 20. Jh., gem. Louis Vuitton Paris, Made in France, aus dunkelbraunem Rindsleder mit typischem Ornamentdruck, Innen...

Handtasche Louis Vuitton 2. H. 20. Jh., gem. Louis Vuitton Malettier a Paris, aus dunkelbraunem Rindsleder mit typischem Ornamentdruck, Innenlebe...

Kelly Bag 2. H. 20. Jh., gem. Hermés Paris, Designklassiker aus dunkelbraunem Glattleder mit orig. Schloss und Schlüssel, Alters- und Tragespuren...

Kulturbeutel Louis Vuitton 20. Jh., innen gemarkt Louis Vuitton Paris, Made in France, aus dunkelbraunem Rindsleder mit typischem Ornamentdruck, ...

Umhängetasche Louis Vuitton 2. H. 20. Jh., gem. Louis Vuitton Paris, Made in France, aus dunkelbraunem Rindsleder mit typischem Ornamentdruck, In...

Etui Krokodilleder 1. H. 20. Jh., schlankes Etui, gefertigt aus dem Vorderfuß eines Jungtieres mit präparierten Krallen, Verschluss mittels Druck...

Kniebundlederhose Mitte 20. Jh., aus hellbraunem Glattleder mit angesetztem Gürtel, starke Alters- und Tragespuren, Bundweite 90 cm. Mindestpr...

Kurze Damenlederhose nzl., fesches Modell aus anschmiegsamem, sandfarbenen Veloursleder, mit bestickten Verzierungen und aufgesetzten Knöpfen aus...

Kurze Lederhose 20. Jh., Modell aus Veloursleder mit gestickten Ornamenten und aufgesetzten Knöpfen aus Hirschhorn, starke Alters- und Tragespure...

Kurze Lederhose 20. Jh., kurzes Modell aus Veloursleder mit Umschlägen und Zierelementen aus grün, schwarz und braun gefärbtem Glattleder, Zierkn...

Ledermantel Mitte 20. Jh., ohne Etikett, dunkelgrün gefärbtes Glattleder mit moosfarbenem Futter, einfache Schließe, sehr gepflegter Zustand, L 1...

Ledermantel Mitte 20. Jh., ohne Etikett, mit Angabe Konfektionsgröße 50, dunkelgraues Glattleder mit passendem Innenfutter, mit Druckverschluss u...

Stummer Diener als Pinguin Mitte 20. Jh., Holz geschnitzt, teils gedrechselt und mehrfarbig gefasst, stehender Pinguin im Kellnerrock, mit einges...

Deckeldose mit russischem Wappen um 1900, am Boden undeutlich gemarkt ... France, Weißporzellan mit Aufglasurmalerei und Goldstaffage, Korpus in ...

St. Petersburg große Fleischplatte blaue und rote Pinselmarken EH und PK 1796-1801, ovale Fleischplatte, die geschweifte Fahne in Flechtrandoptik...

Teller Litauen um 1920, ungemarkt, geprägte Modellnummer 42 3 1247 8, im Spiegel ausgemalte Darstellung Mädchen in Tracht, ein Haus auf den Hände...

Russland Kreuzkette Neorenaissance unter dem abschraubbaren Jesus Stadtmarke Riga, 19. Jh., Silber gestempelt 800, aufwendig gestaltete Kette, be...

Russland Chatelaine Neorenaissance gestempelt 84 Zolotniki, Stadtmarke St. Petersburg und kyrillische Meistermarke JaA, Marke um 1818-1864, späte...

Russland, Damenring Tulasilber Mitte 20. Jh., gestempelt Hammer und Sichel im Stern 875, Silber vergoldet, geschwärzt und graviert, RW 18 mm, G c...

Russland Paar Manschettenknöpfe Gold 5 Rubel 1900, 1898 mit Zar Nikolai und rückseitigem Doppeladler, Fassung 18 Karat Gelbgold geprüft, L 3 cm, ...

Gürtel Tulasilber Moskau, Ende 19. Jh., gestempelt 84 Zolotniki, Stadtmarke Georg der Drachentöter, unleserliche Meisterpunze, Silber graviert un...

Russland Pfeffer- und Salznapf emailliert wohl um 1900, gestempelt 88 Zolotniki, Meistermarke MC im Oval, Silber innen vergoldet, feine Granulata...

Zigarettendose Russland um 1900, Stadtmarke Moskau Georg der Drachentöter, Meisterpunze GR oder GK im Rechteck, Silber innen vergoldet, massives ...

Zierei Cloisonné Moskau, um 1900, Silber vergoldet, gestempelt 84 Zolotniki, Meistermarke Nikolai Zverev, auf drei Bocksbeinen montiertes Zierei,...

Zierei Cloisonné Russland, Mitte 19. Jh., Silber gestempelt 84 Zolotniki sowie weitere undeutliche Punze, mittig geteiltes Ei mit Schraubgewinde...

Gürtelschließe Russland um 1910, gestempelt Kokoschnikmarke 84 Zolotniki, Meistermarke CK, wohl Gustav Klingert Moskau, Silber fein emailliert, o...

Russland Kristallvase mit Silbermontierung um 1920, Kopfpunze nach rechts und Silbermarke 84 Zolotniki, weitere Monogramme C.X und F/S, Korpus au...

Russland Abendtasche Silber Mitte 20. Jh., Kopfpunze nach rechts, Meistermarke AO in Oval, innen Kunstleder und Nickelsilber, Facheinteilung, L 2...

Loading...Loading...
  • 3857 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose