Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3857 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3857 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Carteluhr 1950er Jahre, gemarkt Wester Strands, Made in Sweden, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, geschnitztes und vergoldetes Holzg...

Große Prunkkonsoluhr Frankreich, 2. H. 19. Jh., im Rokokostil gearbeitetes Holzgehäuse in Schildpattoptik lackiert, mit vergoldeten Bronzeapplika...

Kleiner Regulator um 1860, ungemarkt, nussbaumfurniertes Gehäuse, Emailziffernblatt mit römischen Zahlen, Pendel später goldbronziert, funktionst...

Gewichtsregulator J. Hohenleitner München, auf Ziffernblatt signiert, um 1860, Gewichtsregulator ohne Schlag, emailliertes Ziffernblatt, dreiseit...

Regulator Gründerzeit um 1900, Nussbaum massiv und furniert, ungemarktes Werk und Emailziffernblatt, Halbstundenschlag auf Tonstab, Werk läuft an...

Regulator Gründerzeit um 1880, Nussbaum furniert, Werk mit Pfeilkreuzmarke, emailliertes Ziffernblatt, Halbstundenschlag auf Tonfeder, Adlerbekrö...

Regulator Gründerzeit um 1880, Nussbaum furniert, ungemarktes Werk mit Emailziffernblatt, Halbstundenschlag auf Tonfeder, originale Muschelbekrön...

Große Schwarzwälder Wanduhr Mitte 19. Jh., Gehäuse aus Nadelholz, dunkelbraun gebeizt, partiell vergoldet, darin Schilderuhr mit Blumenmalerei se...

Wanduhr Schwarzwald um 1880, Nussbaumgehäuse mit lithographiertem Glasziffernblatt, darauf alpenländische Kinderszene, Holzplatinenwerk mit Halbs...

Große Figurenpendule Geo Maxim Frankreich, um 1900, seitlich signiert, Metallguss bronziert, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, Email...

Barocker Vorderzappler Anfang 19. Jh., Holz geschnitzt und original farbig gefasst, in Form eines Landsknechts mit Schild und Lanze, orig. Messin...

Französische Kaminuhr um 1870, Metallguss vergoldet, Platine gestempelt A Stern und M im Oval, Werk mit Halbstundenschlag auf Glocke, emaillierte...

Jugendstil Tischuhr Lenzkirch Frankreich, um 1900, betitelt "Quaestio" (Frage), bezeichnet Kochendörfer Hofkunstanstalt München, Alabastergehäuse...

Kaminuhr Art déco Frankreich, 1930er Jahre, Werk gemarkt F & C, schwarz-braun geädertes Marmorgehäuse mit partiell versilberten bzw. vergoldeten ...

Jahresuhr Gustav Becker um 1920, Messing zaponiert, Drehpendeluhr mit emailliertem Ziffernblatt und originalem Glassturz, überholt und funktionst...

Kaminuhr Messing um 1890, im Rokokostil durchbrochen gearbeitetes Gehäuse, Boden und Rückwand aus marmoriertem Glas, Pendulenwerk mit Halbstunden...

Klassizistische Tischuhr um 1900, Werk gemarkt L. Leroy & Co. Paris, Nr. 20369, rückseitig verglastes Werk mit sichtbarem Echappement, Gehäuse in...

Kleine Offiziersuhr Reisewecker, um 1900, allseitig verglast, mit sichtbarem Echappement, emailliertes Ziffernblatt mit separater Anzeige des Wec...

Neogotische Tischuhr auf Werk gemarkt D. Hunziker à Paris, um 1830, Pendulenwerk mit Fadenpendel und Halbstundenschlag auf Glocke, feuervergoldet...

Präzisionstischuhr Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., rückseitig gemarkt S. Marti & Cie, Pendulenwerk mit feinregulierbarem Quecksilberpendel, im Zif...

Tischuhr Boulle-Technik um 1900, ungemarkt, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, in der Art der Boulletechnik eingelegtes Holzgehäuse m...

Tischuhr Gründerzeit um 1880, Eichengehäuse mit Messingzierbeschlägen, Messing-Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Tonfeder, Bekrönung nicht g...

Tischuhr Junghans um 1910, Gestell aus grünem Onyx und Messing, zweifarbig emailliertes Ziffernblatt, funktionstüchtig, H 26 cm. ...[more]

Tischuhr Serpentin Sächsische Serpentinstein AG Zöblitz, um 1910, mit späterem Quarzwerk, eine Ecke minimal bestoßen, H 19 x B 35 x T 8 cm. Mi...

Jugendstil-Uhrengarnitur Frankreich, um 1900, signiert A. Nanteuil?, Stukko bronziert, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, komplett mi...

Uhrengehäuse Empire Frankreich, um 1800, Bronze vergoldet, lyraförmiges Uhrengehäuse mit stehendem Jüngling mit Lorbeerkranz sowie Schriftrolle, ...

Küchenuhr Email um 1910, Pfeilkreuzmarke, weiß-blau emailliertes Ziffernblatt mit Holländermotiv, Blechgehäuse rückseitig mit Rostspuren, Email m...

Wanduhr Junghans ATO wohl 1930er Jahre, elektrische Wanduhr mit orig. Batterie, Pendel mit Induktionsantrieb, versilbertes Ziffernblatt mit arabi...

Marinechronometer A. Lange & Söhne 1940er Jahre, Gehäuse, Werk und Ziffernblatt gemarkt A. Lange & Söhne Glashütte in Sa., Seriennummer 5312, mas...

Schiffschronometer Glashütte auf versilbertem Ziffernblatt gemarkt Glashütte, Gehäuse mit Firmenschild GUB Nr. 4016, VEB Glashütter Uhrenbetriebe...

Tertienzähler Strasser & Rohde Glashütte Präzisions-Kurzzeitmesser mit erstklassigem Werk zum genauen Messen kurzer Zeitintervalle mit plus/minus...

Eisenbahneruhr gemarkt Engineers Special Michigan USA, massives Nickelgehäuse mit geschraubtem Deckel, reich dekorierte Werkplatine mit Eisenbahn...

Feiner Goldchronograph Monard auf Ziffernblatt und Werk gemarkt Monard Brothers Gèneve, um 1890, schweres 18 K Dreideckelgoldgehäuse, hochfeines ...

Flache Goldsavonette 1920er Jahre, glattes Zweideckelgoldgehäuse gestempelt 585, Staubdeckel mit Dedikation, feines Brückenankerwerk, vergoldetes...

Frackuhr Gold Schweiz, 1960er Jahre, gemarkt Ducado, flaches 18 K-Goldgehäuse, Handaufzug, an goldener Kette, gestempelt 585, funktionstüchtig, D...

Frackuhr Gold Schweiz, 1960er Jahre, Marke Carol, gestempelt 18 K, Werk mit Handaufzug und 17 Steinen, an goldener Kette, funktionstüchtig, D 40 ...

Frackuhr IWC Schaffhausen um 1960, Deckel rs. grav. Besitzermonogramm UR, Kaliber C89, Gehäuse Gold 750, Werk mit Genfer Streifen, Ankergang, ver...

Frackuhr Silber 1960er Jahre, als Sprungdeckeluhr, Firma Emka, Werk mit Handaufzug, funktionstüchtig, an langer Uhrenkette, D 40 mm, G ca. 51 g. ...

Goldsavonette um 1910, glattes Dreideckelgoldgehäuse gestempelt 585, Schweizer Dreiviertelplatinenwerk mit Ankergang und 15 Steinen, gestempelt S...

Goldsavonette um 1910, Zweideckelrotgoldgehäuse mit guillochierten Deckeln, 8 K geprüft, freie Monogrammkartusche, vergoldetes Brückenankerwerk m...

Goldsavonette um 1910, Dreideckelgoldgehäuse gestempelt Seeland 585, vergoldetes Ankerwerk mit vier geschraubten Chatons und Feinregulierung, Ema...

Goldsavonette A. Lange & Söhne um 1910, auf Ziffernblatt und Werk gemarkt, glattes Dreideckelgoldgehäuse gest. 750, Werknummer 60299, körnig verg...

Goldsavonette Breitling auf Staubdeckel gestempelt Breitling Laederiche Suisse, um 1860, 18 K GG-Gehäuse, Dreideckelgoldgehäuse, schwarz emaillie...

Goldsavonette mit Viertelstundenrepetition wohl Schweiz, um 1900, ohne Hersteller, glattes 18 K-Dreideckelgoldgehäuse, feines Brückenankerwerk mi...

Goldsavonette Union Glashütte um 1910, flache Dreideckelgoldsavonette, gestempelt 585, Ziffernblatt, Gehäuse und Werk gestempelt Uhrenfabrik Unio...

Hängeuhr Gold um 1900, gestempelt 585, Zylinderwerk, makelloses Emailziffernblatt, an Goldkette, gestempelt 585, funktionstüchtig, D 28 mm, G ca....

Savonette Assmann Glashütte auf Ziffernblatt, Werk und Gehäuse gemarkt J. Assmann Glashütte i. Sa. Werknr. 23823, um 1910, glattes vergoldetes Ge...

Savonette mit Repetition um 1890, im Deckel gemarkt W & D Marque Perfection Deposé, fein graviertes Silbergehäuse, Front mit kapitalem Hirsch, rü...

Seltene Spindeluhr mit Automat um 1800, gemarkt Berthoud à Paris, Nr. 9813, im glatten Silbergehäuse, vergoldetes Werk mit durchbrochen gearbeite...

Seltene Taschenuhr A. Lange & Söhne um 1907, auf Werk und Gehäuse gemarkt A. Lange & Söhne Glashütte bei Dresden, Nr. 60535, Qualität 1A, Zweidec...

Spindeltaschenuhr Georg Caspar Heindel auf Platine gemarkt und datiert anno 1814, Silbergehäuse, vergoldetes Spindelwerk, Antrieb über Kette und ...

Taschenuhr Chopard Schweiz, um 1910, auf Ziffernblatt und Werk gemarkt L.U.C., glattes Silbergehäuse, vergoldetes Werk mit Ankergang und 15 Stein...

Taschenuhr Longines um 1910, auf Staubdeckel und Werk gemarkt, guillochiertes Silbergehäuse mit vergoldetem Rand, vergoldetes Ankerwerk, makellos...

Taschenuhr Stratford 1920er Jahre, im Deckel gemarkt Supreme IWC-CO., Brückenankerwerk mit sechs Steinen, versilbertes Ziffernblatt mit kleiner S...

Herrenarmbanduhr Glashütte Spezimatic 1970er Jahre, Werk mit 26 Steinen, Zentralsekunde und Datum, Edelstahlgehäuse, Nr. 424710, funktionstüchtig...

Herrenarmbanduhr Ebel Schweiz, Modell Sport Classique, Edelstahl und Rotgold, gestempelt 18 K, feines Gliederarmband mit Faltschließe, geschraubt...

Herrenarmbanduhr Glashütte gemarkt Glashütte Original, Modell PanoReserve, Nr. 610, Referenznummer 6501020204, Baujahr 2006, Handaufzug, Edelstah...

Seltene Herrenarmbanduhr Glashütte gemarkt Glashütte Original, Baujahr 2001, Modell Karree, mit ewigem Kalender und massivem Gehäuse in 18 K Rosé...

Loading...Loading...
  • 3857 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose