Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (26)
- Art Déco (130)
- Art Nouveau (229)
- Arts & Crafts (184)
- Asian Art (126)
- Books (119)
- Carpets & Textiles (77)
- Ceramics (60)
- Clocks & Watches (61)
- Coins (103)
- Commercial (46)
- Design (90)
- Drawings (113)
- Frames (44)
- Furniture (160)
- Glass (37)
- Graphic Arts (133)
- Historische Baustoffe (235)
- Hunting (19)
- Jewellery (249)
- Militaria (131)
- Musical Instruments (16)
- Paintings (308)
- Porcelain (263)
- Postcards & Stamps (101)
- Russian Art (21)
- Saxon Artists (58)
- Sculptures (97)
- Silver – Metal (136)
- Technique Lamps (83)
- Toys (89)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3544 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Walt Disney's Comicbuch Don Mickey, by Walt Disney, Collins Clear-Type Press, London/Glasgow 1937,
Walt Disney's Comicbuch Don Mickey, by Walt Disney, Collins Clear-Type Press, London/Glasgow 1937, Format Lex. 8°, 77 kartonierte S. (engl. Text),...
Standuhr Jugendstil um 1910, auf Gong gemarkt FMS, Friedrich Mauthe Schwemmingen, Gehäuse aus Eiche,
Standuhr Jugendstil um 1910, auf Gong gemarkt FMS, Friedrich Mauthe Schwemmingen, Gehäuse aus Eiche, rotbraun gebeizt, mit geometrischer Intarsie ...
Gewichtsregulator um 1900, ungemarkt, Gehäuse in Mahagoni furniert, Verzierungen aus Messingblech,
Gewichtsregulator um 1900, ungemarkt, Gehäuse in Mahagoni furniert, Verzierungen aus Messingblech, zwei Gewichte, Werk mit Halbstundenschlag auf T...
Dachluhr um 1850, ungemarkt, trapezförmige Werkplatine, Graham-Hemmung, eingewichtig, Blechziffernblatt mit römischen Zahlen, ebonisiertes Holzgeh...
Regulator Junghans um 1880, nussbaumfurniertes Gehäuse, die Bekrönung mit fein geschnitztem
Regulator Junghans um 1880, nussbaumfurniertes Gehäuse, die Bekrönung mit fein geschnitztem Hirsch (Brienzer Schnitzerei), emailliertes Zifferblat...
Regulator Kaiserzeit um 1900, gemarkt FMS, Friedrich Mauthe Schwenningen, Nussbaumgehäuse mit
Regulator Kaiserzeit um 1900, gemarkt FMS, Friedrich Mauthe Schwenningen, Nussbaumgehäuse mit originalem Aufsatz, emailliertes Ziffernblatt mit rö...
Freischwinger Kienzle um 1900, Werk mit Flügelradmarke und D.R.P. 147023, nussbaumfurniertes Gehäuse
Freischwinger Kienzle um 1900, Werk mit Flügelradmarke und D.R.P. 147023, nussbaumfurniertes Gehäuse mit verglastem Pendel, originale Bekrönung, W...
Freischwinger Gustav Becker um 1900, auf Werkplatine gemarkt, nussbaumfurniertes Gehäuse, floral
Freischwinger Gustav Becker um 1900, auf Werkplatine gemarkt, nussbaumfurniertes Gehäuse, floral verziertes Ziffernblatt und Pendel, orig. Bekrönu...
Gewichtsregulator um 1870, ungemarkt, nussbaumfurniertes Gehäuse, Werk mit zwei Gewichten und
Gewichtsregulator um 1870, ungemarkt, nussbaumfurniertes Gehäuse, Werk mit zwei Gewichten und Stundenschlag auf Tonfeder, emailliertes Ziffernblat...
Gewichtsregulator um 1860, mahagonifurniertes Gehäuse, zwei Gewichte, Halbstundenschlag auf
Gewichtsregulator um 1860, mahagonifurniertes Gehäuse, zwei Gewichte, Halbstundenschlag auf Tonfeder, makelloses Emailziffernblatt mit römischen Z...
Prunkregulator Gustav Becker um 1880, auf Werkplatine gemarkt "Gustav Becker Freiburg in Schlesien",
Prunkregulator Gustav Becker um 1880, auf Werkplatine gemarkt "Gustav Becker Freiburg in Schlesien", Prunkgehäuse aus massiver Eiche, mit vergolde...
Prunkregulator Lenzkirch um 1880, auf Werkplatine gemarkt Lenzkirch A.G.U. No 375188, Gewichtsregulator mit Halbstundenschlag auf Tonfeder, mit em...
Rahmenuhr Schwarzwald um 1860, Glasziffernblatt mit römischen Zahlen, Messingplatinenwerk mit
Rahmenuhr Schwarzwald um 1860, Glasziffernblatt mit römischen Zahlen, Messingplatinenwerk mit Halbstundenschlag auf Tonspirale, funktionstüchtig, ...
Rahmenuhr Schwarzwald um 1860, in verglastem schwarzen Rahmen, Messingblech vergoldet, geprägt und
Rahmenuhr Schwarzwald um 1860, in verglastem schwarzen Rahmen, Messingblech vergoldet, geprägt und farbig bemalt, Emailziffernblatt mit römischen ...
Bilderuhr wohl Schwarzwald, um 1860, Litho hinter Glas, Motiv tanzende Kinder, Halbstundenschlag auf
Bilderuhr wohl Schwarzwald, um 1860, Litho hinter Glas, Motiv tanzende Kinder, Halbstundenschlag auf Tonfeder, ohne Pendel, Maße 34 x 29 x 12 cm. ...
Schilderuhr Schwarzwald um 1900, Holzplatinenwerk mit Halbstundenschlag auf Tonfeder, Ziffernblatt, Pendel und Gewichte aus Holz mit farbiger Bran...
Schilderuhr Schwarzwald, um 1800, Holzschild mit gewölbtem Ziffernblatt in originaler Bemalung,
Schilderuhr Schwarzwald, um 1800, Holzschild mit gewölbtem Ziffernblatt in originaler Bemalung, Holzplatinenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke,...
Küchenuhr Jugendstil um 1910, in farbig gefasstem Holzgehäuse, emailliertes Ziffernblatt mit
Küchenuhr Jugendstil um 1910, in farbig gefasstem Holzgehäuse, emailliertes Ziffernblatt mit arabischen Zahlen, Messingpendulenwerk mit Kurzpendel...
Große Tischuhr in Boulle-Technik Frankreich, 19. Jh., signiert Larsé Paris (Jean-François Larsé,
Große Tischuhr in Boulle-Technik Frankreich, 19. Jh., signiert Larsé Paris (Jean-François Larsé, tätig 1730/50), im Louis-XV.-Stil, aufwendig gear...
Feine Bronzependule Frankreich, um 1820, Bronze gegossen und feuervergoldet, partiell poliert,
Feine Bronzependule Frankreich, um 1820, Bronze gegossen und feuervergoldet, partiell poliert, qualitätsvoller Guss, partiell fein punziert, Darst...
Prunk-Kaminuhr Historismus um 1880, ungemarkt, auf quadratischer Werkplatine bezeichnet D.R.P. No.
Prunk-Kaminuhr Historismus um 1880, ungemarkt, auf quadratischer Werkplatine bezeichnet D.R.P. No. 54038, feines Nussbaumgehäuse reich mit vergold...
Vasenuhr Historismus um 1890, Korpus aus blau glasierter Keramik, Montierung aus Messingguss, Werk
Vasenuhr Historismus um 1890, Korpus aus blau glasierter Keramik, Montierung aus Messingguss, Werk reparaturbedürftig, Ziffernblatt mit Haarrissen...
Biedermeier-Portaluhr nach 1855, gemarkt Japy Fils, schwarz lackiertes Holzgehäuse mit vier
Biedermeier-Portaluhr nach 1855, gemarkt Japy Fils, schwarz lackiertes Holzgehäuse mit vier gedreht gerippten Säulen, Messingkapitellen und -basen...
Biedermeier-Tischuhr Hamburg, um 1830, auf der Werkplatine gemarkt I. L. Ressel, Bergedorf, rundes
Biedermeier-Tischuhr Hamburg, um 1830, auf der Werkplatine gemarkt I. L. Ressel, Bergedorf, rundes Pendulenwerk mit Stundenschlag auf Tonfeder, un...
Tischuhr Biedermeier um 1830, ungemarkt, Messingpendulenwerk mit Viertelstundenschlag auf Glocke,
Tischuhr Biedermeier um 1830, ungemarkt, Messingpendulenwerk mit Viertelstundenschlag auf Glocke, emailliertes Ziffernblatt mit römischen Zahlen, ...
Tischuhr Historismus deutsch, um 1890, auf Ziffernblatt "Pfeilkreuzmarke", Pendulenwerk mit
Tischuhr Historismus deutsch, um 1890, auf Ziffernblatt "Pfeilkreuzmarke", Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke, Weckfunktion, drei Aufzü...
Tischwecker Lagier & Baudit Schweiz, um 1800, auf dem makellosen Emailziffernblatt gemarkt,
Tischwecker Lagier & Baudit Schweiz, um 1800, auf dem makellosen Emailziffernblatt gemarkt, Pendulenwerk mit Halbstundenschlag auf Glocke und Weck...
Tischuhr Jugendstil Deutsch um 1905, gemarkt Junghans, Gehäuse aus Eiche, braun gebeizt, quadratisches Ziffernblatt aus versilbertem Kupfer, facet...
Tischuhr Jugendstil um 1900, gemarkt Junghans, Zinnguss, Oberfläche dunkel patiniert, Zeiger und
Tischuhr Jugendstil um 1900, gemarkt Junghans, Zinnguss, Oberfläche dunkel patiniert, Zeiger und Pendel aus Messing, Befestigung des Werkes defekt...
Tischuhr Bronze deutsch, um 1900, grün-braun patiniertes Bronzegehäuse, partiell vergoldet, mit
Tischuhr Bronze deutsch, um 1900, grün-braun patiniertes Bronzegehäuse, partiell vergoldet, mit Jugendstilschönheit beim Bade, vergoldetes Pendule...
Wecker Jugendstil deutsch, um 1900, rs. Pfeilkreuzmarke, Mahagonigehäuse mit Messingapplikation,
Wecker Jugendstil deutsch, um 1900, rs. Pfeilkreuzmarke, Mahagonigehäuse mit Messingapplikation, verziert mit drei roten Glascabochons, funktionst...
Autouhr Kienzle wohl 1930er Jahre, auf dem rechteckigen Glasziffernblatt gemarkt, Aufzug und
Autouhr Kienzle wohl 1930er Jahre, auf dem rechteckigen Glasziffernblatt gemarkt, Aufzug und Stellfunktion über biegsame Welle, Minutenzeiger lose...
Tischuhr Junghans ATO um 1960, Tischuhr mit patentiertem elektromagnetischen Antrieb, Messinggehäuse
Tischuhr Junghans ATO um 1960, Tischuhr mit patentiertem elektromagnetischen Antrieb, Messinggehäuse allseitig verglast, Ziffernring mit römischen...
Tischuhr Kienzle Entwurf Heinrich Möller, 1930er Jahre, Gehäuse aus geschliffenem Glas und vergoldetem Messing, auf Ziffernblatt gemarkt, 8-Tage-W...
Tischwecker Art déco Deutsch, 1930er Jahre, ungemarkt, Gehäuse aus Nussbaum und verchromtem Messing,
Tischwecker Art déco Deutsch, 1930er Jahre, ungemarkt, Gehäuse aus Nussbaum und verchromtem Messing, Leuchtzeiger und -ziffern, Werk läuft, Alters...
Schiffsuhr Marti & Cie rückseitig gemarkt, sowie Grand Prix 1931, zylindrisches Messinggehäuse mit
Schiffsuhr Marti & Cie rückseitig gemarkt, sowie Grand Prix 1931, zylindrisches Messinggehäuse mit schraubbarem Deckglas, Metallziffernblatt mit F...
Movado/Cartier Ermeto Reiseuhr Schweiz, um 1935, Silber gestempelt 925, Movado Factories und
Movado/Cartier Ermeto Reiseuhr Schweiz, um 1935, Silber gestempelt 925, Movado Factories und englische Einfuhrpunze, Gehäusenummer 1192020, rückse...
Savonnette Gold Schweiz um 1896, glattes Zwei-Deckel-Goldgehäuse gest. 14 k, Schweizer Ankerwerk,
Savonnette Gold Schweiz um 1896, glattes Zwei-Deckel-Goldgehäuse gest. 14 k, Schweizer Ankerwerk, Dreiviertelplatine körnig vergoldet, Viertelstun...
Skelettierte Taschenuhr um 1910, gemarkt VALOR WATCH, Tramelan, Silberuhr mit sichtbarem Werk,
Skelettierte Taschenuhr um 1910, gemarkt VALOR WATCH, Tramelan, Silberuhr mit sichtbarem Werk, dunkel patiniertes Eisengehäuse, kleines dezentrale...
Spindeltaschenuhr Uhrmacher Anselm Benedikt Golling in Augsburg, um 1770, feines vergoldetes
Spindeltaschenuhr Uhrmacher Anselm Benedikt Golling in Augsburg, um 1770, feines vergoldetes Spindelwerk mit gravierter Platine, Antrieb über Kett...
Spindeluhr mit Repetition Frankreich um 1800, signiert Gaudin No. 1715, vergoldetes Werk mit Antrieb
Spindeluhr mit Repetition Frankreich um 1800, signiert Gaudin No. 1715, vergoldetes Werk mit Antrieb über Kette und Schnecke, in glattem Silbergeh...
Taschenuhr Niello um 1910, auf Innendeckel bezeichnet "Fritz Mohrig, Reichenbach iV", Zylinderwerk, Silbergehäuse in Niellotechnik verziert, mit W...
Hängeuhr Gold mit Email wohl Schweiz um 1880, undeutlich gestempelt, fein guillochiertes Gehäuse,
Hängeuhr Gold mit Email wohl Schweiz um 1880, undeutlich gestempelt, fein guillochiertes Gehäuse, beidseitig emailliert, Motiv Amor und Venus beim...
Armbanduhr Glashütte Sonderedition zum 20. Jahrestag der NVA 1976, Kaliber 75, Automatik, mit
Armbanduhr Glashütte Sonderedition zum 20. Jahrestag der NVA 1976, Kaliber 75, Automatik, mit Zentralsekunde und Datum, vergoldetes Gehäuse mit Gl...
Chronograph Gold 1950er Jahre, gemarkt Chronographe Suisse, im massiven 18 k-Goldgehäuse, Ankerwerk mit 17 Steinen, Handaufzug, Stoppfunktion mit ...
Chronograph Gold Schweiz 1950er Jahre, gemarkt Ghitor, Werk mit 17 Steinen, Handaufzug, Stoppfunktion mit zwei Indices, Telemeterskala und Tachyme...
Frackuhr Glashütte 1960er Jahre, auf Ziffernblatt gemarkt, Handaufzug, schlichtes Ziffernblatt mit
Frackuhr Glashütte 1960er Jahre, auf Ziffernblatt gemarkt, Handaufzug, schlichtes Ziffernblatt mit Zentralsekunde, vergoldetes Gehäuse, Werk läuft...
Herrenarmbanduhr Bruno Söhnle Glashütte/Sa., Modell Unico 2, in Stahl und Rotgold, limitierte
Herrenarmbanduhr Bruno Söhnle Glashütte/Sa., Modell Unico 2, in Stahl und Rotgold, limitierte Edition No. 256 von 333, Quarzwerk, wasserdicht, mit...
Chronograph Eterna Schweiz, 1940er Jahre, verchromtes Messinggehäuse, Stoppfunktion mit zwei
Chronograph Eterna Schweiz, 1940er Jahre, verchromtes Messinggehäuse, Stoppfunktion mit zwei Indices, Telemeterskala und Tachymeterskala, Ziffernb...
Herrenarmbanduhr Glashütte 1970er Jahre, Spezimatic, 27 Steine, Zentralsekunde und Datum, außergewöhnliches Exemplar in modischem Design der Zeit,...
Herrenarmbanduhr Glashütte 1960er Jahre, Werk mit Handaufzug und 17 Steinen, Zentralsekunde und
Herrenarmbanduhr Glashütte 1960er Jahre, Werk mit Handaufzug und 17 Steinen, Zentralsekunde und Datum, vergoldetes Gehäuse, funktionstüchtig, Z 2,...
Herrenarmbanduhr Glashütte 1960er Jahre, auf Ziffernblatt gemarkt GUB Glashütte, Automat 23 Rubis,
Herrenarmbanduhr Glashütte 1960er Jahre, auf Ziffernblatt gemarkt GUB Glashütte, Automat 23 Rubis, stoßgesichert, Gehäusenummer 81959, frühes Auto...
Herrenarmbanduhr Glashütte 1960er Jahre, Spezimatic, Automatikwerk mit 26 Steinen, Zentralsekunde
Herrenarmbanduhr Glashütte 1960er Jahre, Spezimatic, Automatikwerk mit 26 Steinen, Zentralsekunde und Datum, schlichtes vergoldetes Werk mit Edels...
Herrenarmbanduhr Glashütte 1970er Jahre, Spezimatic, 26 Steine, Automatikwerk mit Zentralsekunde und
Herrenarmbanduhr Glashütte 1970er Jahre, Spezimatic, 26 Steine, Automatikwerk mit Zentralsekunde und Datum, vergoldetes Gehäuse, goldbraunes Ziffe...
Herrenarmbanduhr Gold Schweiz, 1960er Jahre, Ankerwerk mit 15 Steinen, Handaufzug, schwarzes
Herrenarmbanduhr Gold Schweiz, 1960er Jahre, Ankerwerk mit 15 Steinen, Handaufzug, schwarzes Ziffernblatt mit Leuchtzeigern und kleiner Sekunde, G...
Herrenarmbanduhr Jean Marcel Gold flaches Goldgehäuse gest. 585, Quarzwerk mit Zentralsekunde und
Herrenarmbanduhr Jean Marcel Gold flaches Goldgehäuse gest. 585, Quarzwerk mit Zentralsekunde und Datum, Deckel mit Widmung, funktionstüchtig, Z 1...
Herrenarmbanduhr Russland, 1960er Jahre, gemarkt LUZ, Handaufzug, Werk mit 23 Steinen, Zentralsekunde, mit 20 my vergoldetes Gehäuse, funktionstüc...
Herrenarmbanduhr Sicura Schweiz, 1970er Jahre, schweres vergoldetes Gehäuse, digitales Ziffernblatt mit Anzeige von Stunden, Minuten und Datum, mi...
Taucheruhr Glashütte Modell Navimatic, 1970er Jahre, rs gravierte Widmung "Für ausgezeichnete
Taucheruhr Glashütte Modell Navimatic, 1970er Jahre, rs gravierte Widmung "Für ausgezeichnete Leistung - Minister für Nationale Verteidigung", Sta...
Uhrenetui Glashütte um 1910, Holzkorpus mit Lederbezug, Goldprägung Deutsche Uhren-Fabrikation
Uhrenetui Glashütte um 1910, Holzkorpus mit Lederbezug, Goldprägung Deutsche Uhren-Fabrikation Glashütte sowie Lange-Uhr, Innenfutter aus Samt und...

-
3544 Los(e)/Seite