Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3857 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3857 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Ansichtentasse Marburg Mitte 19. Jh., ungemarkt, schauseitig eine goldgefasste Rechteckkartusche, fein polychrom bemalt, gerippte Tasse mit abgek...

Ansichtentasse Reinhardsbrunn Mitte 19. Jh., ungemarkt, geritzte Nummer 99, gerippte Tasse mit Rechteckkartusche, polychrome Bemalung und Goldsta...

Ansichtentasse Schloss Lichtenwalde Mitte 19. Jh., ungemarkt, schauseitig eine goldgerahmte Rechteckkartusche mit feiner polychromer Bemalung, rü...

Biedermeier Ansichtenteller signiert P...EHAAN und datiert 1854, unleserlich geritzte Herstellermarken, bunt bemalt und vergoldet, Dorfidylle mit...

Deckeldose mit Messingmontierung wohl Paris, um 1760, blaue Kreuzmarke, reliefierte Flechtoptik, der Rand mit Schuppenmuster in Grün, feine polyc...

Gotha Paar Amphorenvasen um 1860, braune Stempelmarken, flache Vasen mit reicher Goldstaffage und bunten Blütenbuketts, auch rückseitig bemalt, g...

Gotha Paar Ansichtenvasen um 1860-70, eine gemarkt Gotha und bezeichnet Reinhardsbrunn, feine polychrome Bemalung, Landschaftsdekor und Schäferin...

Ilmenau Kännchen Pinselmarke um 1792-1820, hellblaue Glasur mit floraler Bemalung, gute Erhaltung, H 16 cm. Mindestpreis: 150 ...[more]

KPM Berlin Biedermeiertasse 1. Hälfte 19. Jh., Zylindertasse mit abgekantetem Henkel und goldenem Irrgangdekor auf blauem Fond, schauseitig eine ...

Nymphenburg vier Teile Sepiamalerei um 1830, Prägemarken, grüner Fond mit vergoldeten Rechteckkartuschen und fein gemalten Ansichten von München ...

Waldenburg drei Ansichtenteller Mitte 19. Jh., imitierte KPM-Marke, im Spiegel ausgemalte Landschaftsdarstellung, Kreuzberg, Schlackenthal und Sc...

Tiefenfurt Paar große Ansichtenteller datiert 1861, Erinnerung an Eckartsberga & Schwarzburg, bezeichnet bemalt von R.W., im Spiegel polychrom be...

Potschappel Dresden "Guanyin" Mitte 20. Jh., blaue Stempelmarke mit Schriftzug Dresden, geprägte Modellnummer 7983K, feine polychrome Aufglasurbe...

Potschappel Dresden große Amphorenvase 2. Hälfte 20. Jh., gestempelt 8049 PQ, ungemarkt, Ausführung in Weißporzellan, verschraubter Fuß, die Henk...

Dresden Teller mit Engelsmotiv Helena Wolfssohn, um 1886, imitierte Meissner Augustus-Rex-Marke, feine Aufglasurbemalung und Vergoldung, im Spieg...

Böhmen Deckelvase Imaridekor um 1920, Prägemarke Elbogen, Modellnummer 2 839, kobaltblaue Unterglasurbemalung und Aufglasurbemalung in Korall un...

Paar Miniaturamphoren um 1880, ungemarkt, wohl Gotha, schauseitig feine Lupenmalereien mit Ansichten von Gotha und Reinhardsbrunn, seitlich Maska...

Gotha sechs Obstteller um 1920, braune Stempelmarken, mit verschiedenen Obstmotiven farbig bedruckt, Goldkante, leichte Gebrauchsspuren, unbeschä...

Gotha zwei Ansichtenamphoren um 1860, braune Stempelmarke und Prägemarken, bezeichnet Gotha und Reinhardsbrunn, feine polychrome Bemalung, reiche...

Große Ansichtenvase Kassel aus Adelsbesitz um 1860, ungemarkt, aus dem Besitz von Josias und Karoline von Heeringen, zweiteilig verschraubte Vase...

Henkelkorb um 1900, ungemarkt, Modellnummer 805, gepinselte Nummer 8., flaches Astkörbchen, komplett mit plastischen Blüten besetzt und von Rosen...

Herend Ungarn Mokka Tête à tête 2. H. 20. Jh., blaue Stempelmarken mit Schriftzug Hand Painted, Kanten in Flechtrandrelief, reich verziert mit fe...

Höchst Teller Blumendekor Dritte Periode, um 1753-56, blaue Unterglasurmarke, geritzte Nummer 6 und III, leicht blasig weiße Glasur, bemalt mit e...

Höchst Teller Blumendekor dritte Periode um 1753-56, blaue Unterglasurmarke, geritzte Nummer 6 und III, leicht blasig weiße Glasur, bemalt mit ei...

Hutschenreuther Paar steigende Hengste 2. Hälfte 20. Jh., Entwurf Karl Tutter, signiert, Stempelmarke Germany Kunstabteilung, einer mit altem Kle...

Hutschenreuther Papagei Entwurf Lydia Foucar um 1920, grüne Stempelmarke Abteilung für Kunst sowie Entwurfsstempel,. Weißporzellan mit Goldstaffa...

Hutschenreuther Sonnenkind Entwurf Karl Tutter 1930er Jahre, signiert, grüne Stempelmarke Kunstabteilung, ein Schleifstrich, Elfenbeinporzellan m...

Hutschenreuther steigender Hengst 2. Hälfte 20. Jh., Entwurf Gunther Granget, Stempelmarke Germany Kunstabteilung, Weißporzellan, gute unbeschädi...

Ilmenau großer Uhu Firma Galluba & Hofmann, 1930er Jahre, grüne Stempelmarke, in naturalistischer Ausführung auf einem Baumstamm sitzend, Untergl...

KPM Berlin Teller aus Adelsbesitz blaue Zeptermarke und Adlermarke 1849-1870, rote Reichsapfelmarke, im Spiegel ein goldenes Monogramm WV mit Kro...

Elf "Pistolengriffe" wohl Meissen, Mitte 18. Jh., ungemarkt, Griffansatz und Ende reliefiert, Dekor "Gebrochener Stab", bemalt mit verschiedenen ...

Meissen frühe Muschelschale Marke um 1722-1763, 1. Wahl, die Unterseite muschelartig gerippt, schauseitig bemalt mit einem vollen Blütenbukett un...

Meissen früher Teller Flechtrand Marke um 1722-1763, 1. Wahl, durchbrochen gearbeitete Fahne mit Blütenreliefs und Muschelmotiven, Goldkante, im ...

Meissen große Platte Blaumalerei um 1750, blaue Schwertermarke, Ritznummer 76, große runde Platte mit reliefierter Fahne und gemalten Blumen, zwe...

Meissen Walzenkrug um 1880, blaue Knaufschwerter, ein Schleifstrich, Zylinderform mit blattverziertem Ohrenhenkel, feine polychrome Aufglasurbema...

Meissen Dreieckschale Markolinizeit um 1800, blaue Schwertermarke mit Stern, Pinselnummer 90., polychrome Aufglasurbemalung, geschweifte Goldkant...

Meissen Ansichtenteller Hohnstein Anfang 19. Jh., kurze blaue Knaufschwerter mit gepinselter I., weitere Ritz- und Pinselnummern, im Spiegel ein ...

Meissen große Prunkvase Anfang 19. Jh., blaue Knaufschwerter mit gepinselter I, aufwendig verziert mit vollplastischen Figuren, Blütenranken und ...

Meissen sechs Austernmesser um 1900, blaue Knaufschwerter, 1. Wahl, "Pistolengriffe" mit Zwiebelmuster in Unterglasurbemalung, Messingmanschetten...

Meissen Teichert Vorlegeteller Zwiebelmuster um 1920, Pfeilmarke mit Schriftzug, kobaltblaue Unterglasurbemalung, unbedeutende Herstellungsfehler...

Meissen Übertopf Zwiebelmuster 2. Hälfte 20. Jh., blaue Schwertermarke, 3 x gestrichen, Schwerter auch im Dekor, kobaltblaue Unterglasurbemalung,...

Meissen Restservice Zwiebelmuster Schwertermarken, 2. Hälfte 19. bis 2. Hälfte 20. Jh., vorwiegend 1. und 3. Wahl, ein Teil Meissen Teichert, Kaf...

Meissen großer Flechtrandteller Weinlaubdekor um 1900, blaue Knaufschwerter, 1. Wahl, Unterglasurbemalung und Vergoldung, gute Erhaltung, kaum Ge...

Meissen Restservice Weinlaubdekor um 1900, blaue Knaufschwerter, 1. Wahl, Untersetzer 2 x gestrichen, Unterglasurbemalung und Goldstaffage, Kanne...

Meissen zehn Teile Weinlaubdekor blaue Schwertermarken nach 1934, 2 x gestrichen, Unterglasurbemalung in Grün und Schwarz, große runde Vorlegepla...

Meissen zwölf Teller Weinlaubdekor fünf Stück Pfeifferzeit 1924-1934, 1. Wahl, die anderen mit Marke nach 1934, Unterglasurbemalung, geschweifte ...

Meissen Deckelterrine 1940er Jahre, blaue Schwertermarke, 2 x gestrichen, bemalt mit Rosenblüten und Knospen, gedrehter Blatthenkel, gute unbesch...

Meissen drei Teller Rote Rose um 1900, blaue Knaufschwerter, 2 x gestrichen, bemalt mit Rosenblüten und Streublümchen auf den gewellten Fahnen, n...

Meissen elf Abendbrotteller Rote Rose um 1900, blaue Schwertermarken nach 1934, 2 x gestrichen, einer Pfeifferzeit (1924-1934), bemalt mit roten ...

Meissen große Deckelterrine Rote Rose 1940er Jahre, blaue Schwertermarke, 2 x gestrichen, bemalt mit Rosenblüten und Knospen, blattverzierte Hand...

Meissen großes Tablett Rote Rose um 1860, blaue Knaufschwerter, 2 x gestrichen, geritzte Modellnummer 18, geschweifter Rand mit reliefierten Musc...

Meissen Sauciere und Schale Rote Rose 1940er Jahre, blaue Schwertermarken, 2 x gestrichen, bemalt mit Rosenblüten, gute unbeschädigte Erhaltung, ...

Meissen elf Suppenteller Rote Rose um 1900, blaue Schwertermarke nach 1934, 2 x gestrichen, bemalt mit Rosenblüten und Knospen auf den gewellten ...

Meissen zehn Speiseteller Rote Rose um 1900, blaue Schwertermarke nach 1934, 2 x gestrichen, bemalt mit roten Rosenblüten und Knospen auf den gew...

Meissen zehn Speiseteller Rote Rose um 1900, blaue Schwertermarke nach 1934, 2 x gestrichen, bemalt mit roten Rosenblüten und Knospen auf den gew...

Meissen zwei Platten Rote Rose 1940er Jahre, blaue Schwertermarken, 2 x gestrichen, Ovalformen mit geschweiftem Rand, bemalt mit Rosenblüten, nor...

Meissen Kaffeeservice X -Form blaue Schwertermarken Pfeifferzeit (1924-1934), 1. Wahl, bestehend aus Kernstück und sechs Gedecken, teilpolierte v...

Loading...Loading...
  • 3857 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose