Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (26)
- Art Déco (130)
- Art Nouveau (229)
- Arts & Crafts (184)
- Asian Art (126)
- Books (119)
- Carpets & Textiles (77)
- Ceramics (60)
- Clocks & Watches (61)
- Coins (103)
- Commercial (46)
- Design (90)
- Drawings (113)
- Frames (44)
- Furniture (160)
- Glass (37)
- Graphic Arts (133)
- Historische Baustoffe (235)
- Hunting (19)
- Jewellery (249)
- Militaria (131)
- Musical Instruments (16)
- Paintings (308)
- Porcelain (263)
- Postcards & Stamps (101)
- Russian Art (21)
- Saxon Artists (58)
- Sculptures (97)
- Silver – Metal (136)
- Technique Lamps (83)
- Toys (89)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3544 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Armand Marseille Porzellankopfpuppe "My Dreambaby" Vereinigte Köppelsdorfer Porzellanfabrik, Typ
Armand Marseille Porzellankopfpuppe "My Dreambaby" Vereinigte Köppelsdorfer Porzellanfabrik, Typ Neugeborenes, um 1926, gemarkt AM Germany 341.12....
Armand Marseille Porzellankopfpuppe Mädchen, um 1896, gemarkt 3200 AM 4/0 DEP, Biskuitporzellan-
Armand Marseille Porzellankopfpuppe Mädchen, um 1896, gemarkt 3200 AM 4/0 DEP, Biskuitporzellan-Brustkopf mit Kindergesicht, offenem Mund, Zahnrei...
Hertel, Schwab & Co. Porzellankopfpuppe Charakterbaby, um 1912, gemarkt Made in Germany 152 2/0,
Hertel, Schwab & Co. Porzellankopfpuppe Charakterbaby, um 1912, gemarkt Made in Germany 152 2/0, Biskuitporzellan-Kurbelkopf mit offenem Mund, zwe...
Simon & Halbig Porzellankopfpuppe Charakterbaby für Franz Schmidt & Co., um 1912, gemarkt F.S. &
Simon & Halbig Porzellankopfpuppe Charakterbaby für Franz Schmidt & Co., um 1912, gemarkt F.S. & Co., Simon & Halbig, Made in Germany 1310-42 1296...
Zwei kleine Badepuppen als Schornsteinfeger sogenannter Nacktfrosch (Frozen Charly) um 1900, wohl
Zwei kleine Badepuppen als Schornsteinfeger sogenannter Nacktfrosch (Frozen Charly) um 1900, wohl ungemarkt, beide aus glasiertem Porzellan, mit b...
Konvolut Puppenstubenpuppen 1930er Jahre, tlw. gemarkt, bestehend aus vier Schildkrötpuppen und
Konvolut Puppenstubenpuppen 1930er Jahre, tlw. gemarkt, bestehend aus vier Schildkrötpuppen und einer Cellba Celluloidpuppe sowie zwei Massepuppen...
Moritz Gottschalk Puppenhaus als Villa Marienberg/Erzgebirge, um 1930, ungemarkt, Holz farbig
Moritz Gottschalk Puppenhaus als Villa Marienberg/Erzgebirge, um 1930, ungemarkt, Holz farbig gefasst, über fast rechteckigem Grundriss zweistöcki...
Puppenhaus Spätbiedermeier wohl Christian Hacker Nürnberg, um 1860, Holz farbig gefasst, über
Puppenhaus Spätbiedermeier wohl Christian Hacker Nürnberg, um 1860, Holz farbig gefasst, über rechteckigem Grundriss zweistöckiges Gebäude mit ste...
Konvolut Miniaturmöbel Bein für den Puppenstuben-Salon, 19. Jh., Bein, Horn, Perlmutt und Holz,
Konvolut Miniaturmöbel Bein für den Puppenstuben-Salon, 19. Jh., Bein, Horn, Perlmutt und Holz, gesägt, gedrechselt und geschnitzt, bestehend aus ...
Konvolut Puppenstubenmöbel im Stil des Art déco, 1920/30er Jahre, Holz dunkel gefasst, bestehend aus
Konvolut Puppenstubenmöbel im Stil des Art déco, 1920/30er Jahre, Holz dunkel gefasst, bestehend aus zwölf Teilen einer Schlafzimmer- und Stubenga...
Puppenstuben-Einrichtung Gründerzeit um 1900, bestehend aus ca. 50 Teilen aus Holz, Keramik, Zinn,
Puppenstuben-Einrichtung Gründerzeit um 1900, bestehend aus ca. 50 Teilen aus Holz, Keramik, Zinn, Glas etc., darunter Schlafzimmer- und Salonmöbe...
Puppenstubenzubehör 20. Jh., Salongarnitur im Barockstil bestehend aus Stollenvitrine mit je zwei
Puppenstubenzubehör 20. Jh., Salongarnitur im Barockstil bestehend aus Stollenvitrine mit je zwei Glastüren und Schüben (nicht auf Foto), Wandschr...
Großes Konvolut Puppenstuben-Einrichtung um 1930/40, bestehend aus ca. 50 Teilen aus Holz, Korbgeflecht, Blech, Kunststoff etc., als komplette Ein...
Konvolut Puppenküchenzubehör 1. Hälfte 20. Jh., ungemarkt, bestehend aus zwei emaillierten Wandborden, Tafelwaage aus Guss mit zwei Messingschalen...
Konvolut Puppenküchen-Zubehör 1930/40er Jahre, ca. 100 Teile aus Holz, Blech, Glas, Porzellan
Konvolut Puppenküchen-Zubehör 1930/40er Jahre, ca. 100 Teile aus Holz, Blech, Glas, Porzellan etc., darunter elektr. Puppenherd (Schlot fehlt), vi...
Konvolut Kaufmannsladen-Zubehör Mitte 20. Jh., bestehend aus ca. 80 Teilen aus Glas, Karton, Blech
Konvolut Kaufmannsladen-Zubehör Mitte 20. Jh., bestehend aus ca. 80 Teilen aus Glas, Karton, Blech und Kunststoff, darunter farbig lithogr. Tafelw...
Konvolut Puppengeschirr Anfang 20. Jh., ungemarkt, tlw. mit Prägenummern, Porzellan mit unterglasurblauer Blumenmalerei, bestehend aus einem Teese...
Bing Puppenherd mit Zubehör Baujahr 1908, ungemarkt, Weißblech, teils geschwärzt und Messing,
Bing Puppenherd mit Zubehör Baujahr 1908, ungemarkt, Weißblech, teils geschwärzt und Messing, rechteckiger Korpus auf vier Tatzenfüßen mit Reliefd...
Wäschemangel für Kinder um 1900, ungemarkt, Eisenguss grün gefasst und goldbronzeschattiert,
Wäschemangel für Kinder um 1900, ungemarkt, Eisenguss grün gefasst und goldbronzeschattiert, durchbrochen gearbeitetes Gestell mit reliefierten Lö...
Patent Waschmaschine "Unikum" für Kinder, um 1900, ungedeutetes Firmenlogo und Bezeichnung,
Patent Waschmaschine "Unikum" für Kinder, um 1900, ungedeutetes Firmenlogo und Bezeichnung, handlackiertes Blechgehäuse auf vier Drechselbeinen mi...
Kindereckschrank Biedermeier um 1820, Mahagoni auf Nadelholz furniert, seltenes Kleinmöbel in
Kindereckschrank Biedermeier um 1820, Mahagoni auf Nadelholz furniert, seltenes Kleinmöbel in Viertelkreisform, zweitürig, die gebogenen Türen mit...
Kinderhochstuhl mit patentiertem Klappmechanismus, um 1860, Gestell aus massiver Buche mit gedrechselten Ziersäulen, auf Eisenrädern, Mechanik spä...
Kinderkommode um 1900, ungemarkt, Kiefer massiv, dreischübiger Korpus mit originalen Messingbeschlägen, ehemals weiß gefasst, abgebeizt und gewach...
Kinderbank um 1905, ungemarkt, Buche massiv und lackiert, Truhenbank mit klappbarem Deckel,
Kinderbank um 1905, ungemarkt, Buche massiv und lackiert, Truhenbank mit klappbarem Deckel, Gebrauchsspuren, Maße 60 x 80 x 37 cm. ...[more]
Gartengarnitur für Kinder um 1900, Holz und klappbares Eisengestell, weiß lackiert, bestehend aus
Gartengarnitur für Kinder um 1900, Holz und klappbares Eisengestell, weiß lackiert, bestehend aus Bank, Tisch und zwei Stühlen, restaurierungsbedü...
Pinball-Spiel Vorläufer der Flipperautomaten, 1920er Jahre, ungemarkt, flacher rechteckiger
Pinball-Spiel Vorläufer der Flipperautomaten, 1920er Jahre, ungemarkt, flacher rechteckiger Holzkorpus mit mechanischem Abschusshebel und zahlr. N...
Paar Kinderski 1930er Jahre, Reste der orig. Klebeetiketten (SWV Garanteed Quality) und Prägenummern, Holz lackiert und farbig gefasst, Nickelmont...
Konvolut Spardosen um 1900, ungemarkt, aber vorw. bezeichnet, Guss und Blech, teils farbig gefasst
Konvolut Spardosen um 1900, ungemarkt, aber vorw. bezeichnet, Guss und Blech, teils farbig gefasst bzw. versilbert, als Schlitten fahrendes Kinder...
Märklin Spardose als Trommel um 1920, ungemarkt, Blech farbig lackiert, in Form einer Trommel,
Märklin Spardose als Trommel um 1920, ungemarkt, Blech farbig lackiert, in Form einer Trommel, ohne Schlüssel, partieller Farbabrieb, Scharnierdec...
Spardose Ende 19. Jh., ungemarkt, Messing reliefiert und versilbert, zylindrische Wandung mit
Spardose Ende 19. Jh., ungemarkt, Messing reliefiert und versilbert, zylindrische Wandung mit Volutenhenkel und eingezogenem Rundfuß über Rocaille...
Spardose als Prunkhumpen 19. Jh., Blech geprägt und versilbert, in Form eines balusterförmigen und
Spardose als Prunkhumpen 19. Jh., Blech geprägt und versilbert, in Form eines balusterförmigen und gebuckelten Deckelhumpens, Schnarnierdeckel mit...
Paar Spardosen Hersteller Heinrich & Co. Selb, 1940er Jahre, grüne Stempelmarke mit rotem Zusatzstempel sowie D.R.P., Porzellankorpus in Glockenfo...
Spardose als Zwergenhaus um 1930, ungemarkt, Holz gedrechselt und farbig gefasst, auf quadratischer Plinthe zwei Zwerge und Fliegenpilz als Häusch...
Konvolut Blumenkinder Erzgebirge zweimal Weha-Kunst Dippoldiswalde und einmal Holzkunst Dresden,
Konvolut Blumenkinder Erzgebirge zweimal Weha-Kunst Dippoldiswalde und einmal Holzkunst Dresden, um 1970, orig. Klebeetiketten, Holz gedrechselt u...
Konvolut Blumenkinder Erzgebirge als Tischkartenhalter, um 1960, einmal gemarkt, Holz gedrechselt
Konvolut Blumenkinder Erzgebirge als Tischkartenhalter, um 1960, einmal gemarkt, Holz gedrechselt und farbig gefasst, bestehend aus einer 6er-Grup...
Konvolut Blumenkinder Erzgebirge Weha-Kunst Dippoldiswalde, 1970/80er Jahre, vier mit orig.
Konvolut Blumenkinder Erzgebirge Weha-Kunst Dippoldiswalde, 1970/80er Jahre, vier mit orig. Klebeetikett, Holz gedrechselt und farbig gefasst, Blu...
Sechs Blumenkinder Erzgebirge Weha-Kunst Dippoldiswalde, um 1970 bzw. einmal neuzeitlich, tlw. mit
Sechs Blumenkinder Erzgebirge Weha-Kunst Dippoldiswalde, um 1970 bzw. einmal neuzeitlich, tlw. mit orig. Klebeetikett, Holz gedrechselt und farbig...
Konvolut Aufstellfiguren Erzgebirge versch. Hersteller, darunter Wendt & Kühn Grünhainichen und
Konvolut Aufstellfiguren Erzgebirge versch. Hersteller, darunter Wendt & Kühn Grünhainichen und KDE Olbernhau, um 1950, tlw. gemarkt, Holz gedrech...
Sieben Aufstellfiguren als Osterdekoration VEB Holzkunst Dresden, um 1970, alle mit orig. Klebeetikett, Holz gedrechselt und farbig gefasst, beste...
Wendt & Kühn Käferkapelle Grünhainichen/Erzgebirge, 1950er Jahre, ungemarkt, Holz gedrechselt und
Wendt & Kühn Käferkapelle Grünhainichen/Erzgebirge, 1950er Jahre, ungemarkt, Holz gedrechselt und farbig gefasst sowie Drahtbeinchen, bestehend au...
Wendt & Kühn Engelskapelle Grünhainichen/Erzgebirge, Mitte 20. Jh., ungemarkt, Holz gedrechselt
Wendt & Kühn Engelskapelle Grünhainichen/Erzgebirge, Mitte 20. Jh., ungemarkt, Holz gedrechselt und farbig gefasst, bestehend aus 19 musizierenden...
Bergmannszug Erzgebirge um 1930/50, ungemarkt, Holz gedrechselt und farbig gefasst, bestehend aus
Bergmannszug Erzgebirge um 1930/50, ungemarkt, Holz gedrechselt und farbig gefasst, bestehend aus sechs Bergmännern in sächsischer Paradeuniform m...
Miniatur-Lichterengel Erzgebirge wohl Werkstatt Füchtner Seiffen, um 1920, Holz gedrechselt,
Miniatur-Lichterengel Erzgebirge wohl Werkstatt Füchtner Seiffen, um 1920, Holz gedrechselt, beschnitzt bzw. gesägt und sogenannte Brotteigarme, f...
Grulich Satz Bergmänner in Spanschachtel für Weihnachtskrippe oder Weihnachtsberg, Böhmen, um
Grulich Satz Bergmänner in Spanschachtel für Weihnachtskrippe oder Weihnachtsberg, Böhmen, um 1900, ungemarkt, Holz geschnitzt und farbig gefasst,...
Konvolut Seiffener Spielzeug-Miniaturen Erzgebirge, ungemarkt, um 1920/30, vorw. Holz gedrechselt,
Konvolut Seiffener Spielzeug-Miniaturen Erzgebirge, ungemarkt, um 1920/30, vorw. Holz gedrechselt, geschnitzt, gesägt und farbig gefasst, bestehen...
Großer Lichterbergmann Erzgebirge Anfang 20. Jh., Holz geschnitzt, Borten und Knieschutz aus
Großer Lichterbergmann Erzgebirge Anfang 20. Jh., Holz geschnitzt, Borten und Knieschutz aus Prägepapier bzw. Karton, farbig gefasst und partiell ...
Räuchermann Erzgebirge als Reisigsammler, um 1930/40, unbezeichnet, Holz geschnitzt und farbig
Räuchermann Erzgebirge als Reisigsammler, um 1930/40, unbezeichnet, Holz geschnitzt und farbig gefasst, auf fast quadratischem Sockel stehender Ma...
Weihnachtspyramide Erzgebirge um 1900, aufwendige Laubsägearbeit, klar lackiert, über quadratischem Grundriss dreistöckige Stufenpyramide mit vers...
Weihnachtskrippe als Lebkuchendose, um 1910, ungemarkt, Weißblech partiell geprägt und allseitig
Weihnachtskrippe als Lebkuchendose, um 1910, ungemarkt, Weißblech partiell geprägt und allseitig farbig lithogr., als plastisches Stallgebäude mit...
Konvolut Christbaumschmuck Mitte 20. Jh., dünnwandiges und formgeblasenes Glas, verspiegelt,
Konvolut Christbaumschmuck Mitte 20. Jh., dünnwandiges und formgeblasenes Glas, verspiegelt, farbig gefasst bzw. mit Glasglimmer verziert, bestehe...
Dresdner Pappe und Oblaten sechsteiliger Weihnachtschmuck, um 1930, jeweils als Tannenzweig mit
Dresdner Pappe und Oblaten sechsteiliger Weihnachtschmuck, um 1930, jeweils als Tannenzweig mit Kerze aus geprägtem, gestanztem und farbig gefasst...
Konvolut Christbaumschmuck Anfang 20. Jh., sogenannte Dresdner Pappe bzw. Watte in Weiß, vorw. mit
Konvolut Christbaumschmuck Anfang 20. Jh., sogenannte Dresdner Pappe bzw. Watte in Weiß, vorw. mit Glasglimmer, ca. 60 Schneebälle, Zapfen, Glocke...
Konvolut Glasmurmeln um 1900, ca. 25 handgemachte Glasmurmeln mit Farbstreifen, darunter diverse
Konvolut Glasmurmeln um 1900, ca. 25 handgemachte Glasmurmeln mit Farbstreifen, darunter diverse Swirls, Onionskins, eine Lutz sowie eine stark be...
Feinste Leipziger Messe-Skatkarte Altenburger Spielkarten-Fabrik Schneider & Co., Altenburg 1897,
Feinste Leipziger Messe-Skatkarte Altenburger Spielkarten-Fabrik Schneider & Co., Altenburg 1897, Musterschutz Nr. 78781, bestehend aus Titelkarte...
Konvolut Kartenspiele 1930/50er Jahre, tlw. gemarkt, bestehend aus ASS Altenburger Salon-Karte Nr.
Konvolut Kartenspiele 1930/50er Jahre, tlw. gemarkt, bestehend aus ASS Altenburger Salon-Karte Nr. 148 "Kornblume", Pößnecker Heilkräuterquartett ...
Konvolut Gesellschaftsspiele "Geographisches Quartett-Spiel", Verlag Adolf Sala, um 1900, mit 44
Konvolut Gesellschaftsspiele "Geographisches Quartett-Spiel", Verlag Adolf Sala, um 1900, mit 44 farbig lithogr. Karten, vier Münzschalen und Spie...
Spiel "Aus dem kleinen alten Städtchen" mit Bildern von Else Wenz-Vietor, Nürnberger Bilderbücher
Spiel "Aus dem kleinen alten Städtchen" mit Bildern von Else Wenz-Vietor, Nürnberger Bilderbücher Nr. 25a, 6. Auflage, Verlag Gerhard Stallin, Old...
Kochs Kinderbuch 1846 Die Nachbarskinder, eine Erzählung von Rosalie Koch, Baumgärtners Buchhandlung, Leipzig 1846, Format Kl. 8°, 103 S., mit zwe...
Großes Silhouetten-Bilderbuch Paulinchen oder Mutwillige Streiche einer ungehorsamen Puppe, Illustr.
Großes Silhouetten-Bilderbuch Paulinchen oder Mutwillige Streiche einer ungehorsamen Puppe, Illustr. von Louis Jou (Luis Felipe-Vicente Jou i Sena...
Kinderbuch Das arme Mariechen, Verse von Hertha v. d. Knesebeck, Bilder von Else Wenz-Vietor,
Kinderbuch Das arme Mariechen, Verse von Hertha v. d. Knesebeck, Bilder von Else Wenz-Vietor, Stalling Verlag Oldenburg 1930, Format Lex. 8°, acht...

-
3544 Los(e)/Seite