Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1262)

  • (Lose: 1300 - 2890)

  • (Lose: 3000 - 4743)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3544 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3544 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Keramos Wien Maske J. W. v. Goethe datiert 1971, schwarze Stempelmarke, weiteres geritztes Zeichen, Steingut mit cremefarbener Craqueléglasur, Wan...

Mutz Altona Jugendstilschale um 1910, Prägemarke, graues Steinzeug mit Laufglasur in Grün, Gelb, Blau und Rot, flache Schale mit sechs gedrückten ...

Porsgrund Norwegen Schale grüne und blaue Ankermarke 1911-1937, Pinselnummer und -monogramm, runde Form mit Querrillen und leicht eingezogenem Obe...

Saargemünd Jugendstilvase um 1900, gestempelt Sarreguemines, Modellnummer 3247 sowie weitere Stempel, Steingut mit Lüsterglasur in grünen, türkis...

Villeroy & Boch 19 Teller "Blaue Olga" Entwurf Josef Maria Olbrich 1901, Modell "Pommern", um 1900, grüne Stempelmarke V & B Dresden, Schriftzug M...

Villeroy & Boch große Jugendstilkanne um 1900, Prägemarke V & B Mettlach, undeutliche Modellnummer 2098?, cremefarben eingefärbtes Feinsteinzeug, ...

Villeroy & Boch paar Jugendstilvasen um 1900, Prägemarke V & B Mettlach, Schriftzug geschützt, Modellnummer 2490, hellblau eingefärbtes Feinstein...

Wächtersbach Deckelvase um 1920, Prägemarke, Modellnummer 7043/2., Pinselnummer 2729, grüne lüstrierte Glasur, traditionelle Amphorenform mit abne...

Wächtersbach Jugendstilkanne um 1915, Prägemarke und Kunstabteilungsmarke Steiner, Modellnummer 4011, Dekorstempel 6737, Steingut farbig glasiert,...

Jugendstiltablett wohl Wächtersbach, um 1910, ungemarkt, gestempelte D.R.G.M.-Nummer 350596, Dekorstempel 2167, Steingut mit schabloniertem Dekor ...

Wächtersbach Jugendstilvase um 1910, Kunstabteilungsmarke Christian Neureuther, unleserliche Modellnummer 8755?, Steingut mit schwarz-weißem Strei...

Wächtersbach Jugendstilvase um 1915, Kunstabteilungsmarke Steiner, Prägemarke, Modellnummer 6227/6, Steingut farbig glasiert, schablonierter Weinl...

Wächtersbach Kakaokanne Jugendstil um 1910, Kunstabteilungsmarke Christian Neureuther, schwarze Stempelmarke, Dekorstempel 6073, Steingut farbig g...

Wächtersbach Obstset Jugendstil um 1910, Prägemarken und grüne Stempelmarken, Dekorstempel 1619, Steingut farbig glasiert, Dekor aus stilisierte...

Wächtersbach Tortenplatte 1910, Kunstabteilungsmarke Steiner, unleserliche Modellnummer, Steingut mit blauer Craqueléglasur, umlaufend ein stilisi...

Schüssel Jugendstil wohl Wächtersbach, um 1900, Boden durch den Holzstandfuß verschlossen, Steingut kobaltblau bedruckt, oktogonal facettierte tie...

Zsolnay Pécs Jugendstilvase Unikat um 1900, Prägemarke, undeutliche Modellnummer 7867?, Dekornummer 4967, Entwurf Julia Zsolnay, gepinseltes Künst...

Bierkrug Jugendstil um 1900, gemarkt Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Modellnummer 2197, graues Steinzeug kobaltblau bemalt, schauseitig bunt bema...

Bierkrug München um 1900, ungemarkt, gepinselte Dekornummer D.33. I, graues Steinzeug salzglasiert, farbig bedruckt und emailliert, schauseitig tr...

Bierkrug München um 1900, ungemarkt, gepinselte Dekornummer I 1468, graues Steinzeug salzglasiert, farbig bedruckt und emailliert, schauseitig Tri...

Westerwald Jugendstilbowle um 1910, gemarkt Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Modellnummer 3354, weiterhin geritzt H Cob., graues Steinzeug salzgla...

Westerwald Tabaktopf um 1920, ungemarkt, Modellnummer 1448 4, graues Steinzeug salzglasiert und kobaltblau bemalt, runde Deckeldose mit reliefiert...

Albin Müller seltener Pfefferstreuer Entwurf 1908, Ausführung Reinhold Merkelbach Grenzhausen, Modellnummer 2141, graues Steinzeug salzglasiert, k...

Bruno Mauder attr. Krug "Stehende Herzen" Entwurf um 1908 für Simon Peter Gerz/ Höhr Grenzhausen, Prägemarke mit Schriftzug ges. gesch., Modellnu...

Jugendstil-Bierkrug um 1910, Entwurf nach Patriz Huber, Ausführung Merkelbach & Wick Grenzhausen, Prägemarke, Modellnummer 2104, Eichmarke 1/2 L, ...

Richard Riemerschmid Bierkrug Entwurf 1902, neuzeitliche Ausführung, Hersteller Merkelbach Manufaktur Höhr-Grenzhausen, aus einer limitierten Aufl...

Albin Müller Bodenfliese Entwurf um 1910 für Villeroy & Boch Mettlach, rückseitig Herstellermarke, eingefärbtes Steinzeug mit geometrischem Dekor,...

Fünf Jugendstilfliesen um 1900, drei gemarkt Meißen Teichert, Schamotte reliefiert und farbig glasiert, verschiedene geometrische und florale Moti...

Fünf Jugendstilfliesen um 1900 bis 1920, eine gemarkt Somag Meißen, eine P im Kreis, die anderen ungemarkt, Schamotte reliefiert und farbig glasie...

C. Lindeberg, Urkunde Ausstellung Kötzschenbroda Verleihungsurkunde über die Silberne Medaille in der Abteilung Kartonagen an die Lößnitzer Kar...

Drei Kleinmöbel Art déco um 1925, wohl Buche massiv, farbig gefasst und vergoldet, bestehend aus Standspiegel, Bergère und einer Stehlampe, die St...

Tisch Art déco deutsch, um 1920, Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, runde Platte, getragen von vier Säbelfüßen, auf runder Grundplatte, sehr gu...

Großes Piedestal Art déco 1920er Jahre, in Nussbaum furniert, hohes Podest mit quadratischer Grundfläche und viertelkreisförmig eingezogenen Ecken...

Rauchtisch Art déco wohl Frankreich, 1930er Jahre, verchromtes Gestell mit schwarzen Glasplatten, rollbar, mit dazu passendem dreiteiligen Rauchse...

Vier Satztische Art déco 1920er Jahre, Nussbaum dunkel gebeizt, die obere Platte mit umlaufendem Perlrand verziert, eine Perle fehlt, sonst guter ...

Schirmständer wohl 1930er Jahre, Gestell aus vernickeltem Messing und schwarzem Bakelit, mit herausnehmbarer Schale, der obere Abschluss als Pfla...

Deckenlampe Art déco um 1925, schlichtes verchromtes Messingestänge, mit zwei abgehängten Lampenfassungen, daran Kugelschirme aus Milchglas, zwei...

Deckenlampe Art déco um 1920, Messinggehäuse mit alter Versilberung, schlankes, textil gefasstes Gestänge mit profiliertem Kegelabschluss, daran s...

Deckenlampe Muller Freres Frankreich, um 1930, Schirm gemarkt Muller Freres Luneville, durchbrochen gearbeitetes geschwärztes schmiedeeisernes Ge...

Deckenlampe Art déco 1920er Jahre, bronziertes Metallgussgestell in Kegelform, mit abgehängtem glockenförmigen Milchglasschirm, einflammig elektri...

Deckenlampe Art déco um 1925, schlankes Gestänge aus zaponiertem Messing mit geometrischen Verzierungen, drei kurzen Leuchterarmen und montierten,...

Salonstehlampe deutsch, um 1920, Eiche massiv, fein geschnitzter Lampenfuß im Stil des Neoklassizismus, der Fuß mit vier auf Delphinen reitenden P...

Tischlampe Kaiser Idell Entwurf Christian Dell um 1932/33, auf Fuß und Schirm gemarkt KAISER-idell, Aluminiumschaft mit Schwanenhals, Schraubzwing...

Frankreich Silberterrine Art déco 1920er Jahre, Silberstempel Minervakopf und weitere unleserliche Rautenpunze, schlichte runde Form mit geometris...

Sechs Silberbecher Wilm Berlin 1970er Jahre, gestempelt Halbmond, Krone, H. J. Wilm Berlin, 800, konische martellierte Schnapsbecher mit Berliner ...

Silber Puderdose Art déco um 1930, gestempelt 935, fein geometrisch graviert, vergoldet und verkupfert, innen Spiegeleinsatz und scharnierter, auf...

Silberleuchter Art déco um 1930, gestempelt Halbmond, Krone, 925, ungedeutete Herstellermarke Schlüssel im Wappen, Modellnummer 8481, gewölbter Sc...

WMF Speisebesteck um 1915, gestempelt WMF patent, Alpacca versilbert, Fächerdekor mit Perlbandabschluss, zwölf Messer, Gabeln und Speiselöffel, ac...

Fischbesteck Art déco 1920er Jahre, gemarkt Wellner Aue i. S., Alpacca versilbert, rückseitig gravierter Besitzername J. Dittrich, geschweifte Gri...

Silberlöffel 1930er Jahre, Handarbeit, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke G mit Trauben, wohl Firma Gumbel & Co. Heilbronn, tief gem...

Loading...Loading...
  • 3544 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose