Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (26)
- Art Déco (130)
- Art Nouveau (229)
- Arts & Crafts (184)
- Asian Art (126)
- Books (119)
- Carpets & Textiles (77)
- Ceramics (60)
- Clocks & Watches (61)
- Coins (103)
- Commercial (46)
- Design (90)
- Drawings (113)
- Frames (44)
- Furniture (160)
- Glass (37)
- Graphic Arts (133)
- Historische Baustoffe (235)
- Hunting (19)
- Jewellery (249)
- Militaria (131)
- Musical Instruments (16)
- Paintings (308)
- Porcelain (263)
- Postcards & Stamps (101)
- Russian Art (21)
- Saxon Artists (58)
- Sculptures (97)
- Silver – Metal (136)
- Technique Lamps (83)
- Toys (89)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3544 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Sitzgondel um 1900, Nussbaum massiv, rotbraun gebeizt, asymmetrisch gestaltete Sitzbank, wohnfertig restauriert, Polster und Bezug erneuert, Maße ...
Vier Armlehnsessel aus dem original Gestühl des Ratssaals in Bad Blankenburg, datiert 1910, Eiche
Vier Armlehnsessel aus dem original Gestühl des Ratssaals in Bad Blankenburg, datiert 1910, Eiche massiv, Kopfbrett mit geschnitztem Wappen mit st...
Blumensäule Jugendstil um 1910, Nussbaum auf Mahagoni gebeizt, quadratische Platte mit vier
Blumensäule Jugendstil um 1910, Nussbaum auf Mahagoni gebeizt, quadratische Platte mit vier Säulen, Messingkapitelle und Basen, restauriert, Maße ...
Blumenständer am Boden Reste alten Klebeetiketts, um 1910, Buche massiv auf Mahagoni gebeizt,
Blumenständer am Boden Reste alten Klebeetiketts, um 1910, Buche massiv auf Mahagoni gebeizt, konisch zulaufendes Gestell mit zwei runden Ablagen...
Paravent deutsch, um 1900, aus geprägtem Leder, dreiflügelig, rapportierendes Ahornblattmotiv,
Paravent deutsch, um 1900, aus geprägtem Leder, dreiflügelig, rapportierendes Ahornblattmotiv, vergoldet, mehrere Druckstellen und Einrisse, rest....
Zeitungsständer Thonet ungemarkt, um 1900, Buchenbugholz braun gebeizt, fächerförmig gestaltetes
Zeitungsständer Thonet ungemarkt, um 1900, Buchenbugholz braun gebeizt, fächerförmig gestaltetes kleines Regal, vierfach unterteilt, guter Origina...
Garderobe Jugendstil um 1905, ungemarkt, bräunlich lackiertes Nussbaumpaneel mit drei montierten,
Garderobe Jugendstil um 1905, ungemarkt, bräunlich lackiertes Nussbaumpaneel mit drei montierten, c-förmig geschwungenen Kleiderhaken aus Bronze, ...
Kleine Deckenampel um 1915, polygonal facettiertes Gehäuse aus vernietetem Messingblech, eingelegte Scheiben aus irisierendem Buntglas, einflammig...
Deckenampel um 1915, durchbrochen gearbeiteter, von Spiralmotiven verzierter Baldachin aus vergoldetem Metall, polygonal facettierte Montierung mi...
Deckenampel Jugendstil um 1905, an schlanker Gliederkette abgehängter Baldachin aus geschwärztem
Deckenampel Jugendstil um 1905, an schlanker Gliederkette abgehängter Baldachin aus geschwärztem Eisenblech, Bleiglasampel mit Ornament- und Farbg...
Deckenlampe Jugendstil um 1910, ungemarkt, Messing getrieben und zaponiert, an schlankem Gestänge
Deckenlampe Jugendstil um 1910, ungemarkt, Messing getrieben und zaponiert, an schlankem Gestänge abgehängte Ringe mit reliefiertem Dekor, daran d...
Deckenlampe Jugendstil um 1910, Messing getrieben und zaponiert, an drei schlanken Streben befestigter, polygonal facettierter Reif mit stilisiert...
Deckenlampe Jugendstil um 1900, durchbrochen gearbeitetes Metallgestänge in Balusterform, mit
Deckenlampe Jugendstil um 1900, durchbrochen gearbeitetes Metallgestänge in Balusterform, mit stilisierter Krone sowie drei geschwungenen Leuchter...
Deckenlampe Jugendstil um 1900, Messing vergoldet, an schlankem Gestänge abgehängter Ring mit
Deckenlampe Jugendstil um 1900, Messing vergoldet, an schlankem Gestänge abgehängter Ring mit klassizierendem Dekor, gerahmt von drei geschwungene...
Deckenlampe um 1915, Gehäuße aus geprägtem Messing, teils brüniert und mit Hammerschlagdekor
Deckenlampe um 1915, Gehäuße aus geprägtem Messing, teils brüniert und mit Hammerschlagdekor verziert, in zwei Ebenen angehängter Behang aus fei...
Lampe Jugendstil um 1900, naturalistisch gestaltetes Gestell aus mehrfarbig patinierter Bronze, c-
Lampe Jugendstil um 1900, naturalistisch gestaltetes Gestell aus mehrfarbig patinierter Bronze, c-förmig geschwungener Leuchterarm mit plastisch g...
Tischlampe Jugendstil um 1910, getreppter Rundfuß und schlanker Schaft aus versilbertem Messing,
Tischlampe Jugendstil um 1910, getreppter Rundfuß und schlanker Schaft aus versilbertem Messing, aufgesetzter Kuppelschirm aus gelbem Glas mit auf...
Tischlampe M. A. Nicolai um 1903, Ausführung K. A. Seifert Dresden, massives Messinggehäuse mit
Tischlampe M. A. Nicolai um 1903, Ausführung K. A. Seifert Dresden, massives Messinggehäuse mit geschwungener dreiarmiger Aufnahme für satinierten...
Tischlampe Erhard & Söhne um 1920, ungemarkt, gewölbter Rundfuß und schlanker säulenförmiger Schaft,
Tischlampe Erhard & Söhne um 1920, ungemarkt, gewölbter Rundfuß und schlanker säulenförmiger Schaft, in Wurzelholz furniert, verziert von zarten f...
Tischlampe Jugendstil Wien, um 1905, ungemarkt, Messingblech getrieben, blütenförmiger gewölbter Fuß
Tischlampe Jugendstil Wien, um 1905, ungemarkt, Messingblech getrieben, blütenförmiger gewölbter Fuß mit facettiertem Schaft, kelchförmige Fassun...
Tischlampe Jugendstil wohl Wien, um 1900, Messing massiv, schlankes geschwungenes Gestell, spiralförmig reliefiert, Lampenfassung in Form einer S...
England Deckeldose Arts and Crafts um 1905, gestempelt 8 KW, Metall verkupfert, versilbert und
England Deckeldose Arts and Crafts um 1905, gestempelt 8 KW, Metall verkupfert, versilbert und bunt emailliert, mit reliefierten Bändern und Niete...
Georg Jensen Zigarettenetui um 1925, gestempelt Sterling Denmark Georg Jensen 925, 7510, scharniertes Etui mit fein getriebenem reliefierten Früc...
Jugendstil Silberkörbchen Wien um 1905, gestempelter Dianakopf mit Buchstabe "A", Herstellermarke
Jugendstil Silberkörbchen Wien um 1905, gestempelter Dianakopf mit Buchstabe "A", Herstellermarke Kleeblatt, rechteckige Schale mit graviertem Lin...
Silber Kernstück um 1920, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Wilkens & Söhne Hemelingen, Modellnummer 118751, Silber innen vergoldet...
Silber Kernstück Jugendstil um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Robert Freund,
Silber Kernstück Jugendstil um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Robert Freund, vormals Th. Jul. Günther Berlin, Gefäße verzi...
Silberschale Jugendstil um 1910, gestempelt Halbmond, Krone, 830 S, Herstellermarke Gebrüder Kühn
Silberschale Jugendstil um 1910, gestempelt Halbmond, Krone, 830 S, Herstellermarke Gebrüder Kühn Schwäbisch Gmünd, runde Schale mit reliefiertem ...
Silberschale Jugendstil um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Gebrüder Kühn
Silberschale Jugendstil um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Gebrüder Kühn Schwäbisch Gmünd, ovale Schalenform mit reliefiert...
Silberschale Wien um 1910, gestempelter Dianakopf mit Buchstabe A, Meistermarke Gebrüder Frank,
Silberschale Wien um 1910, gestempelter Dianakopf mit Buchstabe A, Meistermarke Gebrüder Frank, durchbrochen gestalteter Schaft beziehungsweise ge...
Silbertablett Jugendstil um 1900, gestempelt 925, undeutliche Kopfpunze, stark geschweiftes
Silbertablett Jugendstil um 1900, gestempelt 925, undeutliche Kopfpunze, stark geschweiftes Tablett mit gebogten Handhaben, reliefierten Bandmotiv...
Silbervase mit Irisblüte um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, ungedeutete Herstellerpunze "SSH"
Silbervase mit Irisblüte um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, ungedeutete Herstellerpunze "SSH" mit Stern, schlanke Form mit gewellter Mündun...
WMF Flaschenhalter Jugendstil Geislingen, um 1900, gestempelt WMF B OX, Britanniametall versilbert, reliefierte Mädchenköpfe mit blütengeschmückte...
WMF Geislingen Aufsatzschale Jugendstil um 1910, gestempelt i/o Straußenmarke OX, Messing versilbert, Fuß aus farblosem Glas, facettiert, montier...
WMF Geislingen Paar Leuchter um 1910, gestempelt B Straußenmarke i/o OX, Britanniametall und Messing
WMF Geislingen Paar Leuchter um 1910, gestempelt B Straußenmarke i/o OX, Britanniametall und Messing versilbert, Nachtleuchter mit reliefiertem g...
WMF Geislingen zwei Jugendstilkörbchen um 1915, gestempelt B Straußenmarke i/o OX, Britanniametall
WMF Geislingen zwei Jugendstilkörbchen um 1915, gestempelt B Straußenmarke i/o OX, Britanniametall versilbert, beide mit geschliffenen, farblosen...
WMF Jugendstilschale datiert 1905, gestempelt "as WMF EP I/O", reliefierte Modellnummer 250,
WMF Jugendstilschale datiert 1905, gestempelt "as WMF EP I/O", reliefierte Modellnummer 250, Britanniametall versilbert, Widmung "Der Montags-Kege...
WMF Weinflaschenkühler Jugendstil um 1900, gestempelt "as" WMF M I/O, Messing versilbert, konischer Kühler, beidseitig mit reliefierten Blüten ver...
WMF Fischbesteck Jugendstil um 1900, gestempelt I/O, Alpacca versilbert, die Griffe verziert mit
WMF Fischbesteck Jugendstil um 1900, gestempelt I/O, Alpacca versilbert, die Griffe verziert mit reliefierten Bandmotiven, Klingen und Zinken geät...
Albin Müller Vorlegelöffel aus dem Besteck Musternummer 183, Entwurf um 1909, Ausführung Silberwarenfabrik Wilkens & Söhne Hemelingen, gestempelt ...
Bruckmann sechs Mokkalöffel Jugendstil um 1900, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Bruckmann & Söhne Heilbronn, die Griffe ve...
Carl Osswald Besteckset Entwurf vor 1906, Ausführung August Wellner Söhne, sächsische Metallwarenfabrik Aue, Musternummer 88, gestempelt WELLNER 4...
Konvolut Jugendstilbesteck Entwurf wohl Bruno Möhring um 1900 für Christofle Paris, Modell "
Konvolut Jugendstilbesteck Entwurf wohl Bruno Möhring um 1900 für Christofle Paris, Modell "Gramont Moderne", Alpacca versilbert, erneuerte Stahlk...
Richard Riemerschmid sechs Kaffeelöffel und sechs Kuchengabeln Entwurf 1911/12 für C. Weishaupt
Richard Riemerschmid sechs Kaffeelöffel und sechs Kuchengabeln Entwurf 1911/12 für C. Weishaupt München, Hersteller wohl Bruckmann & Söhne Heilbro...
Sechs Mokkalöffel Jugendstil um 1910, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Koch &
Sechs Mokkalöffel Jugendstil um 1910, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Koch & Bergfeld Bremen, die Griffe mit Blüten und Bandornam...
Silber Fischbesteck Jugendstil um 1910, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Wilkens &
Silber Fischbesteck Jugendstil um 1910, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Wilkens & Söhne Hemelingen, Vertriebsstempel H. Bleyer, z...
Silber sechs Suppenlöffel Jugendstil um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellerpunze
Silber sechs Suppenlöffel Jugendstil um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellerpunze Wappen mit Vogel, Gebrüder Reiner Silberbesteckfabr...
Speisebesteck Jugendstil um 1910, Besteckfabrik Erbe H. A. AG, Schmalkalden, gestempelte Fabrikmarke
Speisebesteck Jugendstil um 1910, Besteckfabrik Erbe H. A. AG, Schmalkalden, gestempelte Fabrikmarke Zentaur im Kreis, Alpacca versilbert, Kreuzba...
WMF Salatbesteck Jugendstil um 1915, gestempelt WMF N I/O, Alpacca versilbert, die Laffen mit Resten
WMF Salatbesteck Jugendstil um 1915, gestempelt WMF N I/O, Alpacca versilbert, die Laffen mit Resten alter Vergoldung, geometrischer Reliefdekor, ...
Zwölf Silberlöffel Jugendstil um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke JB im
Zwölf Silberlöffel Jugendstil um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke JB im Achteck, weitere unleserliche Punze, Eislöffel mit v...
Albin Müller drei Teile Jugendstil Entwurf um 1903 bis 1904, Ausführung Metallwarenfabrik Eduard
Albin Müller drei Teile Jugendstil Entwurf um 1903 bis 1904, Ausführung Metallwarenfabrik Eduard Hueck Lüdenscheid, becherförmige Vase mit Künstle...
Albin Müller Kerzenleuchter Entwurf um 1904, Ausführung Fürstlich Stollberg'sches Hüttenamt
Albin Müller Kerzenleuchter Entwurf um 1904, Ausführung Fürstlich Stollberg'sches Hüttenamt Ilsenburg am Harz, Eisenguss geschwärzt, reliefierter ...
Albin Müller Tablett mit Likörflasche um 1905, ungemarkt, Ausführung Gerhardi & Cie. Lüdenscheid,
Albin Müller Tablett mit Likörflasche um 1905, ungemarkt, Ausführung Gerhardi & Cie. Lüdenscheid, reliefierte Modellnummer 690, Zinn gegossen, rec...
Dreiflammiger Jugendstilleuchter um 1900, ungemarkt, Metall versilbert, geschweift und floral
Dreiflammiger Jugendstilleuchter um 1900, ungemarkt, Metall versilbert, geschweift und floral reliefiert, die knospenförmigen Tüllen getragen von ...
Große Jugendstilkanne um 1910, ungemarkt, Zinn gegossen, Dekor aus stark reliefierten, herzförmigen Motiven und Dolden, rückseitig scharnierter Kl...
Hohe Jugendstilkanne Albin Müller Entwurf um 1905, Hersteller Eduard Hueck Lüdenscheid, Reliefmarke sowie reliefiertes Künstlermonogramm, Aufschri...
Kayserzinn Fischplatte um 1903, Reliefmarke, Modellnummer 4414, schlanke ovale Form, in den
Kayserzinn Fischplatte um 1903, Reliefmarke, Modellnummer 4414, schlanke ovale Form, in den Griffzonen reliefierte Fledermausköpfe, seitlich Beere...
Bruno Paul siebenflammige Girandole Entwurf 1901 bis 1904, Ausführung K. M. Seifert Dresden für
Bruno Paul siebenflammige Girandole Entwurf 1901 bis 1904, Ausführung K. M. Seifert Dresden für die Vereinigten Werkstätten München, Messing gegos...
Kalenderhalter Jugendstil um 1910, rückseitig gestempelt Alfons Steinacher, Messing getrieben,
Kalenderhalter Jugendstil um 1910, rückseitig gestempelt Alfons Steinacher, Messing getrieben, verziert mit einer Schnecke, Perlbändern und Rollwe...
Schreibset Jugendstil um 1900, ungemarkt, Untersatz mit zwei Vertiefungen, geschweiften Handhaben
Schreibset Jugendstil um 1900, ungemarkt, Untersatz mit zwei Vertiefungen, geschweiften Handhaben und mittig aufgeschraubter Stiftablage, zwei abn...
Spielkartenschatulle um 1920, wohl Firma Erhardt & Söhne Schwäbisch Gmünd, Messing und Edelholz,
Spielkartenschatulle um 1920, wohl Firma Erhardt & Söhne Schwäbisch Gmünd, Messing und Edelholz, scharnierter Klappdeckel mit gravierten Messinge...

-
3544 Los(e)/Seite