Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3857 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3857 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Delft fünf kleine Wandkacheln wohl um 1900, Prägemarke mit Schriftzug Noord Holland, monogrammiert HI?, reliefiert und farbenfroh glasiert, versc...

Zwei Bodenfliesen Peter Behrens um 1900, Hersteller Villeroy & Boch Mettlach, schwerer Schamottescherben, cremefarben glasiert, mit graubraunem A...

Zwei Bodenfliesen Peter Behrens um 1900, Hersteller Villeroy & Boch Mettlach, schwerer Schamottescherben, cremefarben glasiert, mit graubraunem A...

Tisch Louis Majorelle um 1930, im Boden Brandstempel Majorelle Nancy, Palisander massiv, quadratische Platte mit abgeschrägten Ecken, die breiten...

Schreibtisch Art déco wohl Frankreich, 1930er Jahre, Palisander furniert, rötlich gebeizt, frei im Raum stellbares Möbel, die linke Seite mit dre...

Großer Ausziehtisch Art déco wohl Frankreich, 1930er Jahre, Palisander furniert, rechteckige Platte mit abgetreppter Zarge, getragen von vier s-f...

Arbeitszimmer Bruno Paul Entwurf um 1930, Ausführung Deutsche Werkstätten für Handwerkskunst Dresden-Hellerau, Palisander furniert, dunkel gebeiz...

Schachtisch deutsch, 1930er Jahre, einfaches Lattengestell aus rotbraun gebeizter Buche, eine Seite mit ausziehbarer Ablage für die Spielsteine, ...

Couchtisch Bruno Paul 1930er Jahre, Buche massiv, braun gebeizt, quadratische Marmorplatte in getreppter Zarge, getragen von massiven Vierkantfüß...

Zimmereinrichtung Art déco vierteilig, deutsch, 1930er Jahre, bestehend aus Sideboard, kleiner Kommode und zwei Hockern, Tischlerplatte und Massi...

Barwagen Art déco deutsch, 1930er Jahre, orig. farbig gefasst, verchromte Zierstreben und Beschläge, klappbare Front und Deckel, Schloss lose bei...

Klappstuhl Thonet Modell 751, Werksentwurf 1930, Buchenbugholz braun gebeizt, Sitzfläche und Lehne aus Schichtholz mit geprägter Krokonarbe, sehr...

Klappstuhl Thonet Modell B 751, Werksentwurf 1930, Buchenbugholz braun gebeizt, Sitzfläche und Lehne aus Schichtholz mit geprägter Krokonarbe, se...

Deckeldose Art déco um 1920, Nussbaum gedrechselt, flache Dose mit profilierter Wandung und gewölbtem Deckel mit konischem Knauf aus Elfenbein, ...

Figürliche Schnitzerei um 1920, Eiche massiv, geschnitzt und dunkelbraun gefasst, leicht glockenförmiger Stand mit vollplastisch gearbeitetem Jah...

Figürliches Relief Smbabwe 2. H. 20. Jh., Ebenholz poliert, Kopfstück einer jungen Frau mit gesenktem Blick, H 29 cm. Mindestpreis: 120 ......

Tischwecker Art déco um 1925, gemarkt Kienzle, vergoldetes Messinggehäuse partiell schwarz/blau emailliert, mit Leuchtzeigern und Ziffern, funkt...

Tischlampe Frankreich 1920er Jahre, facettierter Rundfuß aus Messing, mit geripptem spindelförmigen Schaft, aufgesetzter Kuppelschirm aus satinie...

Deckenampel Muller Frères Luneville, um 1920, signiert, an drei schräg gerippten schmiedeeisernen Armen abgehängter, baldachinartiger Schirm aus ...

Deckenlampe Frankreich um 1930, Schirme gemarkt Rethondes, geschwärztes Gestell aus Schmiedeeisen mit durchbrochenem, umlaufendem Weindekor, an s...

Deckenschale Art déco wohl Frankreich, um 1925, ungemarkt, hellblauer, satinierter Kuppelschirm aus Studioglas mit Strahlenmotiven, stilisierten ...

Deckenschale Muller Frères um 1925, Schirm gemarkt Muller Fres Luneville, an drei zarten Gliederketten abgehängte Deckenschale, mit floralen Mon...

Deckenlampe Art déco deutsch, um 1930, Korpus aus brüniertem Messing, auf orig. Grundplatte aus braun gebeizter Eiche montiert, flacher Schirm a...

Deckenlampe Art déco 1920er Jahre, Gestell aus Bronze und Messing, sternförmig gegeliederter Korpus mit sechs aufgesetzten satinierten und im Mo...

Deckenlampe Art déco um 1920, Messing verchromt, schlankes Gestänge, mit drei abgehängten getreppten Fassungen, daran je kleiner Kugelschirm aus ...

Deckenlampe Art déco um 1920, schlankes Gestell aus verchromtem Metall, mit drei geschwungenen Leuchterarmen, dreiflammig elektr., Oberfläche mit...

Deckenlampe Art déco um 1925, Messing vernickelt, schlanker zylindrischer Schaft mit zehn geschwungenen Leuchterarmen, alt elektr., starke oberfl...

Deckenlampe Art déco 1920er Jahre, Messing verchromt mit eingesetzten Segmenten aus satiniertem Klar- und Roséglas, an schmalem Gestänge abgehä...

Paar Wandlampen Art déco 1930er Jahre, Weißmetall grau gefasst, schlichte Ausleger mit kurzem Arm und zylindrischer Tülle, orig. Kerzenlampen, L ...

Paar Wandlampen Bünte und Remmler 1930er Jahre, am Boden gemarkt BUR Leuchten, Modell Nr. 1346 M18, cremefarben glasierte Porzellanfassung mit ei...

Deckenlampe Art déco um 1920, geometrisch gegliederte Fassung aus Weißporzellan bez. Ges. Gesch. sowie Modellnr. 3064, abgehängter Kugelschirm au...

Deckenlampe Art déco 1920er Jahre, ungemarkt, Deckenhalterung, Schaft und Fassung mehrteilig gearbeitet, aus schlichtem Weißporzellan, abgehängte...

Deckenlampe 1920er Jahre, ungemarkt, polygonal facettierte Fassung aus Weißporzellan, eingehängter Milchglasschirm, einflammig alt elektrifiziert...

Deckenlampe Art déco deutsch 1930er Jahre, Messingmontierung, großer glockenförmiger Milchglasschirm, Verkabelung fehlt, H 34 cm, D 35 cm. M...

Deckenlampe Kandem Entwurf 1930, Modell 677 P40, Industrieversion mit Fassung und Baldachin aus Aluminiumguss, Schirme aus Milchglas, H 63 cm. Q...

Deckenlampe Kandem Entwurf 1930, Modell 677 P40, Industrieversion mit Fassung und Baldachin aus Aluminiumguss, Schirme aus Milchglas, H 63 cm. Q...

Industriedeckenzuglampe Kaiser-Idell 1920er Jahre, Schirm gemarkt, schlanker Schaft mit schwarz emaillierten Fassungen, abgehängter Kuppelschirm,...

Paar Industrielampen deutsch, 1950er Jahre, schwarz-weiß emaillierter Reflektor, Klemmbox aus Eisen, normale Alters- und Gebrauchsspuren, D ca. 4...

Schreibtischlampe um 1930, ungemarkt, braun lackierter Metallrundfuß mit vernickeltem, flexibel neigbarem Leuchterarm und ebenfalls gefasstem Lam...

Schreibtischlampe 1930er Jahre, ungemarkt, halbkugelförmiger Schirm aus geschwärztem Metall an flexibel neigbarem Leuchterarm, Elektrik erneuert,...

Deckenstrahler 1930er Jahre, Messingblech brüniert und zaponiert, neu elektrifiziert, Oberfläche mit Alters- und Gebrauchsspuren, H 170 cm. Mi...

Figürliche Tischlampe um 1920, Stand und Leuchterarm aus sandfarbenem Marmor, aufgesetzte vollplastisch gearbeitete Gans aus dunkel patinierter B...

Figürliche Tischlampe 1950er Jahre, gemarkt Ges. gesch., Messing verchromt, flacher rechteckiger Stand mit Druckschalter und stilisierter menschl...

Paar Tischlampen Schanzenbach & Co. Frankfurt a. Main, 1930er Jahre, Gestell aus vernickeltem Stahlrohr, orig. Pergamentschirme, ein Fuß mit Ris...

Schreibtischlampe um 1930, ungem., grav. Besitzermonogr. LS, Messing verchromt, beschwerter Rundfuß mit Druckschalter, an Kugelgelenk allseitig n...

Schreibtischlampe Art déco um 1930, ungemarkt, Modellnr. Z 422, Nickelblech, Rundfuß mit schlankem Schaft, eine Lampenfassung tragend, darüber br...

Tischlampe Art déco Frankreich, 1930er Jahre, Entwurf Jean Desny, Ausführung Maison Desny, facettierte, quadratische Grundplatte mit zylindrische...

Heizstrahler Segelschiff rs. gem. Yacht "Fire" Bunting McConnell & Co. Ltd. Kidderminster, 1950er Jahre, Gehäuse aus geschwärztem bzw. verchromte...

Wende-Toaster "Degea" Berlin, um 1925, Herstellerplakette mit Nummer 12076, 220 V und 440 W, Metall verchromt, schwarz lackierte Holzknäufe, Wend...

Tischfeuerzeug Art déco Frankreich, um 1920, ungemarkt, Messing verchromt bzw. farbig gefasst, als Handleuchter gearbeitetes Feuerzeug mit zylind...

Paar Türdrücker Art déco um 1925, Aluminiumguss, streng geometrisch gegliederte Klinken, Altersspuren, L 13 cm, B Vierkant 0,7 cm. Mindestprei...

Georg Jensen Handspiegel Silber Entwurf Arno Malinowski, Ausführung 1933-44, gestempelte Kopenhagener Firmenmarke, Sterling 925 S und Künstlermon...

Georg Jensen Zigarettenetui innen Widmung und datiert 21.07.1942, gestempelt 925 Sterling Denmark 33, Künstlermonogramm GJ, scharnierter Klappdec...

Zigarettendose Kopenhagen Dänemark, datiert 1959, Sterlingsilber mit Kopenhagener Stadtmarke, innen zweifache Einteilung aus Holz, am Boden mit L...

Silber Kernstück Art déco 1920er Jahre, deutsch, gestempelt Halbmond, Krone, 800, unleserliche Herstellermarke, Modellnummern 15122, 15124 und 15...

Silber Art déco-Schale Schwäbisch Gmünd um 1930, gestempelt Halbmond, Krone, 835, Herstellermarke Gebrüder Kühn, Fußschale mit geripptem Bord, l...

Silber Teeservice Bremen Mitte 20. Jh., Silber gestempelt Halbmond, Krone, 925, Sterling, Herstellermarke Wilkens & Söhne Hemelingen, bestehend a...

Silberleuchter Art déco um 1930, gestempelt Halbmond, Krone, 800, flacher Scheibenfuß, gerippter, mittig eingezogener Schaft, abschraubbares vier...

Loading...Loading...
  • 3857 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose