Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3857 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3857 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Apothekergefäß Fayence Delft 2. Hälfte 18. Jh., rötlicher Fayencescherben, weißlich glasiert, schauseitig ein gemalter Blattkranz mit Blüten in b...

Bürgel große Tüllenkanne datiert 1828, gebauchte Steingutkanne mit schräg gekämmter Wandung, graues Steinzeug handabgedreht, salzglasiert mit ko...

Bürgel Steinzeugkrug um 1800, graues Steinzeug handabgedreht, intensiver kobaltblauer Smaltebewurf, gebauchter Henkelkrug mit kurzer Schnaupe, di...

Fayencekrug Hannoversch Münden um 1800, signiert CCC, grauer Scherben, cremefarben glasiert, manganfarben geschwämmelt mit Streifendekor an Stand...

Fayencewalzenkrug Hannoversch Münden datiert 1747, großer zylindrischer Krug aus rötlichen Fayencescherben, bemalt und geschwämmelt mit blauen un...

Kleine Ansbacher Buckelplatte um 1720-40, auf weiß glasiertem Grund bemalt mit blauer Scharffeuerfarbe, mittig Architekturmotiv mit Bäumen, die F...

Künersberger Fayencewalzenkrug 18. Jh., rötliche Scherben weiß glasiert, bemalt mit blauer Scharffeuerfarbe, schauseitig Architektur im Park, sei...

Schrezheimer Fayencewalzenkrug um 1800, rötlicher Scherben weißlich blau glasiert, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, springendes Pferd auf ein...

Schrezheimer Fayencewalzenkrug 1. Hälfte 19. Jh., am Boden geritztes Zeichen und mit Bleistift gepinseltes A., cremefarbener Fayencescherben, wei...

Süddeutscher Fayence-Birnenkrug um 1750, signiert N, rötlicher Scherben weiß glasiert, bemalt mit blauer Scharffeuerfarbe, schauseitig ein floral...

Großer Birnenkrug Westerwald um 1750-70, graues Steinzeug salzglasiert, geritzt und kobaltblau bemalt, der Boden handabgedreht, schauseitig gerit...

Großer Maßhumpen 19. Jh., handabgedreht, Steinzeug mit cremefarbener Salzlasur, bemalt mit leuchtenden Emailfarben, Adlige zu Pferd bei der Beizj...

Hafnerkeramik Henkelkrug mit Tragebügel Mittelfranken, Gebersdorf, wohl aus der Werkstatt von Willhelm Roß, 1. Hälfte 19. Jh., mit leuchtend hell...

Schüssel Hafnerkeramik Mittelfranken, Raum Gebersdorf, um 1800, innen schwarzbrauner Anguss mit Mahlhorndekor, im Spiegel eine blühende Pflanze, ...

Westerwald Ritzkrug um 1780, graues Steinzeug handabgedreht, salzglasiert, geritzt und kobaltblau bemalt, schauseitig Floralmotive, daneben karie...

Frankreich Deckeldose Geoffroy & Cie. Fayencery de Gien, um 1900, blaue Stempelmarke, gepinseltes Monogramm JG, Fayence in chinesischer Art, drei...

Große Blumensäule Gründerzeit um 1880, ungemarkt, Majolika, vielfarbig komplett glasiert, partiell vergoldet, reich verziert mit beflügelten Fabe...

Großer Pilz als Sitzhocker um 1920, ungemarkt, Majolika farbig glasiert, Marone, umschlungen von einer Schlage, seitlich ein Frosch und zwei Schn...

Jardiniere Historismus Böhmen, um 1880, gemarkt Wilhelm Schiller & Sohn, Modellnummer 2884, Malermonogramm Co, ovale Henkelschale auf Tatzenfüßen...

Paar große Wandteller Historismus um 1890, gemarkt Johann Maresch Böhmen, Modellnummern 5354 und 5355, Majolika matt bemalt, Stadtansichten am Wa...

Schmuckschüssel Irdenware wohl Ochtrup in Westfalen, Mitte 18. Jh., auf schwarzbrauner Bleiglasur umlaufend Blüten- und Blätterzweige, mittig die...

Villeroy & Boch Mettlach Bierkrug um 1880, ungemarkt, reliefierte Modellnummer 24, cremefarben eingefärbtes Feinsteinzeug mit aufgemodelten braun...

Villeroy & Boch große Bierkanne um 1890, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug ?gegen Nachbildung geschützt", Modellnummer 2176, Dekorentwurf Hei...

Zsolnay Pecs Vasenpaar um 1890, goldene Fünfkirchenmarke, Modellnummer 2081 18, Schriftzug Zsolnay Pecs, Majolika farblich glasiert und vergoldet...

Zwei Kautabakstöpfe Westerwald, um 1900, einer gemarkt Steuler, mit Werbeaufschrift Joseph Doms Ratibor, der andere Grimm & Triebel Nordhausen, g...

Cadinen Vase um 1920, Prägemarke, Dekornummer 166, rotbrauner Scherben mit floralem Pinseldekor, schwarz konturierte Blüten und Blattmotive, gute...

Max Roesler Rodach Brezenschale 1920er Jahre, blaue Stempelmarke, Modellnummer 4495, Dekornummern 99/3340, Steingut farblos glasiert und bemalt, ...

Meissen Teichert Schale mit Eisbär um 1920, ungemarkt, Modellnummer 2304, cremefarbener Scherben weißlich und hellgrün glasiert, Eisbär, auf eine...

Minton England Teeservice um 1920, blaue Stempelmarken, farbig bedruckt und ausgemalt, japonisierender Imaridekor mit Blüten und Architektur, bes...

Villeroy & Boch Bierkrug ägyptisches Motiv um 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug ges. gesch., Modellnummer 2583, cremefarbenes Feinstein...

Villeroy & Boch Bierkrug Jugendstil um 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug ges. gesch., Modellnummer 3093, Entwurf Heinrich Schlitt, sign...

Lampenfuß München 1930er Jahre, Reliefmarke mit Schriftzug München und Engelsmotiv, Steinzeug mit weiße Craqueléglasur, pastelltoniger Pinseldeko...

Teller Ballonsport zur IV. internationalen Alpinen Ballonsportwoche, Mürren 1965, signiert W. Aebi Hasle, rötliches Steinzeug farblich glasiert, ...

Affenpaar Österreich, Mitte 20. Jh., Prägemarke KWWK bzw. KMMK, geprägte Modellnummer 156 11, ziegelroter Scherben farbig glasiert, zwei Schimpan...

Goldscheider Wien Büste Orientale Entwurf Arthur Strasser 1888 attr., unsigniert, Reliefmarke mit Schriftzug Vervielfältigung vorbehalten, geritz...

Goldscheider Wien große Mädchenfigur um 1900, Reliefmarke Sculpture, unleserliche Modellnummer, Mädchen in langem Kleid, zwei Amphoren tragend, M...

Große Büste "La Mendiante" um 1900, rückseitig Prägemarke CHOV? mit Schriftzug Deposé, Modellnummer 609, Steinzeug matt bemalt, Mädchen mit Schle...

Große Historismusfigur Nubier mit Amphore um 1880, ungemarkt, geritzte Modellnummer 470, Majolika matt bemalt, auf einer Plinthe mit Baumstamm st...

Große Historismusfigur Nubierin mit Amphore um 1880, ungemarkt, Majolika matt bemalt, auf einer Plinthe mit Baumstamm stehend, minimal bestoßen, ...

Große Keramikfigur Schäferin um 1920, ungemarkt, Modellnummer 11783, Mädchen am Rosenbusch mit zwei weidenden Schafen und Blüten an plastischen Ä...

Italien Faun und Nymphe um 1900, Manifattura di Signa bei Florenz, Terrakotta matt bemalt, Faun auf einem Felsen sitzend und eine schmachtende Ny...

Johann Maresch Büste Orientale um 1890, Prägemarke JM, Modellnummer 554, cremefarbener Scherben matt bemalt, bärtiger Tatar mit Pistole und Turba...

Jugendstilvase mit Mädchen um 1900, unleserlich signiert, geritzte Modellnummer 1750 sowie 101, Majolika matt bemalt, Vase mit blütenartiger Münd...

Mohrenkopf als Tabaktopf um 1890, gemarkt Uffrecht & Co., Modellnummer 446, rötlicher Scherben matt bemalt, schauseitig ein größerer Ausbruch am ...

Royal Dux große Elefantenplastik 1930er Jahre, Marke mit Schriftzug Deutschland, Modellnummer 8137, Majolika cremefarben glasiert und matt bemalt...

Terrakottabüste um 1890, signiert Charles René Masse, französischer Bildhauer (1855-1913), datiert 1830, rötlicher Scherben matt glasiert, Mädche...

Weinrömer 18. Jh. grünes Glas, blasiger Abriss, hohl gearbeiteter gerillter Fuß, am Schaft drei aufgelegte Beerennuppen und ein gekniffenes Band,...

Sächsischer Hochzeitskrug 1. Hälfte 19. Jh., Zinndeckel gepunzt Friedrich August Bertram Dresden, Meister ab 1825, klares Glas mit blasigem Abris...

Walzenkrug Adam und Eva letztes Drittel 18. Jh., klares, leicht blasiges Glas mit Abriss, breiter angesetzter Bandhenkel, feiner Mattschliffdekor...

Drei Apothekergefäße Anfang 19. Jh., blasiges Abrissglas mit rundem Stand und ausgestellter Mündung, die leicht gebauchte Wandung mit handgemalte...

Zwei Apothekergefäße Anfang 19. Jh., blasiges Abrissglas mit rundem Stand und ausgestellter Mündung, die leicht gebauchte Wandung mit handgemalte...

Spruchbecher Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., klares Glas, gesteinelter Stand, außen Kerb- und Schälschliff, konische Kuppa mit feinem Mattschliff,...

Andenkenbecher Biedermeier Mitte 19. Jh., klares Glas, matt weiß überfangen, ausgekugelter Abriss, auf der facettierten Wandung feine florale Mal...

Ranftbecher Biedermeier Mitte 19. Jh., mattiertes klares Glas, geschliffener Boden, facettierte Wandung mit goldenem Rollwerk und Blattmotiven, u...

Böhmischer Milchglaskrug um 1870, aus weißem Milchglas, bauchiger Krug mit bunten Emailfarben bemalt, Chinoiserie mit Figuren zwischen Blüten und...

Karaffe mit Blütenmalerei 2. Hälfte 19. Jh., klares Glas, ausgekugelter Abriss, kobaltblauer Überfang, geschliffen, drei wappenförmige Kartuschen...

Paar Flakons Alabasterglas um 1860/70, leicht abgestochener Abriss, mit bunten opaken Emailfarben und Gold bemalt, am Boden gepinselte Nummer 52 ...

Sächsischer Hochzeitskrug Mitte 19. Jh., im Deckel gepunzt Löhmer?, klares Glas mit eingestochenem Boden und Abriss, mit bunten Emailfarben von i...

Loading...Loading...
  • 3857 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose