Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (10)
- Art Déco (167)
- Art Nouveau (316)
- Asian Art (145)
- Bauhaus (17)
- Books (54)
- Carpets & Textiles (45)
- Ceramics (52)
- Clocks & Watches (79)
- Coins (37)
- Design (72)
- Drawings (88)
- Furniture (176)
- Glass (30)
- Graphic Arts (137)
- Jewellery (592)
- Militaria (217)
- Miscellaneous (293)
- Paintings (314)
- Porcelain (182)
- Postcards & Stamps (54)
- Regional Artists (33)
- Russian Art (60)
- Sammlung Petitfrère (274)
- Sculptures (79)
- Silver – Metal (129)
- Toys (205)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3857 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Kris Madura Indonesien 2. Hälfte 20. Jh., als Prunkwaffe komplett in geschwärztem Tropenholz, Griff
Kris Madura Indonesien 2. Hälfte 20. Jh., als Prunkwaffe komplett in geschwärztem Tropenholz, Griff als Götterfigur, zur Klinge mit farbigen Stei...
Kris Java Surakarta 2. Hälfte 20. Jh., stilistisch beschnitzter Griff, Wurzel mit farbigen Glassteinen ummantelt, gewellte Klinge in Parmorart, g...
Prunk-Kris Sumatra Indonesien 1. Hälfte 20. Jh., Messinggriff mit Resten alter Versilberung,
Prunk-Kris Sumatra Indonesien 1. Hälfte 20. Jh., Messinggriff mit Resten alter Versilberung, gewellte Rasenerzklinge mit Parmorverzierung, Griff ...
Jian China 17./18. Jh., gerade, gegratete "Sieben-Sterne-Klinge" mit sieben messinggefüllten
Jian China 17./18. Jh., gerade, gegratete "Sieben-Sterne-Klinge" mit sieben messinggefüllten Durchbohrungen, Parierstange, Griffzwinge und Knauf ...
Ritualschwert China 19. Jh., beschnitzter Horngriff mit Fabeltierkopf und Einlagen aus vergoldetem Metall, Griffbügel, Parierstange und Grifflapp...
Zeremonialschwert China 18./19. Jh., komplett aus Nephrit gefertigt, Griff in Form eines Vogels
Zeremonialschwert China 18./19. Jh., komplett aus Nephrit gefertigt, Griff in Form eines Vogels gearbeitet, Scheide mit ornamental stilisierten V...
Katana Japan 19./20. Jh., Griff und Scheide aus Bein, reich figürlich beschnitzt, Einzelteile mit
Katana Japan 19./20. Jh., Griff und Scheide aus Bein, reich figürlich beschnitzt, Einzelteile mit verzierten Messingbändern verbunden, Griffkappe...
Katana-Klinge Japan 2. Hälfte Edo-Periode, -Nioi- (Martensitformation) Effekte, auf der gesamten
Katana-Klinge Japan 2. Hälfte Edo-Periode, -Nioi- (Martensitformation) Effekte, auf der gesamten Klinge inkrustierte Blüten und Schriftzeichen, b...
Offizierssäbel Russland ab 1900, leicht gekehlte Klinge mit je drei Zügen, rostnarbig und am Ansatz
Offizierssäbel Russland ab 1900, leicht gekehlte Klinge mit je drei Zügen, rostnarbig und am Ansatz etwas verbogen, Holzgriff ohne Wicklung, lädi...
Säbel der russischen Grenadiere Modell 1780, Bodenfund, Messinggriff relativ gut erhalten, Klinge
Säbel der russischen Grenadiere Modell 1780, Bodenfund, Messinggriff relativ gut erhalten, Klinge nur noch fragmentarisch, interessantes Stück, L...
Schaschka Kaukasus, 19. Jh., zweiteiliger Messergriff mit orig. Kupferdrahtwicklung, geschwungene, genarbte Klinge messinggefasst, Parierstangene...
Bajonett Russland S.W. 40, Holzgriffschalen, blanke Scheide, Z 2, L 38 cm, selten. Mindestpreis:
Bajonett Russland S.W. 40, Holzgriffschalen, blanke Scheide, Z 2, L 38 cm, selten. Mindestpreis: 80 ...[more]
Nadelbajonett Russland Nickelgriff, blanke Vierkantklinge, Scheide und Eisengriffteile korrodiert, Z 2-3, L 65 cm. ...[more]
Ehrendolch wohl Russland, 20. Jh., vergoldetes Silber mit ungedeuteter Vogelpunze, in aufwendigster
Ehrendolch wohl Russland, 20. Jh., vergoldetes Silber mit ungedeuteter Vogelpunze, in aufwendigster Fertigung, Griff und Klinge mit Ranken gravie...
Kinderdegen nach M 52 gestaltet, um 1900, großes vernickeltes, durchbrochen gearbeitetes Spangenkorbgefäß, Ledergriffummantelung mit Wicklung, bl...
Kavalleriedegen Frankreich 1. Viertel 19. Jh., blankes Stahlbügelgefäß mit glattem Muschelstichblatt, Sechskantklinge im oberen Drittel gebläut m...
Offiziersdegen Bayern M 1740, Bronzegefäß mit Kupferwicklung, doppelschaliges Stichblatt, vorderseitig mit Schlitz für die Parierstange, die klei...
Zierlicher Interimsdegen wohl Militärverein USA, 20. Jh., vergoldetes Bügelgefäß, schwarze Griffhülse, orig. vergoldete Wicklung, schmale Klinge ...
Infanterie-Offizierssäbel Österreich M 1850, Eisenblech-Bügelgefäß mit Haihauthülse, Wicklung
Infanterie-Offizierssäbel Österreich M 1850, Eisenblech-Bügelgefäß mit Haihauthülse, Wicklung defekt, breite verchromte, gekehlte Klinge gemarkt ...
Infanterie-Offizierssäbel Österreich M 1861, leicht gekrümmte, blanke Klinge beidseitig gekehlt,
Infanterie-Offizierssäbel Österreich M 1861, leicht gekrümmte, blanke Klinge beidseitig gekehlt, gem. Weyersberg Solingen, leicht gewölbtes Eisen...
Infanteriesäbel Preußen M 1818, Ganzmessing-Bügelgefäß, leicht gebogene Keilklinge, ungemarkt,
Infanteriesäbel Preußen M 1818, Ganzmessing-Bügelgefäß, leicht gebogene Keilklinge, ungemarkt, gereinigte Narben, Z 2-3, L 73 cm. ...[more]
Kavallerie-Mannschaftssäbel Bayern um 1914, breites Eisenbügelgefäß, schwarze, gerillte Griffhülse,
Kavallerie-Mannschaftssäbel Bayern um 1914, breites Eisenbügelgefäß, schwarze, gerillte Griffhülse, gekehlte Klinge mit teilverputztem Ätzdekor, ...
Kavalleriesäbel wohl K.u.K., um 1800, profiliertes Eisenbügelgefäß, gerippter Holzgriff, geschwungene, breit gekehlte Klinge, ungemarkt, Ledersch...
Kavallerie-Säbel Spanien der schweren Kavallerie, M 1866, eisernes Glockenkorbgefäß, Haihaut-
Kavallerie-Säbel Spanien der schweren Kavallerie, M 1866, eisernes Glockenkorbgefäß, Haihaut-Griffhülse, stark geputzt, gekehlte, leicht geschwei...
Pallasch der spanischen Jäger zu Pferd, Franz Ferdinand I. als Regimentsinhaber des 12. Regt.
Pallasch der spanischen Jäger zu Pferd, Franz Ferdinand I. als Regimentsinhaber des 12. Regt. gewidmet, großer gewölbter Eisenkorb vorderseitig g...
Säbel Tschechoslowakei 20. Jh. (nach der Staatsgründung), floral geprägtes Korbgefäß mit drei
Säbel Tschechoslowakei 20. Jh. (nach der Staatsgründung), floral geprägtes Korbgefäß mit drei Nebenbügeln und Staatswappen, blanke gekehlte Kling...
Barocker Hirschfänger um 1760, Hirschhorngriff, Gefäßteile Messing mit Vergoldungsresten, Griffkopf
Barocker Hirschfänger um 1760, Hirschhorngriff, Gefäßteile Messing mit Vergoldungsresten, Griffkopf mit Wildsaumotiv, Muschelblatt mit Hirschhetz...
Infanterie-Stiefelmesser M 42, Holzgriffschalen, blanke Klinge, schwarze Metallscheide mit Stiefelklemme, Z 1-2, L ges. 27 cm. Mindestpreis: 8...
Zwei Jagdnicker auch als Stiefelmesser verwendbar, 1. WK, mit Lederscheide, Z 1-2, L ges. 27 cm.
Zwei Jagdnicker auch als Stiefelmesser verwendbar, 1. WK, mit Lederscheide, Z 1-2, L ges. 27 cm. Mindestpreis: 80 ...[more]
Fliegerdolch 1. Modell (Borddolch), Neusilber, braunes Griffleder und Scheide, stark gedunkelt,
Fliegerdolch 1. Modell (Borddolch), Neusilber, braunes Griffleder und Scheide, stark gedunkelt, blanke Klinge gemarkt Alcoso Solingen, mit Gehäng...
Heeres-Offiziersdolch III. Reich, gelber, schräg gerillter Griff, vernickeltes Gefäß und Scheide,
Heeres-Offiziersdolch III. Reich, gelber, schräg gerillter Griff, vernickeltes Gefäß und Scheide, blanke Sechskantklinge gem. Eickhorn Solingen, ...
Luftwaffen-Offiziersdolch Modell 1937, III. Reich, gelber Griff mit Wicklung, Griffkopf mit
Luftwaffen-Offiziersdolch Modell 1937, III. Reich, gelber Griff mit Wicklung, Griffkopf mit vergoldetem HK, Parierstange mit Adler und HK, blanke...
Stillet Frankreich, 18. Jh., profilierter Horngriff, Zweikantklinge mit Mittelgrat, Lederscheide, Z
Stillet Frankreich, 18. Jh., profilierter Horngriff, Zweikantklinge mit Mittelgrat, Lederscheide, Z 1-2, L ges. 36 cm. Mindestpreis: 50 ...[m...
Schweizer Bajonett M1889-99, zweischneidige Klinge mit 3 mm breitem Mittelgrat, gemarkt Waffenfabrik Neuhausen, mit Scheide und Koppelschuh, Z Kl...
Drei Bajonette CSFR für Karabiner VZ 24, auch für Mausergewehre verwendbar, Fertigungsjahr 1944,
Drei Bajonette CSFR für Karabiner VZ 24, auch für Mausergewehre verwendbar, Fertigungsjahr 1944, mit Holzgriffschalen, sonst komplett gebläut, ei...
Drei Bajonette zwei Stück M 98 K, mit Holzgriffschalen und Feuerschirm, Koppelschuh, sehr gute bzw.
Drei Bajonette zwei Stück M 98 K, mit Holzgriffschalen und Feuerschirm, Koppelschuh, sehr gute bzw. stark rostnarbige Erhaltung, eines nicht zuge...
Kurzbajonett nicht aufpflanzbar, 1930er Jahre, Bakelitgriffschalen, zur Hälfte zweischneidige
Kurzbajonett nicht aufpflanzbar, 1930er Jahre, Bakelitgriffschalen, zur Hälfte zweischneidige Klinge gem. Anton Wingen Solingen, Eisenscheide mit...
Nadelbajonett Frankreich 19. Jh., Bronzegriff, Klinge rostfrei, mit Scheide, nicht orig. Koppelschuh, Z 2, L 65 cm. Mindestpreis: 40 ...[more]
Siam Bajonett Anfang 20. Jh., Holzgriffschalen, zweischneidige blanke Klinge jeweils zur Schneide
Siam Bajonett Anfang 20. Jh., Holzgriffschalen, zweischneidige blanke Klinge jeweils zur Schneide hohlgeschliffen, Griff und Scheide stärker gere...
Faschinenmesser Preußen u.M., um 1860, Messinggefäß mit eiserner Parierstange, gepunzt 120 R.E. 9.
Faschinenmesser Preußen u.M., um 1860, Messinggefäß mit eiserner Parierstange, gepunzt 120 R.E. 9.220, Keilklinge beidseitig gekehlt, zur Spitze ...
Füsilier-Seitengewehr Sachsen Faschinenmesser M 1845, gerade Klinge einschneidig, Spitze zur
Füsilier-Seitengewehr Sachsen Faschinenmesser M 1845, gerade Klinge einschneidig, Spitze zur Rückenlinie zweischneidig, Ganzmessinggriff mit s-fö...
Füsilier-Seitengewehr Sachsen Faschinenmesser M 1845, gerade Klinge einschneidig, Spitze zur
Füsilier-Seitengewehr Sachsen Faschinenmesser M 1845, gerade Klinge einschneidig, Spitze zur Rückenlinie zweischneidig, Ganzmessinggriff mit s-fö...
Seitengewehr M 98, deutsch, Nussholz-Griffschalen, beidseitig gekehlt, gem. Simson Suhl, Klinge und
Seitengewehr M 98, deutsch, Nussholz-Griffschalen, beidseitig gekehlt, gem. Simson Suhl, Klinge und Scheide tlw. gebläut, Griff stärkere Gebrauch...
Seitengewehr mit Sägerücken M 71, Messinggriff, Klinge gemarkt Suhl, Herstellungsjahr 1974, div.
Seitengewehr mit Sägerücken M 71, Messinggriff, Klinge gemarkt Suhl, Herstellungsjahr 1974, div. Kompaniepunzierungen, schwarz belederte Scheide ...
Perkussionspistole wohl Russland, um 1860, Nussholzschaft, Eisenmontur, Feder intakt, Z 3, L 32
Perkussionspistole wohl Russland, um 1860, Nussholzschaft, Eisenmontur, Feder intakt, Z 3, L 32 cm. ...[more]
Zündnadelpistole um 1890, gebläuter Achtkantlauf gemarkt Leopold Grasser Wien, Kaliber 6 mm,
Zündnadelpistole um 1890, gebläuter Achtkantlauf gemarkt Leopold Grasser Wien, Kaliber 6 mm, beschnitzter abgewinkelter Nussholzschaft, Schloss u...
Zündnadelpistole um 1880, gebogener Achtkantlauf gebläut, Kaliber 9 mm, beschnitzter abgewinkelter Nussholzschaft, schöner Kolbenabschluss, blank...
Kleines Terzerol Belgien oder England, um 1870, Perkussion, Nussbaumhalbschaft, Messingmontur,
Kleines Terzerol Belgien oder England, um 1870, Perkussion, Nussbaumhalbschaft, Messingmontur, Achtkantlauf, kanonenartige Mündung, Mechanismus d...
Luftdruck-Sportgewehr mit Zielfernrohr, kräftige Buchenholzschäftung mit Backe, am Hals griffiger
Luftdruck-Sportgewehr mit Zielfernrohr, kräftige Buchenholzschäftung mit Backe, am Hals griffiger Waffelverschnitt, ohne Herstellermarke, gute Er...
Luftdrucksportgewehr um 1920, Hersteller nicht zugeordnet, Nussholzschaft mit Backe und Waffelverschnitt am Hals, Spannung mit Hahnschutzbügel, Z...
Luftgewehr Sportmodell Hähnel 49A Suhl, für Kugelmagazin, 1980er Jahre, Buchenschaft, funktionsfähig, Gebrauchsspuren, L 106 cm. Mindestpreis:...
Schwere Scheibenarmbrust 18. Jh., Bügel, Fußbügel und alle anderen Eisenteile Schmiedearbeiten,
Schwere Scheibenarmbrust 18. Jh., Bügel, Fußbügel und alle anderen Eisenteile Schmiedearbeiten, breiter Bügel in Schaft eingebunden, gedrilltes S...
Sport-Armbrust mit Spanner Anfang 20. Jh., Nussholzschaft, Federstahlbügel mit orig. Bespannung,
Sport-Armbrust mit Spanner Anfang 20. Jh., Nussholzschaft, Federstahlbügel mit orig. Bespannung, verstellbares Visier, geschwungene eiserne Schul...
Enterbeil wohl Replika, Stahl durchbrochen gearbeitet, schmaler Eichenholzschaft ergänzt, B 17 cm.
Enterbeil wohl Replika, Stahl durchbrochen gearbeitet, schmaler Eichenholzschaft ergänzt, B 17 cm. ...[more]
Mörser und Geschützkugel Geschützrohr dat. 1657, Bronzeguss, bandgegliedert, mehrfach gestuft,
Mörser und Geschützkugel Geschützrohr dat. 1657, Bronzeguss, bandgegliedert, mehrfach gestuft, mit reliefiertem Wappen, figürlicher Gravur und In...
Fahnenadler um 1900, Bronze vergoldet, Adler mit geöffneten Schwingen auf einer Stange sitzend, mit
Fahnenadler um 1900, Bronze vergoldet, Adler mit geöffneten Schwingen auf einer Stange sitzend, mit Gewinde und Messingkugel, im Schnabel Öse, Z ...
Fanfare Frankreich Hersteller Couesnon Paris, um 1900, Messingblech, gemarkt, mit explodierender
Fanfare Frankreich Hersteller Couesnon Paris, um 1900, Messingblech, gemarkt, mit explodierender Granate und R.M.S., Z 2-3, L 54 cm. ...[more]
Constantin Höland, patriotische Kleinbronze um 1900, signiert C. Höland, heroische Darstellung
Constantin Höland, patriotische Kleinbronze um 1900, signiert C. Höland, heroische Darstellung eines aufrecht stehenden Soldaten in Uniform mit T...
Kartuschkasten Holzkasten mit roter Papier- und Lederbespannung sowie geprägter, teils vergoldeter Blechverblendung, geschweifte, spitz zulaufend...
Verbandstuch Kaiserzeit bezeichnet Der erste Verband nach Prof. Esmarch ... Herst. Gabriel Herosé
Verbandstuch Kaiserzeit bezeichnet Der erste Verband nach Prof. Esmarch ... Herst. Gabriel Herosé A.G. Konstanz, Druck der Gesellschaft für Baumw...

-
3857 Los(e)/Seite